In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Physik. Aktuell befinden sich über 440 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
24.09.2024, 14:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65465&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Unabhängigen und diversen Journalismus stärken sowie Medienkompetenz und Meinungsbildung fördern: Das ist die Devise des App-Entwicklers Articlett. Dahinter steckt ein Team aus sieben Leuten mit Hintergründen in Informatik, Physik, Pädagogik, Psychologie, Design und Medienwissenschaft. Im Rahmen des Projekts und der App Articlett.Schule wurden Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterialien, Spiele und Apps für die Stärkung von Medienkompetenz entwickelt und stehen als OER-Materialien zur ...
10.08.2024, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38058&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.03.2025. Einmal im Jahr öffnen die Standorte der TUM ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium informieren und gerne verschiedene Studienbereiche kennenlernen sowie ausprobieren möchten.Studienbereiche Aerospace, Chemie, Engineering Science, Informatik, Maschinenwesen, Mathematik, Physik Veranstalter: Technische Universität München. Link: https://www.tum.de/studium/von-der-schule-zur-universitaet/angebote-fuer-studieninteressierte/tum-open-campus .
06.08.2024, 09:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/08/06/schule-leben/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Susanne Posselt hat das aktuelle Thema ausgerufen: „Schule & Leben“. Ich habe – wie ...
#Schule!?! #Bedeutung von Schule #Schule und Leben
22.07.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof. Dr. Karsten D. Wolf Veränderungen des Lern- und Rezeptionsverhaltens Jugendlicher an den Schnittstellen formaler und non-formaler Bildungsangebote untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchteten interdisziplinär in vier Teilprojekten digitale außerschulische lern- und ...
14.05.2024, 08:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1983&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der mittlere Schulabschluss 2024 rückt immer näher und ihr sucht nach Materialien und Übungen, wie ihr euch am besten auf die Prüfungen vorbereiten könnt? In einigen Bundesländern ist der Zugang zu Übungs- und Musteraufgaben passwortgeschützt. Hier findet ihr jedoch kostenlose und frei verfügbare Übungsaufgaben für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik für den mittleren Schulabschluss bzw. die mittlere Reife, den Realschulabschluss oder den qualifizierten ...
11.05.2024, 21:45 Uhr
https://herrmess.de/2024/05/11/runde-5-der-edublogparade-2024-warum-schreibe-ich-einen-blog/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Folge 5 der Edublogparade2024 geht ans Existenzielle. Zumindest für uns bloggende Lehrkräfte: “Warum schreibe ich einen Blog?” lautet die Frage. Und darüber sinniere ich. Wieder mal. Das Thema spukte mir schon vor ein paar ...
#Blog #Allgemeines #Nostalgie #Alltag #Blogparade
02.05.2024, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65199&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Multiple-Choice-Übungen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Chemie, Erdkunde, Geschichte, Biologie, Sozialkunde und Physik.
08.04.2024, 13:45 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11134&cHash=6b4fa39ae3b5b9323baf0b61cd15cca4
Regionale Vernetzung und BeratungSchul- und Unterrichtsentwicklung - digital unterstütztLernen im SchulcampusBildung im Zukunftslabor Schule Das komplette Angebot finden Sie unter https://bildung.rlp.de/imedia/programm/gesamtuebersicht. Auf unserer Community-Fläche erhalten Sie Gelegenheit, viele Beratungs- und Unterstützungsangebote kennenzulernen sowie einige digitale Neuentwicklungen unter Anleitung selbst auszuprobieren. Einige Highlights Unser Bühnenprogramm: Die Zukunft ...
#bildung-rp.de
28.02.2024, 07:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65035&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Um mehr über den Amazonas-Regenwald und seine Erforschung zu lernen, können Jugendliche in die Rolle von Reporter*innen schlüpfen und fiktiv die echte Forschungsstation ATTO im Amazonas Regenwald besuchen. Um dieses brandaktuelle Thema in die Klassenzimmer zu bringen, haben Mitarbeiter*innen des Forschungsprojekts fächerübergreifende Bildungsmaterialen (Biologie, Chemie und Physik) für aktives Lernen konzipiert. Die Materialien sind so gestaltet, dass sich Schüler*innen ab Klassenstufe 8 ...
13.02.2024, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37076&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zum 5. MINT-Tag am 5. März 2024, dem Welttag des Hörens, dreht sich alles rund um den Schall. Was ist Schall, wie können wir hören und was haben Klänge und Musik mit Physik zu tun? Anhand von kleinen und größeren (Mitmach-)Experimenten, Kurzvorträgen, einer Buchvorstellung und einem abschließenden Papier-Instrumentenbaukurs nähern wir uns dem diesjährigen Schwerpunktthema. In dieser Online-Fortbildung erleben Interessierte (z.B. Erzieher:innen, Lehrer:innen und Bibliothekar:innen) ...
25.01.2024, 09:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36960&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im «O ja! Orientierungsjahr» können Teilnehmende ein Jahr lang Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Umwelt, Energie, Digitalisierung und Technik kennenlernen und erproben. In zwei Semestern erhalten sie zahlreiche praktische Einblicke in Studien- und Berufsfelder und besuchen Lehrveranstaltungen in Fächern wie Physik, Programmierung, Mathematik oder Elektrotechnik. Berufspraktika ermöglichen es außerdem, praktische Erfahrungen zu sammeln und den beruflichen Alltag ...
19.01.2024, 06:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/01/19/auf-einer-skala-von-1-bis-10/
Objektiv betrachtet, hat das Jahr 2024 nur bedingt gut begonnen: Die letzten zwei Wochen habe ich mich mit einer ordentlichen Bronchitis herumgeschlagen. Und aus dem Kindergarten hat unsere Jüngste nicht nur die Ringelröteln, sondern auch eine Corona-Infektion mitgebracht. Das hat für schlaflose Nächte gesorgt, denn inzwischen hat sich die ganze Familie angesteckt. Eine Corona-Infektion schlägt bei mir voll ein. „Auf einer Skala von 1 bis 10, wie groß sind die Schmerzen?“ wird ...
#Erziehung & Familie #Gesundheit #Australian Shepherd
17.01.2024, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Anhand einfacher, interdisziplinärer und schülerorientierter Experimente wird die Zusammensetzung (Luft, Wasser, Lebewesen, Korngrößen) sowie ausgewählte physikalische, chemische und biologische Eigenschaften des Bodens analysiert. Die dafür benötigten Bodenproben werden vor Ort selbst genommen. Die Experimente finden sich im vom JuLab entwickelten Experimentierkoffer "Boden" wieder. Hauptzielgruppe des schriftlichen Materials sind Lerngruppen der Klassen 3-6. Die Fortbildung berechtigt ...
31.12.2023, 11:29 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/12/31/2023-ist-rum-endlich/
2023 war, in meiner persönlichen Wahrnehmung, kein besonders gutes Jahr. Ich betrachte mich selbst als eher optimistischen Menschen. An viele Dinge gehe ich mit einer kindlichen Naivität heran, die mich im Rückblick immer wieder erschaudern lässt. Physikstudium. Frühe und leicht spontane Hochzeit. Umzug. Hauskauf. Schulleitungsstelle. Hund. Immer wieder denke ich: „Wenn ich im Vorfeld gewusst hätte, was da auf mich zukommt, hätte ich mich das nicht getraut.„ 2023 hat mich ...
#Erziehung & Familie
28.12.2023, 15:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81658
Einen der tiefsten Einblicke in das sichtbare Universum bietet das sogenannte Hubble Ultra Deep Field (HUDF). Dieses enthält mehr als 10.000 Galaxien in den verschiedensten Entfernungen in den verschiedensten Altersstufen. Von jungen und neu gebildeten Galaxien bis zu alten und sehr weit entfernten Galaxien ist alles dabei. Das HUDF erlaubt daher Einblicke in verschiedene Zeitalter des Universums und gestattet somit Rückschlüsse darauf, wie sich Galaxien über die Zeit entwickeln. Aus diesem ...
28.12.2023, 10:27 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81652
Dieses Arbeitsblatt Soll für Grundschüler*innen und Schüler*innen der Unterstufen einen praktischen Einstieg in die Welt der Erdbeobachtung geben. Mit Hilfe eines Farbsensors am Calliope mini und dem MakeCode Editor oder dem Open Roberta Lab, wird die Funktionsweise eines Erdbeobachtungsatelliten anhand interdisziplinärer Inhalte aus den Fächern Erdkunde, Physik, Technik und Kunst vermittelt. Die zip-Datei (2MB) enthält das Arbeitsblatt mit Zusatzmaterialien und einen Lehrkommentar mit ...
23.12.2023, 12:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81648
Wir, das Planetarium Bochum, gehören neben weiteren Partnern zu ESERO Germany. Seit vielen Jahren unterstützen wir Lehrer*innen zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben. Unsere Kinderprogramme komplettieren den Unterricht durch fächerübergreifende Themen und Zusammenhänge auf Grundlage der entsprechenden Planetariumsshow. Da es nicht immer möglich ist, Themen- bzw. Projekttage außerhalb der Schule durchzuführen, haben wir unser Kinderprogramm „Lillis Reise zum Mond“ auch für den ...
18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/
Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls. Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...
#Bildung #digitale Bildung
17.12.2023, 20:02 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/3d-drucker-innovativer-printer-mit-herausragender-technologie/
3D-Drucker erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Ihre multifunktionalen Druckköpfe tragen das Material Schicht für Schicht auf die formbeständigen Platten auf. Nach mehreren Stunden und präziser Ausführung entsteht ein individuelles Druck-Modell. Wie funktioniert der 3D-Druck, welche Materialien kommen zum Einsatz und weshalb bietet sich der Einsatz der futuristischen Drucktechnik im Schulunterricht an? Die Antworten gibt es hier. Die Funktionsweise des 3D-Druckers Beim 3D-Druck ...
#Technik #Unterricht #Informatik #3D-Drucker #3D #Internet, Medien & Apps #3D-Druck #Drucker #ABS #Nylon #PET #PLA #PVA #Schulunterricht
15.12.2023, 15:27 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81635
durchgeführt mit einer 7. Realschulklasse im Homeschooling Die Kinder führen je einen kleinen Versuch zur Wärmeleitung, -strömung und -strahlung durch und beantworten kurze Fragen dazu. Die Frage zum Golfstrom bezieht sich auf das Buch "Prisma Physik" von Klett.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Physik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de