In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 380 Einträge für die Schulart Gymnasium.
24.11.2020, 07:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1197&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
[ AbendgymnasiumLink defekt? Bitte melden! ] So lautet die offizielle Definition des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Einrichtung des Zweiten Bildungswegs, an der Erwachsene im Abendunterricht die Allgemeine Hochschulreife erwerben können. Schlagwörter Schulform, Schule;, Quellenangabe der deutschsprachigen Definition Sekretariat der Kultusministerkonferenz Zuletzt geändert am 26.08.2019
25.02.2020, 11:30 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/alles-zum-ubertritt-ans-gymnasium-und-die-realschule-in-bayern/
Die vierte Klasse bedeutet für viele bayerische Grundschüler Stress und Überforderung, dann der Übertritt an die weiterführende Schule steht an. Das Übertrittszeugnis mit seiner “Schullaufbahnempfehlung” ist für bayerische Grundschüler in der 4. Klasse die Maßgabe für ihre weitere Schullaufbahn. Ab Anfang der vierten Klasse zählen die Noten in den Hauptfächern für dieses Zeugnis. Ausgegeben wird es schließlich Anfang Mai. Statt eines Zwischenzeugnisses bekommen die ...
#Lerntipps
15.05.2019, 14:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77096
Vokabeltest Eingangsklasse (11) Berufliches Gymnasium Crossover 1 (2016) Topic 1 Young people in Britain and America p. 167 und 168
06.05.2019, 14:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77069
In der Lernkontrolle werden die wichtigsten Themen zur Steinzeit abgefragt. Außerdem werden Zeitabschnitte zu verschiedenen Epochen aus der Geschichte abgefragt. Geeignet für Klasse 6 Gymnasium für das Bundesland Saarland. Die Lernkontrolle basiert auf dem Lehrbuch ,,Geschichte und Geschehen 1'' von Klett. Die Bilder habe ich aufgrund des Urheberrechts entfernt.
08.04.2019, 21:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77006
Vokabeltest J1 oder J2 Berufliches Gymnasium "Multi-racial society" Kompakt-Wissen Englisch Wortschatz Oberstufe 2014, Stark-Verlag Seiten 9-16
18.02.2019, 14:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76800
Die Klassenarbeit behandelt die Themen Renaissance und Humanismus (Weltbilder, Buchdruck, ...). Ich habe sie in meiner 8. Klasse, 2. Lernjahr Geschichte am Gymnasium geschrieben. Plus Erwartungshorizont.
02.08.2021, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulen-im-austausch-wie-das-gymnasium-am-europasportpark-in-berlin-das-foerderkonzept-des-annette-von-droste-huelshoff-gymnasium-in-muenster-adaptiert/
Wie lernen Schulen voneinander? Wie kann es gelingen, ein erfolgreiches Schulkonzept zu adaptieren? Welche Herausforderungen stellen sich dabei? Das Schulportal will Impulse geben, indem es bewährte Schulkonzepte vorstellt und anderen Schulen damit Anregungen für die eigene Schulentwicklung gibt. So ist das Gymnasium am Europasportpark in Berlin auf das Drehtürmodell – ein besonderes Förderkonzept – des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Münster gestoßen und will es ...
#digitale Medien #Unterricht #Feedback #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien
29.10.2017, 09:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75059
Die Arbeitsblätter sollen die Funktion der Adverbiale und die Möglichkeit der Umwandlung in einen Adverbialsatz verständlich machen. Nach kurzer Wiederholung der Frageprobe und der Umstellprobe im Unterrichtsgespräch setzte ich diese Arbeitsblätter in einer Vertretungsstunde (Doppelstunde) als Stillarbeit mit nachträglicher Verbesserung im Plenum ein, um das Satzglied Adverbiale zu wiederholen und die Einführung des Adverbialsatzes vorzubereiten. Die Unterscheidung zwischen Adverbiale ...
11.10.2017, 21:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74968
Stunde, die den SuS sehr viel Spaß gemacht hat. Bezieht sich auf Découvertes 2 série jaune Unité 1 Die SuS lernen ihre Gefühle differenzierter zu beschreiben, durch die neu eingeführten Vokabeln. (Wortschatzstunde)
28.06.2023, 12:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36105&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle, die jetzt nach dem Schulabschluss in der 10., 11. oder 12. Stufe eine MINT-Ausbildung suchen und einen gefragten Beruf mit Fachhochschulreife oder Abitur anstreben, lädt die Rheinische Akademie Köln (RAK) zur Online-Informationsveranstaltung ein. Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA) vor. Ferner informieren sie über das Biologisch-technische Gymnasium. Dieses richtet sich alle, die ...
08.05.2023, 18:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mit-gezielter-foerderung-ins-gymnasium/
Ob ein Kind das Gymnasiums besucht, hängt in Deutschland noch immer maßgeblich vom Status der Eltern ab. Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie sich das womöglich ändern ließe.
#Bildungspolitik #Hamburg #Bildungswesen #Zeitplanung
07.03.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-zeug-fuers-gymnasium-aber-keine-chance-das-potenzial-zu-entfalten/
Mit dem Halbjahreszeugnis haben viele Schülerinnen und Schüler auch die Übergangsempfehlung auf die weiterführende Schule bekommen. Aber nicht alle Kinder, die aufs Gymnasium wechseln, werden dort auch bleiben. Wenn sie nicht die geforderten Noten bringen, werden sie wieder „abgeschult“. Besonders betroffen sind Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen, weil ihre Eltern sie nicht so unterstützen können, wie es Gymnasien oft als selbstverständlich voraussetzen. Lehrerin Lisa ...
#Lehrermangel #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
10.01.2020, 12:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61112&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite stellt den Aufbau des Gymnasiums, der Oberstufe, sowie das länderübergreifende Abitur in Mecklenburg-Vorpommern vor. Am Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 12 zur allgemeinen Hochschulreife, zum Abitur, geführt. Schülerinnen und Schüler, die mehr Zeit benötigen, können ihr Abitur nach Jahrgangsstufe 13 an den Fachgymnasien ablegen.
11.07.2019, 16:32 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schiller-schule-bochum-ein-gymnasium-beweist-demokratie-funktioniert/
Demokratieerziehung ist an der Schiller-Schule in Bochum ein selbstverständlicher Bestandteil des Schulalltages. Ihre Schülerinnen und Schüler dürfen von Anfang an mitbestimmen und mitgestalten – auch und gerade bei wichtigen Entscheidungen. Mit seinem ganzheitlichen Demokratiekonzept hat das Gymnasium die Jury des Deutschen Schulpreises überzeugt: Die Schiller-Schule gehört zu den Preisträgern 2019.
#Primarstufe #sport #Bayern #Schule im Umfeld #Stimmen #Kolumne #Netzwerke und Sozialraum #Stimme
29.01.2019, 12:55 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schule-ohne-rassismus-das-scholl-gymnasium-kaempft-fuer-mehr-toleranz/
Wie reagiert eine Gruppe Teenager, wenn ein Junge in Frauenkleidern vor ihnen steht? Die Schülerinnen und Schüler am Geschwister-Scholl-Gymnasium haben’s ausprobiert. Und dabei ist vor allem eines klar geworden: Das Thema Diskriminierung geht jeden an. Seit dem 7. Dezember 2018 gehört die Schule in Fürstenwalde/Spree zu den rund 2.800 Schulen bundesweit, die den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen. Bis dahin war es ein weiter Weg.
#Primarstufe #Berlin #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Schulleben #Naturpädagogik
12.07.2023, 13:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64302&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Interview der Podcast-Reihe "zugehOERt" sprechen Anna Donadell, Lehrkräft für Deutsch und Latein am St.-Ursula-Gymnasium, und Florian Rönick, Lehrkraft für Sport und Spanisch am Berufskolleg am Eichholz, über ihren Weg der Annäherung an OER und dessen Bedeutung für Schule und Berufskolleg. Das Interview fand im Rahmen eines hybriden Formats auf der Didacta 2022 in Köln statt.
10.07.2023, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64297&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ob ein Kind ans Gymnasium wechselt, ist stark abhängig vom Beruf der Eltern. Das geht aus der jüngsten IGLU-Studie hervor. Schülerinnen und Schüler aus Arbeiterfamilien haben bei gleicher Leistung eine viel geringere Chance auf eine Gymnasialempfehlung als Kinder aus Akademikerhaushalten. Bildungsexperte Werner Klein hat diesen Befund genauer angeschaut und nötige Konsequenzen für das Bildungssystem abgeleitet.
31.05.2023, 07:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36051&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Rheinische Akademie Köln (RAK) informiert am 17.06.23 über ihre MINT-Ausbildungen auf dem Campus in Köln-Ehrenfeld in Gebäude V6 (Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln). Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA) vor. Überdies berichten sie über das Biologisch-technische Gymnasium. Dieses richtet sich an alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung an der RAK machen möchten. Die ...
21.04.2023, 12:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35908&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zur Online-Informationsveranstaltung über MINT-Ausbildungen lädt die Rheinische Akademie Köln (RAK) am 4.5. ein. Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA) vor. Außerdem informieren sie über das Biologisch-technischen Gymnasium. Es richtet sich an alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung an der RAK machen möchten. Interessierte kreuzen bitte bei ihrer Anmeldung zum ...
29.07.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63630&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid mit Tätigkeitsschwerpunkt im Malerhandwerk und Bauwesen bietet als Ausbildungsbetrieb für verschiedene handwerkliche und Büroberufe das duale Gymnasium an. Dieses Bildungsmodell ermöglicht es Auszubildenden, Abitur und Gesellenbrief parallel zu erwerben. Vier Jahre vor dem Abitur starten die Schüler parallel zur Schule mit einer handwerklichen Ausbildung im Unternehmen. Die Ausbildungsinhalte werden pro Schuljahr auf 6,5 Ferienwochen und 3,5 ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de