In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.06.2023, 17:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36078&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Anhand der Spielfilme "Ex Machina" (2014) und "Ich bin dein Mensch" (2021) wird gezeigt, wie ein ernstgemeinter Zugang zu Science-Fiction Medienkompetenz als Vermittlung von Zukunftsfähigkeit fördern kann.
08.06.2023, 09:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/michael-schratz-umgang-mit-der-polykrise-mit-caring-education-schulen-fuer-die-zukunft-staerken/
„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“ – das hat der Bildungsforscher Michael Schratz zu Beginn der Corona-Pandemie im Interview mit dem Schulportal gesagt. Drei Jahre später und vor dem Hintergrund nicht nur der Pandemie, sondern auch des Angriffskriegs in der Ukraine, fragt der frühere Jury-Sprecher des Deutschen Schulpreises: Was haben wir daraus gelernt? Wie gut sind unsere Schulen heute für Krisen gerüstet? Und wie hilft dabei „Caring Education“?
#Referendariat #Bildungswesen #Bildungsforschung #Lehramtsstudium #Wohlbefinden
23.05.2023, 18:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3869&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts "NextGenerationProteins" findet ein vom ttz Bremerhaven organisierter Malwettbewerb für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren statt. Im Projekt NextGenProteins beschäftigen sich die Projektpartnerinnen und Projektpartner unter anderem mit der Nutzung alternativer Proteinquellen in Lebensmitteln, um den Proteinbedarf für die stetig wachsende Bevölkerung über die nächsten Dekaden sicherstellen zu können. Besonders wichtig sind ...
27.04.2023, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1760&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 27. April 2023 findet der „Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag“ statt. An diesem bundesweiten Berufsorientierungstag können Mädchen in Berufe hineinschnuppern, die sonst eher von Jungen bevorzugt werden, und in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. In Laboren, Büros und Werkstätten erleben sie v.a. viele MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und können ihre Fähigkeiten und Interessen testen.
20.04.2023, 16:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64170&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Viele KiTas in Deutschland finden sich schon lange am Limit oder darüber hinaus. Aufgrund des Fachkräftemangels schließen allerorten Gruppen, die Öffnungszeiten werden gekürzt oder neu gebaute Krippen erst gar nicht eröffnet - mit weitreichenden Folgen für Kinder, Eltern und die Fachkräfte. Wie kann dem begegnet werden und was sind die Mindestanforderungen an eine gute KiTa? Dies umreisst die Stellungnahme der BAG-BEK. Sie appelliert dringend an die Politik, jetzt Reformen einzuleiten, ...
19.04.2023, 12:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35894&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
2023 feiert das dfi seine 75 Jahre Existenz – aus den physischen und moralischen Trümmern der Nazi-Diktatur und aus der Mitte der Gesellschaft geboren hat das Deutsch-Französische Institut über Jahrzehnte die Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen gefördert. Nun ist es angesichts der tiefgreifenden Veränderungen des 21. Jahrhunderts an der Zeit, neue Impulse zu geben. Dabei sind sowohl die älteren Generationen mit ihrer Erfahrung gefragt als auch und vor allem die jüngeren ...
27.03.2023, 10:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64137&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. "Deeper Learning" vereint verschiedene Ansätze wie interdisziplinäres, projektorientiertes, selbstorganisiertes und ko-konstruktives Lernen und soll Jugendliche auf die Lösung der Probleme der Zukunft vorbereiten. Das Schulportal hat sich vor Ort angesehen, wie das vertiefte Lernen in der Praxis aussieht und wie es das Lernen der ...
17.03.2023, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-das-abitur-in-zukunft-vergleichbarer-werden-soll/
Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und damit Vergleichbarkeit der Abiturnoten sorgen. Das Schulportal stellt die neuen Regelungen vor, die spätestens für das Abitur 2030 gelten sollen.
#Unterricht #BELTZ | Pädagogik
14.03.2023, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1740&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" spricht unsere Kollegin Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Ute Schmid vom Fachbereich "Cognitive Systems" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen. Prof. Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat sowie im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des Bayerischen Forschungsinstituts für digitale Transformation. Seit mehr als 15 Jahren lehrt und ...
10.02.2023, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35705&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das IPN, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das schleswig-holsteinische Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein richten die diesjährige Sommeruniversität für Lehrkräfte aus.Zum 15. Mal wird es bei der SH-Sommeruniversität in Sankelmark wieder zu einem fruchtbaren Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft kommen. Das Thema der diesjährigen ...
20.01.2023, 09:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10226&cHash=7ce23109cc84c9fa2fde1675560ee0e2
Zum neuen Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Kampagne zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins Leben. Das übergreifende Motto: „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ Ziel ist es zum einen, die zahlreichen Akteurinnen und Akteure sichtbar zu machen, die sich bereits seit Jahren erfolgreich und aus ihrem inneren Antrieb heraus für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Mit Veranstaltungen und Netzwerk-Treffen will ...
#bildung-rp.de
19.12.2022, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ob in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie in Kultur und Gesellschaft – in vielen Bereichen des Lebens zeigt sich, dass Europa und die islamisch geprägte Welt seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Mit dem Bildungsprojekt „Gemeinsame Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft II“ (GeZu II) möchte das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ein Bewusstsein für diese vielfältigen, historisch gewachsenen transkulturellen Verflechtungen vermitteln und sie ...
09.12.2022, 06:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63888&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer*innen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Brockhaus, Anbieter digitaler Unterrichtsmedien, zeigt, was digitale Medien ihrer Meinung nach leisten und was noch nicht, wie sich aus ihrer Sicht die Rolle der Lehrer*innen wandelt und worauf es in ...
08.12.2022, 08:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63888&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schule befindet sich in einem digitalen Transformationsprozess. Die Herausforderungen, denen Schulleiter*innen, Lehrkräfte und auch Schüler*innen dabei ausgesetzt sind, sind vielfältig: Eine Umfrage unter mehr als 1.000 Lehrer*innen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Brockhaus, Anbieter digitaler Unterrichtsmedien, zeigt, was digitale Medien ihrer Meinung nach leisten und was noch nicht, wie sich aus ihrer Sicht die Rolle der Lehrer*innen wandelt und worauf es in ...
07.12.2022, 11:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35378&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Das Kitasystem steht vor dem Kollaps" ist der Titel des nifbe-Artikels zum Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung. Für viele Akteur*innen im frühkindlichen Feld ist klar: Es braucht Veränderungen! Im Kontakt mit den Kita-Fachberatungen in der nifbe-Region Mitte kommen hierbei in Fachgesprächen immer wieder unterschiedliche Impulse auf. Die nifbe Zukunftswerkstatt für Fachberatungen setzt genau an dieser Stelle an und bietet Gelegenheiten, an verschiedenen Perspektiven und Themen ...
06.12.2022, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine Bildung für nachhaltigeres Essen zeigt Gestaltungsspielräume auf sowohl beim individuellen Konsum als auch im Ernährungsumfeld z. B. an der eigenen Schule. Schüler*innen werden befähigt, persönliche und gesellschaftliche Veränderungen für eine Ernährung der Zukunft mitzugestalten. Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrkräfte über Zusammenhänge von Ernährung und nachhaltigem Handeln zu informieren und ihnen eine Auswahl an didaktischen Materialien an die Hand zu geben. Sie ...
05.12.2022, 17:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35343&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vor mehr als drei Jahren haben sich zehn Schulen gemeinsam und mit Unterstützung eines multiprofessionellen Teams auf den Weg gemacht, Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker in ihr Schulprofil zu integrieren und ganzheitlich umzusetzen. Durch vielfältige Kooperationen und Partizipation gelang es, SCHULE als Lern- und Lebensraum im Sinne des Whole School Approach (ganzheitlicher Schulansatz) zu gestalten. Ergebnisse und Erfahrungen werden vorgestellt und in drei Austauschrunden mit den ...
22.11.2022, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35282&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Hochschulcampus ist sowohl Lernraum als auch Lebensraum für Studierende und Hochschulmitarbeitende. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, ein Ort der Forschung und neuer Erkenntnisse sowie der kollaborativen und kooperativen Zusammenarbeit. Doch Studium und Lehre finden nicht allein auf dem Campus der Hochschule statt. Digitale Lernumgebungen und Lernressourcen, virtuelle Lernwelten und Lernräume bieten vielfältige Möglichkeiten, Lehr- und Lernaktivitäten auch außerhalb des ...
04.11.2022, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deeper-learning-in-der-schule-vermittlung-von-kompetenzen-fuer-die-zukunft/
Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“ Leistungen. Lässt sich all das in der Praxis wirklich umsetzen? Die Bildungswissenschaftlerinnen Anne Sliwka und Britta Klopsch haben da keinen Zweifel, und sie liefern auch gleich das Konzept dazu: Deeper Learning. Im gleichnamigen Buch stellen sie ...
#Quiz #Primarstufe #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Sprachbildung #Kommunikationskultur
27.10.2022, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35152&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Tag der Lehre stellt die Leuphana einmal jährlich die gemeinsame Auseinandersetzung der verschiedenen Hochschulakteur*innen mit aktuellen Themenfeldern, Projekten und Initiativen im Kontext des Lehrens und Lernens in den Mittelpunkt der Universitätsgemeinschaft. In diesem Jahr soll es vor dem Hintergrund der Erfahrungen während der pandemiebedingten Online-Semester vor allem um Austausch und Impulse rund um die Frage, wie die Lehre der Zukunft gestaltet sein kann bzw. soll, gehen.Den ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de