Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Kunst - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Kunst. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Bei Anruf Kultur

10.10.2024, 13:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65489&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Bei Anruf Kultur" startete 2021, um gemeinsam mit Hamburger Museen Kultur während des Corona-Lockdowns zugänglich zu machen. Die Resonanz war enorm. Es stellte sich heraus, dass "Bei Anruf Kultur"  Menschen erreicht, die bisher wenig Zugang zu Kultur hatten. "Bei Anruf Kultur" bringt die Führungen aus dem Museum auf unkomplizierte Weise mit dem Telefon nach Hause. Sie dauern 60 Minuten und werden von professionellen Kunst- und Kultur­vermittler*innen aus den teilnehmenden Häusern ...

Blogparade #8: Von der Teeküche zum Schokoladenbrunnen. Heute noch Lehrkraft werden?

08.10.2024, 21:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...

#Schule!?! #Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade

AUFRUF: Eine Taube und andere skurrile Geschichten

05.10.2024, 10:36 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/05/aufruf-eine-taube-und-andere-skurrile-geschichten/

Schule kann so verrückt sein! Jeder, der schon einmal in der Schule war oder dessen Kinder dort sind, der oder die selbst dort arbeitet oder es nur am Rande mitkriegt; jeder also weiß, wie verrückt Schule sein kann und wie lustig, irre und irritierend die Geschichten, an die man sich erinnert. Genau solche Geschichten brauche ich. Wofür? Das wird bald verraten. Vorerst bitte ich um Geschichten, wie ich die unten beschreibe und wie das Beispiel, das dabei ist.  Worum geht es? Ich brauche ...

#Bildung #Unterricht



Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse - Handbuch

26.09.2024, 07:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65468&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit diesem Handbuch zur Verbindung von Filmbildung mit altersgerechter rassismus- und antisemitismuskritischer Bildung für die 1. bis 6. Klasse lassen sich kreative und spielerische Übungen durchführen wie zum Beispiel auch im Zuge einer Projektwoche voller Kurz- und Langfilme. Damit werden Kinder gestärkt, gesellschaftliche Vielfalt wahrzunehmen und wertzuschätzen. Gleichzeitig nehmen sie Film als Kunstform mit ästhetischen Kategorien unter die Lupe. Sie lernen die Komplexität der Welt ...

NEU in Bildung + Innovation: "Labs4Future - ein Projekt zur Medienbildung für benachteiligte Kinder"

24.09.2024, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2052&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch der heutige Beitrag in unserem Onlinemagazin Bildung + Innovation befasst sich mit dem Thema Medienbildung. "Labs4Future" sind lokale Bündnisse für Bildung für junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren aus sozial und kulturell benachteiligenden Lebenslagen, denen der Zugang zu kultureller Bildung, Kunst und Medienbildung erschwert ist. Die Bündnisse unterstützen die Auseinandersetzung mit dem Aufwachsen in einer digitalisierten Welt und den damit einhergehenden wertebezogenen ...

Henriette Kröger – Hannes und die Müllmonster

22.09.2024, 15:09 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/09/22/henriette-kroger-hannes-und-die-mullmonster-2/

Das Armdrücken zwischen zwei Brüdern entscheidet, wer den Müll hinaus bringen muss. Leider verliert Hannes ständig gegen seinen älteren Bruder – so auch heute. Als er jedoch die Mülltonne öffnet, erblickt er etwas Leuchtendes. Beim Greifen kann er das Gleichgewicht nicht halten und plumpst in eine ganz andere Welt, die von Müllmonstern regiert wird. Die neue Errungenschaft im Gepäck, macht sich Hannes auf den Weg diese sonderbare Welt zu erkunden. Das Biomonster mit den ...

#Kinderbuch #Sachunterricht #ab 5 Jahren #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Müll #Mülltrennung #Müll sortieren #Müllmonster



Zauber im Herbst: Lustiger Kürbis aus Zeitungspapier

20.09.2024, 18:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/20/zauber-im-herbst-lustiger-kuerbis-aus-zeitungspapier

Zum Herbst gehören Kürbisse unbedingt dazu. ? Eine tolle Arbeit für den Kunstunterricht ist diese Collage aus Zeitungspapier. Die Mädchen und Jungen können hier kreativ arbeiten und gruselige Kürbisse gestalten. Auch jüngere Kinder können sich hier schon ausprobieren. Ein Bogen Zeitungspapier wird mit gelb, orange und rot eingetuscht. Die Farben dürfen sich gut vermischen. Hier können sich die Kinder ausprobieren. Ein kleiner Streifen Papier bekommt die Farbe Grün. Nun werden ...

Mein Tipp: Lebenszyklen von Insekten und Frosch

15.09.2024, 20:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/15/mein-tipp-lebenszyklen-von-insekten-und-frosch

Für einen lebensnahen und interessanten Unterricht ist die richtige Anschauung sehr wichtig. Mit diesen Figuren werden die Mädchen und Jungen sehr bewusst die Entwicklung verschiedener Tiere erleben. ?Der Lebenszyklus von Tieren steht hier im Mittelpunkt. Wie entwickeln sich ein Frosch, ein Schmetterling, ein Marienkäfer, eine Libelle und eine Biene? Anschaulich wird es hier den Kindern verdeutlicht. Die Figuren aus Kunststoff sind langlebig und eine tolle Anschauung für euren ...

Förderkonferenzen mit dem Lernentwicklungsassistenten durchführen

09.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/foerderkonferenzen-mit-dem-lernentwicklungsassistenten-durchfuehren/

Mit dem Lernentwicklungsassistenten ist in diesem Jahr eine Anwendung auf den Markt gekommen, mit der ihr schnell und einfach individuelle Förderpläne erstellen könnt. Nachdem wir euch im Beitrag „Förderpläne nerven? Der neue Lernentwicklungsassistent hilft euch!“ schon aufgezeigt haben, warum wir der Überzeugung sind, dass der Lernentwicklungsassistent aus „nervigen“ Förderplänen sinnvolle Arbeitshilfen machen kann, möchten wir euch nun eine Möglichkeit vorstellen, ...

#Grundschule #Inklusion #Schulentwicklung #Unterrichten #Schulleitung #Diagnostik #Digitales Klassenzimmer #Klasse 1-4 #Lernentwicklung #Lernentwicklungsassistent #Digitaler Lernentwicklungsassistent #digitale Unterrichtshilfen #Förderkonferenz #Förderpläne #Förderplanprogramm #Inklusionskonzept



Reformpädagogik 4.0: Handlungsorientierter Medieneinsatz in der Grundschule

05.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/reformpaedagogik-4-0-handlungsorientierter-medieneinsatz-in-der-grundschule/

Lernen mit allen Sinnen, intrinsisch motiviert, eigenständig und erlebnisorientiert und das Kind in seiner individuellen Entwicklung im Mittelpunkt – ein Traum erfolgreichen Lernens eines jeden Pädagogen. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Natürlich versuchen wir den Kindern diese Prämissen reformpädagogischen Handelns zu ermöglichen, doch uns sind Grenzen gesetzt. Digitale Medien können nicht alle Grenzen brechen, doch sie bieten an der ein oder anderen Stelle ...

#Medieneinsatz #Medienbildung #Tipps #Unterrichten #Digitalisierung #Reformpädagogik #Medienbildung/Informatik

Zauber im Herbst: Stempel zum Basteln im Herbst

03.09.2024, 13:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/03/zauber-im-herbst-stempel-zum-basteln-im-herbst

Besonders für jüngere Mädchen und Jungen sind Stempel eine gute Möglichkeit, selbstständig Glückwunschkarten, Einladungen, Bilder und vieles mehr zu gestalten. Die stabilen Holzstempel sind einfach zu benutzen und haben eine lange Haltbarkeit. Mit vielen schönen herbstlichen Motiven können die Kinder so richtig kleine Wunderwerke herstellen. Die Stempel eignen sich hervorragend für die kreative Arbeit, nicht nur im Kunstunterricht. So können die Motive der Einstieg für viele ...

Einführung in den Mathematikunterricht Klasse 1 – Teil 2

02.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/einfuehrung-in-den-mathematikunterricht-klasse-1-teil-2/

Unterrichtspraxis Die ersten Schulwochen mit einer ersten Klasse sind absolut spannend, begeisternd, aber auch herausfordernd. Wie die Einführung in das Fach Mathematik gut gelingen kann, möchte ich euch heute mit einigen Ideen präsentieren. Ich möchte in diesem Artikel berichten, wie ich – mit dem Zahlenbuch 1 in der Hinterhand – diese Zeit gestaltet und welche Schwerpunkte ich gesetzt habe. Genau gesagt geht es hier um den Zeitraum von sieben Wochen bis zu den Herbstferien. ...

#Mathematik #Klasse 1 #Anfangsunterricht #Unterrichten #kostenlose Downloads #Zahlenbuch #Wendeplättchen #Zahlzerlegung #Klassenraumgestaltung #Zahlverständnis #Zahlenhaus #Aufbau von Zahlvorstellung #Einführungsunterricht #Blitzrechenkartei #Zwanzigerfeld



Selbstständiges Arbeiten: Lapbook - Der Marienkäfer

01.09.2024, 08:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/01/selbststaendiges-arbeiten-lapbook-der-marienkaefer

Es ist ein langer Weg, den die Mädchen und Jungen gehen, um selbstständig zu arbeiten. Die Kombination von Deutsch- und Sachunterricht ist eine tolle Möglichkeit, den Kindern dabei zu helfen. Hier bieten sich Lapbooks besonders gut an. Sie nehmen im Schulalltag mittlerweile einen großen Stellenwert ein. Mithilfe dieser Lernform können die Schüler:innen Wissen festigen und auch neue Kenntnisse erwerben. Hier wird der Marienkäfer thematisiert. ?Mithilfe dieses Materials kann ein ...

Alles rund um Präsentationen in der Grundschule

31.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/alles-rund-um-praesentationen-in-der-grundschule/

Mehrwert von Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler Die pädagogischen Vorteile von Präsentationen sind vielfältig. Neben der Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zum Suchen von Informationen im Internet und in Lexika wird auch der Umgang mit Quellen geübt und gefestigt. Zusätzlich zur Recherchefähigkeit, die dadurch unter Beweis gestellt wird, steht natürlich die Präsentation des Wissens selbst, das Auftreten vor der Klasse, im Fokus. Das will auch gelernt sein und ...

#Medienkompetenz #Referat #Unterrichten #Digitalisierung #Präsentation #Vortrag #Medienkompetenz fördern #Digitalisierung in der Grundschule #kostenloser Download #Kindersuchmaschine #Medienbildung/Informatik #Arbeit mit Lexika #gute Quellen #Kindervortrag #Präsentieren und referieren #referieren

Preisverleihung Rattenfänger-Literaturpreis 2024

28.08.2024, 12:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.09.2024. Alle zwei Jahre vergibt die Stadt Hameln den Rattenfänger-Literaturpreis für herausragende Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen oder Erzählungen aus dem Mittelalter für Kinder und Jugendliche. Der anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Rattenfänger“ 1984 erstmals ausgeschriebene Literaturpreis hat sich als eine der maßgeblichen Auszeichnungen für phantastische oder märchenhafte Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum ...



Freiräume für Begabungen: „FUN FRIDAY“

24.08.2024, 07:56 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/08/24/freiraume-fur-begabungen-fun-friday/

Jeder hat seine Stärken! Begabtenförderung ist ein bedeutender Baustein im Schulwesen, der oft nicht ausreichend beachtet wird. Doch wie kann es gelingen, die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begabungen, Talenten und Stärken wahrzunehmen? Das Konzept von Fun Friday benötigt keinen großen Zeitaufwand seitens der Lehrkraft und ist dennoch effektiv. Doch vor allem werden die Kinder in ihren individuellen Stärken gesehen. Fun Friday findet bei uns immer zum Abschluss der Woche statt. Es ...

#Unterrichtsmaterialien #Begabtenförderung #Talente #Fun Friday #individuelle Stärken

Vielfalt und Kompromisse – Demokratiebildung in der Grundschule

12.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/vielfalt-und-kompromisse-demokratiebildung-in-der-grundschule/

Oft begegne ich als junger Lehrer im deutschen Bildungssystem Menschen, die der Meinung sind, ausgelernt zu haben. Doch genau das halte ich für einen Fehler. Der Wettstreit der Ideen, die Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse, der gesellschaftliche Diskurs – all das sind Konstanten einer demokratischen Gesellschaft und müssen früh vermittelt werden. Mir ist bewusst, dass ich in einer 3. Klasse nicht damit einsteigen kann, das Parlaments- oder Wahlsystem im Detail zu erläutern. ...

#Diskussion #Unterrichten #Miteinander #Demokratie #Diskurs #Religion/Ethik #Argumente #Demokratiebildung #Kompromiss #Kompromissbereitschaft #Kompromissfindung #Mehrheitsentscheidungen aushalten

Studieninfotag an der Alanus Hochschule

10.08.2024, 13:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38054&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.11.2024. In persönlichen Gesprächen, Seminaren, Mappenberatungen und praxisnahen Workshops erfahren Studieninteressierte alles Wichtige über die rund 20 Bachelor- und Masterstudiengänge (Teilzeit und Vollzeit). Neben den Veranstaltungen vor Ort werden auch zahlreiche Online-Veranstaltungen stattfinden. Veranstalter: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Link: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/studieninfotag-an-der-alanus-hochschule .



Blogparade #7: Schule & Leben? Schule trotz Leben? Leben nach der Schule?

06.08.2024, 09:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/08/06/schule-leben/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Susanne Posselt hat das aktuelle Thema ausgerufen: „Schule & Leben“. Ich habe – wie ...

#Schule!?! #Bedeutung von Schule #Schule und Leben

green poems

02.08.2024, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3930&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hitze, Fluten, Meere voller Plastik. Unsere Welt ächzt unter der Klimakrise und der Zerstörung der Umwelt. Doch viele haben für all die Bilder, Warnungen und Schreckensnachrichten nur noch ein Achselzucken übrig. Wir brauchen darum leidenschaftliche Botschaften, die zu Herzen gehen! Gesucht werden "green poems" - Gedichte, die wachrütteln oder uns mit entwaffnender Einfachheit das Offensichtliche vor Augen führen. Sprachliche Kunstwerke, die uns zum Umdenken und Handeln bringen. ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kunst haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereZahlenSpieleMalMedienHerbstLapbookAppBilderPräsentation