Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gymnasium - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 470 Einträge für die Schulart Gymnasium.



Runde 8 der Edublogparade 2024 07.10.2024, 17:38 Uhr

https://herrmess.de/2024/10/07/runde-8-der-edublogparade-2024/

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Folge in der Blogparade des Jahres 2024. Susanne und Erik haben dazu aufgerufen und ein tolles Thema gewählt: (Fast) rechtzeitig zum Tag der Lehrkräfte wird die Frage gestellt, warum man in den heutigen Zeiten überhaupt noch Lehrer werden soll. Denn der Berufsstand hat in den letzten Jahren gut gelitten: Negative Publicity über Jahre, unbezahlte Überstunden, eklatanter Mangel an Lehrkräften leere Kassen im Bildungsbereich ständige Mehrung von ...

#Blog #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #Nostalgie #Anekdote #Arbeitszeit #Blogparade

Begleitmaterial: Das fliegende Klassenzimmer ✈️ 01.09.2024, 15:33 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/01/begleitmaterial-das-fliegende-klassenzimmer

Für viele Mädchen und Jungen ist der Schriftsteller Erich Kästner bekannt. Sie verbinden ihn mit mehreren Büchern. Und so ist auch das Buch Das fliegende Klassenzimmer ein durchaus beliebter Roman. Durch die Verfilmung gelang er noch verstärkt an Publikation. ✈️Erich Kästners Erzählstil ist geprägt von Humor, Wärme und einer direkten Ansprache an den Leser. Er schafft so eine Nähe zwischen Autor und Leser und verleiht der Geschichte eine besondere Lebendigkeit. Die ...

Begleitmaterial zu Das fliegende Klassenzimmer ✈️ 29.06.2024, 20:03 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/06/29/begleitmaterial-zu-das-fliegende-klassenzimmer

Für viele Mädchen und Jungen ist der Schriftsteller Erich Kästner bekannt. Sie verbinden ihn mit mehreren Büchern. Und so ist auch das Buch Das fliegende Klassenzimmer ein durchaus beliebter Roman. Durch die Verfilmung gelang er noch verstärkt an Publikation. ✈️Erich Kästners Erzählstil ist geprägt von Humor, Wärme und einer direkten Ansprache an den Leser. Er schafft so eine Nähe zwischen Autor und Leser und verleiht der Geschichte eine besondere Lebendigkeit. Die ...



Große Länderunterschiede bei Bildungschancen 15.05.2024, 10:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ifo-studie-grosse-laenderunterschiede-bei-bildungschancen/

Kinder von Eltern mit weniger Geld und ohne Abitur kommen seltener aufs Gymnasium. Eine weitere Studie bestätigt das. Zwischen den Bundesländern gibt es aber Unterschiede. Am wenigsten negativ wirkt sich ein ungünstiger familiärer Hintergrund für Kinder in Berlin und Brandenburg aus. Es ist dort etwa halb so wahrscheinlich (Berlin: 53,8 Prozent; Brandenburg: 52,8 Prozent), dass Kinder aus benachteiligten Verhältnissen ein Gymnasium besuchen wie Kinder aus günstigen Verhältnissen. ...

#Bildungswesen #Vielfalt

„Wir haben im eigenen Land gedankliche Entfernungen überwunden“ 01.11.2023, 13:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wir-haben-im-eigenen-land-gedankliche-entfernungen-ueberwunden/

Es war ein einzigartiges Experiment: Lehrkräfte und Schulleitung des Evangelischen Gymnasiums in Nordhorn und der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg tauschten für eine Woche die Schulen. Sie wechselten vom Land in die Stadt, vom Gymnasium an eine Brennpunktschule, von einer Privatschule in eine staatliche Schule – und umgekehrt. Ziel war es, Vorurteile zu überwinden und zu erleben, wie das Lernen und Leben im Kontext der anderen funktioniert. Das spannende Vorhaben fand bundesweit ...

#Mathematik #Deutsch #Primarstufe #Bildungswesen #Bildungsforschung #Infografik

Zwei Schulen wagen ein Experiment und tauschen die Klassenzimmer 08.09.2023, 08:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/zwei-schulen-wagen-ein-experiment-und-tauschen-die-klassenzimmer/

In einem bundesweit einzigartigen Projekt tauschen das Evangelische Gymnasium Nordhorn und die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg für eine Woche ihre Erfahrungswelten. Dieser Schultausch geht weit über die übliche Hospitation unter Lehrkräften hinaus: Schulleitung und ein Teil der Lehrerinnen und Lehrer übernehmen an fünf Arbeitstagen die Arbeitsplätze der anderen – mit allen Tätigkeiten, die im Schulalltag dazugehören. Von einem kirchlichen Gymnasium im ländlichen ...

#Bildungspolitik #Primarstufe #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Bildungswesen



Das Schulsystem in Hamburg 28.08.2023, 11:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64470&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Schularten und Abschlüsse in Hamburg: Die Grundschule umfasst die ersten vier Schuljahre. Am Ende der vierten Klasse entscheiden die Eltern, welche weiterführende Schulform ihr Kind besuchen soll: eine Stadtteilschule oder ein Gymnasium. Gymnasien vermitteln eine vertiefte allgemeine Bildung. An einem Gymnasium kann das Kind nach weiteren acht Schuljahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben. Besonders leistungsstarke ...

Das Schulsystem in Bremen 28.08.2023, 10:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64469&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier sind die verschiedenen Schularten und die entsprechenden Abschlüsse in Bremen aufgelistet. Bis zur Sekundarstufe I besuchen die meisten Schülerinnen und Schüler in Bremen zunächst für vier Jahre eine Grundschule und anschließend eine Oberschule oder ein Gymnasium. In beiden Schularten können alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse erreicht werden. Das Gymnasium ermöglicht das Abitur nach 12 Jahren, die Oberschule nach 13 Jahren, einige Oberschulen zusätzlich auch nach 12 Jahren. ...

Das Schulsystem in Brandenburg 28.08.2023, 10:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64468&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf diesem Portal sind die verschiedenen Schularten in Brandenburg in einer Übersicht zu sehen. Das Brandenburgische Schulgesetz unterscheidet zwischen folgenden Schulformen: Grundschule, Oberschule, Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Gymnasium, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, berufliches Gymnasium sowie sonderpädagogische Förderung. Diese können jeweils angeklickt werden, um weitere Informationen zu erhalten.



Angstfrei lernen – wie kann das gelingen? 17.05.2023, 08:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/christian-ernst-gymnasium-erlangen-angstfrei-lernen-wie-kann-das-gelingen/

Das Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen hat mit dem Projekt „Cre5cendo“ ein Konzept entwickelt, das Kindern beim Übertritt aufs Gymnasium das Ankommen erleichtert und ein angstfreies Lernen ermöglichen will. Das Schulportal hat die Schule besucht, um mehr über das Projekt „Cre5cendo“ zu erfahren.

#Unterricht #Unterrichtsentwicklung #Fächerübergreifend #Individualisiertes Lernen #taz

Zukunft lernen - nachhaltig handeln: Zweite BNE-Landestagung Rheinland-Pfalz 27.04.2023, 06:09 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10506&cHash=515bd49e25228e0e1eefec3338a0d1ef

"Ob fair gehandelte Produkte am Schulkiosk, eine nachhaltig ausgerichtete Schülerfirma oder ein "grünes Klassenzimmer": hier zeigt sich erneut, wie vielfältig schulische Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Rheinland-Pfalz ist und wie stark sie bereits gelebt wird", so Staatssekretärin Bettina Brück bei der zweiten landesweiten BNE-Fachtagung in der Puricelli-Realschule plus am 26. April 2023 in Rheinböllen mit Schülerinnen und Schülern, rund 150 ...

#bildung-rp.de

Tag der offenen Tür an der Rheinischen in Köln 13.02.2023, 10:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35716&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zum Tag der offenen Tür laden alle Schulen der Rheinischen Bildungsträger am 4.3.2023 ein. Mit einem bunten Programm zum Mitmachen präsentieren Schüler*innen, Technik-Studierende und ihre Lehrkräfte das schulische und berufliche Bildungsangebot auf dem Rheinischen Campus in in Köln-Ehrenfeld. Schulische Ausbildungen in den MINT-Fächern wie Biologie, IT, Pharmazie, medizinische Technologie Labor, Zytologie sowie die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in fünf Fachrichtungen ...



Schule in der Türkei – Religionsunterricht als politisches Instrument 07.02.2023, 19:55 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-der-tuerkei-religionsunterricht-als-politisches-instrument/

Das türkische Schulsystem bietet viel Raum für Verbesserungen. Vorhaben dieser Art wurde besonders in den letzten Jahren unternommen. Diese werden im folgenden Artikel nach einer Vorstellung des Bildungssystems erläutert. In der Türkei besteht eine achtjährige Schulpflicht, diese beginnt mit der Grundschule, welche 5 Jahre dauert. Trotz 8 Jahren Schulpflicht gibt es in der Türkei auch Kinder, die lediglich die Grundschule abschließen oder gar keine Schule besuchen. Dies kommt ...

#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Staaten #Türkei

Schulische MINT-Ausbildungen an der Rheinischen Akademie Köln 20.01.2023, 10:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35594&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Rheinische Akademie Köln (RAK) lädt am 2. Februar um 18 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über ihre schulischen MINT-Ausbildungen ein. Die Lehrkräfte der Höheren Fachschule für Technik an der RAK stellen die Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA), vor. An alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung machen möchten, richtet sich das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK. Für Technikbegeisterte ...

Eigenmotivation stärken: Feedback und Selbstüberprüfung statt Notendruck - beim Deutschen Schulportal 04.07.2022, 07:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63527&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schon vor der Corona-Krise ist das Selbst­organisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter. Dabei setzt die Schule weniger auf Noten­druck als darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ihre Arbeits­ergebnisse selbst zu über­prüfen und ihren Lern­fortschritt zu reflektieren. Alle Leistungs­nachweise erfolgen an diesem Gymnasium angekündigt oder, bei unangekündigten Tests, ...



Im Austausch mit der Ukraine (KMK-PAD) 09.03.2022, 15:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63192&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz (KMK) fördert Austausch und Begegnung im Schulbereich zwischen Deutschland und der Ukraine. Der Krieg, den Russland jetzt gegen das Land und seine Menschen führt, stellt diese Zusammenarbeit in bislang unvorstellbarer Weise in Frage. Der Artikel stellt die über zwanzigjährige deutsch-ukrainische Schulpartnerschaft zwischen dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Oberhausen mit dem 46. Gymnasium in Saporishshja in der südlichen ...

Feedback und Selbstüberprüfung statt Notendruck 19.04.2021, 11:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/konzepte/feedback-und-selbstueberpruefung-statt-notendruck/

Schon vor der Corona-Krise ist das Selbst­organisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter. Dabei setzt die Schule weniger auf Noten­druck als darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ihre Arbeits­ergebnisse selbst zu über­prüfen und ihren Lern­fortschritt zu reflektieren. Alle Leistungs­nachweise erfolgen an diesem Gymnasium angekündigt oder, bei unangekündigten Tests, ...

#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise

Wo das Abitur keine Frage der Herkunft ist 15.02.2021, 17:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wo-das-abitur-keine-frage-der-herkunft-ist/

Am Gymnasium Essen Nord-Ost kommen 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus zugewanderten Familien. Die meisten haben keine Gymnasialempfehlung. Die Herausforderung besteht darin, alle mitzunehmen und zu ihrem bestmöglichen Abschluss zu führen. Und das gelingt der Schule, die 2020 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde, erstaunlich gut. Dafür sorgt ein spezielles Förderkonzept, das schon greift, bevor die Kinder ans Gymnasium wechseln. Schulleiter Udo Brennholt erklärt im ...

#digitale Medien #Unterricht #Datenschutz #Medienkompetenz #Unterrichtsentwicklung #Corona-Krise



Gemeinsam stark sein - Peer Education Medienscouts.rlp meets Digitale Helden Akademie in RLP 15.02.2021, 07:37 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8114&cHash=07da14ad7d20e552eaf960acf31ea49a

Sich aktiv, sozial und respektvoll im Netz zu bewegen ist Ziel der Peer Education Ausbildung Medienscouts.rlp. Toll ein anderer macht's war gestern. Heute heißt es "Together everyone achieves more" - Gemeinsam erreichen alle mehr. Miteinander statt gegeneinander. In der Schule als jugendliches Beratungsteam integriert bieten die Scouts Lernenden, Lehrenden und Eltern Informationen, Beistand und Beratung zu allen Themen im Netz. Ob es Stress im Klassenchat, Ärger mit Fotos oder ...

#bildung-rp.de

Von Gruppenräume in Microsoft Teams zur Schulleitung 10.02.2021, 12:40 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/02/10/gruppenraeume-teams-schulleitung/

In vielen Videokonferenz-Tools lassen sich auf Knopfdruck virtuelle Gruppenräume erstellen. Interessiert das überhaupt noch irgendwen? Je mehr Wissen man anhäuft und je geübter man in einer Tätigkeit wird, desto langweiliger erscheint sie einem – dieser „Fluch des Wissens“ bremmst mich zwischendurch. Vor einigen Wochen durfte ich als ‚Fachgutachter‘ (ein Titel, der ab sofort meinen Briefkopf ziert) das demnächst erscheinende Buch „Microsoft 365 ...

#Schulleitung #Austausch #Gruppenräume


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalMedienKlassenzimmerSchuljahrAbiturDiktatLichtAbschlussPrüfung