Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Biologie - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Biologie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Fachforum MINT - Kompetenzverbund lernen:digital 12.06.2025, 13:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.06.2025. Die Projektverbünde des Kompetenzzentrum MINT beschäftigen sich mit der forschungsbasierten Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für die Gestaltung digitalen und digital gestützten Unterrichts in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachunterricht und Technik. Ebenso wird die beruflich-technische Bildung adressiert. Vorgestellt werden unter anderem Angebote zu Computational Thinking im Informatikunterricht, zu Grundlagen von Virtual Reality ...

Meere und Gewässer - Digitale Lernreisen ab Klasse 9 vom Klima Campus 06.06.2025, 06:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66057&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesen interaktiven Lernreisen erforschen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 die Rolle der Meere im Klimasystem und untersuchen zentrale Belastungen wie Plastikmüllverschmutzung, Erwärmung oder Übernutzung. Dabei werden naturwissenschaftliche Grundlagen mit gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen verknüpft, die sich für den Einsatz in den Fächern Geografie, Biologie oder Politikunterricht eignen. Die Selbstlernmaterialien sind kostenlos, multimedial, flexibel einsetzbar ...

"Bildungsforschung für die Bildungspraxis" 17.04.2025, 10:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2210&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der zweiten Folge der neuen Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“ ist Prof. Dr. Ute Harms zu Gast. Ute Harms, Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktorin am IPN stellt das Verbundprojekt VideT, Videobasiertes Transferinstrument für Schülerinnen und Schüler, vor. VideT ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt von IPN, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin, Leibniz-Institut für ...



Es taut! Der arktische Permafrost im Klimawandel 08.02.2025, 13:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38996&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.02.2025. Die Erforschung der dauerhaft gefroren Böden der Arktis ist interdisziplinär und vereint Ansätze aus Geowissenschaften, Biologie und Klimamodellierung. Für geographisch Interessierte bieten sie nicht nur Einblicke in einzigartige Ökosysteme, sondern auch eine praxisnahe Perspektive auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels.Der Permafrost der Arktis speichert große Mengen an organischem Kohlenstoff, Stickstoff sowie Schadstoffe, Bakterien und Viren, die über ...

Schulprojekt „NCL macht Schule“ - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II 25.11.2024, 11:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65583&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Schulprojekt „NCL macht Schule“ richtet sich schwerpunktmäßig an den Biologieunterricht der Oberstufe und auch der Mittelstufe. In mehreren aufeinander aufbauenden Modulen lernen die Schülerinnen und Schüler anhand von NCL praxisorientiert humangenetische Grundlagen und Gendiagnostik-Methoden kennen, werden für seltene Erkrankungen sensibilisiert und erhalten Einblick in verschiedene naturwissenschaftliche Berufsfelder.

Abitur und dann ? 08.11.2024, 16:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.11.2024. Du bist weiblich, machst gerade dein (Fach-)Abi und denkst darüber nach, nach der Schule ein Studium zu beginnen? Du bist unsicher, ob eine naturwissenschaftlich-technische Laufbahn zu dir passt? Hast du in der Schule ein Interesse für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik oder Informatik entwickelt, aber wenig Ideen, welche Berufsbilder dir diese Fächer eröffnen? Oder fragst du dich, wie überhaupt ein Studium an einer Hochschule aussieht und ob es für dich in Frage ...



Bewertungskompetenz: Erkennen, was noch nicht verstanden wurde! 21.10.2024, 18:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38444&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.11.2024. Das Erkennen und Unterscheiden fachlich richtiger und falscher Erklärungen von Schüler:innen in einer Unterrichtsstunde stellt eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte dar. Diese Diagnose ist jedoch entscheidend, um das Lernen von Schüler:innen gezielt, konstruktiv und individuell zu fördern. Die Fortbildung „Bewertungskompetenz: Erkennen, was noch nicht verstanden wurde!“ des Projektverbundes DigiProMIN richtet sich an Lehrkräfte, die Biologie oder ...

Blogparade #8: Von der Teeküche zum Schokoladenbrunnen. Heute noch Lehrkraft werden? 08.10.2024, 21:03 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...

#Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade

"diggies" - Kostenpflichtige digitale Unterrichtsstunden der FUNKE-Agentur Raufeld Medien 17.09.2024, 13:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65451&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die "diggies" sind fertig vorbereitete Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I – lehrplankonform und datensicher. Mit zeitgemäßer Optik und interaktiven Inhalten motivieren sie Schüler*innen wie Lehrkräfte zum digitalen Lernen und Lehren. Alle Themen orientieren sich an der Lebenswelt der Lernenden und sorgen für Vielfalt und Abwechslung im Unterricht oder beim Selbstlernen. Die diggies sind verfügbar für die Fächer Deutsch, Mathe, Biologie, Erdkunde, Geschichte, ...



Sex, Gewalt, Kriege: Worüber ich mit meinen Kindern rede – und wie 16.09.2024, 09:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/sex-gewalt-kriege-worueber-ich-mit-meinen-kindern-rede-und-wie/

„Aufklärung sollte nicht beim Thema Sex und im Biologie-Unterricht anfangen oder aufhören“, findet Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof. Mit seinen Kindern wollte er eigentlich immer so offen, ehrlich und entspannt wie möglich sprechen, um auch die schwierigen Themen nicht allein der Schule oder dem Internet zu überlassen und einen sicheren Ort des Austauschs anzubieten. Und stößt damit an Grenzen.

#Bildungspolitik #Bildungswesen

Machine Learning-Modelle mit MINT-Lerninhalten trainieren - Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I 10.09.2024, 12:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mithilfe von KI und Machine Learning erarbeiten die Schüler*innen Inhalte des STEM-Lehrplans. Auf der PictoBlox-Plattform trainieren sie Modelle, entwickeln Programme und testen die Lösungen, um ihre eigenen digitalen Lernanwendungen zu kreieren. In diesem Material werden drei Beispielaktivitäten für Inhalte des Chemie-, Biologie- und Mathematikunterrichts dargestellt. Diese lassen sich auf andere Themen und Fächer übertragen. Die hier präsentierten Unterrichtseinheiten nutzen Methoden ...

Lehrkräftefortbildung: Fishbanks Ltd. – eine Wirtschaftssimulation 05.09.2024, 13:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.09.2024. In dieser Lehrkräftefortbildung lernen die Teilnehmenden Fishbanks Ltd.kennen. Das ist eine Wirtschaftssimulation zum Kompetenz- und Wissenserwerb für die gemeinschaftliche Nutzung und den Schutz von natürlichen nachwachsenden Ressourcen (Fisch).In der Simulation werden die Teilnehmenden zu einer Unternehmerin oder einem Unternehmer und erleben eindrücklich, was Menschen hilft und was sie daran hindert, ihre natürlichen Ressourcen gemeinsam zum Wohle aller zu nutzen.In der ...



Pilotfortbildung: Handprint CARE – Eine Didaktik des verantwortungsvollen Handelns in der Schule 15.08.2024, 19:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38101&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.09.2024. Nach einer Einführung in das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und dem Handprint CARE Unterrichtszyklus werden zwei Unterrichtsvorschläge vorgestellt. Sie können sich zwischen den Themen „Sauberes Wasser“ (Fach Biologie) und „Zusammenleben der Generationen“ (Fächer Hauswirtschaft, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik und Religion) entscheiden. In den Workshops gewinnen Sie Einblick in gelungene Umsetzungsbeispiele und werden Zeit und Raum haben, ...

Lernen mit Erklärvideos: So nutzen Schülerinnen und Schüler digitale Lernangebote 22.07.2024, 07:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof. Dr. Karsten D. Wolf Veränderungen des Lern- und Rezeptionsverhaltens Jugendlicher an den Schnittstellen formaler und non-formaler Bildungsangebote untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchteten interdisziplinär in vier Teilprojekten digitale außerschulische lern- und ...

Schulfächer - Suchsel (Wortsuchrätsel) 29.05.2024, 21:12 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_304425.html

Suchworträtsel "Schulfächer" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TECHNOLOGIE KLASSENRAT NATURKUNDE MATHEMATIK BIOLOGIE ENGLISCH DEUTSCH SPORT KUNST MUSIK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Schulfächer!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_304425.html



Kostenlose Übungen Realschule 10. Klasse - bei schlaukopf.de 02.05.2024, 13:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65199&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Multiple-Choice-Übungen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Chemie, Erdkunde, Geschichte, Biologie, Sozialkunde und Physik.

„Herr Schön zeigt, dass er selbst für seine Fächer brennt“ 29.04.2024, 11:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/deutscher-lehrerpreis-herr-schoen-zeigt-dass-er-selbst-fuer-seine-faecher-brennt/

Günther Schön vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen ist Lehrer des Jahres. Er gewinnt den  Deutscher Lehrkräftepreis 2023 für Rheinland-Pfalz in der Kategorie Ausgezeichnete Lehrkräfte. Der wird vom Philologenverband und von der Heraeus Bildungsstiftung vergeben. Er unterrichtet Mathematik, Biologie und Informatik und ist der Coach der sogenannten GSG-Robots – der Robotik AG.

#Bremen #Schulkultur #Vielfalt #ZEIT ONLINE

19. iMedia am 14. Mai in Ingelheim - der Countdown läuft 08.04.2024, 13:45 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11134&cHash=6b4fa39ae3b5b9323baf0b61cd15cca4

Regionale Vernetzung und BeratungSchul- und Unterrichtsentwicklung - digital unterstütztLernen im SchulcampusBildung im Zukunftslabor Schule Das komplette Angebot finden Sie unter https://bildung.rlp.de/imedia/programm/gesamtuebersicht. Auf unserer Community-Fläche erhalten Sie Gelegenheit, viele Beratungs- und Unterstützungsangebote kennenzulernen sowie einige digitale Neuentwicklungen unter Anleitung selbst auszuprobieren. Einige Highlights Unser Bühnenprogramm: Die Zukunft ...

#bildung-rp.de



Gastbeitrag zur Blogparade #3 25.03.2024, 20:16 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/03/25/gastbeitrag-zur-blogparade-3/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. SchulMUN / Herr Mess / Susanne Posselt / Herr Rau/ Tobias Schreiner Dies ist ein Gastbeitrag von user „Lehrer mit Bart“ aus dem „Twitterlehrerzimmer“ von BlueSky. Lehrkräfte schimpfen immer mehr über ihre ...

#Lehrer #Uncategorized #Gastbeitrag #Attraktivität

Schulgeschichte(n) – Sport, Rassenkunde und Heldensagen statt Religionsunterricht 08.03.2024, 20:18 Uhr

https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-sport-rassenkunde-und-heldensagen-statt-religionsunterricht/

Mit dem Ende der Weimarer Republik wurde Deutschland systematisch umstrukturiert, was in allen Ecken des Alltags spürbar wurde. Auch die Schule bildete hier keine Ausnahme. Zwar änderte sich an der eigentlichen Struktur recht wenig, dafür wurden die Inhalte an die Ideale der Nationalsozialisten angepasst. Dementsprechend waren bestimmte Gepflogenheiten, wie der Hitlergruß, das Aufhängen von Bildern Adolf Hitlers (1889-1945) in jedem Klassenzimmer oder das Hissen von Hakenkreuzflaggen, ...

#Unterricht #Pädagogik #Geschichte #Hitler #Nationalsozialismus #Schulgeschichte #NS-ZEit #Rassekunde


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Biologie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

HitlerTiereWasserMalKriegLichtProjektJahrBriefHeute