Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gymnasium - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 470 Einträge für die Schulart Gymnasium.



Für mehr Nachhaltigkeit in Schulen - 28 Schulen mit Plakette "Nachhaltige Schule" ausgezeichnet

18.07.2022, 09:24 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9909&cHash=d7fd0d615931a90ae3292c74443b7204

"Für unsere rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaften stehen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Bereits zum dritten Mal sind Schulen dem gemeinsamen Aufruf der Landesschüler*innenvertretung und des Bildungsministeriums gefolgt und haben sich um die Plakette "Nachhaltige Schule" beworben. Und ich freue mich sehr, dass wir heute 28 von ihnen auszeichnen dürfen", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Freitagnachmittag ...

#bildung-rp.de

make.code.create – 40 weitere Schulen starten ins RoboLab-Projekt

26.07.2023, 08:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10712&cHash=b0511d816b67f42452a18b3551edca8d

Mit digitalen Werkzeugen gestalten und sich ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des RoboLab-Projekts an rheinland-pfälzischen Schulen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit spannenden und niedrigschwelligen Angeboten „Making“ und „Coding“ näherzubringen – also digital geleitete Prozesse des Herstellens und Programmierens. In der neuen Runde, die im Schuljahr 2023/2024 startet, haben sich erneut 40 Schulen erfolgreich um eine Teilnahme beworben. Sie profitieren von einem ...

#bildung-rp.de

DISKUSSION: Brauchen wir das Abitur noch? Eine Ergänzung

20.04.2023, 07:36 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/20/diskussion-brauchen-wir-das-abitur-noch-eine-ergaenzung/

“Die Frage sollte also nicht lauten, warum jemand kein Abitur hat. Die Frage sollte lauten, was das Abitur noch aussagt.” Diese Aussage tätigte ich in meinem ersten Gastbeitrag bei t-online. Anlass war die missglückte Abiturprüfung, die nach einem gravierenden Download-Problem verschoben werden musste. Eigentlich ging – und geht es mir – aber um etwas anderes. Eine Ergänzung.  “Erst die Noten abschaffen, jetzt das Abitur. Langsam reicht es aber”, schrieb mir ...

#Bildung #Diskussion



Ein zweigliedriges Schulsystem in Siegen

28.04.2022, 21:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/04/28/ein-zweigliedriges-schulsystem-in-siegen/

Der Stadt Siegen mit seinen rund 100.000 Einwohner*innen steht in näherer Zukunft eine Wandlung der Schullandschaft bevor. Aktuell haben wir im Kreis ein mehrgliedriges Schullsystem, wie in allen anderen Städten auch – mit Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. Der Übersicht halber habe ich eine Karte erstellt, auf der die aktuellen Standorte der Gymnasien und Gesamtschulen eingezeichnet ...

#Schule!?! #Politik #Schulleitung #Schulsystem

Erste Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023"gestartet - Nachrichtenprofis in der Schule

31.01.2023, 10:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10242&cHash=583b06a9a98f284c41172e7bd6ea4c30

Am 30. Januar ging es los mit der ersten besonderen Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023", mit der zweiten Aktion geht es schon Mitte Februar weiter. https://medienkompass.bildung-rp.de/aktionen-2023.html  Nachdem ein sogenanntes Kompaktseminar Ende 2022 das nötige "Rüstzeug" lieferte, steht nun die Begegnung und aktive Arbeit mit den Journalistinnen und Journalisten an. Die aktuelle Aktionswoche unseres Kooperationsprojektes mit dem SWR "Nachrichtenprofis in ...

#bildung-rp.de

[Projektvorstellung] Selbstdarstellung und Propaganda im Grand Siècle sowie im 21. Jahrhundert

07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/

Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...

#Methode #Methodik #digital #Geschichte



Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe und über die Abiturprüfung (Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung - GOSTV)

18.03.2021, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62368&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Diese Verordnung gilt für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums, der Gesamtschule und des beruflichen Gymnasiums an Oberstufenzentren (berufliches Gymnasium). Für die gymnasiale Oberstufe der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Sehen“ gelten die Regelungen für die Gesamtschule und das berufliche Gymnasium. Die Verordnung regelt die Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Abiturprüfung und in Paragraph 32 auch den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer ...

Aber: Gesamtschule

20.11.2024, 20:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/11/20/aber-gesamtschule/

Vergangene Woche hatten wir bei uns die sogenannte „Qualitätsanalyse“ im Haus. Die QA ist ein Instrument der Bezirksregierung, die Qualität ihrer Schulen nachzuhalten. Im Vorfeld gibt es Sondierungsgespräche, werden Lehrpläne und Schulprogramm übermittelt. Man einigt sich auf Beobachtungsschwerpunkte. Während der Besuchszeit wird nicht nur Unterricht hospitiert, sondern es werden auch an verschiedenen Tagen Interviewrunden mit ausgewählten Schülern, Eltern, Lehrern und der ...

#Politik #Gesamtschule

Schulgeschichte(n) – Lernen an einer deutschen Oberschule

23.02.2024, 20:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-lernen-an-einer-deutschen-oberschule/

Die im Kaiserreich eingeführten Volksschulen, die alle Kinder acht Jahre lang besuchen mussten, hatten auch in der Zeit der Weimarer Republik zunächst noch unverändert Bestand. Dies änderte sich jedoch mit der Verabschiedung des Reichsschulgrundgesetzes am 28. April 1920, was das deutsche Schulsystem erneut grundlegend veränderte. Doch Schulen waren nicht die einzigen Bildungseinrichtungen, die Kinder in der Weimarer Republik besuchen konnten. Auch Kindergärten wurden immer bekannter. ...

#Pädagogik #Geschichte #Schulgeschichte #Fröbel #Oberschule #Reichsschule #Weimarer Republik



Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor

16.11.2023, 11:23 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10911&cHash=86419f927920c8c3e84fe1578f33212f

"Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung" "Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran - aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus dem täglich wachsenden Angebot noch einmal hinaus. Das Digitale Bücherregal ist ein echtes Leuchtturmprojekt, das es so in anderen Bundeländern nicht gibt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag am Gymnasium Oberstadt in Mainz. Das Gymnasium ist eine von ...

#bildung-rp.de

Sport und Bewegung sind für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je - Land startet mit Partnern Schulsportinitiative

05.07.2022, 11:59 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9886&cHash=63f49a75c3dc5d15fbacdc557f7ee339

Der Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will Rheinland-Pfalz den Schulsport nun sozusagen "mit Wumms aus der Krise" führen. Dazu hat das Bildungsministerium zusammen mit starken Partnern eine Schulsportinitiative ins Leben gerufen, die am Dienstag im Gymnasium Theresianum in Mainz ...

#bildung-rp.de

„In der Oberstufe ist wenig Platz für Kompetenzen über das Fachliche hinaus“

23.06.2021, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/abitur-in-der-oberstufe-ist-wenig-platz-fuer-kompetenzen-ueber-das-fachliche-hinaus/

Die Abiturprüfungen sind fast überall abgeschlossen. Was nehmen die Abiturientinnen und Abiturienten aus der Schulzeit mit? Was hätten sie sich in der Oberstufe anders gewünscht? Welche Kompetenzen brauchen sie für ihre Zukunft? Das Schulportal hat mit vier Abiturientinnen und Abiturienten aus verschiedenen Bundesländern gesprochen. Rebecca Jäger hat ihr Abitur an einer integrierten Gesamtschule in Braunschweig abgelegt, Antonia Scholten hat ein humanistisches Gymnasium in Berlin ...

#digitale Medien #Unterricht #App-Tipp



Fortbildung in Lüneburg

24.10.2019, 21:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/24/fortbildung-in-lueneburg/

Heute hatte ich die Gelegenheit, am Wilhelm-Raabe-Gymnasium in Lüneburg einen Vortrag zum Thema „differenziertes Lehren und Lernen“ zu halten. Ich mag das total gern: Das Schauen über den Tellerrand, andere Schulen besichtigen, lernen, mit Kollegen austauschen, neugierig sein. Solche Events in meinen Alltag zu inkludieren ist nicht immer ganz einfach – aber hinter jedem umtriebigen Mann steht eine Frau, die mit den Augen rollt. Und so habe ich, wann immer ich in den letzten ...

#Fortbildung #Familie #Ehe #Restaurant

Wandel

30.01.2018, 17:17 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/01/30/wandel/

Liebe Leser, die letzten beiden Wochen schlauchen mich körperlich und mental. Wenn ich nicht unterrichte, sitze ich in einer Notenkonferenz, erste Eltern sind wegen der Halbjahresinformation beunruhigt, weniger wegen der Lernfortschritte, sondern allein der Noten wegen, aber nun ja, das ist unser Schicksal, und diese Eltern müssen verständig aufgeklärt werden, über die Leistung des Kindes, die Balance zwischen Leben und Schule und über Anforderungen und auch pädagogische Grundsätze. Die ...

#Zukunft #Entwicklungen #Schulalltag #Gott und die Welt #Misserfolge

Eine Stunde auf dem Rad erlebnisreicher als für manche ein ganzer Tag.

14.02.2017, 07:00 Uhr
http://blog.medienecken.de/eine-stunde-auf-dem-rad-erlebnisreicher-als-fuer-manche-ein-ganzer-tag/

Grauer Himmel, wolkenverhangen. Kein blaues Fleckchen zu sehen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei nahe einhundert Prozent und schlägt sich immer wieder als feiner Nieselregel nieder. Dazu eine Temperatur von fünf Grad…Read moreEine Stunde auf dem Rad erlebnisreicher als für manche ein ganzer Tag.Related posts:Gleitzeit am Gymnasium oder Kaschierung von fehlenden Unterrichtsstunden?Die innere Uhr bestimmt unseren Rhythmus. Dieser Rhythmus änder sichSchule für hochbegabte KinderSchulen ...

#Allgemeines



Bestürzung und Trauer nach Amoklauf an einer Schule in Österreich

11.06.2025, 14:39 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/bestuerzung-und-trauer-nach-amoklauf-an-einer-schule-in-oesterreich/

Der verheerende Amoklauf an einer Schule in Graz schockiert und weckt Erinnerungen an einen ähnlichen Vorfall am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 2002. Sebastian Starke, Schulleiter am Gutenberg-Gymnasium, berichtet, wie seine Schule mit der Trauer und dem Gedenken nach dieser schrecklichen Tat umgeht.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL

Fit durch die Schule: Die besten Lernapps

28.03.2025, 20:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/fit-durch-die-schule-die-besten-lernapps/

Es ist erwiesen, dass spielerisches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern ebenso für die Arbeitswelt. Im Vertrieb wird die Gamification schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt und auch bei Fortbildungen, werden die Lerninhalte zum Teil durch interaktive Tutorials vermittelt. In unserem heutigen Beitrag schauen wir uns die besten Lernapps für Smartphone und Laptop an. 1. Lernspaß Conni Mathe Klasse 1 Die erste App ist speziell für Vor- und ...

#Lernen #Smartphone #Medien #Apps #Tablet #Internet, Medien & Apps #Lernapps

Demokratie stärken: Verantwortung zeigen gegen Gewalt und Mobbing

15.01.2025, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.01.2025. Respektvolles Miteinander und verantwortungsbewusstes Handeln sind Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt ein schulweites Demokratie-Projekt des Ernst-Barlach-Gymnasiums Schönberg, das sich diesen Grundwerten widmet. In zwei praxisnahen Workshops sollen Wege gefunden werden, wie wir aktiv Verantwortung übernehmen können – sei es durch mutige Zivilcourage oder den bewussten Einsatz gegen Mobbing und digitale Gewalt. ...



Runde 8 der Edublogparade 2024

07.10.2024, 17:38 Uhr
https://herrmess.de/2024/10/07/runde-8-der-edublogparade-2024/

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Folge in der Blogparade des Jahres 2024. Susanne und Erik haben dazu aufgerufen und ein tolles Thema gewählt: (Fast) rechtzeitig zum Tag der Lehrkräfte wird die Frage gestellt, warum man in den heutigen Zeiten überhaupt noch Lehrer werden soll. Denn der Berufsstand hat in den letzten Jahren gut gelitten: Negative Publicity über Jahre, unbezahlte Überstunden, eklatanter Mangel an Lehrkräften leere Kassen im Bildungsbereich ständige Mehrung von ...

#Blog #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #Nostalgie #Anekdote #Arbeitszeit #Blogparade

Begleitmaterial: Das fliegende Klassenzimmer ✈️

01.09.2024, 15:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/01/begleitmaterial-das-fliegende-klassenzimmer

Für viele Mädchen und Jungen ist der Schriftsteller Erich Kästner bekannt. Sie verbinden ihn mit mehreren Büchern. Und so ist auch das Buch Das fliegende Klassenzimmer ein durchaus beliebter Roman. Durch die Verfilmung gelang er noch verstärkt an Publikation. ✈️Erich Kästners Erzählstil ist geprägt von Humor, Wärme und einer direkten Ansprache an den Leser. Er schafft so eine Nähe zwischen Autor und Leser und verleiht der Geschichte eine besondere Lebendigkeit. Die ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalAbiturMedienProjektAppSageVertretungCoronaWord