Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mathe - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Mathe. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Mathe – Schätzchen der Woche

27.08.2018, 21:06 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/mathe-schaetzchen-der-woche/

Im kommenden Schuljahr möchte ich ein Thema in den Matheunterricht integrieren, welches oft zu kurz kommt: Das Schätzen. Ich musste im letzten Jahr immer wieder feststellen, dass meine Klasse bzw. die meisten Kinder da überhaupt keine realistische Vorstellung haben, was ich für Mathe und die Zahlraumvorstellung wirklich fatal finde. So habe ich immer mal wieder, aber eher unregelmäßig, Sachen zum Schätzen mitgebracht. Das möchte ich nun regelmäßig machen und etwas ...

#Mathe #Uncategorized #Knobelaufgaben #Schätzaufgaben #Schätzchen der Woche #Schätzen

mein Jahresarbeitsplan für Mathe (4. Schuljahr)

09.08.2018, 20:20 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/08/mein-jahresarbeitsplan-fur-mathe-4.html

auch im kommenden Schuljahr werde ich in Mathemit dem Unterrichtswerk "Denken und Rechnen" arbeitenund habe mich in diesem Schuljahr für folgende Kombination der Arbeitsmittel entschieden... zum Buch gibt es ein Übungsheft,in dem die Unterrichtsinhalte fast vollständig aufgegriffen sindund zur Übung in einem Heft zum Verbrauch angeboten werden...mit diesem Heft werden wir arbeiten,dazu das Arbeitsheft oder alternativ das Förderheft nutzenund außerdem das Sachrechenheft ...

Mathematische Operatoren - Kreuzworträtsel

21.01.2018, 19:50 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_mathematische-operatoren_4337.html

Kreuzworträtsel "Mathematische Operatoren" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: mit Lösungsweg, rechnerisch/zeichnerisch in Textform → ERMITTELNselbstständige Einschätzung, formulieren und begründen → BEURTEILENsich begründet festlegen → ENTSCHEIDENRechenoperation mit Lösungsweg → BERECHNENEinzelheiten/mathematische Schritte erklären → ...



Selbsteinschätzungsbogen: Deutsch und Mathematik - fachbezogen

18.01.2018, 17:46 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/selbsteinschatzungsbogen-deutsch-und.html

Nun habe ich auch die Zielscheiben zur fachbezogenen Selbsteinschätzung für die Fächer Deutsch und Mathematik fertiggestellt. Natürlich ist es etwas zugeschnitten auf Klasse 3.Ich habe versucht die verschiedenen Anforderungsbereiche der Fächer sprachlich etwas herunterzubrechen, aber schon möglichst deutlich zu sagen, um was es geht. Hab ne ganze Weile daran herumgebastelt und hoffe es passt nun so. Gerade die prozessbezogenen Kompetenzen in Mathematik finde ich echt schwer greifbar für ...

Matheaufgaben für Klasse 2 zum Wiederholen.

27.06.2017, 06:30 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/06/matheaufgaben-fur-klasse-2-zum.html

Insgesamt 11 Arbeitsblätter für die zweite Klasse zu Plusaufgaben, Minusaufgaben, Rechnen an der Hundertertafel, Zehner, Einer etc. in einem gemischten Materialpaket. Die Aufgaben können, parallel zu einem Mathebuch eingesetzt werden, oder auch einfach zur Wiederholung, zum Üben, als Hausaufgabe oder für Vertretungsstunden.Ich dachte mir, es ist immer gut, ein paar extra Übungsblätter zu haben.Die Arbeitsblätter beinhalten die Operatoren Symbole, um den Schülern die Orientierung bei ...

Die neuen COOLLAMA Übungshefte für Klasse 2 und 3 sind da! (mit Gewinnspiel)

19.04.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-neuen-coollama-uebungshefte-fuer-klasse-2-und-3-sind-da/

Warum gerade in der 2. und 3. Klasse das Wiederholen so wichtig ist Egal, wie man es auch dreht und wendet. Das Wiederholen des Stoffs der 2. Klasse ist einfach essentiell, unabhängig vom Fach: Hier werden Basics gelernt, die man immer wieder benötigt. Umso wichtiger, auf gutes Übungsmaterial zurückgreifen zu können. Warum ich euch das sage? Wenn die Kinder in die 3. Klasse wechseln, ist dies ein großer Umbruch. Oft bekommen sie neue Lehrkräfte und dann auch noch Noten statt wohlwollende ...

#Mathematik #Rechnen #Klasse 2 #Klasse 3 #Unterrichten #Differenzierung #Übungsheft #Coollama



Mittwochspakete mit COOLLAMA – weiter geht’s mit Klasse 3

21.02.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mittwochspakete-coollama-klasse-3/

Mit den Hufen scharrend stehen die Lama der 3. Klasse nun bereit, ihr heiß ersehntes Mittwochspaket zu erhalten. Die 4. Klasse hat sich bereits hinter den Strohballen verkrochen, sie chillen lieber noch bis nächste Woche. ? Das Mathe-Paket Nicht minder spielerisch und voller Motivation wie in den vorherigen Paketen, bekommen die 3. Klässler in ihrem Mittwochspaket Übungen zum Zahlenraum 1.000. Nach einer ersten Orientierung geht es dann direkt mit Kopfrechenübungen aller Rechenarten ...

#Mathematik #Unterrichten #Übungen #Coollama #Mathematik für die Grundschule #Mittwochspakete

„Dosenwerfen“: Grundlegende mathematische Vorstellung spielerisch üben

10.06.2023, 17:24 Uhr
https://alphaprof.de/2023/06/dosenwerfen-grundlegende-mathematische-vorstellung-spielerisch-ueben/

Ein echter Klassiker Das Dosenwerfen ist ein echter Klassiker: Auf jeder Kirmes findet man dieses beliebte Spiel. Und auch wir haben unser Online-Spiel Dosenwerfen schon lange im Programm. Das macht es nicht weniger beliebt bei den Kindern. Worum geht’s? Das Spiel unterstützt Kinder bei der Entwicklung der Zahlvorstellung als einer Menge mit Teilmengen. Auch die automatische Zahlwahrnehmung wird dabei geübt. Je nach Wissensstand können die Kinder verschieden große Dosenpyramiden ...

#Dyskalkulie #Lernspiel #Aktuelles #Rechenschwäche #Onlinespiel #Rechenförderung

Wann ist eigentlich Ostern? – Mit Kalender, Mond und Köpfchen ein Datum berechnen

06.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/osterdatum-berechnen-mit-kalender-mond-koepfchen/

Kann der Osterhase gut rechnen? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Jahreszeiten #Kalender #Ostern #Frühling #Ostereier #Osterhase #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #Feiertage #Datum



Grundlagen der Mathematik - Kreuzworträtsel

19.12.2022, 08:57 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundlagen-der-mathematik_222764.html

Kreuzworträtsel "Grundlagen der Mathematik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer sprach diesen Lehrsatz: c² = a² + b² aus? → PYTHAGORAS Welche Fläche hat 4 rechte Winkel? → QUADRAT Wie nennt man eine eindeutige Zuordnung? → FUNKTION Wie heißt das Verhältnis von Gegenkathete und Hypotenuse im rechtwinkligen Dreieck? → SINUS Wo werden Punkte als geordnete Paare eingezeichnet? → KOORDINATENSYSTEM Wie nennt man einen Teil des Kreises? ...

Mathenacht aus Berlin, Bonn und Münster

15.11.2022, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35259&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die drei Exzellenzcluster „Mathematik Münster“ aus Münster, „Hausdorff Center for Mathematics“ aus Bonn und „MATH+“ aus Berlin zeigen bei der digitalen Mathenacht, wie spannend und vielfältig Mathematik ist. Nachmittags geht es ab 15 Uhr los mit Workshops für Kinder und Jugendliche – Mitmachen und Mitdenken sind gefragt! Das Abendprogramm startet um 18 Uhr mit einer mathematischen Zaubershow für Groß und Klein. Bei der anschließenden Talkrunde mit dem Titel „Was? DU ...

Mathe Rap erarbeiten - Symmetrie von Schaubildern

08.03.2022, 11:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80616

Kein Bock auf langweiligen Mathe-Unterricht?! Ich auch nicht! Aus diesem Grund produziere ich professionelle und aufwendig produzierte Mathe-Raps, die musikalisch mit herkömmlichen Deutschrap-Songs durchaus mithalten können. Mit meinen Musikvideos und meinem kostenlosen Material kannst du eine motivierende und schülergemäße Erarbeitungsphase zu dem Thema "Symmetrie von Schaubildern" (vorrangig Polynomfunktionen) in deinem Mathe-Unterricht gestalten. Es geht dabei thematisch um: ...



Mathe Rap erarbeiten - Satz vom Nullprodukt

08.03.2022, 11:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80615

Kein Bock auf langweiligen Mathe-Unterricht?! Ich auch nicht! Aus diesem Grund produziere ich professionelle und aufwendig produzierte Mathe-Raps, die musikalisch mit herkömmlichen Deutschrap-Songs durchaus mithalten können. Mit meinen Musikvideos und meinem kostenlosen Material kannst du eine motivierende und schülergemäße Erarbeitungsphase zu dem Thema "Satz vom Nullprodukt" in deinem Mathe-Unterricht gestalten. Das Materialpaket umfasst binnendifferenzierte Erarbeitungsblätter mit drei ...

Fachbegrieffe in der Mathematik - Kreuzworträtsel

17.02.2022, 21:58 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_fachbegrieffe-in-der-mathematik_185068.html

Kreuzworträtsel "Fachbegrieffe in der Mathematik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was kann man noch zu einem Mal sagen? → MALPUNKT Wie heißt die Regel wenn vor einer Klammeraufgabe ein Minus steht ? → MINUSKLAMMER Wie heißt die Regel wenn vor einer Klammeraufgabe ein Plus steht → PLUSKLAMMER Wie sagt man zu einer Behauptung einer logischen Matheaufgabe? → AUSSAGE Wenn zwei gleiche Variabeln mal gerechnet werden so schreibt man sie als ? → POTENZ Wie ...

56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

08.02.2022, 16:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34040&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Arbeitsgruppe Primarstufe des Instituts für Didaktik der Mathematik und der Informatik lädt zur 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik an die Goethe-Universität Frankfurt ein. Die Tagung findet statt vom 29.08 – 02.09.2022.Eine Woche lang präsentieren Wissenschaftler*innen Ergebnisse aus der mathematikdidaktischen Forschung und Lehr-Lern-Konzepte für mathematisches Lernen von Schüler*innen sowie für das mathematische und mathematikdidaktische Lernen in den ...



Neues Programm für besseren Matheunterricht

25.01.2022, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/quamath-susanne-prediger-neues-programm-fuer-besseren-matheunterricht-susanne-prediger/

Nicht mal die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland erreicht im Fach Mathematik die Regelstandards. Die Kultusministerkonferenz hat nun reagiert und mit dem Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZML) das Zehn-Jahres-Programm „QuaMath“ vereinbart. Dabei sollen Lehrerinnen und Lehrer von 10.000 Schulen fortgebildet werden, um einen besseren Mathematikunterricht an den Schulen zu erreichen. Susanne Prediger, Professorin für Mathematik-Didaktik an der TU Dortmund und ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien

Vorübungen zur Mathematik Teil 2

03.11.2021, 02:18 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4744-voruebungen-zur-mathematik-teil-2.html

  Der zweite Teil der Vorübungen zur Mathematik beinhaltet Übungen zu Farben und Mustern, das Heranführen im Umgang mit gleichen und unterschiedlichen Mengen sowie das Erkennen von Abläufen in entsprechenden Situationen. Alle Arbeitsblätter kommen – wie auch schon Teil 1 – ganz ohne das Schreiben von Ziffern aus. Die Kinder sind nach einer kurzen Anweisung in der Lage, das Heft selbständig zu bearbeiten.

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

20 Forscheraufgaben im Mathematikunterricht für die 1. bis 3. Klasse

05.09.2021, 02:35 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1795-20-forscheraufgaben-im-mathematikunterricht-fuer-die-1-bis-3-klasse.html

Vor einer Woche habe ich Ihnen eine offene Aufgabe aus dem Perlen-Heft 20 Forscheraufgaben / offene Aufträge für die 1. bis 3. Klasse vorgestellt. Hier ein weiteres Beispiel daraus: Flip Flops Du möchtest an deiner Geburtstagsparty allen Kindern Flip Flops abgeben. Im Ausverkauf kaufst du eine ganze Schachtel voll Flip Flops in den Farben gelb, grün, rot und blau. Du hast jetzt von jeder Farbe vier Paare, also insgesamt 16 rechte Schuhe ("Flips") und 16 linke Schuhe ("Flops"). Beim ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Mathematik muss nicht wehtun

28.07.2021, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/susanne-prediger-didaktik-mathematik-muss-nicht-wehtun/

Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme mit dem Fach Mathematik. Woran liegt das? Das wird immer wieder kontrovers diskutiert – auch auf dem Schulportal. Der Mathematiklehrer Michael Felten sieht in einem Gastbeitrag auf dem Schulportal eine Ursache auch darin, dass viele Kinder zu verwöhnt seien. Der Schweizer Lehrer und Dozent für Deutsch-Didaktik Philippe Wampfler hält in seiner Replik dagegen und sieht die Ursache im Unterricht selbst. Schülerinnen und Schüler würden ...

#Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien

Kopfrechnen motivierend und digital trainieren: Rechnen bis das Lama pupst!

12.07.2021, 09:35 Uhr
https://grundschul-blog.de/kopfrechnen-motivierend-und-digital-trainieren-rechnen-bis-das-lama-pupst/

Wie ich auf das Lama gekommen bin? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Spiele #Mathe #digital #Unterrichten #digitale Bildung #Mathematikunterricht #Üben #Kopfrechnen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Trainieren


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mathe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppOsternMalJahrZahlenSpieleSageMinusFerienGeteilt