Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mathe - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Mathe. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Mathematik: Teilen mit 3 üben

27.04.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/27/mathematik-teilen-mit-3-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit 3 ...

Der Mathe-Marathon - DenkSport-Contest für alle Klassen der Stufen 5 bis 10

27.04.2023, 09:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64189&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der DenkSport-Contest „Mathe-Marathon“ verbindet vom 1. bis 31. Mai „Mathe & Sport“ auf neue Weise. Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-10 können alleine oder gemeinsam mit der Klasse Spaß haben, lernen und starke Preise gewinnen. Klassen aller Schularten können sich jetzt kostenlos anmelden. Die Kombination von Mathe & Sport setzt sich aus digitalen Mathematik-Aufgaben zum Üben und verschiedenen Sportaktivitäten im Freien zusammen. Somit können mathematische Fähigkeiten in ...

Mathematik: Teilen mit 8 üben

24.04.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/24/mathematik-teilen-mit-8-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit 8 ...



Mathematik: Teilen mit 10 üben

18.04.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/18/mathematik-teilen-mit-10-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit ...

Mathematik: Malnehmen mit 10 üben

17.04.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/17/mathematik-malnehmen-mit-10-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Dieses Material ist für mehrmaliges Üben der Malfolge 10 gedacht. Die Mädchen und Jungen können hier selbstständig oder auch mit einem Partner die Aufgaben lösen. ...

Mathematik: Teilen mit 5 üben

15.04.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/15/mathematik-teilen-mit-5-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit 5 ...



Mathematik: Das Einmaleins mit 5 üben

14.04.2023, 10:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/14/mathematik-das-einmaleins-mit-5-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Dieses Material ist für mehrmaliges Üben der Malfolge 5 gedacht. Die Mädchen und Jungen können hier selbstständig oder auch mit einem Partner die Aufgaben lösen. Auch ...

Mathematik: Teilen mit 2 üben

12.04.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/12/mathematik-teilen-mit-2-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit 2 ...

Mathematik: Das Einmaleins mit 2 üben

11.04.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/11/mathematik-das-einmaleins-mit-2-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Dieses Material ist für mehrmaliges Üben der Malfolge 2 gedacht. Die Mädchen und Jungen können hier selbstständig oder auch mit einem Partner die Aufgaben lösen. Auch ...



Matherätsel - Kreuzworträtsel

20.10.2022, 18:55 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_matheraetsel_214641.html

Kreuzworträtsel "Matherätsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: vierzig minus sechsunddreißig geteilt durch zwei → ZWEI eine Fläche mit vier Ecken → QUADRAT eine Fläche mit vier Ecken ohne rechte Winkel → TRAPEZ Eine Fläche ohne Ecken → KREIS zwanzig minus achtzehn geteilt durch zwei → EINS zwölf minus drei mal drei → SIEBENUNDZWANDZIG Drei plus siebzehn geteilt durch zwei mal vier → VIERZIG drei mal ...

Teilnahme an "BiSS-Lesen - Lesen macht stark" und "Mathe macht stark"

12.05.2022, 10:53 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9796&cHash=f7d1e04cddce9dfee8181b4af15fb0e2

Das Programm "BiSS-Lesen - Lesen macht stark" Auch im Schuljahr 2022/23 können interessierte Grundschulen und Förderschulen in Rheinland-Pfalz am Programm "Lesen macht stark" teilnehmen, einem Programm zur Diagnose und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe. Ziel ist die frühzeitige Identifizierung und gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der Entwicklung schriftsprachlicher ...

#bildung-rp.de

Mathe aufholen nach Corona (MaCo)

24.03.2022, 14:23 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9577&cHash=a271422770f3e66b4f2c899501082d75

Durch die Schulschließungen im vergangenen Jahr haben viele Kinder Lernrückstände entwickelt, manche hatten sie auch schon vorher. Nun stehen Sie als Lehrkraft in Mathematik vor den Fragen: Wie identifiziere ich die Lernrückstände?Worauf lege ich in der Förderung den Fokus?Wie fördere ich zielorientiert und ressourcenschonend?Welche Materialien eignen sich für den Einsatz in der Förderung? Die neue Reihe "Mathe aufholen nach Corona" (MaCo) setzt hier an und soll dazu ...

#bildung-rp.de



Mathe - Wortwolke

09.09.2021, 14:28 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-09-hRSW_mathe.html

Wortwolke "Mathe" mit den Wörtern: Geometrie Prismen Brüche Gleichungen Ungleichungen Parallelogramm Strahl Flächen Körper Addition Subtraktion Multiplikation Division Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-09-hRSW_mathe.html

18 Forscheraufgaben im Mathematikunterricht für die 4. bis 6. Klasse

06.09.2021, 02:34 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1800-18-forscheraufgaben-im-mathematikunterricht-fuer-die-4-bis-6-klasse.html

Auch aus dem Perlen-Heft mit den Mathe-Forscheraufgaben für die 4. bis 6. Klasse stelle ich Ihnen hier ein weiteres Beispiel aus den Gruppenaufgaben vor.. Quadrate legen im Team Eine Gruppe von vier Kindern soll gemeinsam ein vorgegebenes Muster mit Plättchen / Quadraten legen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass jedes Kind nur vier Teil-Informationen bekommt, die es den andern Gruppenmitgliedern nicht zeigen darf, sondern mündlich in die Runde einbringen muss. Die Gruppe bespricht das ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Wandplakate Mathematik

22.06.2021, 02:40 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4639-wandplakate-mathematik.html

Die wichtigsten mathematischen Regeln als ansprechende Wandplakate mit Tafeln, Tabellen und Grafiken. Nach den Wandplakaten zu den Zahlen von 1 bis 100 (Zahlengerade und Zahlenlinie - Zweier-, Fünfer-, Zehnerschritte -gerade und ungerade Zahlen - Primzahlen und zusammengesetzte Zahlen - negative und positive Zahlen - Quadratzahlen - römische Zahlen - Zahlenreihen - Stellenwerte - Runden, ganze Zahlen und mit Dezimaltrennzeichen) gibt es nun neue Wandplakate zu den Grundoperationen Addition ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Mathematik: Lapbook - Malnehmen mit 3

09.03.2021, 22:31 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/03/09/mathematik-lapbook-malnehmen-mit-3/

// So kann auch geübt werden. Nach dem Einführen der Dreierreihe des kleinen Einmaleins können die Mädchen und Jungen ein Lapbook gestalten und sich so mit den Aufgaben beschäftigen. Auf diese Weise werden die Aufgaben gefestigt und sicher haben die Kinder viel Spaß damit. Die Ergebnisse können sich die Kinder dann gegenseitig präsentieren und auch hier kann wieder geübt werden, indem die Aufgaben im Klassenverband überprüft ...

Mathe im 2. Schuljahr bis zu den Herbstferien

07.07.2020, 12:47 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/07/mathe-im-2-schuljahr-bis-zu-den.html

wir werden uns alle Gedanken machen,wie man im nächsten Schuljahr wieder gemeinsam mit den Kindern starten kann,denn der Lernstand wird sehr verschieden seinund das gesamte Drumherum bleibt unwägbar...für mich war es jetzt ein erster Schritt,die Arbeitsergebnisse der Kinder aus den letzten beiden Schulwochen auszuwertenund mir über eine Liste einen Überblick zu verschaffen,für welche Bereiche es Material geben muss,damit alle Kinder dort abgeholt werden können,wo sie jetzt stehen... ...

Lernzielkontrolle Mathe Klasse 1

23.06.2020, 15:23 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/06/23/lernzielkontrolle-mathe-klasse-1/

Wer sich wundert, warum ich lange nichts online gestellt habe, und es hier heute rund geht...    Ich werde in Zukunft Dinge erst online stellen, wenn ich sie in der Klasse auch behandelt habe. Einige meiner Klasseneltern lesen ganz fleißig im Blog und arbeiten gerne vor. Sonst habe ich ja gar keine Überraschungen mehr....   Am Freitag beginnen wir (für die letzten zwei Schulwochen noch mit einem neuen Sachrechenheft für die Subtraktion im ZR 10 ...



Gehirntraining Mathematik für die 4.- 6. Klasse

17.05.2020, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4273-gehirntraining-mathematik-fuer-die-4-6-klasse.html

"Victor beginnt bei 5 und zählt mit 15er-Schritten. Wird er die Zahl 555 nennen?" "Das Durchschnittsalter einer Gruppe von 5 Freunden beträgt 11 Jahre. Ein weiterer Junge kommt dazu und das Durchschnittsalter sinkt auf 10 Jahre. Wie alt ist der neue Junge?" "Welche Zahl ist grösser als 9/10 und kleiner als 10/11?" Diese 40 kniffligen Denksportaufgaben mit Fotos fordern die 4.- bis 6.-Klässler heraus. Sie benötigen verschiedene Rechenstrategien, um die Lösungen zu finden. Sie stehen als ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Videoaufruf: Mathematics is everywhere!

05.02.2020, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3653&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mathematik ist überall. Aber wo eigentlich? Wo finden wir zum Beispiel fraktale Strukturen, Minimalflächen oder dynamische Systeme in unserem Alltag? Im Rahmen des ersten internationalen Tages der Mathematik begibt sich die Deutsche Mathematiker-Vereinigung zusammen mit dem Projekt Imaginary auf Spurensuche und ruft zum Mitmachen auf. Speziell bitten wir Sie, mit Videobeiträgen an unserer Aktion „Mathematics Is Everywhere – Worldwide Video“ teilzunehmen; die besten Einsendungen werden ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mathe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalZahlenQuadratHolzEinmaleinsSchuljahrGeteiltLesenLapbookZahlenraum