Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Physik - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Physik. Aktuell befinden sich über 440 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



App der Woche für Android: “Rube´s Lab (von Bouland Games)”

07.08.2019, 10:26 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-rubes-lab-von-bouland-games/

Rube´s Lab (von Bouland Games) Wir präsentieren diesmal ein physikalisches Puzzle Spiel. Man muss die Aufgaben mit verschiedenen Komponenten (Rohre, Magnete, usw.) in kurzer Zeit lösen. Die physikalischen Gesetze müssen dabei beachtet werden. Es stehen zahlreiche verschiedene Mechanismen, die eingebaut werden können, zur Auswahl. Es sind viele spannende Levels enthalten. Mit dieser App werden die Problemlösungskompetenz und das logische Genken gefördert. Durch lustige Musik wird der ...

#Lernen #Mathematik #interaktives #Kreativität #Wahrnehmung #Android #Smartphone #Aufmerksamkeitstraining #Maße #Denken #Problemlösungskompetenz

Unterrichtsskizze Magnetfeld

19.09.2018, 21:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76181

Klasse 9, Physik, Baden-Württemberg Unterrichtsskizze zum Magnetfeld Aufgebaut auf Erlebnis Physik BP 2016

Eine Drohung.

08.06.2018, 18:02 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/06/08/eine-drohung/

Mein Physikkurs arbeitet mehr oder weniger konzentriert. Es sind die letzten drei Stunden für die Schülerinnen und Schüler und die eigenverantwortliche Beschäftigung mit Teilgebieten der Kernphysik scheint sie gut zu beschäftigen. Nach der Stunde finde ich einen Brief auf meiner Tasche liegen: Ich werde meine Klasse so sehr vermissen. Aber diese Drohung kann ich nicht so einfach im Raum stehen lassen – ich würde mich komplett lächerlich machen und habe einen Ruf zu verlieren! ...

#Anekdoten aus der Schule #Witziges



Lehreralltag & Blogupdates

25.04.2018, 08:26 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/04/25/lehreralltag-blogupdates/

Gerade plätschert mein Unterricht etwas, weil ich viel mit anderen Dingen beschäftigt bin. Thorsten Puderbach schreibt in einem lesenswerten Artikel über “Arbeitsblätter im Digitalen Zeitalter” vom Frust einzelner Lehrkräfte: Weil Schüler heutzutage alles blitzschnell googeln könnten, würde viele Arbeitsblätter nichts mehr taugen – die Schüler fänden zu schnell die Lösung. Dieser Ansatz ist mir ziemlich fremd. Demzufolge wären Arbeitsblätter etwas, dass einfach abgearbeitet ...

#Lernen #Mathematik #Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Physik #Lerntheke #Methode #Unterricht

Ines Geschichte

17.03.2018, 07:06 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/03/17/ines-geschichte/

„Wenn Sie diese Geschichte erzählen“, fordert Ines von mir ein, „dann erwähnen Sie auch, dass es die Mädchen geschafft haben!“ Ihre Augen glühen, ihr Ton lässt keinen Widerspruch zu. Ich hebe die Rechte und gelobe Gehorsam. Ein halbes Jahr vorher Ich frage meine Oberstufenschüler nach ihrer Selbsteinschätzung. Bevor ich ihnen meine Noten um die Ohren haue, höre ich mir immer gerne von jedem Schüler an, welche Note er aus welchen Gründen für gerecht empfindet. ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Erziehung & Familie #Physik #Unterricht #Mädchen #Gender #Herons Brunnen

Fortbildung (1)

27.02.2018, 22:45 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/02/27/fortbildung-1/

Alle paar Jahre muss ich als Physiklehrer eine Fortbildung über radioaktive Stoffe machen und dabei bleibt wenig mehr hängen, als dass ich mich mich dabei ziemlich dumm fühle, weil ich mich nicht mehr erinnere, wie man bspw. eine Schulröntgenmaschine benutzt. Ich habe einmal eine Fortbildung zum Thema Amoklauf in der Schule gemacht. Aber ich kann mich auch da an nichts erinnern. Und eine Fortbildung, bei der die Dozentin mit so starkem Akzent sprach, dass mein Hirn mir zwischendurch ...

#Schule!?! #Fortbildung



Jahresabschluss

21.12.2017, 17:13 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/12/21/jahresabschluss-2/

Über Wichtelgeschenke und einen Mankini. Unser neues Buch und Spiele im Unterricht. Stranger Things und die Kunst, sich selbst nicht ganz ernst zu nehmen. Ein letztes Mal mit meiner Klasse Vor-Weihnachten gefeiert. Weil das Wetter so bescheiden ist und Kino schon zu oft dran war, haben wir uns für einen geselligen Spielvormittag entschieden. Zunächst gemeinsam gefrühstückt und gequatscht, gelacht und gegessen. Hinterher schnell aufgeräumt und die Wichtelgeschenke mit einem lustigen ...

#Spiele #Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Witziges #Bücher #Schüler #Weihnachten

Frauen in der Geschichte - Kreuzworträtsel

13.12.2017, 11:48 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_frauen-in-der-geschichte_2169.html

Kreuzworträtsel "Frauen in der Geschichte" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Marie und Pierre Curie entdecken ein weiteres Element, nämlich ..... ( → RADIUMDie Tochter von Marie und Pierre Curie heißt ..... . → IRENEWie heißt die von Marie Curie entdeckte Strahlung? → RADIOAKTIVITAETNeben dem Physik-Nobelpreis bekommt Marie Curie auch jenen für ..... . → ...

Adventskalender: Türchen 11

11.12.2017, 05:50 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/12/adventskalender-turchen-11.html

Heute gibt es wieder zwei Materialien: Eins ist von Dr. Michi und kommt aus dem Bereich Physik. Gern dürft ihr es allen Physiklehrern die ihr kennt weitersagen! Und eins ist ein gratis DaF Paket von kreativ lernen.Material zum Stationenlernen: Licht als Strahl,geradlinige Lichtausbreitung,Reflexion, Transmission, AbsorptionMaterial zum Thema der Hund für Kinder mit Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache. Nur am 11.12.gratis.



Seelenverwandte Ideenlosigkeit.

17.11.2017, 16:09 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/11/17/seelenverwandte-ideenlosigkeit/

Heute morgen habe ich eine wunderbare Kollegin gefragt, ob ich in der dritten Stunde spontan bei ihr hospitieren dürfe. Solche “Überfälle” sind gemeinhin gar nicht gern gesehen: Man fühlt sich dann doch irgendwie beobachtet und “ach, gerade heute ist irgendwie unpassend”. Egal wie sehr man sich schätzt – spontan ist heikel. Man kann da nicht jeden fragen. Jene Kollegin aber zuckte nur mit den Schultern, erzählte mir in knappen Sätzen von der Reihe und der bevorstehenden Stunde ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Witziges #Humor #Erziehung & Familie #Physik #Hospitation

Erster Schultag

30.08.2017, 17:15 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/30/erster-schultag-2/

Der erste Schultag ist rum und die Frage der letzten Tage und Nächte (“Wie geht unterrichten nochmal?”) ist positiv beantwortet worden: Ich kann es noch. Gefühlt nicht mehr so gut, wie vor den Ferien, aber ich denke, in einigen Tagen bin ich wieder drin. Heute morgen Klassenlehrerstunden: Wahlen zu Klassensprecher und Klassenbuchführer, dazu Stundenpläne und weiteres. Außerdem Informationen zur Klassenfahrt nächste Woche. Meine Klasse – zwischendurch muss ich mir sagen, dass ich sie ...

#Mathematik #Deutsch #Methoden #Technik #Rechtliches

Abschied nehmen

30.06.2017, 19:29 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/06/30/abschied-nehmen/

Dieses Blog ist auch als eine öffentliche Liebeserklärung an den Beruf des Lehrers gedacht und Beiträge wie der heutige sollen und dürfen daran erinnern, wie wunderbar dieser Beruf ist – denn heute hieß es endgültig Abschied nehmen von einem weiteren Lieblingsjahrgang.In unserer letzten Stunde habe ich die Schülerinnen und Schüler nach Erinnerungen und prägenden Momenten gefragt und viele lustige Anekdoten zu hören bekommen. Auch ich verbinde viel mit diesem Jahrgang. Die allererste ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Erziehung & Familie #Erziehung #Schüler



Pflichtfach Informatik? Ein Streitgespräch.

10.02.2017, 00:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/02/pflichtfach-informatik-ein-streitgespraech/

Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. Klinge: Maik, du schreibst auf deinem Blog, dass du die Fächer Deutsch und Chemie an einem Gymnasium in Niedersachen ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Idee #Informatik #Medienbildung #Pflichtfach #Streitgespräch #warum

Fachforum MINT - Kompetenzverbund lernen:digital

12.06.2025, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.06.2025. Die Projektverbünde des Kompetenzzentrum MINT beschäftigen sich mit der forschungsbasierten Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für die Gestaltung digitalen und digital gestützten Unterrichts in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachunterricht und Technik. Ebenso wird die beruflich-technische Bildung adressiert. Vorgestellt werden unter anderem Angebote zu Computational Thinking im Informatikunterricht, zu Grundlagen von Virtual Reality ...

Bewertungskompetenz mit KI schulen

24.04.2025, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/bewertungskompetenz-mit-ki-schulen/

Wie treffen Schülerinnen und Schüler fundierte Entscheidungen in gesellschaftlich relevanten Fragen? Die Kompetenz, Argumente zu entwickeln, abzuwägen und ein begründetes Urteil zu fällen, gehört zu den anspruchsvolleren Bildungszielen – besonders im MINT-Unterricht. KI kann hier gezielt unterstützen: Physiklehrer Christoph Koböke zeigt in seinem Unterricht, wie das gelingen kann. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz ...

#Fortbildung #Schulkultur #Ganztagsschule



Digitale Spiele in verschiedenen Unterrichtsfächern

22.02.2025, 16:51 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/digitale-spiele-in-verschiedenen-unterrichtsfaechern/

Die Frage, ob Spiele in der Schule einen Platz erhalten sollten, ist nicht neu. Diskussionen über diese Frage kamen in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts auf. Ihre Ergebnisse führten dazu, dass man den Schülern Angebote für Computerspiele am Nachmittag machte. Dabei wurde durchaus Wert darauf gelegt, neben Spaß zu haben auch noch Wissen zu erwerben. So gab es beispielsweise ein Programm, bei dem Kenntnisse aus physikalischen Gebieten wie Mechanik und Optik gefragt waren. Die Aufgabe ...

#Spiele #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps

DISKUSSION: Existentielle Risiken der Künstlichen Intelligenz – Ein Weckruf

17.02.2025, 14:03 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/

Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...

#Bildung #Diskussion

Critical Online Reasoning im Hochschulbereich

16.12.2024, 18:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65626&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die von der DFG im Zeitraum 2023 bis 2027 geförderte Forschungsgruppe „Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE)“ (FOR 5404) ist interdisziplinär und international zusammengesetzt. Das Ziel ist es, das Online-Lernverhalten und die Online-Informationsumgebung von Studierenden der Medizin, Physik, Wirtschaftswissenschaften und der Soziologie zu erforschen. Die Website bietet Informationen zur Zusammensetzung der Forschungsgruppe, zum Studiendesign sowie zu Konferenzen und ...



KO mit KI?

12.11.2024, 17:25 Uhr
https://herrmess.de/2024/11/12/ko-mit-ki/

KI und Unterricht? Puh, für die meisten fast schon wieder kalter Kaffee. Für mich persönlich aber tatsächlich fast immer noch ein Novum, wenn ich ehrlich bin. Denn mit dem Thema habe ich mich bislang nur marginal beschäftigt. Klar habe ich ein bisschen damit herumgespielt, als vor knapp zwei Jahren ChatGPT durch die Nachrichten rauschte und die sozialen Netzwerken vor Seiten und Beiträgen nur so explodierten, was sich damit alles anstellen ließe. Wie viele Screenshots ich noch von alten ...

#Lernen #Medien #Technik #Unterricht #Schüler #KI #Alltag #mebis #Experiment #mastodon

Abitur und dann ?

08.11.2024, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.11.2024. Du bist weiblich, machst gerade dein (Fach-)Abi und denkst darüber nach, nach der Schule ein Studium zu beginnen? Du bist unsicher, ob eine naturwissenschaftlich-technische Laufbahn zu dir passt? Hast du in der Schule ein Interesse für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik oder Informatik entwickelt, aber wenig Ideen, welche Berufsbilder dir diese Fächer eröffnen? Oder fragst du dich, wie überhaupt ein Studium an einer Hochschule aussieht und ob es für dich in Frage ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Physik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleJahrMalTiereHeuteSageAppMenschProblemLicht