Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mathe - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Mathe. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Mathe: Detektivaufgabe zu Spiegelzahlen

29.04.2018, 21:01 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/mathe-detektivaufgabe-zu-spiegelzahlen/

Meine Vorbereitung für den Unterrichtsbesuch in der letzten Woche, bei dem ich 2 Bewerbern im Rahmen des Bewerberverfahrens um eine Schulleitungsstelle eine Mathestunde zeigte und diese mich anschließend beraten sollten. Die gezeigte Stunde ansich lief aus meiner Sicht eher suboptimal, bei meinen Kids war in der Stunde direkt nach VERA einfach die Luft raus – dafür genug Beratungsgrundlage für die Bewerber ? that’s life! Zuvor hatten meine Schüler eben diese Detektivaufgabe zu ...

#schriftliches Rechnen #Mathe #Argumentieren #Detektivaufgabe #Entdeckendes Lernen #prozessbezogene Kompetenzen #Schriftliches Subtrahieren

Rechenketten für den Matheunterricht

11.09.2017, 17:47 Uhr
https://www.teacherslife.de/2017/09/rechenketten-fuer-den-matheunterricht/

Als kleines Willkommens – Geschenk nach den Sommerferien erhielten meine Zweitklässler heute eine Rechenkette mit 20 Perlen. Zur Wiederholung des Zehnerübergangs in den ersten Tagen ist die Kette sehr hilfreich. Die Kinder werden sie im Mäppchen aufbewahren und auch zuhause damit arbeiten. Die Perlenkette war an ein Päckchen Kaubonbons gebunden. Auf einer gestanzten Blume habe ich … "Rechenketten für den Matheunterricht" weiterlesen

#Mathematik #Zahlen #Klasse 1 #Klasse 2

Mathe Wiederholen Klasse 2

09.09.2017, 09:18 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/09/09/mathe-wiederholen-klasse-2/

Am Montag geht's auch bei uns mit Gottesdienst und Begrüßung los - ab Dienstag wird wieder gearbeitet. Für die Wiederholung in Mathe habe ich mir noch schnell 6 Arbeitsblätter gebastelt (Addition und Subtraktion ZR 10, ZR 20, ZR 100 ohne Überschreitung und Malreihen).   So habe ich auch für die Schnelleren, für solche die vieles vergessen haben oder für Hausaufgaben was vorbereitet.   Download //



Legesonne Mathe ZR 100 ohne Zehnerübergang

06.09.2017, 16:30 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/legesonne-mathe-zr-100-ohne.html

Hallo ihr Lieben,heute bin ich einer Idee nachgegangen, auf die mich die liebe Petra in ihrem Blog gebracht hat. Dort habe ich nämlich Legeblumen gefunden, allerdings zum Lese- und Grammatiktraining.Und da dachte ich mir, dass ich unbedingt versuchen will, das für Mathe zu adaptieren.Herausgekommen ist diese Legesonne. In der Mitte liegt das Kärtchen mit einem bestimmten Ergebnis.Außen sollen die Kinder alle Strahlen mit einer passenden Aufgabe anlegen.Mal sehen, wie die Idee bei den ...

Igelnagelneu! Das Zahlenbuch für Klasse 4

19.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/igelnagelneu-das-zahlenbuch-klasse-4/

Willkommen in Klasse 4! Nach dem ersten Halbjahr ist vor dem neuen Schuljahr oder wie weit seid ihr mit euren Planungen? Igelnagelneu dazu sind jetzt viele Produkte des Zahlenbuchs für Klasse 4 erschienen. Damit ihr jetzt schonmal einen Blick in das bereits erschienene Material werfen könnt und wisst, wann weitere Zusatzmaterialien erscheinen, gibt es heute ein paar Infos zur Klasse 4 für euch. Neue Produkte Damit ihr euch mit den grundlegenden Materialien für Klasse 4 in Ruhe vertraut ...

#Mathematik #Klasse 4 #Unterrichten #Schulbuch #Igel #Zahlenbuch #kostenloser Download #Förderheft #Testen und Fördern #Differenzieren #gemeinsames Lernen #Mathelehrwerk #Stellentafel

Verwirrung um größer und kleiner – Mathesprache unter der Lupe

21.05.2024, 12:32 Uhr
https://www.lerntherapie-vs.de/dyskalkulie/groesser-und-kleiner-zeichen/

  Ist eine Zahl größer oder kleiner als eine andere? Oder kann das womöglich für Schüler verwirrend sein. Sprachförderung ist nicht nur Thema im Deutschunterricht, sondern spielt auch im Fach Mathematik eine große Rolle. Mathematische Fachbegriffe sind für Schüler erstmal Neuland. Zumal die Mathesprache von der Alltagssprache abweicht und mathematische Begriffe, wie Umkehraufgabe oder Zahlenstrahl […] Der Beitrag Verwirrung um größer und kleiner – Mathesprache unter ...

#Dyskalkulie



Mathestarter Glücksradvorlage

13.05.2024, 14:18 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2024/05/mathestarter-glucksradvorlage.html

Eine neue Scheibe für mein Glücksrad ist entstanden und diese möchte ich auch wieder mit euch teilen. Passend zu meinem Buch "Mathestarter - Kopfrechenübungen für jeden Tag" habe ich eine Glücksradscheibe mit unterschiedlichen Kopfrechenübungen erstellt. Dabei habe ich nur die Kopfrechenphasen ausgewählt, die nicht mit großer Vorbereitung verbunden sind. Natürlich muss man das passende Material für alle Übungen im Klassenzimmer parat haben.Die Beschreibung und das passende Material ...

Paderborner Mathezirkel: Magische Quadrate konstruieren

08.02.2024, 10:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37056&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Anmeldung (bis zum 16.04.2024) mit dem Formular von der Webseite. Beschreibung des Workshops: Ein magisches nxn Quadrat ist ein quadratisches Zahlenschema, in das n^2 verschiedene ganze Zahlen so eingetragen sind, dass die Summe der Zahlen in jeder Zeile, in jeder Spalte sowie in jeder der beiden Diagonalen ...

Matheangst verstehen und Schüler individuell stärken

13.01.2024, 21:23 Uhr
https://www.lerntherapie-vs.de/dyskalkulie/matheangst-verstehen/

  Viele Schüler erleben sie, doch kaum jemand spricht offen darüber: Matheangst. Doch was genau verbirgt sich hinter der Mathematikangst? In diesem Beitrag geht es nicht nur um die Definition dieses Begriffs, sondern ich beleuchte auch, warum es für Lehrkräfte und Eltern entscheidend ist, sich damit auseinanderzusetzen. Oft bleibt Matheangst unbemerkt und das hat Konsequenzen. […] Der Beitrag Matheangst verstehen und Schüler individuell stärken erschien zuerst auf Lerntherapie ...

#Dyskalkulie



bettermarks: Gute Daten bringen Schülerinnen und Schüler in Mathematik voran

12.10.2023, 13:04 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10850&cHash=e746c6ea2c508aa4283f8881f547c3e3

In Mathematik geht es viel um Zahlen. Deshalb ist es in diesem Fach besonders naheliegend, Analysedaten zu nutzen, um Schülerinnen und Schüler individuell voranzubringen. Genau das leistet das digitale Lernprogramm bettermarks, das in rheinland-pfälzischen Schulen seit dem Schuljahr 2020/2021 im Einsatz ist und immer mehr genutzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die bettermarks-Entwickler jetzt an ihrem Stammsitz in Berlin besucht und mit ihnen über den weiteren Einsatz des ...

#bildung-rp.de

Mathestarter - Kopfrechenübungen für jeden Tag

08.10.2023, 15:07 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2023/10/mathestarter-kopfrechenubungen-fur.html

Ich habe in den letzten Monaten an meinem eigenen Buch gearbeitet und nun ist es beim Persen Verlag mit dem Titel: "Mathestarter - Kopfrechenübungen für jeden Tag" erschienen. Das Kopfrechnen gehört zu jeder Mathestunde dazu und daher habe ich verschiedene kurze Methoden gesammelt und veröffentlicht.Das Buch beinhaltet 20 verschiedene Kopfrechenübungen mit dem dazugehörigen Material. Auch Transparenzkarten zur Visualisierung für die Tafel sind dabei. Die Kopfrechenmethoden können von ...

Hallo Herbst! Kalender – Mathe üben für Klasse 1-4

29.09.2023, 05:52 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2023/09/hallo-herbst-kalender-mathe-ueben-fuer-klasse-1-4/

In diesem Jahr wird es auf Instagram mal keinen großen Adventskalender unserer alt bewährten Gruppe geben. Stattdessen haben wir die Aktion in den Herbst vorverlegt. Nachdem das eh meine liebste Jahreszeit ist, finde ich das sehr schön und habe sehr gerne meinen Beitrag dazu erstellt. Bei der 2. Klasse gibt es eine Einmaleins-Variante mit nur Kernaufgaben bzw. mit allen Reihen und in der dritten Klasse eine bayerische und eine nicht-bayerische Variante (das liebe Subtraktionsverfahren, wie ...

#Mathe #Herbst #HalloHerbstKalender



Paderborner Mathezirkel: Induktion und andere Beweistechniken

03.08.2023, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36194&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Beschreibung: In dem Film die „Vermessung der Welt“ verblüfft Carl Friedrich Gauß als junger Schüler seinen Mathematiklehrer, indem er innerhalb weniger Minuten die Zahlen von 1 bis 100 mit einem Beweistrick berechnet, der direkt die Formel n(n+1)/2 für die Summe der natürlichen Zahlen von 1 bis n ...

3-2-1 Alle Hände hoch: Mini-Whiteboards im Unterricht

17.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mini-whiteboards-im-unterricht/

Mini-Whiteboards: alle sind aktiv beteiligt .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Partnerarbeit #Unterrichten #Classroom Management #Mathematikunterricht #Zahlenbuch #Schüleraktivierung #Unterricht ohne melden

Ressourcenschonend planen: Stundenentwurf Wahrscheinlichkeitsrechnung Klasse 1

23.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ressourcenschonend-planen-stundenentwurf-wahrscheinlichkeitsrechnung-klasse-1/

Eine gute Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen bietet einen großen Mehrgewinn für jeden eurer Schülerinnen und Schüler. Am Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu den Begriffen „sicher“, „möglich“ und „unmöglich“ möchten wir euch gerne zeigen, wie es bei uns gut geklappt hat. Wie ihr die Materialien für die Klassenstufe 1, mit Hilfe des digitalen Unterrichtsassistenten zu MiniMax, effizient zur Planung nutzen könnt, erfahrt ihr hier. Stundenplanung mit ...

#Mathematik #Klasse 1 #Unterrichten #Wahrscheinlichkeit #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Digitaler Unterrichtsassistent #Maxibuch #Stundenverlauf



Prozessorientierter Mathematikunterricht

02.06.2023, 18:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/06/02/prozessorientierter-mathematikunterricht/

Ich bin mit meinem Mathematikunterricht unzufrieden. Ich habe das Gefühl weiß, dass meine Klassen mehr können, als sie aktuell zeigen. Seit zwei Wochen hospitiere ich bei einer Kollegin, deren Unterricht stark prozessorientiert abläuft und spätestens mein NW-Unterricht hat ich darauf gebracht, dass das eine Antwort sein könnte. Ein paar Gedanken dazu. Ich bin frustriert. Im Grunde seit Jahren, aber aktuell mehr denn je. Wie viele Lehrkräfte sitze auch ich an so mancher Korrektur und ...

#Mathematik #Methoden #Unterricht #Mathematikunterricht

Mathematik: Teilen üben - Mix

09.05.2023, 12:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/09/mathematik-teilen-ueben-mix

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier werden verschiedene ...

Mathematik: Teilen mit 9 üben

06.05.2023, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/06/mathematik-teilen-mit-9-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit 9 ...



Mathematik: Teilen mit 7 üben

03.05.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/03/mathematik-teilen-mit-7-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit 7 ...

Mathematik: Teilen mit 6 üben

30.04.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/30/mathematik-teilen-mit-6-ueben

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Bekanntlich fallen die Divisionsaufgaben den Mädchen und Jungen schwerer, als das Malnehmen. Daher sind viele Übungen zur Festigung notwendig. Hier wird das Teilen mit 6 ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mathe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenMalTiereGlückQuadratHolzJahrEinmaleinsLesen