In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.06.2024, 14:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37732&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Beste aus Erasmus+ Schule können interessierte Schulen und Einrichtungen auf dieser Fachtagung in Hamburg kennenlernen. Auf dieser Veranstaltung stellen sich Projekte vor, die im Rahmen der Tagung im Festsaal der Handwerkskammer für ihre erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet werden. Teilnehmende können sich durch Praxisbeispiele inspirieren lassen, neue Kontakte knüpfen und Impulse für ihre europäische Kooperationsarbeit erhalten. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer ...
10.04.2024, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37447&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland hält seit Jahren unvermindert an. Inzwischen wird die Kritik deutlich schärfer. Zu groß und zu teuer sei er, reformunfähig, zu wenig an den Themen der Zuschauer und Nutzer. Zudem sei das ganze System mit seinen „Zwangsgebühren“ nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig scheint eine Mehrheit der Bundesländer eine geringe Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent abzulehnen.Was ist dran an der Kritik und wohin ...
05.04.2024, 12:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65110&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das HIS-HE:Forum Gebäudemanagement 2024 in Hannover widmete sich neuen Entwicklungen und beleuchtete die Möglichkeiten für einen zukunftsfähigen Gebäudebetrieb. Neben thematischen Keynotes standen Praxisbeispiele im Zentrum der Vorträge, mit denen verschiedene Herausforderungen und Facetten des Gebäudemanagements beleuchtet wurden, insbesondere an den Schnittstellen zwischen Hightech, KI und Lowtech. Neue digitale und technologische Entwicklungen, das notwendige Erreichen von ...
27.03.2024, 14:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65090&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Verbundprojekt PrEval (Zukunftswerkstätten Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog) ist ein Forschungs- und Transfervorhaben, das Formate und Strukturen zur Stärkung von Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung in Deutschland weiterentwickelt und neu gestaltet. PrEval wird gemeinsam mit einer ...
15.03.2024, 12:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37298&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Daher lädt die Universitöt Mannheim Lehrende, Studierende, Hochschuldidaktiker*innen und interessierte Personen dazu ein, am 9. April 2024 an der Universität Mannheim über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hochschullehre zu diskutieren. Dafür haben wurde mit universitätsinternen und -externen Beteiligten ein vielfältiges Programm rund um die Zukunft der Hochschullehre organisiert. Das Symposium bietet die Möglichkeit, sich in abwechslungsreichen Formaten zu ...
11.03.2024, 16:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Workshop werden die Schülerinnen und Schüler selbst zu Autoren und Autorinnen: Walter Trier zeichnet einzigartige Bilder – die Kinder und Jugendlichen schreiben die Geschichten dazu und wandeln so auf den Spuren Erich Kästners. Anhand ausgewählter Illustrationen von Walter Trier bietet dieser Workshop spannende und abwechslungsreiche Schreibspiele und kreative Textexperimente ab der 3. Klasse – aus denen richtige, kleine Geschichten entstehen. Mit Fokus auf die Bücher „Emil ...
11.03.2024, 15:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37247&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Berufliche Weiterbildung gewinnt in Zeiten der Transformation immer mehr an Bedeutung. Es gilt, Unternehmen und ihre Beschäftigten bestmöglich auf aktuelle und künftige Herausforderungen vorzubereiten. Weiterbildung kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Die Veranstaltung "Mit Vollgas in die Zukunft - Weiterbildung als Innovationsmotor für Unternehmen" stellt Beispiele guter Praxis der vom StMAS geförderten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren (WBI) vor und trägt zur ...
09.02.2024, 07:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37065&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Unter dem Motto „Wir l(i)eben Zukunft!“ bringt die youcoN jedes Jahr mehr als 150 vielfältige junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen. In Workshops, Barcamps und Vorträgen informieren sie sich mehrere Tage über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele. Dabei diskutieren sie, wie sie BNE in ihrem Lebensumfeld umsetzen können und planen gemeinsame Projekte.
06.02.2024, 16:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37046&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Tagungsmotto der DELFI 2024 lautet „Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten“. Die Fachtagung widmet sich den Bildungstechnologien im Kontext innovativer, offener technologischer Lösungen, und möchte dabei besonders auf das Spannungsfeld zwischen offenen Forschungsdaten, offenen Technologien und offener Bildung eingehen. In einer immer stärker vernetzten Bildungswelt ist die Offenheit von Bildung und Bildungstechnologien zentral. ...
06.02.2024, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37042&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 23. und 24.05.2024 können auf dem Symposium „Innovation – und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre“ in Würzburg innovative Lehrformate kennengelernt, Lehr-Tools und Technologien ausprobiert sowie Ideen und Erfahrungen mit Kolleg/innen und Expert/innen ausgetauscht werden.Das Symposium wird vom Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) der Universität Würzburg und der Hochschule für Philosophie München in Kooperation gestaltet. Es werden die ...
12.12.2023, 18:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Programm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind³) zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufs- und Arbeitsfeldern. Gefördert werden Modellvorhaben der Personal- und Organisationsentwicklung und des Kulturwandels in gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen der Sozialwirtschaft. rückenwind³ wird in der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 der Europäischen Union in ...
28.11.2023, 15:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36667&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Work & Culture findet – nach mehreren Jahren als erfolgreiches Online-Format – am 7. März 2024 im Rahmen der TRANSFORM live in Berlin statt. Die Konferenz behandelt drängende Fragen der digitalen Arbeitswelt: Wie werden Unternehmen resilienter und nachhaltiger? Wie sichern sie ihren Fachkräftebedarf? Wie entwickeln sie sich zu skillbasierten Organisationen? Wie modernisieren sie ihre Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur nach New-Work-Ansätzen? Wie verändern neue Technologien ...
09.11.2023, 13:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36586&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ein Ingenieurstudium sollte in erster Linie Spaß machen. Das lässt sich kaum in den hinteren Reihen eines großen Hörsaals an einer großen Uni erleben. An der RFH entsteht der Spaß vielmehr bei technisch innovativen Projekten im Team.Die Veranstaltung „Meine Zukunft: Ingenieurin!“ vermittelt Studieninteressierten einzigartige Einblicke in die Projektarbeit der RFH-Studierenden. Sie können sich ein optimales Bild davon machen, was sie bei einem Studium an der RFH erwartet, und haben ...
12.10.2023, 14:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2023-nelson-mandela-gesamtschule/
An der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen lernen die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt. Sie können in verschiedenen Phasen Zeiten, Ziele und sogar den Ort des Lernens selber wählen. Das gelingt mit dem Drei-Säulen-Modell, in dem Fachunterricht, individuelle Lernzeiten und fächerübergreifende Projektarbeit rhythmisiert sind. Die Jury des Deutschen Schulpreises war von dem Erfolg des Unterrichtskonzepts überzeugt und kürte die Schule zum Preisträger 2023. Wir haben ...
#Hamburg #Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Kollegiale Zusammenarbeit
14.09.2023, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36324&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die halbtägige Online-Tagung richtet sich an Leitungs- und Fachkräfte aus sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, die in ihrem Arbeitsalltag Spannungen zwischen Jüngeren und Älteren feststellen – sei es zwischen Kolleginnen und Kollegen bzw. Leitungskräften und Mitarbeitenden oder auch zwischen Fachkräften und betreuten jungen Menschen. Der Zukunftsforscher und Fachbuchautor Hartwin Maas setzt auf der Basis aktueller Forschung Impulse und zeigt für alle Generationen Lösungswege ...
01.09.2023, 14:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36287&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften und Mentoring stellt eine essentielle Unterstützung für junge Menschen mit Migrationsgeschichte und in belastenden Lebenslagen dar. Seit 2008 widmet sich die Bundesprogramm „Aktion zusammen wachsen“ der Begleitung und Förderung von Projekten, Initiativen, Vereinen und allen Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Bildungspatenschaften und dem Mentoring.Der Bundeskongress „Aktion zusammen wachsen 2008 – 2023: Bildungspatenschaften ...
23.08.2023, 15:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nach drei Jahren Virtualität ist es 2023 endlich soweit: Der 9. Deutsche Weiterbildungstag findet mit seinen vielen spannenden Events und interessanten Begegnungen wieder in der realen Welt statt. Denn ein Ereignis wie der Deutsche Weiterbildungstag lebt von der Begegnung mit anderen und von den persönlichen Kontakten. Allen Akteuren waren die persönlichen Treffen in der Vergangenheit ganz besonders wichtig. Es werden viele spannende Events und interessante Begegnungen geboten. Der ...
18.07.2023, 07:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64317&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser Folge der Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ spricht Dr. Caroline Hartmann vom Deutschen Bildungsserver mit Frau Prof. Dr. Ute Schmid vom Fachbereich „Cognitive Systems“ der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen. Themen dieses Interviews sind neben den neuen Anforderungen an zukünftige Curricula und Unterrichtsmethoden auch der niederschwellige Einstieg für Lehrkräfte in das Programm ChatGPT sowie ...
12.07.2023, 11:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36160&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bislang gibt es speziell für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren nur wenige Angebote der politischen Bildung und Beteiligungsmöglichkeiten. Mit den Projekten Akademie für Kinder- und Jugendparlamente und Demokratie-Profis in Ausbildung! leistet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. einen Beitrag dazu, dies zu ändern. Hier werden verschiedene Angebote politischer Bildung mit Kindern sowie Fachkräfte-Fortbildungen umgesetzt. In diesem Kontext steht auch die Fachtagung „Nicht in ...
22.06.2023, 17:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36095&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem diesjährige Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) werden sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen und Schulen in freier Trägerschaft aus ganz Deutschland, die in der Allgemeinbildung, Berufsbildung sowie Weiterbildung, Qualifizierung und Sprachintegration tätig sind, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Bildungsthemen austauschen.Anlässlich der aktuellen Herausforderungen in der Bildungspolitik und auf ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de