Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mathe - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Mathe. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Legestern Mathe und Lesezuordnungskarten 11.04.2017, 09:16 Uhr

http://abc-katze.blogspot.com/2017/04/legestern-mathe-und-lesezuordnungskarten.html

Hallöchen,die Ferien tun mir gut, ja wirklich! Man merkt es schon allein daran, welchen Output ich plötzlich habe. Im Alltag habe ich nur sehr wenig Lust, Freiarbeitsmaterialien zu erstellen. Aber diese Woche sprudelt es nur förmlich so aus mir heraus.Heute gibt es einen weiteren Legestern für das Rechnen im Zahlenraum20. Herunterladen könnt ihr ihn hier.Außerdem habe ich ein paar einfache Lesezuordnungskarten für meine Erstklässler erstellt. Von denen können die Kinder im Moment gar ...

Legestern Mathe ZR20 10.04.2017, 13:43 Uhr

http://abc-katze.blogspot.com/2017/04/legestern-mathe-zr20.html

Hallo nochmal,was so ein bisschen Freizeit alles ausmacht? habe eben gleich noch einen Legestern für Mathe gebastelt und die entsprechende leere Vorlage auch gleich mal an das Team vom Worksheet Crafter weitergeleitet.Meinen fertig ausgeschmückten Legestern für den Zahlenraum 20 gibt es hier zum Download.Liebe Grüße,Steffi

Zeit – Philosophische Betrachtung eines (nicht nur) mathematischen Themas 19.03.2017, 19:14 Uhr

https://www.schulimpulse.de/die-zeit-philosophische-betrachtung-eines-mathematischen-themas/

Die Beschäftigung mit dem Thema „Zeit“ im Mathematikunterricht regte die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeit auch über den Mathematikunterricht hinaus an. Die Darstellung des Voranschreitens der Zeit als immer wiederkehrende Bewegung von Zeigern in einem Kreis erschien der Schülerin H. nicht ganz treffend. Ihre Gedanken zur „Zeit“ verfasste sie folgendermaßen: Die Zeit Zeit ist wie ein ganz langer Raum,aus dem man nicht mehr heraus kann. Man geht, schläft, ...

#Mathematik #Klasse 4 #Zeit #Philosophieren #Texte von Kindern #Größe



Mathematik Inklusiv Gestalten 01.10.2025, 07:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39953&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.11.2025. Aus den bisherigen BMBF-Förderrichtlinien zur inklusiven Bildung sind zahlreiche Projekte hervorgegangen, deren Transferprodukte in der Praxis implementiert werden können. Das Metavorhaben Inklusive Bildung lädt zu einem virtuellen Forum ein, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit erhalten, eine Auswahl der Projektergebnisse und Produkte näher kennenzulernen und die Transfermöglichkeit in Ihre Praxis zu diskutieren. Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Forums ist der inklusive ...

MiniMax kommt neu. Das wird tierisch gut! 15.09.2025, 09:30 Uhr

https://grundschul-blog.de/minimax-kommt-neu/

MiniMax startet 2026 mit frischem Schwung in die nächste Runde und bringt jede Menge neue Impulse in den Mathematikunterricht der Grundschule. MiniMax. Mathe mit Herz und Pfote. Was MiniMax seit jeher besonders macht: Anders als viele andere Lehrwerke setzt MiniMax nicht auf ein klassisches Schulbuch mit Arbeitsheft, sondern auf ein Konzept aus vier zentralen Themenheften. Zwei davon widmen sich den Bereichen Arithmetik, ergänzt durch je ein Heft zu Größen und ...

#Mathematik #Grundschule #Allgemein #MiniMax #Im Unterricht

D4MINT – Mathematikfortbildungen aus dem Kontext Digitalisierung und­ Nach­­­haltigkeit­­­ nach dem­ Prinzip des didaktischen Doppeldeckers 22.04.2025, 15:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39348&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.07.2025. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die Mathematikfortbildungen des D4MINT-Projekts, die aktuelle gesellschaftliche und technologische Entwicklungen aufgreifen – etwa CO₂-Emissionen durch Streaming oder mathematische Konzepte hinter KI-Systemen wie ChatGPT. Teilnehmende lernen das didaktische Fundament kennen und erhalten praxisnahe Impulse zur Integration dieser Themen in den Unterricht. Veranstalter: Universität Potsdam. Link: ...



Startklar in Mathe – warum das vorschulische Wissen so wichtig ist 30.03.2025, 09:37 Uhr

https://www.lerntherapie-vs.de/dyskalkulie/vorschule-uebungen/

  Mathe beginnt nicht erst in der Grundschule! Schon im Kindergarten und in der Vorschule können Kinder spielerisch mathematische Fähigkeiten und damit ein sicheres Mengen-und Zahlenverständnis entwickeln. Du erfährst hier, warum  das vorschulische Wissen so wichtig für den weiteren Schulerfolg ist und welche Übungen in der Vorschule von Bedeutung sind. Warum das vorschulische Wissen für […] Der Beitrag Startklar in Mathe – warum das vorschulische Wissen so wichtig ist ...

#Dyskalkulie

Große Spielekartei für den Matheunterricht 23.03.2025, 06:52 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2025/03/grosse-spielekartei-fuer-den-matheunterricht.html

Heute darf ich euch die große Spielekartei für den Matheunterricht vorstellen. Die Kartei enthält über 40 Kopfrechen-, Zahl- und Bewegungsspiele, die die Kinder aktiv in den Matheunterricht einbinden, Zahlvorstellungen und Rechenfertigkeiten spielerisch üben, das gemeinsame Spiel fördern und (hoffentlich) Spaß machen. Die Spiele habe ich...

#Mathematik #Rechnen #Spiel #Anfangsunterricht #kartei #Sonstiges #lehreralltag #Schulalltag #Einmaleins #Kopfrechnen #Matobe #Zahlenraum 1000 #Zahldarstellung #Zahlenraum 10000 #Spielideen #Zahlenraum 1 000 000 #Zahlenraum 100 000 #Zahlenraum 100 #Zahlenraum 10 #Zahlenraum 20

Community Call: Mathe meistern - Basiskompetenzen mit digitalen Medien fördern 21.02.2025, 09:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39083&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.03.2025. Basiskompetenzen im Bereich Mathematik sind für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft unverzichtbar. Lernförderlich eingesetzt bieten digitale Medien dafür viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu stärken. Im Community Call am 17. März 2025 wird darüber diskutiert, wie Mathekompetenzen von Schüler:innen mithilfe von digitalen Medien gefördert werden können. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: ...



True Math! Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik 02.10.2024, 15:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38333&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.10.2024. In der interaktiven Online-Veranstaltungsreihe True Math! wird Mathematik auf eine Art und Weise vermittelt, die für jeden zugänglich und verständlich ist. Sie soll  Menschen jeden Alters näherbringen, dass die Mathematik nicht nur eine Ansammlung von Regeln ist, sondern eine faszinierende Wissenschaft der Muster und Strukturen, die uns hilft, die Welt auf eine besondere Weise zu verstehen. In 6 Livestreams auf der Plattform Twitch.de behandelt Prof. Dr. Christian Spannagel ...

Online-Fortbildungsreihe zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung – Teilausgabe Mathematik 15.08.2024, 21:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38106&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.09.2024. Mathematik ist ein BNE-affines Fach. Diese Botschaft wird in diesem Termin anhand des großen Unterrichtsbeispiels „Extreme Armut beseitigen, ein globales Entwicklungsziel“ näher erläutert. Dabei werden die Veranstaltenden auch auf eigene Unterrichtserfahrungen und mögliche Weiterentwicklungen eingehen.Im Rahmen der mehrwöchigen Online-Fortbildungsreihe zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung (OR) der Sekundarstufe I wird Antonius Warmeling am Mittwoch, den 2. Oktober ...

Paderborner Mathezirkel: Mit Polyiamonds parkettieren 08.02.2024, 10:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37058&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Anmeldung (bis zum 04.06.2024) mit dem Formular von der Webseite. Beschreibung des Workshops: Ein Polyiamond ist ein eckiges „Puzzleteil“, das aus mehreren gleichgroßen gleichseitigen Dreiecken besteht, die entlang ganzer Kanten aneinandergefügt sind. Mit einem gleichseitigen Dreieck erhält man das ...



Paderborner Mathezirkel: Der Euklidische Algorithmus 08.02.2024, 10:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37057&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Anmeldung (bis zum 30.04.2024) mit dem Formular von der Webseite. Beschreibung des Workshops: Wenn man den größten gemeinsamen Teiler von 24.375 und 10.935 finden will, so kann man dieses mit Hilfe der Primfaktorzerlegungen der beiden Zahlen machen. Aber bei so großen Zahlen ist das recht mühselig! Eine ...

Analyse: Was PISA über die Qualität des Matheunterrichts in Deutschland verrät - beim Deutschen Schulportal 30.01.2024, 10:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64938&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse im Dezember 2023 ging ein Ruck durch die Bildungslandschaft: Die deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten so schlecht ab wie nie zuvor. Vor allem in Mathematik ist der Absturz dramatisch. Weniger Beachtung in der öffentlichen Diskussion fand die Zusatzstudie zum Matheunterrichts, die PISA mitlieferte. Dabei gibt sie Aufschluss über die Ursachen des Leistungsabfalls. Bildungsexperte Werner Klein hat sich die Auswertung dazu genauer angesehen ...

Von Japan lernen: Matheunterricht, der zum Denken anregt 04.01.2024, 11:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/von-japan-lernen-matheunterricht-der-zum-denken-anregt/

Im Dezember hat die neue PISA-Studie bestätigt, was viele schon haben kommen sehen: die schlechtesten Ergebnisse aller Zeiten für Deutschland, ein dramatischer Absturz seit 2018 – wie in vielen anderen Ländern auch. Nicht so in Japan; dort sind die Leistungen in Mathematik gestiegen. Seit Jahren belegt das Land Spitzenplätze in den Rankings. Das Schulportal hat sich den Matheunterricht in Japan genauer angesehen – mit überraschenden Befunden.

#Bildungspolitik #Classroom Management #Schule im Umfeld #Bildungsforschung #Corona-Krise



Hauptpreis des Deutschen Schulpreises 2023: Wie es die Eichendorffschule schafft, Angst vor Mathe zu nehmen 16.10.2023, 07:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von Mathefrust zu Mathelust – diesen Wandel erleben viele Schülerinnen und Schüler an der Eichendorffschule Erlangen. An die bayerische Mittelschule kommen Kinder, die nach der Grundschule nur mit Mühe den Übertritt geschafft haben und die nicht selten Angst vor der Schule haben. Mit einer systematischen individuellen Förderung und einem besonderen Raum der Mathematik schafft es die Schule, für viele Schülerinnen und Schüler zum Gamechanger zu werden, ihre Potenziale zu fördern und ...

Herbstliches Mathematerial für die Klassen 1 bis 4 (Hallo Herbst-Kalender/Gastmaterial) 03.10.2023, 21:30 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2023/10/herbstliches-mathematerial-fuer-die-klassen-1-bis-4-hallo-herbst-kalender-gastmaterial.html

Hier kommt das nächste Material, das im Rahmen des „Hallo Herbst-Kalenders“ entstanden ist. Die liebe Becky @von_becky hat für die Klassenstufen 1 bis 4 herbstliches Mathematerial erstellt, das ich mit euch allen auf dem Blog teilen darf. Beckys Materialpaket enthält herbstliche Rechenlabyrinthe für die Klassen...

#Mathematik #Rechnen #Herbst #Anfangsunterricht #Kopiervorlagen #Jahreskreis #Übungsmaterial #Zahlenraum 1000 #Gastmaterial #Zahlenraum 100 #Zahlenraum 10

Endlich Bock auf Mathe- warum ein Elterntraining dich weiterbringt 06.09.2023, 13:54 Uhr

https://www.lerntherapie-vs.de/dyskalkulie/mathe-elterntraining/

  Fragst du dich auch, ob ein Elterntraining bei Matheschwierigkeiten deines Kindes das Richtige für dich ist? Dein Kind hat doch Schwierigkeiten und nicht du, denkst du vermutlich. Aber du als Mutter oder Vater spielst eine entscheidende Rolle bei der Förderung deines Kindes. Du bekommst beim Elterncoaching nicht nur Tipps und Strategien, sondern wirst zum […] Der Beitrag Endlich Bock auf Mathe- warum ein Elterntraining dich weiterbringt erschien zuerst auf Lerntherapie Susanne ...

#Dyskalkulie



Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe – Online-Seminare für Lehrerinnen und Lehrer 21.07.2023, 13:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36176&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Team Bundeswettbewerbe Mathematik bietet kostenfreie Online-Seminare für Lehrkräfte an, um  die Wettbewerbe besser kennenlernen und sie gezielt zur Förderung im eigenen Klassenzimmer einsetzen zu können. Schwerpunkte sind die Lösungen der Aufgaben der abgeschlossenen Wettbewerbsrunden sowie organisatorische Fragen. Das Format als YouTube-Livestream erlaubt den Austausch mit den Organisatoren und anderen Lehrkräften in Echtzeit. Bis zum Veranstaltungstag um 12 Uhr können sich ...

Mathematik: Ein Lapbook Malnehmen mit 9 07.05.2023, 10:34 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/07/mathematik-ein-lapbook-malnehmen-mit-9

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Nach dem Einführen der Neunerreihe des kleinen Einmaleins können sich die Mädchen und Jungen in Form eines Lapbooks mit den Aufgaben beschäftigen. Auf diese Weise ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mathe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleZahlenMedienMalDreieckThemenheftTiereWieseAktivHerbst