Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zukunft - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zukunft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zukunft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Berufsbild Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk - Zukunft nachhaltig gestalten

28.09.2022, 08:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63753&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Fachartikel auf "Handwerk macht Schule" thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders interessant sein kann: das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (kurz: SHK).

Lehr-Lernszenarien der Zukunft: Plattformen, KI & Co. für die Erwachsenen- und Weiterbildung

19.08.2022, 07:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die zukünftige Gestaltung von (beruflicher) Weiterbildung beschäftigt uns mit zunehmender Dringlichkeit. Bildungstechnologische Entwicklungen wie Lernplattformen, adaptive und intelligente Lernumgebungen, der Einsatz von Chatbots oder digitalen Zertifikaten sind in Erwachsenen- und Weiterbildung längst keine ferne Zukunftsmusik mehr. Die Bundesregierung hat sich zuletzt im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie das ehrgeizige Ziel gesetzt, „es allen Menschen zu ermöglichen, digital ...

Raiffeisen- Förderpreis 2022. Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft.

15.07.2022, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3827&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren haben die Möglichkeit im Zeitraum vom 15. Juli 2022 bis 15. Oktober 2022 ihre Ideen zur Gestaltung ihrer Region einzureichen. Die Idee sollte gut durchdacht und tatsächlich umsetzbar sein. Das heißt, sie sollte kein Vermögen kosten, zukunftsfähig sein und vor allem viele Menschen ansprechen. Die besten zehn Ideen werden der Jury am 04. November durch die Teilnehmer*innen virtuell vorgestellt. Die Jury besteht aus den Vorständen der ...



„Neustart nach Corona – Perspektiven für eine zukunftsfähige Bildung“

12.07.2022, 13:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34690&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Corona-Pandemie hat alle Lebensbereiche vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Besonders betroffen war die schulische und berufliche Bildung, die sich in weiten Teilen ganz neu aufstellen musste. In der wahrgenommenen Krisenhaftigkeit liegt zugleich eine Chance: die notwendigen Veränderungen zu identifizieren und anzugehen, die das Bildungssystem zukunftsfähig machen. Genau dies macht die Tagung zum Thema.

Dialog an Deck: Digitale Bildung - Zukunftsmodell oder Notfallmaßnahme?

08.06.2022, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34551&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gerade in der Corona-Zeit standen viele Schulen und Hochschulen plötzlich vor dem Problem, den Unterricht über Nacht vom Klassenzimmer in den digitalen Raum zu verlegen. Das hat in Schulen und Universitäten mal mehr, mal weniger gut funktioniert. Nach zwei Jahren Frontalunterricht, Home-schooling und Hybridunterricht wollen wir Bilanz ziehen und schauen wie die Zukunft des digitalen Unterrichts aussehen kann. Was sind die Stärken digitaler EdTechs (Educational ...

Jetzt aber wirklich – Zukunftsfähige Prüfungsformate

30.05.2022, 11:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34506&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob mündliche Prüfungsformate, die Potenziale digitaler Medien und Tools ausschöpfen, (digitale) Portfolios oder lernförderliche Feedbacks – das sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten, die den individuellen Lernprozess von Schüler:innen sichtbar machen und mehr agency der Schüler:innen fördern. Doch wie gelingt es, zukunftsfähige Prüfungsformate zu entwickeln, die Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation mit einbeziehen und gleichsam ...



Jugendkonferenz youcoN „Wir l(i)eben Zukunft“

12.05.2022, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sind eingeladen, neu über Bildung nachzudenken – kreativ und neugierig. Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und nachhaltiger? Es braucht kein Vorwissen, um mitzumachen; die Teilnahme ist kostenlos.Ob Reinschnuppern ins Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), vertiefend zur Bildung der Zukunft arbeiten oder sich kritisch mit BNE und Rassismus auseinandersetzen – vieles ist möglich im bunten Programm!„Bildung 2030 – Wir ...

Zukunft? Jugend fragen! – 2021. Umwelt, Klima, Wandel – was junge Menschen erwarten und wie sie sich engagieren

04.05.2022, 17:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63426&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und des Umweltbundesamtes untersucht, wie junge Menschen über die Umwelt und das Klima denken, welche Sorgen sie haben und welche Ideen und Vorstellungen sie für die Zukunft mitbringen. Die Studie wurde 2021 bereits zum dritten Mal durchgeführt. Neben wiederkehrenden Fragen zu Politik, Umwelt und Klima sowie Konsum wurden in diesem Jahr die Themen Engagement für Umwelt und Klima, Bedeutung ...

Konferenz #zukunftbilden

28.04.2022, 14:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34386&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Klimakrise, Aufstieg der Neuen Rechten, Zukunft der Demokratie im 21. Jahrhundert – Die Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, sind enorm. Sowohl in der politischen Bildung & Demokratiepädagogik als auch im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden in den letzten Jahrzehnten fundierte methodische Ansätze entwickelt, erprobt und weiterentwickelt.  Auf der Konferenz wird herausgearbeitet, wie politische Bildung durch Aspekte von BNE bereichert, und wie gerade ...



"Zukunft Ganztag: Weiterdenken – Weiterentwickeln – Weitergehen" - Ganztagsschulkongress 2022

27.04.2022, 16:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34383&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

An zahlreichen Schulen und Bildungseinrichtungen wurden und werden zukunftsweisende Ganztagsideen entwickelt oder bereits umgesetzt und Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen gefunden. Deshalb liegt in diesem Jahr der Fokus des Ganztagsschulkongresses neben Impulsvorträgen und Schulbesuchen insbesondere darauf, dass die Teilnehmer*innen die Inhalte des Kongresses aktiv mitgestalten. Interessierte sind eingeladen, in unterschiedlichen Formaten während des Kongresses ihre ...

In Zukunft klischeefrei!? Gendersensible Berufsorientierung an Schulen

21.04.2022, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34371&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Online-Seminar steht der Austausch im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unser Wissen zum Themenfeld „Gendersensible Berufsorientierung in Schulen“ vertiefen. Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Schule, Beratung & Bildung stellen ihre Projekte vor: Wie fördern sie eine klischeefreie Berufsorientierung? Wie sind Erfahrungen mit der schulischen Einbindung von Aktionstagen wie dem Girls’Day & Boys‘Day? Expertinnen & Experten geben fachlichen Input. Nach der ...

Kleine Hände, große Zukunft! KITA-Wettbewerb des Handwerks

08.04.2022, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3813&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" treffen Kita-Kinder zwischen 3 und 6 Jahren echte Handwerkerinnen und Handwerker, dürfen ihnen über die Schulter schauen, die vielfältigen Berufe aus der Welt des Handwerks kennenlernen und sogar selbst mit anpacken! Auch können Handwerksbetriebe die Kitas besuchen und mit Hilfe ihrer mitgebrachten Werkzeuge und Materialien die Kita in eine Handwerks-Werkstatt verwandeln! Im Anschluss an den Besuch bei "ihrem" Handwerksbetrieb oder ihr ...



Jahrestagung Hochschulnetzwerk „Bildung durch Verantwortung“ e.V: "Zukunftspartnerschaften zwischen Hochschule und Gesellschaft". Campus-Community-Partnerships revisited

07.04.2022, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34330&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Campus-Community-Partnerships zählen mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum zu den zentralen strategischen Zielsetzungen von Hochschulen. Die Tagung widmet sich der Frage, inwiefern Wissenstransfer und gesellschaftliches Engagement zu einem wechselseitigen Mehrwert für Hochschulen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen beitragen können. Anhand von theoretischen Konzepten, empirischen Untersuchungen und Best-Practice-Beispielen werden die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und ...

Zukunft als Katastrophe?

07.04.2022, 12:08 Uhr
/aktuelles/detailseite/zukunft-als-katastrophe

Dass sich Heranwachsende Sorgen um ihre Zukunft machen, wird verstärkt durch Stimmungen aus ihrem persönlichen Umfeld, auf die sie reagieren. In Verantwortung für Kinder und Jugendliche steht die Schule vor großen Herausforderungen.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem

„Virtueller Unterricht ist ein Zukunftsmodell, keine Notmaßnahme“

14.02.2022, 15:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/virtueller-unterricht-ist-ein-zukunftsmodell-keine-notmassnahme/

In den USA entscheiden sich mehr und mehr Schüler:innen für Online-Unterricht. Eine Vision auch für Deutschland? In der Entkopplung von Unterricht und Lernort liegen Gefahren, aber auch neue Chancen, schreibt Dominik Dresel in seinem Gastbeitrag für das Schulportal. Der Mitbegründer eines EdTech-Unternehmens ist überzeugt, dass virtuelle Zusatzangebote künftig zur Lernerfahrung der Kinder und Jugendlichen dazugehören werden.

#Unterricht #Berlin #Mobbing #Sozialraum #Artikel aus anderen Medien #taz #Interkulturalität



Schule der Zukunft „Wir sind weder alle gleich noch können wir gleich lernen“

26.01.2022, 07:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Schulportal spricht mit den Jugendlichen Eva, Yola, Antonio und Milan aus der Oberstufe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) über ihre Zukunftsvorstellungen und darüber, wie die Schule sie heute auf das Morgen vorbereiten sollte. Die ESBZ befasst sich seit Jahren mit der Frage: Wie wollen wir morgen lernen? Und hat dazu schon viele neue Lernformate entwickelt.

Zukunftscamp - Die Rolle von Lehrkräften in neuen Lernsettings

25.01.2022, 12:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33955&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unterricht besser machen – unter diesem Motto steht der Campus des Deutschen Schulpreises. Doch welche Rolle nehmen Lehrkräfte in neuen Lernsettings ein? Wie können sie im digitalen und hybriden Raum professionell agieren? Wie kann es ihnen gelingen, eine neue Leistungs- und Prüfungskultur zu etablieren? Und was können Lehrkräfte von Kolleg*innen anderer Schulen lernen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des zweiten Zukunftscamps.

Jahrestagung 2022: "Zukunftskonferenz "Nachhaltige Gesellschaft". Handeln für den Wandel"

14.01.2022, 15:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33896&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Ziel der gemeinsam von der Evangelischen Akademie Hofgeismar und der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft ausgerichteten Wochenendtagung besteht in der kritischen Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Gesellschaften.Nachhaltige Gesellschaften im Sinne der Sicherung und des Schutzes der Lebensgrundlagen von menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen sind schon lange ein zentrales Thema in der gesellschaftspolitischen Debatte in Deutschland, Europa und weltweit. In ...



ABI Zukunft digital 2022 - Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Wuppertal

02.12.2021, 15:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33742&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

ABI Zukunft digital Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr - in Ruhe und ohne Messetrubel können sich Teilnehemde an den virtuellen Messeständen informieren. Aussteller, wie u.a. Unis/Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen präsentieren ihr Angebot. Am Freitag und Samstag beantworten Aussteller via Live- und Videochat Fragen. Highlights der digitalen Messe sind: Informative Vorträge Passgenaue Ergebnisse erhalten nach ...

Film "Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika"

23.11.2021, 09:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62897&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Klimakrise hat Folgen – für Menschen und Ökosysteme: Das zeigt der neue Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“ der Christlichen Initiative Romero (CIR), der ab sofort als kostenlos nutzbares Bildungsmaterial zur Verfügung steht. Die Kurzdokumentation beschäftigt sich mit der Entstehung von Extremwettereignissen im Zusammenhang mit der menschengemachten Erderhitzung. Der Film lässt Landwirt*innen aus dem Trockenkorridor El Salvadors zu Wort kommen und zeigt, ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zukunft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschUmweltCoronaJahr