Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gesamtschule - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gesamtschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 220 Einträge für die Schulart Gesamtschule.



ChatGPT: Wie eine Schulgemeinschaft einen Umgang mit der KI sucht - beim Deutschen Schulportal

27.03.2023, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64134&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Auswirkungen hat die Verwendung von künstlicher Intelligenz auf die Bewertung schriftlicher Arbeiten? Wie lassen sich Plagiate erkennen? Brauchen wir einen einheitlichen Regelkatalog? Diese und viele andere Fragen beschäftigen die Lehrkräfte der Ernst-Reuter-Schule in Pattensen. Das digitalpädagogische Team der Gesamtschule bringt Lehrkräfte, Schüler- und Elternvertretungen zusammen, um ein gemeinsames Konzept für den Einsatz von ChatGPT zu entwickeln. Das Schulportal hat ...

Wie eine Schulgemeinschaft einen Umgang mit der KI sucht

24.03.2023, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-eine-schulgemeinschaft-einen-umgang-mit-der-ki-sucht/

Welche Auswirkungen hat die Verwendung von künstlicher Intelligenz auf die Bewertung schriftlicher Arbeiten? Wie lassen sich Plagiate erkennen? Brauchen wir einen einheitlichen Regelkatalog? Diese und viele andere Fragen beschäftigen die Lehrkräfte der Ernst-Reuter-Schule in Pattensen. Das digitalpädagogische Team der Gesamtschule bringt Lehrkräfte, Schüler- und Elternvertretungen zusammen, um ein gemeinsames Konzept für den Einsatz von ChatGPT zu entwickeln. Das Schulportal hat ...

#Bildungswesen #Bildungsforschung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL

Lehrkräftemangel deutlich gravierender als von der KMK angenommen!

06.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/lehrkraeftemangel-deutlich-gravierender-als-von-der-kmk-angenommen

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage, die im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) unter Schulleitungen durchgeführt wurde, waren zu Beginn des laufenden Schuljahres mehr als 50.000 Stellen an Schulen in Deutschland unbesetzt.Seit 2018 beauftragt der VBE das Sozialforschungsinstitut forsa damit, eine repräsentative Umfrage unter Schulleitungen durchzuführen und sie hinsichtlich ihrer Berufszufriedenheit zu befragen. Von Beginn an wird der Lehrkräftemangel von den ...

#Lehrkräftebildung/-mangel



Hoher Besuch und tiefe Enttäuschung

02.03.2023, 20:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/02/hoher-besuch-enttaeuschung/

Nachdem der anvisierte Besuch unserer Schulministerin im September leider ausfallen musste, habe ich ehrlicherweise nicht mehr mit einem Nachholtermin gerechnet: Bei allem Selbstbewusstsein: So wichtig ist meine Gesamtschule dann doch nicht und entgegen landläufiger Stammtischparolen haben Politiker einen absurd vollen Terminkalender. Ich sollte mich irren, denn Frau Feller hat uns nicht vergessen und wollte sich heute viel Zeit nehmen, um unsere Schule zu besichtigen und sich insbesondere mit ...

#Bildung #Schule!?! #Politik #Schulleitung

Theater als Schulfach

13.02.2023, 11:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/theater-als-schulfach/

Wird über künstlerische Schulfächer gesprochen, sind meist Bildende Kunst und Musik gemeint. An einigen Schulen ergänzt jedoch ein drittes Fach das künstlerische Spektrum: Theater bzw. Darstellendes Spiel. Hamburg nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und hat Theater als Pflichtfach in Grundschulen sowie fünften und sechsten Klassen eingeführt. In Bremen gab es den ersten Leistungskurs im Fach Darstellendes Spiel. Doch worauf genau zielt der Theaterunterricht und welche Vorteile für die ...

#Schule!?! #Theater #Unterricht #Theaterpädagogik #Pausengespräche #Fach #Theaterunterricht #Wahlfach #Wahlpflichtfach

"Vivo" für den Schulübergang: Wie der Wechsel auf die weiterführende Schule besser gelingt - beim Deutschen Schulportal

18.01.2023, 09:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63976&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten. Hier will das Vivo-Programm ansetzen, das Grundschulen und weiterführenden Schulen entsprechende Unterrichtsmodule bietet. Die Gesamtschule Norf hat das Material bereits getestet.



Schüler:innenzeitungswettbewerb: "Für alle Fälle vorbereitet"

20.12.2022, 17:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3844&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Schüler:innenzeitungswettbewerb "Für Alle Fälle vorbereitet" richtet sich das BBK direkt an Schüler:innenzeitungen aller weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Deutschland – z. B. Gesamtschulen, Realschulen, Gymnasien, Hauptschulen, Förderschulen und berufsbildende Schulen. Die Redaktionen erhalten die Aufgabe, sich dem Thema Notfallvorsorge sowie richtiges Verhalten in Notsituationen mit ihren Texten kreativ zu nähern. Damit soll das Interesse der jungen ...

Erasmus+@PL: Workshops und/oder Hospitationen in Europa

14.12.2022, 10:16 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10164&cHash=e4ba8531e10b647830378c0c8a5f7bf6

Sie sind Lehrkraft, Schulleiterin, Schulleiter oder Mitglied des schulischen Personals einer Grundschule, Realschule, Förderschule, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz? Sie würden gerne ...an Erasmus+ Lehrermobilitäten und somit am Austausch von Schulen und Lehrkräften in Europa teilnehmen? Lehrkräfte im europäischen Ausland bei Ihrer Arbeit begleiten und einen Einblick in ihren schulischen Alltag und ihre pädagogische Arbeit erhalten? ... sich im Rahmen ...

#bildung-rp.de

Written Discussion (schriftliche Erörterung)

13.12.2022, 10:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81051

Ein Arbeitsblatt mit zwei unterschiedlichen Themenvorgaben zum Schreiben einer "Written Discussion" im Fach Englisch (Klasse 9/10), als Übung, Vertiefung oder als Vertretungsmaterial. Die Struktur des Schreibens sollte den SchülerInnen bekannt sein. Ich habe mit beiden Themen gute Erfahrungen an einer Realschule sowie einer Gesamtschule gemacht. Vielleicht habt ihr ja auch was davon :)



Serious Game "Leons Identität" zum Thema Radikalisierung

30.11.2022, 06:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63869&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Serious Game „Leon ist verschwunden“ soll spielerisch über Radikalisierung aufklären und wurde im Auftrag der Staatskanzlei NRW von der "bildundtonfabrik" entwickelt. Die Unterrichtseinheit zu Leons Identität orientiert sich an den zentralen Lernzielen des Faches bzw. Fächerverbundes Politik, Wirtschaft-Politik und Gesellschaftslehre in den Inhaltsfeldern Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie, Identität und Lebensgestaltung sowie Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg ...

LZK Mendel

14.11.2022, 08:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80998

Lernzielkontrolle zur 1. und 2. Mendelschen Regel, intermediär und dominant-rezessiv. Eingesetzt in JG 9 Gesamtschule NRW. Die Bilder stammen von Pixapay und sind ohne Bildnachweis verwendbar.

Gewalt gegen Lehrkräfte auf einem besorgniserregenden Niveau!

11.11.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gewalt-gegen-lehrkraefte-auf-einem-besorgniserregenden-niveau

Bereits seit 2016 lässt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Schulleitungen in regelmäßigen Abständen danach befragen, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind und veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr führte das Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.300 Schulleitungen durch. Die nunmehr sechste Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen legte ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte Gesundheit&Zufriedenheit



Schule in Australien – Kurze Wege dank virtuellem Unterricht

07.11.2022, 19:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-australien-kurze-wege-dank-virtuellem-unterricht/

Das australische Schulsystem ist stark mit westlichen Bildungssystemen verbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Australien in der Vergangenheit eine britische Kolonie gewesen ist und auch heute noch dessen Staatsoberhaupt, derzeit König Charles III., teilt. Anders als in Deutschland werden australische Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult. Die Schullaufbahn beginnt dann zunächst mit einem Jahr Vorschule. Darauf folgt dann die eigentliche Grundschule, die sogenannte Primary ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Australien

Wie der Wechsel auf die weiterführende Schule besser gelingt

03.11.2022, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/vivo-programm-wie-der-wechsel-auf-die-weiterfuehrende-schule-besser-gelingt/

Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten. Hier will das Vivo-Programm ansetzen, das Grundschulen und weiterführenden Schulen entsprechende Unterrichtsmodule bietet. Die Gesamtschule Norf hat das Material bereits getestet.

#Bildungswesen #Vielfalt #Bildungsforschung #Interkulturalität #Mehrsprachigkeit

Klassenarbeit Deutsch Analyse eine Kurzgeschichte "Der nicht!"

20.09.2022, 17:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80922

Gesamtschule, NRW. Klasse 7 oder 8. Vom Niveau her wohl eher am unteren Rand. Fragengeleitete Analyse einer Kurzgeschichte. Der KG-Text ist von mir selbst geschrieben worden und auch das Bild ist von mir, also gibt es keine Probleme mit dem Copyright. ;-)



Teamgeister im Interview – wir stellen euch den Herausgeber des Programmes vor. (mit Verlosung!)

18.08.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/teamgeister-interview/

Liebe Teamgeister-Interessierte, .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Elternabend #Interview #Soziales Lernen #Verlosung #Unterrichten #Fächerübergreifend #Emotionales Lernen #Gemeinschaft stärken #positives Lernklima #Teamgeister #Aktivitäten für den Unterricht #Gefühle erkennen #Herausgeber #Kinder sozial stärken Grundschule #Materialien für die Grundschule #Selbstvertrauen gewinnen #soziales Programm Grundschule #Teamgeister Training

Team-Kleingruppen-Modell: Schule in Team­strukturen denken und leben - beim Deutschen Schulportal

10.08.2022, 08:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63649&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, im Team-Kleingruppen-Modell zusammen. Eine von Vertrauen und Wohl­fühlen geprägte Atmos­phäre schafft die Voraus­setzungen, um effektiv zusammen­zu­arbeiten und erfolg­reich zu lernen.



Preisträger 2021 zum Thema: Zusammenarbeit im Team stärken (Deutscher Schulpreis)

14.07.2022, 11:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63558&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe – gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte aus. Die Städtische Gesamtschule Körnerplatz in Duisburg gewann 2021 diesen Preis für ihr Schulkonzept zum Thema „Zusammenarbeit im Team stärken“. Auf dieser Übersichtsseite mit Portrait sind Informationen zum Teammodell der Schule zu finden. Zudem findet sich hier ein kurzes Video mit Stimmen ...

Ein Ding der Unmöglichkeit nach dem nächsten.

18.06.2022, 14:26 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/06/18/ein-ding-der-unmoeglichkeit-nach-dem-naechsten/

Gestern haben wir unseren ersten Jahrgang 10er verabschiedet. An einer Gesamtschule in NRW bedeutet dies, dass einige Kinder mit Hauptschulabschluss (HA) ins Berufsleben starten, einige mit Realschulabschluss (FOR) eine Ausbildung angehen und einige mit erweitertem (besonders gutem) Realschulabschluss (FOR-Q) noch ein Abitur dranhängen können. Der Aufbau einer neuen Schule ist mit sehr viel Arbeit, aber auch ganz vielen Möglichkeiten verbunden. Mit jedem Jahr wachsen Schülerzahl und ...

#Schule!?! #Abschied #Schulleitung #Tabletschule #Aufbau


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gesamtschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrWahlLichtGewaltSpieleAbschlussMalPolitikHeute