In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 470 Einträge für die Schulart Gymnasium.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79421
Eine Experimentieraufgabe für zu Hause, entworfen für den Distanzunterricht in Klasse 5, 6 oder 7 (Anfangsunterricht Optik - Lichtausbreitung). Der Zusammenhang zwischen Lichtdurchlässigkeit von Körpern und deren Schatten sowie die Größe des Schattenbildes in Abhängigkeit des Abstandes der Körper von der Bildebene wird untersucht. Fehlende Fachbegriffe werden in einem kurzen Informationstext genannt. Dies ist die Nachfolgeaufgabe der geradlinigen Lichtausbreitung, durchgeführt mit ...
Wer sollte darüber entscheiden, ob ein Kind nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf eine andere Schulart wechselt? Je nach Bundesland wird diese Frage unterschiedlich beantwortet. In Bayern, Thüringen und Brandenburg ist für den Schulübergang die Einschätzung der Grundschullehrkräfte ausschlaggebend, in anderen Bundesländern kann die Grundschulempfehlung vom Elternwillen überstimmt werden. Wie ist Ihre Meinung dazu – wer sollte beim Wechsel von der Grundschule auf die ...
#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Vielfalt #Buch-Tipp #Chancengerechtigkeit #Interkulturalität
https://tollerunterricht.com/2021/01/17/praktischer-distanzunterricht-3-unterrichtsszenarien/
Praktischer Distanzunterricht – 3 Unterrichtsszenarien Diesen Beitrag habe ich mit meiner „Online-Kollegin“ Anika Osthoff gemeinsam verfasst, die ich aus dem #Instalehrerzimmer gut kenne. Anika (Instagram: @lehrermutterleben) ist 42 Jahre alt, Lehrerin für Deutsch und Englisch an einem Gymnasium in NRW und Mutter von zwei Kindern (11 und 5 Jahre alt). Foto: Dominik Asbach Nach den…
#Distanzunterricht
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79294
Licht breitet sich geradlinig aus Eine Experimentieraufgabe für zu Hause, entworfen für den Distanzunterricht in Klasse 5, 6 oder 7 (Anfangsunterricht Optik - Lichtausbreitung). Geeignet für alle Schulformen, da keine Vorkenntnisse nötig, die Durchführung einfach und die Materialien leicht zu beschaffen sind und eine Auswahl von zwei Experimenten angeboten wird. Durchgeführt mit Klasse 6 (Gymnasium) in Niedersachsen. Ein Austausch über die Erfahrungen und Ergebnisse erfolgte in einer ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79278
Dies ist eine Tafelbild, kann aber auch an die Schüler so verteilt werden. Es stellt die Grundbezüge des Molaren Rechnens mit Formeln gut dar. Das Material wurde für eine Unterrichtstunde vor der ersten Schulaufgabe im Fach Chemie am Bayrischen Gymnasium (G9) entworfen. Das Tafelbild kann aber auch in anderen Klassen und Schularten problemlos eingesetzt werden.
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-eine-mutter-den-schuluebergang-erlebt-hat/
In Bayern dürfen die Eltern beim Schulübergang nicht mitentscheiden. Sie können sich zwar gegen die Grundschulempfehlung stellen, aber dann müssen die Kinder eine Probezeit auf der weiterführenden Schule als Aufnahmeprüfung absolvieren. Besonders die Aufnahmebedingungen für das Gymnasium sind anspruchsvoll, darum sprechen viele Eltern in Bayern auch von einem „Grundschulabitur“. Anke Willers, die mit ihrer Familie in München lebt, hat über ihre Rolle als Mutter während der ...
#Wer hat’s gesagt? 24 Zitate über das Lernen und Lehren
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist für Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit vielen Fragen verbunden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zum Beispiel auf das Gymnasium wechseln zu können? Wer entscheidet darüber, auf welche Schule ein Kind wechselt? Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulübergang und zeigt die Unterschiede zwischen den Bundesländern in einer großen Infografik.
#Wer hat’s gesagt? 24 Zitate über das Lernen und Lehren
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79166
J1 (Leistungskurs Bio), Baden-Württemberg, Allgb.Gymnasium. Unterrichtsbesuch zur Verbeamtung. Note: 1,5
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79141
Terme aus Texten erstellen, den Termwert berechnen und den Namen des Terms angeben, Klsse 5, Gymnasium Hessen
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79139
Die Datei umfasst wesentliche Aspekte zum Thema "Lineare Funktionen" für die Klassenstufe 8 eines Gymnasiums im Bundesland Brandenburg.
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/weisse-sichtweisen/
Schulbücher vermitteln zwischen den Zeilen oft rassistische Botschaften. Doch es geht auch anders: Das Beispiel eines Hamburger Gymnasiums zeigt, wie Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert werden können.
#Migration #Bildungsqualität #Gesellschaftspolitik
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/die-antidiskriminierungsbande/
Das Reclam-Gymnasium in Leipzig ist eine von rund 3.500 Schulen in Deutschland, die sich einem besonderen Netzwerk verschrieben haben: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Diese Aufgabe müssen Menschen dort täglich leben.
#Migration #Gesellschaftspolitik
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79089
Ich habe dieses Spiel zur spielerischen Wiederholung der Grammatik zu Beginn/Mitte von Klasse 6 (Gymnasium, Niedersachsen) erstellt. Es ist an der Quizshow 'Jeopardy' orientiert und hat den Kindern viel Freude bereitet. In der Powerpoint ab Folie 31 sind eine Einführung sowie Lösungen angegeben. Viel Spaß!
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79079
Unterrichtsplanung zum Thema Weihnachten; kurze Präsentation über gewünschtes Haustier; Vergleich vom Geschenkwunsch Haustier mit dem Jesuskind an Weihnachten: beide werden danach häufig vernachlässigt oder ignoriert. Mit Ideen für die Umsetzung im Homeschooling bzw. Fernunterrricht Klasse 6 im Gymnasium oder Realschule in Baden-Württemberg
In der Corona-Krise wird Lehrkräften viel abverlangt. Immer wieder ändern sich die Hygieneregeln, gewohnte Routinen können nicht stattfinden, neue Aufgaben sind zu bewältigen. Bei der steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen ist außerdem jeder Tag begleitet von der Ungewissheit, wie es an den Schulen weitergeht. Und auch die Sorge vor einer eigenen Ansteckung wächst. Das Schulportal hat zwei Lehrkräfte von einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen gefragt, mit welchem Gefühl sie jetzt in ...
#Schule im Umfeld #Extremismus #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Interkulturalität
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78999
erster Test zur Tonerzeugung und zu den Klingern. Eingesetzt in der 5. Klasse am Gymnasium. Hörbeispiele und Bilder sind aus dem Lehrbuch Dreiklang 5/6 von Cornelsen Volk und Wissen S. 53 Nr. 4 noch einzufügen
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78969
Karteikarten mit Bruchteilen in ganz unterschiedlichen Formen und drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Selbstkontrolle auf der der Rückseite. Ich habe die Karten in meiner Freiarbeitsumgebung für die Klasse 5 am Gymnasium in Baden-Württemberg
Wie lässt sich trotz Corona ein geregelter Schulbetrieb aufrechterhalten? Was ist nötig, um digitale Lern- und Kommunikationsmittel möglichst schnell in die Unterrichtspraxis zu bringen? Wie gehen andere Schulen mit den Herausforderungen um? Der Deutsche Schulleiterkongress (DSLK) sollte eigentlich vom 26. bis 28. November 2020 als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf stattfinden – und wird nun digital. Dafür stellt der Veranstalter Fleet Education Events eigens die neue digitale ...
#Schulleitung
Heute im Interview: Lisa Reinheimer - Schulglücksbringerin, Lehrerin, Lerncoach und Gründerin von "Klassenheld". Nach ihrem Studium für das Lehramt am Gymnasien für die Fächer Englisch, Philosophie und Politik unterrichtete Lisa einige Zeit an unterschiedlichsten Schulen und Schulformen: Von der Hauptschule in der Innenstadt, über das Vorzeige-Gymnasium am Stadtrand bis hin zur Jungenschule in China. Im Regelschulsystem angekommen, merkte Lisa schnell, dass Present Progressive wichtiger ...
https://primar.blog/2020/10/05/weltlehrertag-kurz-mal-danke-sagen/
*Achtung: persönlich* Kurz vor Feierabend ging mir eben durch den Kopf, warum ich mich am Weltlehrertag oft so aufrege (s. mein kleiner Rant vor einigen Jahren) und ich viele Meldungen in den Medien als äußerst heuchlerisch empfinde. Dann las ich auf Twitter eben den kurzen Dank eines Kollegen an seine Lehrer*innen von früher und hielt kurz inne. Deshalb hier und jetzt ein kleines Danke an … … meine Grundschulklassenlehrerin Frau P., die mich in den ersten vier Schuljahren ...
#Allgemein #Danke #Weltlehrertag #Beziehungsarbeit #Welttag des Lehrers
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de