Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Grundschule - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Grundschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 500 Einträge für die Schulart Grundschule.



BNE-Workshop: „Autsch!“ – die Brennnessel

31.07.2022, 12:18 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-autsch-die-brennnessel/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht

Einmaleins-Bingo | Spielerisch Üben

07.05.2022, 19:21 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/05/07/einmaleins-bingo-spielerisch-uben/

Mithilfe der Spielfelder kann das Einmaleins spielerisch wiederholt und geübt werden. Das Lernspiel ist motivierend und kommt ohne lange Erklärungen aus. Die farbenfrohen Spielfelder liegen in zweifach-differenzierter Ausführung vor. Die etwas einfacheren Bingo-Felder sind im Vier-Kästchen-Format vorzufinden. Hier müssen vier Aufgaben in einer Reihe richtig gelöst werden. Die etwas schwierigen Bingo-Felder setzen fünf richtige Reihen zum Sieg voraus. Im Unterricht lasse ich beim ersten ...

#Lernspiel #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Material #Klasse 2 #Bingo #Einmaleins #1x1 #Malrechnen #Multiplizieren #Quadratzahlen #Sonnenaufgaben

Der Potsdamer Lesetest – ein praxisnaher Lesetest für die Grundschule, Teil III

20.10.2021, 09:50 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-3/

Die Leseanalyse Bei älteren Schülerinnen und Schülern sowie bei Erwachsenen muss die Leseforschung „Tricks“ anwenden, um Leseprozessen auf die Spur zu kommen. So nutzt man z. B. Pseudowörter, deren Aussprache phonemisch mit einem existierenden Wort übereinstimmen, (z. B. ‘Fux’ zu ‘Fuchs’ oder ‘Tahl’ zu ‘Tal’), um herauszufinden, ob Leserinnen und Leser die Grapheme mancher Wörter unmittelbar wiedererkennen. Ist dies der Fall, sollten sie ‘Fuchs’ erheblich schneller ...

#lesekompetenz #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Gruppentest #Leseprobleme #Leseverstehen #PLT #Worterkennen #Potsdamer



Einmaleins in der Grundschule

15.05.2021, 20:46 Uhr
https://materialwiese.de/2021/05/einmaleins-in-der-grundschule.html

Aktuell sind diese bunten Silikonteilchen super beliebt bei den Kindern und anstatt sie zu verbieten, habe ich überlegt, wie man sie sinnvoll in den Unterricht einbauen kann, um die Motivation der Kinder aufzugreifen. Dabei kam mir die Idee, daraus ein Spiel zu entwickeln, mit dem die Kinder in der Grundschule spielerisch das Einmaleins üben können. Es soll etwas Abwechslung in das mechanische Üben der Einmaleinsreihen bringen und die Motivation der Kinder erhalten oder wieder neu ...

#Mathe #Einmaleins

AHA-Regeln in der Grundschule

04.08.2020, 12:51 Uhr
https://materialwiese.de/2020/08/aha-regeln-in-der-grundschule.html

Da sich in einigen Bundesländern die Sommerferien schon wieder dem Ende zuneigen und uns das Corona-Virus wohl auch im neuen Schuljahr noch begleiten wird, habe ich Material erstellt, um mit den Kindern in der Grundschule die vom Bundesministerium für Gesundheit aufgestellten AHA-Regeln kindgerecht zu thematisieren. Für die Visualisierung habe ich die aus vorherigem Corona-Material bereits bekannten Symbole genutzt. Auf der Seite der Bundesregierung findet ihr ein passendes Video, das die ...

#Material #Klassenzimmer #Alle Beiträge #Classroom Management #Corona

Abschied von der Grundschule

23.07.2020, 16:27 Uhr
https://materialwiese.de/2020/07/abschied-von-der-grundschule.html

Morgen ist es mal wieder so weit und ich verabschiede zum dritten Mal eine 4. Klasse. Leider wird es in diesem besonderen Jahr ein ganz anderer Abschied sein als die Jahre zuvor. Es wird ein Abschied mit Abstand, ohne Umarmungen und mit Masken sein. Ein Abschied ohne großes Fest mit Eltern und Geschwistern. Ich hoffe, dass die Kinder ihre Grundschulzeit trotz Corona in guter Erinnerung behalten und ich ihnen mit meinem Abschiedsgeschenk eine kleine Freude bereiten kann. Die Kinder bekommen ...

#Sommerferien #Abschied #Alle Beiträge #Classroom Management #Grußkärtchen



Flexible Sitzmöglichkeiten in der Grundschule

13.02.2019, 15:57 Uhr
https://materialwiese.de/2019/02/flexible-sitzmoeglichkeiten-in-der-grundschule.html

Die flexible Sitzplatzwahl oder auch „Flexible Seating“ liegt in Amerika schon seit einiger Zeit im Trend. Auch ich bin ein großer Fan davon, die Sitzmöglichkeiten in der Grundschule flexibler zu gestalten und aufzulockern. Deshalb möchte ich euch heute eine Idee vorstellen, wie man vorhandene Sitzgelegenheiten im Klassenzimmer ganz einfach erweitern kann und die Kinder so, je nach Unterrichtsphase, frei wählen dürfen, wo sie gut lernen und arbeiten können. Neben meinen ...

#Englisch #Deutsch #Sachunterricht #Mathe #Klassenzimmer #Gruppenarbeit #Alle Beiträge #Classroom Management

Rechtschreibtipps in der Grundschule

09.02.2019, 12:06 Uhr
https://materialwiese.de/2019/02/rechtschreibtipps-in-der-grundschule.html

Ich habe die Rechtschreibtipps nach der FRESCH-Methode etwas verkleinert, sodass sie in die beiden Aufsteller passen. Diese kann man den Kindern direkt auf die Tische stellen. Einzelne Kinder können sich bei Bedarf auch einfach einen Aufsteller mit an ihren Platz nehmen, wenn sie gerade an der Rechtschreibung arbeiten und zusätzliche Hilfe benötigen. Einen ausführlichen Beitrag zum Thema FRESCH-Strategien in der Grundschule und große Symbole für das Klassenzimmer findet ihr hier: KLICK ...

#Deutsch #Rechtschreibung #Alle Beiträge #Classroom Management

Die FRESCH-Methode in der Grundschule

08.02.2019, 17:16 Uhr
https://materialwiese.de/2019/02/die-fresch-methode-in-der-grundschule.html

Damit sich die Kinder die verschiedenen Rechtschreibstrategien nach der FRESCH-Methode besser merken können, habe ich passend zu den großen Strategiesymbolen für das Klassenzimmer einen kleinen Plan erstellt, den die Kinder in ihre Merkhefte kleben können. Auf dem Plan habe ich die einzelnen Strategiesymbole kurz erklärt und einige Beispiele aufgeführt. Ich habe den Kindern den Plan im A6 Format laminiert, damit er ins Federmäppchen passt und sie ihn immer griffbereit haben. Alle ...

#Deutsch #Klassenzimmer #Rechtschreibung #Alle Beiträge



Lautstärkeanzeige in der Grundschule

11.11.2018, 16:23 Uhr
https://materialwiese.de/2018/11/lautstaerkeanzeige-in-der-grundschule.html

Um den Kindern im Unterricht der Grundschule die unterschiedlichen Lautstärkestufen zu visualisieren, habe ich eine einfache Lautstärkeanzeige gebastelt, die den Kindern anzeigen soll, an welches Level sie sich bei ihrer momentanen Arbeit halten müssen. Hierfür nutze ich vier unterschiedliche Stufen. Sollen die Kinder allein an einer Aufgabe arbeiten, die volle Konzentration verlangt, verhalten sie sich wie kleine „Mucksmäuschen“ und sprechen dabei nicht. Bei dieser Phase sind ...

#Klassenzimmer #Alle Beiträge #Classroom Management

Eugen, Robert-Schuman Grundschule Pirmasens: Meine Grundschulzeit war geprägt von Integration

22.09.2018, 17:15 Uhr
https://www.schoolpioneer.com/index.php/2018/09/22/eugen-robert-schuman-grundschule-pirmasens-meine-grundschulzeit-war-gepraegt-von-integration/

Eugen (Robert-Schuman Grundschule, Deutschland, 1990-1994): Meine Grundschule war die Robert-Schuman Grundschule in Rheinland-Pfalz, Pirmasens. Ich kam 1990 mit sieben Jahren in diese Grundschule, nachdem wir von Kasachstan nach Deutschland übersiedelten. Bei der Einschulung entschieden die Lehrer, mich in die zweite Klasse zu setzen. Jedoch merkten sie bereits nach einigen Wochen, dass meine Fähigkeiten nicht ausreichten, um dem Unterricht zu folgen, sodass ich in die erste Klasse wechseln ...

#Grundschule #Lehrer #Schüler #Integration #Diskriminierung #GS Deutschland #Schatzkiste #Aussiedler #Deutschland #Kasachstan #Pirmasens

Fundamente & Meilensteine: Symposium zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

11.06.2024, 12:20 Uhr
https://grundschul-blog.de/fundamente-meilensteine-symposium-zum-fremdsprachenunterricht-in-der-grundschule/

Einladung zum gemeinsamen Austausch über den frühen Fremdsprachenunterricht Wie hat der Fremdsprachenunterricht an unseren Grundschulen seinen Anfang genommen? Welche Entwicklungen haben uns zu den heutigen Methoden geführt? Welche innovativen Ansätze und bewährte Methoden brauchen wir, um den frühen Fremdsprachenunterricht zu bereichern? Zu einem Austausch rund um diese Themen lädt der BIG-Kreis in seinem Abschieds-Symposium alle Lehramtsstudierende, Lehrkräfte aller Schularten, ...

#Englisch #Englischunterricht #Unterrichten #BIG-Kreis #BIG-Studie #Fremdsprachenunterricht #Symposium



Ressourcenschonend planen: Stundenentwurf Wahrscheinlichkeitsrechnung Klasse 1

23.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ressourcenschonend-planen-stundenentwurf-wahrscheinlichkeitsrechnung-klasse-1/

Eine gute Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen bietet einen großen Mehrgewinn für jeden eurer Schülerinnen und Schüler. Am Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu den Begriffen „sicher“, „möglich“ und „unmöglich“ möchten wir euch gerne zeigen, wie es bei uns gut geklappt hat. Wie ihr die Materialien für die Klassenstufe 1, mit Hilfe des digitalen Unterrichtsassistenten zu MiniMax, effizient zur Planung nutzen könnt, erfahrt ihr hier. Stundenplanung mit ...

#Mathematik #Klasse 1 #Unterrichten #Wahrscheinlichkeit #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Digitaler Unterrichtsassistent #Maxibuch #Stundenverlauf

Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht

16.01.2023, 16:17 Uhr
https://www.schulimpulse.de/wortschatzarbeit-schleichdiktate-im-integrativen-deutschunterricht/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Anfangsunterricht #schreiben #Wörterbuch #Schleichdiktat #Differenzierung #Schreibanlass #Wortschatz #Abschreiben #Lernumgebung #Fehlerkultur #Sprachbildung #Textproduktion #Für sich und andere schreiben #Text #Überarbeiten #Bildungsstandards #Übungsformat #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Arbeitstechnik #Aufschreiben #Übungsformen #fachspezifische Arbeitsweisen #Korrigieren #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein #bewegter Unterricht #Diktatformen #Kontrollieren

Klassenfahrt – Zimmerolympiade und Urkunde

12.09.2022, 14:24 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/09/12/klassenfahrt-zimmerolympiade-und-urkunde/

Die Zimmerolympiade ist eine Art Wettbewerb während der Klassenfahrt, wenn es um die Einhaltung zuvor erarbeiteter Regeln geht. Die Zimmerschilder werden an die Tür der jeweiligen Zimmer gehängt, wo die Bewohner notiert werden können. Das bietet zudem Transparenz und erleichtert das Finden der gesuchten Klassenkameraden. Die Zimmer werden täglich zur angekündigten oder unangemeldeten Zeit kontrolliert. Hierbei werden unterschiedliche Kategorien in den Blick genommen.  Es können ...

#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Schullandheim #Regeln #Klassenfahrt #Reisetagebuch #Urkunde #Jugendherberge #Türschilder #Zimmerolympiade #Zimmerwettbewerb



Summer holidays | Lesespaziergang im Englischunterricht der Grundschule

02.06.2022, 12:23 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/06/02/summer-holidays-lesespaziergang-im-englischunterricht-der-grundschule/

Lesespaziergänge sind eine motivierende und aktivierende Methode, um die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Das gelingt auch schon im Englischunterricht der Grundschule. Es funktioniert ähnlich einer Schnitzeljagd und macht vor allem draußen im Freien besonders viel Freude. Die Lehrkraft kann sich zurückziehen und wunderbar ihre Beobachtungen zur Sprachkompetenz machen. Der Story Walk „Summer holidays“ thematisiert inhaltlich den Aufbruch der Familie Miller ...

#Unterrichtsmaterialien #Sommerferien #Englischunterricht #Lesespur #Lesemotivation #Lesespaziergang #Story Walk #Englisch in der Grundschule #Summer holidays

Der Potsdamer Lesetest (PLT) – ein praxisnaher Lesetest für die Grundschule, Teil IV

17.12.2021, 07:30 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-4/

Authentisches Lesen und spezifische Leseübungen: Ein starkes Team! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Deutsch #Leseverständnis #Unterrichten #Leseflüssigkeit #Lesegeschwindigkeit #Potsdamer Lesetest #Worterkennen #Leseübung

Der Potsdamer Lesetest (PLT) – ein praxisnaher Lesetest für die Grundschule, Teil II

20.09.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-2/

Welche Eigenschaften sollte ein Lesetest für die Schule haben? Sollte er die individuellen Leseleistungen standardisiert und quantitativ möglichst genau ermitteln und mit einer sozialen Norm vergleichen – oder sollte er den Stand der Leseentwicklung eher qualitativ erfassen und individuelle Leseprobleme differenziert analysieren? Aus unserer Sicht sollte ein Lesetest für die Grundschule beides leisten: In meinem Blogbeitrag vom 2. August 2021 habe ich den Potsdamer Lesetest (PLT) mit dem ...

#lesekompetenz #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig #Gruppentest #Leseprobleme #Leseverstehen #PLT #Potsdamer Lesetest #Worterkennen



Handyknigge – sind Smartphones in der Grundschule notwendig?

18.06.2021, 10:29 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/handyknigge-sind-smartphones-in-der-grundschule-notwendig/

Für die meisten Grundschüler zählt ein eigenes Handy mittlerweile zur üblichen Grundausstattung. Spätestens, wenn der Nachwuchs eingeschult wird, überlegen viele Eltern, ob ein Mobiltelefon notwendig ist, damit die Kinder jederzeit erreichen werden können und ihrerseits die Möglichkeit haben, Mutter oder Vater anzurufen. Können Schüler einen Handyvertrag abschließen? Heutzutage sind moderne Smartphones mit zahlreichen Zusatz-Funktionen ausgestattet, sodass neben dem Telefonieren ...

#Blog

Red & Lulu – Eine Bilderbuchgeschichte in der Grundschule

04.12.2020, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/red-lulu-weihnachts-bilderbuchgeschichte-grundschule/

Unglaublich – vor nur ein paar Wochen hat sich die kleine Eule Rockefeller auf einen rund 270 km langen – und drei Tage andauernden Weg gemacht. Wohl eher unfreiwillig, denn „Rockefeller“ war versteckt in der 11 Tonnen schweren und 23 Meter hohen Fichte, die traditionell vor dem New Yorker Rockefeller Center zum Weihnachtsbaum dekoriert werden sollte. Die Bilder von der kleinen Eule gingen rasch viral – und genau so eine Story können die beiden Cardinals Red & Lulu mithilfe von ...

#Englisch #Klasse 3 #Unterrichten #Winter #Christmas #storytelling #Das Grundschuljahr #Picture Book #Christmas Tree #New York #Rockefeller #Rockefeller Center #Traditions


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenWörterDiktatSpieleJahrMalSchuljahrProblemHandy