In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gesamtschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 220 Einträge für die Schulart Gesamtschule.
26.06.2021, 14:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/
Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr
24.06.2021, 09:36 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/klicksafe-webseminar-verpasst-aufzeichnung-jetzt-verfuegbar/
Am 17. Juni 2021 fand gemeinsam mit den Medienscouts NRW der Gesamtschule Essen Borbeck das Webseminar "Willst du mit mir Faktenchecken gehen?" statt. Die Aufzeichnung des Webseminars gibt Einblicke in die Praxis der Medienscouts NRW und zeigt, wie man in der Peer-to-Peer-Arbeit das Thema Desinformation aufgreifen kann. Dazu werden passende klicksafe-Materialien vorgestellt.
23.06.2021, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/abitur-in-der-oberstufe-ist-wenig-platz-fuer-kompetenzen-ueber-das-fachliche-hinaus/
Die Abiturprüfungen sind fast überall abgeschlossen. Was nehmen die Abiturientinnen und Abiturienten aus der Schulzeit mit? Was hätten sie sich in der Oberstufe anders gewünscht? Welche Kompetenzen brauchen sie für ihre Zukunft? Das Schulportal hat mit vier Abiturientinnen und Abiturienten aus verschiedenen Bundesländern gesprochen. Rebecca Jäger hat ihr Abitur an einer integrierten Gesamtschule in Braunschweig abgelegt, Antonia Scholten hat ein humanistisches Gymnasium in Berlin ...
#digitale Medien #Unterricht #App-Tipp
14.06.2021, 04:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/14/schulentwicklung-projektunterricht/
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Projektunterricht. Die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik werden an Gesamtschulen in NRW zum Fach „Gesellschaftslehre“ (GL) zusammengefasst, ebenso wie die Fächer Biologie, Chemie und Physik oft zu ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Projektunterricht #Corona #Corona-Pandemie
28.05.2021, 16:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/28/schulentwicklung-durch-und-nach-corona/
Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat in den letzten Monaten vielerorts stattgefunden. Die Corona-Krise hat Denkmauern und Traditionen eingerissen und eröffnet Schulen die Chance, sich grundlegend zu wandeln. Meine Schule wird das im kommenden Schuljahr tun. Während der letzten Monate von Distanz-, Wechsel und Hybridunterricht haben wir nicht nur die Eltern und Schüler*innen regelmäßig nach Feedback gefragt, sondern auch im Kollegium zusammengetragen, was gut läuft ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Corona
21.05.2021, 10:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/was-passiert-wenn-es-ploetzlich-schueler-tablets-fuer-alle-gibt/
Bremen ist das erste Bundesland, das alle Schülerinnen und Schüler mit Tablets versorgt hat. Das Schulportal war dabei, als die Gesamtschule Bremen-Ost, eine der größten Schulen der Stadt, kurz vor dem zweiten Lockdown die Tablets an die 1.300 Schülerinnen und Schüler verteilt hat. Die Euphorie war damals groß. Wie sieht es ein halbes Jahr später aus? Hat sich das Lernen für die Kinder und Jugendlichen verändert? Wie gehen die Lehrkräfte damit um? Wie verändert sich der Alltag in ...
#Gewalt #Bildungswesen #Konfliktmanagement #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
17.05.2021, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62513&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
DAs Angebot ist ein interaktiver und multimedialer Online-Lernraum zum Thema Verschwörungstheorien. Das Projekt ist ein Mix aus Spiel und Film. Wer das Zimmer besucht, wird zum Geheimagenten. Das Ziel: Wiebke, die Bewohnerin des Zimmers, radikalisieren. Jeder Klick im Zimmer führt zu einer Reaktion und treibt die Story voran. Zudem kann man sich in unserem digitalen Raum umsehen: Schränke und Schubladen öffnen, ExpertInnen interviewen und sich mit Videos und Texten ausführlicher ...
03.05.2021, 08:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/lernen-mit-dem-digitalen-werkzeugkasten/
Schon seit 2018 nutzt die Integrierte Gesamtschule Lengede in Niedersachsen eine digitale Lernumgebung im Unterricht. In der Corona-Pandemie hat die Schule das Konzept ihres Digitalunterrichts für das Distanzlernen weiterentwickelt und das eigenverantwortliche Lernen der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise
26.04.2021, 11:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/gesamtschule-koernerplatz-mit-einem-starken-team-den-unterricht-voranbringen/
Die Gesamtschule Körnerplatz in Duisburg startete unter schwierigsten Bedingungen in die Corona-Krise: In der Schule gab es kein WLAN. Die wenigsten Schülerinnen und Schüler hatten digitale Endgeräte. In vielen Familien wird kein Deutsch gesprochen. Die Schule leidet extrem unter dem Lehrermangel. Trotz dieser Herausforderungen hat es die Schule mit ihrem starken Teamgeist und viel Engagement geschafft, kein Kind zu verlieren und ihr Unterrichtskonzept digital weiterzuentwickeln.
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse
19.04.2021, 16:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/19/warum-ich-die-wahl-von-annalena-baerbock-feiere/
Die Entscheidung, Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen zu machen ist für mich ein Grund zum Feiern – denn Politik ist auch eine Bauchentscheidung. Ein persönlicher Eindruck. Ich bin Teil einer Schulleitung einer städtisch geprägten Gesamtschule. In den vergangenen Monaten hieß das mehr als einmal, ministeriale Schulmails am Freitagabend abzurufen um damit den Schultag für Montag zu gestalten. Öffnen. Schließen. Teilöffnen. Ob ein Videokonferenztool erlaubt oder ...
#Schule!?! #Politik #Corona #Krise
19.04.2021, 09:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/lernplan-lernbuero-und-logbuch-im-virtuellen-raum/
Der Städtischen Gesamtschule Münster-Mitte gelang es im ersten Lockdown, ihr Konzept des eigenverantwortlichen Lernens in den digitalen Raum zu überführen und dort weiterzuentwickeln. Wichtige Bausteine sind die individuellen Lernpläne, Logbücher und Lernbüros. Die Schule hat sich auf ein einheitliches Vorgehen im Distanzunterricht und im Wechselunterricht verständigt. Dadurch verändert sich das Lernen an der Schule auch langfristig.
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise
23.03.2021, 20:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/03/23/oasen-waehrend-der-pandemie-schaffen/
Noch drei Tage bis zu den Osterferien. Drei Tage, die bis obenhin gepackt sind mit Terminen. Da ist es wichtig, Oasen zu schaffen, Zeiten und Räume zum Innehalten und Kraft tanken. So, wie es gerade aussieht, gehen wir in Deutschland in die Osterferien, ohne einen Plan für die Zeit danach. Obwohl, wie es Matthias Förtsch ausdrückt, wir weniger gehen, als vielmehr schleppen. „Fahren auf Sicht“ hat man das zu Beginn genannt und es wird immer deutlicher, dass diese Strategie ...
#Schule!?! #Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Schulleitung #Oasen
18.02.2021, 15:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/18/samstagsarbeit-von-lehrerinnen/
Mit der Samstagsarbeit für Lehrer:innen wird aktuell der nächste Aufreger durch das Internet-Dorf getrieben. Ich finde: Darüber darf man durchaus diskutieren. Ein Baby! Von ‚Hurra‘ bis ‚Na Toll!‘ Eine australische Influencerin ist schwanger und alles ist ganz zauberhaft. Fast jedenfalls, denn sie hat hat ein paar Verdauungsbeschwerden und fragt ihre Follower:innen um Rat. Sie erfährt viel Hilfe, aber auch jede Menge Kritik und Vorwürfe: Ob sie sich nicht vorstellen ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Diskussion #Samstagsarbeit
12.02.2021, 10:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/12/2-alternativen-zum-surface-stift/
Bei über 500 Schülern geht schonmal der ein oder andere Surface Stift kaputt – ich habe mir die Alternativen angesehen und ausprobiert. An meiner Schule nutzen alle Schülerinnen und Schüler das Surface Go als täglichen Begleiter und Heftersatz in Kombination mit einem Surface Pen, der in einem speziell für unsere Schule ausgehandelten Deal Bestandteil eines Bundles ist. Inklusive Kollegium sind das an meiner Gesamtschule rund 600 Geräte und da bleibt es nicht aus, dass hier und da ...
#Technik #Surface #Tablet #TabletPC #Surface Go #Surface Pro #Surface Stift
05.02.2021, 20:58 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/05/brauchen-schulen-karneval-frei/
Karneval steht an – oder besser fällt aus. Brauchen die Schulen Rosenmontag wirklich frei? Einmal mehr tut sich in diesem Land eine Ablenkungsdebatte auf. Wir leben in einer Empörungskultur. Das sollte sich ändern. Wochenausklang „Herr Klinge“, meldet sich Thore, „ich bin wie dieser Spielzeugroboter: Meine Batterien sind leer. Ganz ehrlich, vier Stunden online-Unterricht sind anstrengender als 7 Stunden normaler Schultag.“ Die Klassenlehrerstunde vor dem ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesellschaft #Ferien #Politik #Eltern #Diskussion #Lehrerbild #Karneval #Debatte #Empörung #Skandal
26.01.2021, 07:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8043&cHash=4d325559eae65821e4eb3c7ee55f7044
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
15.01.2021, 17:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/15/hoffnung/
Der Freitag endet an meiner Schule immer mit der Klassenlehrerstunde. Dort finden organisatorische Dinge ihren Platz aber auch (und ganz besonders) pädagogische. Mit meiner Co nutze ich die Zeit gerne, um erlebnispädagogische Team-Spiele zu spielen. Die stärken das Miteinander und das ist etwas, das gerade in der aktuellen Zeit Hoffnung gibt und besonders wichtig scheint. Spiele über Distanz Wie aber gemeinsam spielen, wenn man viele Kilometer von einander entfernt vor einem Monitor ...
#Spiele #Anekdoten aus der Schule #Technik #Erziehung & Familie #Hoffnung #Fernunterricht
18.12.2020, 16:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-eine-schule-1300-schueler-tablets-verteilt/
Gerade noch rechtzeitig, kurz vor dem zweiten Lockdown, konnten an der Gesamtschule Bremen-Ost digitale Endgeräte an alle Schülerinnen und Schüler verteilt werden. Das Schulportal war dabei und hat sich angesehen, mit welchen Herausforderungen es verbunden ist, wenn 1.300 Lernende an einer Schule mit iPads ausgestattet werden. Bremen hatte als erstes Bundesland beschlossen, Tablets an alle Lehrkräfte und Lernende zu verteilen. Und dabei lief erwartungsgemäß nicht immer alles nach Plan.
#Primarstufe #Einschulung #Bremen #Schulkultur #Übergänge #Kita
23.11.2020, 19:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/11/23/5-merkmale-guten-hybridunterrichts/
Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht! Kreuz ’nein‘ an!“ „Wer, wenn nicht du?“, entgegne ich irritiert, „du hast einen Tablet, kannst hier in Ruhe arbeiten…?“ Aber sie bleibt standhaft: „Acht Stunden auf dem Bildschirm anderen beim Schule-spielen zugucken? Auf! Keinen! Fall!“ Hybridunterricht verlangt ...
#Schule!?! #Lehrer #Unterricht #Schulleitung #Tabletschule #Corona #Hybridunterricht
21.11.2020, 09:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79043
Ein einfaches Arbeitsblatt, um den Flächeninhalt von zusammengesetzten Figuren (aus Rechteck und Dreieck) zu berechnen. Klasse 8, Gesamtschule, NRW
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gesamtschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de