Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Physik - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Physik. Aktuell befinden sich über 450 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Aufruf: Ideen und Methoden für digitale Medien im Unterricht.

01.12.2018, 15:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/12/01/aufruf-ideen-und-methoden-fuer-digitale-medien-im-unterricht/

Ausgehend von einem exemplarischen, didaktisch sinnvoll eingebetteten Tableteinsatz in einer Physikstunde stelle ich die Frage, ob es tatsächlich genug Impulse gibt, um Tablets/Notebooks/Smartphones im Unterricht sinnvoll einzusetzen – oder ob es nicht Zeit wird für ein Handbuch: „Ideen und Methoden für digitale Medien im Unterricht“. Immer noch spukt mir der Vortrag von Frajo Ligmann im Kopf herum und ich möchte euch gerne in mein Gedankenkarussel mitnehmen, weil mich ...

#Schule!?! #digitale Medien #Methoden #Technik #Unterricht

Unmittelbares Erleben und Festhalten

29.09.2018, 18:58 Uhr
https://ipad-klasse.org/2018/09/29/unmittelbares-erleben-und-festhalten/

Im Physikunterricht der 9. Klasse steht unter anderem das Thema Magnetismus auf dem Lehrplan. Herr Pertl passte diese Einheit kürzlich an die Arbeit mit Tablets an. Nach der üblichen Demonstration des Bestreuens eines Permanentmagneten mit Eisenfeilspänen konnte jeder Schüler den Aufbau abfotografieren (oder alternativ einer und dann das Foto „austeilen“). Die markante Ausrichtung der Späne an den Feldlinien konnte nun von jedem mit dem Stift systematisch nachgezeichnet ...

#ohne Kategorie

Nur noch 12 Tage...

19.11.2017, 09:00 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/11/nur-noch-12-tage.html

und dann startet unser Adventskalender mit tollen gratis Materialien! Ich sag unser, weil wir uns mit mehreren Autoren vom Lehrermarktplatz zusammen getan haben. Und deshalb stelle ich unser Team hier einmal vor.Andreas Felis ist Diplom Sozialpädagoge und außerdem ein EDV Crack. Er hat immer neue technische Kniffe parat, die mich nur so staunen lassen.Spezialisiert ist er aber auf tolle Materialien für den Englisch Unterricht!Dr. Michi ist, wie ich, auch ein Seiteneinsteiger ins Lehramt. Der ...



Hurra! Mein neues Buch ist da :-)

17.07.2017, 11:11 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/07/17/hurra-mein-neues-buch-ist-da/

Nach vielen Monaten der Vor- und Nachbereitung ist es endlich erschienen: Mein neues Buch! Wie schon “Die Physik von Hollywood” richtet es sich direkt an Lehrerinnen und Lehrer – in diesem Fall an jene, die das Fach Arbeitslehre Technik (fachfremd) unterrichten.Ausgelöst von der Unzufriedenheit über meinen eigenen Unterricht und das mühsame Hangeln von Stunde zu Stunde, habe ich vor einigen Jahren ein Workbook erstellt, das meinem Unterricht eine bessere Struktur bot. Aus diesem ...

#Methoden #Technik #Technik im Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Publikationen #Workbook

Projekte der letzten und nächsten Tage

09.07.2017, 18:31 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/07/09/projekte-der-letzten-und-naechsten-tage/

Die letzten Tage waren arg anstrengend. Nicht nur die Kinder in der Schule sind ferienreif (und tun das kund) – auch die Lehrer (die tun das auch kund). Wo Einzelne noch versuchen, regulären Unterricht durchzuführen, wird er von Sportturnieren oder Bücherrückgaben unterbrochen. Weil unsere Schule auf zwei Standorte aufgeteilt ist, müssen einzelne Jahrgänge umziehen und mit ihnen auch ihr Krempel. Dieses Blog geht bald in sein neuntes Lebensjahr. Aber, wie mit alten Handyverträgen, ...

#Schule!?! #Methoden #Lehrer #Technik #Ferien #Buch #Homepage #Projekte

Elektrostatik - Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe von der Universität Tübingen

24.07.2025, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66275&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei dieser Unterrichtseinheit handelt es sich um eine Einheit zum Thema Elektrostatik. Vor allem die Elektrizitätslehre ist in der Oberstufe ein schwieriges Thema für die Schülerinnen und Schüler, da dieses Thema sehr stark modellbasiert ist. Dies bedeutet, dass vor allem die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler gefragt ist. Zusätzlich fehlt häufig die Akzeptanz einer Vereinfachung, da diese nicht das komplette Problem erklärt. Weiterhin tritt hier zum ersten Mal im ...



„Es muss leichter sein, zu denken, als zu schummeln.“

24.04.2024, 19:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/04/24/es-muss-leichter-sein-zu-denken-als-zu-schummeln/

Heute war ein – für mich – ganz besonderer Tag: Denn ich war mit meiner neuen Frau Familie bei meiner Exfrau alten Familie zu Besuch – und der Therapeut Inputgeber dieser Veranstaltung war jemand, der mit steilen Thesen für Gesprächsanlass sorgen wollte und sollte. Konkret: Meine jetzige Schule und meine ehemalige Schule haben sich vor Monaten zusammengetan, um den heutigen Fortbildungstag gemeinsam zu gestalten. Thema: „Schule in einer Kultur der ...

#Fortbildung #Digitalisierung #Schulleitung #Tabletschule #Kultur der Digitalität

Radioaktive Flohmarktfunde

05.04.2024, 18:13 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/04/05/radioaktive-flohmarktfunde/

Die Ferien sind zu Ende und ich freue mich sehr auf den Wiederbeginn der Schule. Die vergangenen 14 Tage habe ich sehr genossen: Viel Sport getrieben (für meine bescheidenen Verhältnisse) und eine Vielzahl von Projekten verfolgt: Arnold Schwarzenegger treibt mich immer noch an. Eines dieser Projekte war ein örtlicher Haushaltsauflösungs-Händler: Bis an den Rand mit Nippes und Büchern, Bildern, Gläsern vollgestopft habe ich mich dort vor einigen Wochen als Physiklehrer zu erkennen gegeben ...

#Schule!?! #Physik #radioaktive Stoffe

Strom aus Sonnenlicht: Mit Solarenergie das Weltall erkunden (Lehrer*innenmaterial)

15.12.2023, 15:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81633

In dieser Aufgabenreihe lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel. Sie führen zwei einfache Untersuchungen mit einer Solarzelle und einer Lichtquelle durch und messen zunächst, wie sich die von den Solarzellen erzeugte Leistung mit der Entfernung von der Lichtquelle ändert und versuchen, das Abstandsgesetz für die Strahlungsintensität experimentell zu ermitteln. ...



Strom aus Sonnenlicht: Mit Solarenergie das Weltall erkunden (Lehrer*innen- und Schüler*innenmaterial)

15.12.2023, 15:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81633

In dieser Aufgabenreihe lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel. Sie führen zwei einfache Untersuchungen mit einer Solarzelle und einer Lichtquelle durch und messen zunächst, wie sich die von den Solarzellen erzeugte Leistung mit der Entfernung von der Lichtquelle ändert und versuchen, das Abstandsgesetz für die Strahlungsintensität experimentell zu ermitteln. ...

Die Bedeutung des Kronendachs

02.12.2023, 12:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81575

Ich beschreibe eine interdisziplinäre Exkursion, bei der Schüler der Sek I, ab Klasse 7 bis 10 verschiedene physikalische, klimatische und bodenkundliche Messungen durchführen sollen. Ziel des Exkursionstages ist es, die Bedeutung des Kronendachs auf Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchtigkeit und Bodeneigenschaften im Wald und angrenzenden Naturräumen zu ermitteln. Eine Anknüpfung an des Lehrbuch von Cornelsen "Natur und Technik, Physik für Realschulen in NRW, Kl. 9 u. 10. ist möglich, da ...

Landen auf dem Mond: Entwirf deinen eigenen Fallschirm zur Landung einer Versorgungskapsel

01.12.2023, 13:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81571

Die Schüler*innen lernen auf diesem Arbeitsblatt etwas über die Vorbereitung einer Versorgungsmission, sowie die damit verbundenen physikalischen Schwierigkeiten (bspw. die Eigenschaften des Fallschirms, Unterschiede auf Mond und Erde…). Eckdaten: Alter: 13-15 Jahre Dauer: ca 2,5 Stunden insgesamt Fach: Physik Ziele: Die Schüler*innen lernen… wie die Versorgung auf dem Mond geplant wird. wie man vorausplant und Verantwortung übernimmt. Experimente zu planen und durchzuführe. Messungen ...



Augmented Reality – Sinnvoller Einsatz im Unterricht

26.10.2023, 20:04 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/augmented-reality-sinnvoller-einsatz-im-unterricht/

Augmented Reality schafft eine direkte Verbindung zwischen der theoretischen Welt des Computers und der erleb- und greifbaren Wirklichkeit. Diese Verbindung ist völlig neuartig und braucht ein Höchstmaß an Technologie und Software. Doch was genau ist Augmented Reality und wie könnte der Unterricht mithilfe dieser neuartigen Technik aussehen? Augmented Reality – eine Begriffsdefinition Augmented Reality meint die Ausdehnung der menschlichen Wahrnehmung durch den gezielten Einsatz diverser ...

#Medien #Unterricht #Brille #Digitalisierung #Internet, Medien & Apps #VR #AR #AR-Unterricht #Augmented #Augmented Reality #Reality #Virtual

Masse- od. Gewicht-Einheiten in einer Stellentafel

15.10.2023, 11:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81497

Masse-Einheiten in einer Stellentafel mit der Grundeinheit Gramm g in der Mitte als Einer; davor die Zehner, Hunderter, Tausender kg, Zehntausender usw.; rechts von der "Einer-Grundeinheit" die zehntel, hundertstel, tausendstel mg usw. (Das Kilogramm kg ist SI-Basiseinheit für die Masse und wird umgangssprachlich oft auch als Gewicht bezeichnet. (In der Physik versteht man unter Gewicht jedoch die Gewichtskraft)) Klasse: ab ca.6 - Land, Schulform: allgem. - Fach: Mathematik, Physik

Gar kein Bock auf Arbeit.

30.08.2023, 20:24 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/08/30/gar-keinen-bock-auf-arbeit/

Das Bildungsministerium von BaWü hat mit einer umstrittenen Plakataktion versucht, Menschen für den Lehrberuf zu gewinnen. Unter dem Spruch: „Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?“ wurde empfohlen, stattdessen einfach Lehrer zu werden. Unnötig zu erwähnen, dass die Nummer ziemlich in die Hose ging, auch wenn das Ministerium (etwas bemüht) von Erfolg durch Aufmerksamkeit spricht. Der Lehrer (und Bildungsinfluencer und mein Freund) Bob Blume ärgert sich auf seinem Blog über die ...

#Schule!?! #Lehrer #Gesellschaft #Leben #Motivation #Gesundheit #Bock auf Arbeit



Wagenschein-Tagung 2023

23.03.2023, 10:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35839&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Martin Wagenschein (1896-1988), Physiker und Pädagoge, waren «Scheinwissen» und «geistige Fassadenkletterei» Syndrome einer erkrankten Schule. Ihm war die Durchdringung des Wesentlichen der Unterrichtsgegenstände, insb. in den Fächern Physik und Mathematik, zeitlebens ein zentrales Anliegen. Das auch heute noch oft anzutreffende «Wegerklären» bzw. «Scheinerklären» oberflächlich betrachteter Phänomene zeigt, dass dieses Anliegen nach wie vor aktuell ist. Untrennbar mit ...

Projektunterricht ohne Noten

10.03.2023, 16:35 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/10/projektunterricht-ohne-noten/

Mein Projektunterricht bereitet mir große Freude, weckt aber auch den Wunsch nach einer Schule ohne Noten. Mein Physik-Grundkurs verfolgt eine Projektidee, die ich dem amerikanischen Physik-Twitterlehrerzimmer entnommen habe: Ein Wagen rollt eine Rampe herunter – darauf steht ein altes Filmdöschen. Wenn der Wagen gegen ein Hindernis prallt, kippt das Döschen um. Projektaufgabe: „Baue einen Airbag, der dieß Aufprallenergie so reduziert, dass das Döschen nicht ...

#Schule!?! #Lehrer #Physik #Unterricht #Schüler #Projektunterricht

Woraus bestehen Autos?

16.01.2023, 13:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anhand dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt. Die Unterrichtseinheit lehnt sich an die Vorgaben des Lehrplans für die Sekundarstufe I für die Fächer Physik und Chemie an. 



Projektunterricht ’22/23

20.12.2022, 14:52 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/20/projektunterricht-22-23/

Die naturwissenschaftlichen Fächer gehören an meiner Schule zum „Projektunterricht“. Das bedeutet, zusätzlich zu den normalen Lerninhalten sollen sich die Schüler*innen ein Forschungsprojekt aussuchen und daran einige Wochen und Monate arbeiten. Ziel ist dabei nicht, den nächsten Physiknobelpreis im Unterricht zu erreichen, sondern auf der einen Seite wissenschaftliches Denken und kindliche Neugierde zu stärken und den Schüler*innen andererseits beizubringen, mal über einen ...

#Schule!?! #Physik #Projektunterricht

Stoffwechsel in der Schule.

27.11.2022, 16:48 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/11/27/stoffwechsel-in-der-schule/

Seit zwei Wochen schon will ich mich an Bob Blumes Einladung dranhängen, sich kritisch mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen. Was gehört eigentlich in die Schule und warum? Das sind wichtige Fragen – erst recht, wenn man Physiklehrer ist. Konkrete Fragen: Erinnern Sie sich an die „drei-Finger-Regel“ aus dem Physikunterricht? Damit lässt sich die Richtung der Lorentz-Kraft in einem stromdurchflossenen Leiter bestimmen. Wann haben Sie dieses Wissen zuletzt gebraucht? ...

#Schule!?! #stoffwechseljetzt


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Physik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenMalProjektSpieleWordUhrJahrAktivMedienApp