Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Technik - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Technik-Studium – nein danke!

25.01.2023, 14:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/technik-studium-nein-danke/

Deutschland braucht mehr Ingenieure und IT-Fachleute. Doch der Trend geht in die andere Richtung.

#Unterricht #Noten #Feedback #Leistungsbeurteilung #Kolumnen

Studienfeld Raumfahrttechnik (Hochschulkompass)

06.01.2023, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63931&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Liste aller Studiengänge aus dem Hochschulkompass, die sich mit Raumfahrt, Raumfahrttechnik und Weltraumforschung befassen.

Tipps für den Bildungsort Familie zu Themen wie Mathematik, Natur oder Technik - auf Ukrainisch, Arabisch, Englisch oder in leichter Sprache

14.11.2022, 08:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinder lernen immer und überall – nicht nur in der Kita und in der Schule. Auch zu Hause gibt es für den Nachwuchs viel zu entdecken. Doch wie können Eltern im Alltag beim Lernen helfen? Wie vermitteln sie ihren Kindern spielerisch und mit viel Spaß Themen wie Mathematik, Natur oder Technik in der Familie? Auf dem Portal der Telekom-Stiftung finden Sie viele Beispiele. „Mathe – ein Kinderspiel“ und „Natur-Wissen im Alltag“ sind nach den Regeln Leichter Sprache verfasst. Es gibt ...



Lernort-MINT.de - die kostenlose Online-Lernplattform zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

10.09.2020, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61901&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf der Webseite werden Grundlagen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Online-Tests und Aufgaben aus allen MINT-Bereichen für Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt.

Kostenpflichtige Lernsoftware für die Grundstufe der Elektrotechnik

20.07.2020, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61783&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

LabTrainer wurde für den Unterricht der Grundstufe in Elektrotechnik entwickelt und fördert das Experimentieren, die selbstständige Fehlersuche und die Differenzierung Ihres Unterrichts in heterogenen Klassen.

Mathematikportal GeoGebra für alle Altersstufen - innovatives Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

27.05.2020, 08:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61615&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware für SchülerInnen und LehrerInnen aller Altersstufen und unterstützt innovatives Lehren und Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sie verbindet Geometrie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen, Statistik und Analysis in einem einfach zu bedienenden Softwarepaket. GeoGebra hat außerdem eine stark wachsende Community mit Millionen von Nutzer aus fast allen Ländern der Welt.  



Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 28. Mai 2018

17.10.2019, 09:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60883&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 28.05.2018 trat am 1. August 2018 in Kraft. Sie wurde am 11. Juni 2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit der Änderungsverordnung wurde die Stufe I der Neuordnung der IT-Berufe abgeschlossen. Die Struktur der Berufe einschließlich der Prüfungsanforderungen blieb unverändert. In den Bereichen IT-Sicherheit und personale Kompetenzen wurden ...

Wie lässt sich Technikskepsis überwinden?

15.04.2019, 19:12 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/digitalisierung-wie-laesst-sich-technikskepsis-ueberwinden/

Etwa die Hälfte der Lehrerinnen und Lehrer hegen gegenüber dem Einsatz digitaler Medien starke Vorbehalte. Auch 49 Prozent der Schulleiterinnen und Schulleiter sind laut einer Studie der Wübben-Stiftung überzeugt, dass der Nutzen digitaler Medien deutlich überbewertet wird. Wie kann angesichts von Skepsis und unklaren technischen Ausgangslagen der Weg zur Digitalisierung an Schulen beschritten werden? Florian Nuxoll, ein Experte zum Thema Medienbildung, hat sich mit dieser Frage ...

#Verantwortung #Bericht #Chancengleichheit #Schule im Umfeld #Engagement und Verantwortung

Mit Filius Netzwerktechnik lernen

24.07.2017, 08:48 Uhr
http://lehrerrundmail.de/wordpress/2017/mit-filius-netzwerktechnik-lernen/

Um sich als Systembetreuer, Informatiklehrer oder Schüler in die Grundlagen der Netzwerktechnik bzw. –logik einzuarbeiten, braucht es neben dem grundlegenden Verständnis eine ganze Menge praktischer Erfahrung, die sich nur mit Üben sammeln lässt. Nun sind die Computernetzwerke, auf die man zuhause oder in der Schule trifft, in der Regel wenig geeignet, um damit weitergehende Experimente durchführen zu können. Bereits ein...

#Computer #Technik #Systembetreuer #IP-Adresse #LAN #Netzwerke



Job Dive 360°: Berufsfeldpanorama Umwelttechnik

27.11.2024, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65599&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was machen eigentlich Umwelttechnologen/-technologinnen? Auf der Plattform Zynd kann das Berufsfeld mittels Videos, Interviews, Fotostrecken und mehr entdeckt und kennengelernt werden.

Modulare Magie im (MINT)Technikunterricht: Innovative Bausätze in Lebensgröße!

12.09.2023, 10:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64526&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit den Bausätzen von Infento können Schüler in Gruppen lebensgroße (elektrische) Fahrzeuge und wissenschaftliche Objekte bauen. Zu den Einsatzbereichen gehören (Hoch-) Schulen, außerschulische Lernorte, Schülerlabore, Makerspaces, MINT-Organisationen, technische Workshops und Freizeitcamps.

Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik

08.03.2023, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64076&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Sammelband der von #DigiBar, dem "Netzwerk digitale Barrierefreiheit an hessischen Hochschulen", herausgegeben wird, geht der Frage nach, welchen Status Quo, welche Herausforderungen sowie praktischen und theoretischen Lösungsansätze das Thema digitale Barrierefreiheit in der Bildung aufzeigt. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes tragen diesem Forschungsdesiderat Rechnung. Die von "studiumdigitale" (Goethe-Universität Frankfurt) in Kooperation mit BliZ, dem Zentrum für blinde und ...



Kostenpflichtige modulare Bausätze für den Technikunterricht (MINT)

07.03.2023, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64073&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Unternehmen Infento bietet modulare Bausätzen für den Bildungsbereich an, mit dem Schülerinnen und Schüler lebensgroße (elektrische) Fahrzeuge und wissenschaftliche Objekte bauen können.

Partizipation und Inklusion in Technikentwicklung mit vulnerablen Gruppen. Abschlusstagung des BMBF-geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekts INTIA

26.04.2022, 18:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34381&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt INTIA – „Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), erforscht und entwickelt inklusive Technologieentwicklung mit benachteiligten Jugendlichen aus den Perspektiven der Medienforschung und Medienpädagogik, der Sozialen Arbeit, der Informatik sowie des Service Design. Das ...

GEW: „Es geht um die Kinder – nicht nur um die Technik“

10.12.2021, 10:20 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-es-geht-um-die-kinder-nicht-nur-um-die-technik

Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung: Ergänzung der KMK-Digitalisierungsstrategie geht in die richtige Richtung

#Schule!?! #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik



Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) in Nordrhein-Westfalen

14.10.2021, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62784&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-​Unterricht fachliche und methodische Kompetenzen, erlernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. Neben allgemeinen Informationen zum MINT-Unterricht gibt es auf der Seite weiterführende Informationen zum "Gemeinsamen Lernen im Chemieunterricht" und zum Projekt "Informatik an Grundschulen".

Voruntersuchung der ersten Fortbildungsebene des IT-Fortbildungssystems im Rahmen der Vorbereitung zur Novellierung der Verordnung über die berufliche Fortbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik

25.08.2021, 21:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62694&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Eine Voruntersuchung zur geplanten Neuordnung der höherqualifizierenden Berufsbildung im IT-Bereich (IT-Weiterbildungssystem) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat sowohl aus fachlicher als auch aus berufsbildungspolitischer Perspektive einen Bedarf für die erste Fortbildungsstufe in einem modernisierten IT-Weiterbildungssystem festgestellt. Dies geht aus dem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellten Abschlussbericht des BIBB vom August 2021 ...

Voruntersuchung der ersten Fortbildungsebene des IT- Fortbildungssystems im Rahmen der Vorbereitung zur Novellierung der Verordnung über die berufliche Fortbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik

25.08.2021, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62694&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Eine Voruntersuchung zur geplanten Neuordnung der höherqualifizierenden Berufsbildung im IT-Bereich (IT-Weiterbildungssystem) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat sowohl aus fachlicher als auch aus berufsbildungspolitischer Perspektive einen Bedarf für die erste Fortbildungsstufe in einem modernisierten IT-Weiterbildungssystem festgestellt. Dies geht aus dem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellten Abschlussbericht des BIBB vom August 2021 ...



StartApp - Fortbildungen - Technik Zukunft in Bayern 4.0

14.07.2021, 08:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62645&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Projekt StartApp ermöglicht die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit Smartphones und Apps. Obwohl Smartphones für Kinder und Jugendliche längst selbstverständlich sind, geschieht die Nutzung in den meisten Fällen unbewusst. Die StartApp Workshops setzen genau hier an und fördern die digitale Souveränität und Medienkompetenz von Schüler*innen. Die Workshops können nach einer entsprechenden Fortbildung auch von Lehrkräften selbst durchgeführt und modular in den Unterricht ...

Zwei Umfragen im Bereich MINKT (Mathe, Informatik, Naturwiss., Kunst, Technik) - Erasmus+-Projekt

04.06.2021, 17:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1332&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Aktuell werden TeilnehmerInnen für zwei Umfragen im Bereich MINKT gesucht. Die Umfragen sind Teil eines Erasmus+-Projektes. Details entnehmen Sie bitte den hier verlinkten pdf-Dateien. Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen Herr Khaleel Asyraaf Mat Sanusi vom Cologne Game Lab der Technische Hochschule Köln zur Verfügung.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AbschlussOrdnungMedienSpieleProjektAppBerufeFreiheit