Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Technik - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Abitur und dann ?

08.11.2024, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.11.2024. Du bist weiblich, machst gerade dein (Fach-)Abi und denkst darüber nach, nach der Schule ein Studium zu beginnen? Du bist unsicher, ob eine naturwissenschaftlich-technische Laufbahn zu dir passt? Hast du in der Schule ein Interesse für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik oder Informatik entwickelt, aber wenig Ideen, welche Berufsbilder dir diese Fächer eröffnen? Oder fragst du dich, wie überhaupt ein Studium an einer Hochschule aussieht und ob es für dich in Frage ...

Gemeinsam Klasse sein – Primärpräventionsprogramm gegen Mobbing und Cybermobbing – aktuelle Evaluationsdaten und Termine 2024

27.02.2024, 12:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11086&cHash=6e5bd564a80607b6356ff88f397962f9

Das Ziel des Präventionsprogramms Gemeinsam Klasse sein besteht darin, Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe zum Thema Mobbing und Cybermobbing zu informieren, zu sensibilisieren und sie nachhaltig dabei zu unterstützen, sich aktiv gegen Mobbing einzusetzen. Dies erfolgt im Rahmen einer Projektwoche. Gemeinsam Klasse sein umfasst aktuelle, ansprechende und gut strukturierte Materialien (wie Filme, Tutorials, Interaktionsübungen und Arbeitsblätter), die es Lehrkräften, ...

#bildung-rp.de

Arbeitszeiterfassung oder: Wie faul sind Sie eigentlich?

06.03.2018, 08:22 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/03/06/arbeitszeiterfassung-oder-wie-faul-sind-sie-eigentlich/

Meine jüngste Tochter ist krank. Gefühlt schleppen wir uns seit Monaten von einer Magen-Darm-Grippe zur nächsten. Diese Woche ist überdies meine Frau beruflich unterwegs, so dass ich mich in tiefster Nacht in der beklagenswerten Situation wiedergefunden habe, gleichzeitig ein kleines Kind zu duschen, den Flur zu wischen und ein Kinderbett neu zu beziehen. Aber beklagenswert? In solchen Nächten frage ich mich, wie die vielen Alleinerziehenden Mütter und Väter im Land das eigentlich ...

#Schule!?! #Lehrer #Gesellschaft #Politik #Rechtliches #Arbeitszeiterfassung #Faulheit #Neid



Lernen lernen: Assoziationen als erfolgreiche Lernstrategie

02.03.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/03/assoziationen-als-erfolgreiche-lernstrategie/

Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten kann man unterstützen, indem man Ihnen im Alltag und auch im Unterricht Lernstrategien an die Hand gibt. Besonders hilfreich sind Techniken, die auf individuellen Assoziationen basieren. Assoziations- und Verknüpfungstechniken Der Transfer neuer Informationen ins Langzeitgedächtnis funktioniert am besten, wenn diese Informationen direkt mit dem eigenen Vorwissen verknüpft werden. Oft hilft es, wenn diese Verknüpfungen zusätzlich mit ...

#Lernen #Schule!?! #Aktuelles #LRS #LRS Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten #Unterrichtsgestaltung #Lernstrategien #Assoziationen #Assoziationslernen #Eselsbrücke #Locimethode

Erfolgreich lernen mit eigenen Assoziationen

19.01.2025, 12:51 Uhr
https://alphaprof.de/2025/01/erfolgreich-lernen-mit-eigenen-assoziationen/

Lernen lernen: Tipps für Zuhause und die Schule (Nicht nur) Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten profitieren von Lernstrategien, die auf individuellen Assoziationen basieren. Diese Strategien fördern den Wissenstransfer ins Langzeitgedächtnis, besonders wenn sie mit ungewöhnlichen Bildern und positiven Emotionen verknüpft sind. Verknüpfungstechniken Neue Informationen bleiben besser im Gedächtnis, wenn sie mit Vorwissen kombiniert werden. Ungewöhnliche, emotionale Bilder helfen ...

#Aktuelles

Von Kinderkrankheiten im System – Teil II: Das Ergebnis

04.09.2024, 09:40 Uhr
https://herrmess.de/2024/09/04/von-kinderkrankheiten-im-system-teil-ii-das-ergebnis/

Letzte Woche hatte ich zwei Umfragen in den Blog gestellt. Wann wird an Schulen in Technik und Programme eingeführt? Und durch wen? Jetzt, knapp eine Woche später kann ich ein erstes Zwischenergebnis bekannt geben, das sich prozentual wohl nicht mehr als zu viel ändern wird (Stand Anfang September). Spannend die Ergebnisse schon bei der ersten Frage: Die meisten Stimmen fielen auf eine Einführung in die Technik gleich in den Anfangsklassen. Auf Platz 2 folgt dann gleich das ...

#Medien #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #Schüler #Apps #Umfrage #Alltag #Experiment



Rezension: „Anleitung zur Selbstüberlistung“

21.01.2024, 16:10 Uhr
https://primar.blog/2024/01/21/rezension-anleitung-zur-selbstuberlistung/

Titel: „Anleitung zur Selbstüberlistung“Verlag: YES (hier klicken) Autor: Christian RieckISBN: 978-3-96905-240-2 Zum Inhalt:„ProfRieck“ ist eigentlich Wirtschaftsprofessor Prof. Dr. Christian Rieck und erklärt gern auf YouTube die Spieltheorie. Diese liegt auch diesem Buch zugrunde: von ihr ausgehend definiert er in uns wechselnde Agenten und eine Direktorin, die gemeinsam für viele unserer Entscheidungen zuständig sind. Sobald man dieses Prinzip verstanden hat, werden aus ...

#Rezensionen #Rezension #Prokrastination

3D-Drucker – Innovativer Printer mit herausragender Technologie

17.12.2023, 20:02 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/3d-drucker-innovativer-printer-mit-herausragender-technologie/

3D-Drucker erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Ihre multifunktionalen Druckköpfe tragen das Material Schicht für Schicht auf die formbeständigen Platten auf. Nach mehreren Stunden und präziser Ausführung entsteht ein individuelles Druck-Modell. Wie funktioniert der 3D-Druck, welche Materialien kommen zum Einsatz und weshalb bietet sich der Einsatz der futuristischen Drucktechnik im Schulunterricht an? Die Antworten gibt es hier. Die Funktionsweise des 3D-Druckers Beim 3D-Druck ...

#Technik #Unterricht #Informatik #3D-Drucker #3D #Internet, Medien & Apps #3D-Druck #Drucker #ABS #Nylon #PET #PLA #PVA #Schulunterricht

Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht

16.01.2023, 16:17 Uhr
https://www.schulimpulse.de/wortschatzarbeit-schleichdiktate-im-integrativen-deutschunterricht/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Anfangsunterricht #schreiben #Wörterbuch #Schleichdiktat #Differenzierung #Schreibanlass #Wortschatz #Abschreiben #Lernumgebung #Fehlerkultur #Sprachbildung #Textproduktion #Für sich und andere schreiben #Text #Überarbeiten #Bildungsstandards #Übungsformat #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Arbeitstechnik #Aufschreiben #Übungsformen #fachspezifische Arbeitsweisen #Korrigieren #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein #bewegter Unterricht #Diktatformen #Kontrollieren



Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen | Neue Unterrichtseinheit von „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“

10.05.2022, 17:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/die-trickfilm-werkstatt-so-entstehen-animationen-neue-unterrichtseinheit-von-so-geht-medien-grundschule-mit-team-timster/

Die neue Unterrichtseinheit für Grundschulen „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ erklärt Grundschüler*innen altersgerecht wie Animationen erstellt werden. Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Kinder dafür, wie bewegte Einzelbilder entstehen und vermittelt, wie sie einen eigenen kurzen Stop-Motion-Trickfilm produzieren können. Moderator Tim Gailus erklärt in dem Video der Unterrichtseinheit „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ wie ein ...

#Medien #Grundschule #Unterricht #download #kostenlos #Unterrichtseinheit #Werkstatt #Trickfilm #Internet, Medien & Apps #So geht Medien #Animation #Stop-Motion #Team Timster

MINT in Thüringen

14.10.2021, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62786&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Fächergruppe MINT bearbeitet Aufgaben, die sich aus den Fächern Astronomie, Biologie, Chemie, Heimat- und Sachkunde, Informatik und Kurs Medienkunde, Mathematik, Mensch-Natur- Technik, Natur und Technik, Naturwissenschaft und Technik, Physik, Schulgarten, Technisches Werken, Werken, Wirtschaft- Recht-Technik und Wirtschaft-Umwelt-Europa der allgemeinbildenden Schulen ergeben. Die Tätigkeit ist auf Prozesse gerichtet, die der Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen ...

Die MINT-Initiative (Baden-Württemberg)

13.10.2021, 18:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62779&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Wissenschaftsministerium verfolgt speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen:  Die Landesregierung hat 2010 die Landesinitiative “Frauen in MINT-Berufen“ ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung oder ein Studium rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen und die Attraktivität der MINT-Berufe für ...



Ein verlorenes Schuljahr?

26.06.2021, 14:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/

Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...

#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr

Concept Map und Schulbuchseite über CRISPR/Cas erstellen

01.06.2021, 16:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79914

TITEL: Vom Lesen zum Sprechen zur Bewertung. Ist CRISPR/Cas Gentechnik? ZEITBEDARF: 4-6 Schulstunden KLASSEN: 10-13 GRUNDLAGE: Grundlagen sind der Wissenstext "Neue Technologie CRISPR/Cas" und der Hintergrund "Was ist CRISPR/CAS?" Aufgabe: Mithilfe einer Concept-Map lernen die Schüler*innen die komplizierten Mechanismen der CRISPR/Cas-Technologie kennen. Anschließend setzen sie sich mittels einer Ideenskizze für eine Schulseite bewertend mit der Thematik auseinander. Material: ...

Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen

21.03.2021, 14:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sachunterricht-fachuebergreifend-gestalten-das-schneegloeckchen/

Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern erarbeitet. Dabei kann sich die Klasse in das Thema vertiefen. Bereits erarbeitete Inhalte werden in unterschiedlichen Kontexten wiederholt und gesichert. Das ...

#Lesen #Deutsch #Kunst #Sachunterricht #Wiese #Frühblüher #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Werken #Klasse 2 #Gedicht #Kunstunterricht #Anfangsunterricht #Projekte #Rätsel #Lehrplan #Differenzierung #Wortschatz #Fächerübergreifend #Ethik #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #Lesen und mit Medien umgehen #Heterogenität #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #AB I #AB II #AB III #Anforderungsbereich #Anforderungsbereiche #Begegnung mit Pflanzen und Tieren #Elfchen #Flächiges Gestalten #Frühlingselfchen #Gedichtform #Mischtechnik #Schneeglöckchen #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Umgehen mit Material und Werkzeug #Werkstoffe #Wir in der Welt



Was wir in Bezug auf Technisierung nach Corona an Schulen sehen werden

09.05.2020, 13:02 Uhr
https://www.riecken.de/2020/05/was-wir-in-bezug-auf-technisierung-nach-corona-an-schulen-sehen-werden/

Twitter ist ein Blase. Mein Landkreis ist eine Blase. Forschungsprojekte im Bereich der Didaktik sind leider auch oft Blasen (hier die Technisierungsproblematik). In der einen Blase wird z.B. gefeiert, dass man jetzt über Aufgabenmodule Schüler*innen Material bereitstellen kann. Und es gibt erste Tendenzen: Mein Ältester (hinreichend über Jahre von mir indoktriniert), prognostizierte: „Demnächst werden Lehrkräfte Aufgabenmodule auch nach den coronabedingten Schulschließungen ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Förderung #Digitalisierung #Kompetenz #Struktur #Eigenverantwortung #Technisierung

Beobachtungen aus Digitalien

29.01.2019, 09:48 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/01/beobachtungen-aus-digitalien/

Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten.   Das Fach Informatik Ich habe mich schon mehrfach an diesem Thema abgearbeitet. Ich bin relativ verwundert, wie das Fach Informatik von vielen immer wieder geframed wird. Die mildeste Variante ist die Gleichsetzung von Informatik und Programmieren („Es muss ja nicht jeder ...

#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Kritik #digital #Entwicklung #Medium #neu

Wie wir in unsrem Leben zum inneren Frieden finden

21.12.2018, 02:37 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3852-wie-wir-in-unsrem-leben-zum-inneren-frieden-finden.html

Ohne inneren Frieden kann es keinen Frieden auf Erden geben. (Dalai Lama) Unser Leben kann jederzeit unerwartet eine neue, anspruchsvolle, chaotische Richtung einschlagen. Manchmal fühlen wir uns ausserstande, Ausgeglichenheit, inneren Frieden und Ruhe in unser Leben zurückzubringen.Doch die Dinge müssen nicht zwingend so verlaufen. Kleine, aber wirksame Veränderungen können uns helfen, unsere Ziele auch unter erschwerten Bedingungen zu erreichen. Die folgenden acht einfachen und ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Exakt 1052 Gründe zu feiern!

18.08.2017, 17:21 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/18/exakt-1052-grnde-zu-feiern/

Neue Themen und Fächer zu unterrichten ist in gleichem Maße spannend wie unbefriedigend. Oft kenne ich mich mit der Thematik nicht wirklich aus, weiß noch nicht genau, wo die Einheit mich hinführt und hangele ich mich von Woche zu Woche.Das ist schön, weil man ständig dazulernt und wild und kreativ neue Stunden plant – aber auch doof, weil man etwas blindlings umherirrt. Aus dieser Unzufriedenheit über meinen Unterricht habe ich mich an die alten Englisch-Workbooks erinnert. Sie ...

#Methoden #Technik #Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Workbook #Hauswirtschaft

Hurra! Mein neues Buch ist da :-)

17.07.2017, 11:11 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/07/17/hurra-mein-neues-buch-ist-da/

Nach vielen Monaten der Vor- und Nachbereitung ist es endlich erschienen: Mein neues Buch! Wie schon “Die Physik von Hollywood” richtet es sich direkt an Lehrerinnen und Lehrer – in diesem Fall an jene, die das Fach Arbeitslehre Technik (fachfremd) unterrichten.Ausgelöst von der Unzufriedenheit über meinen eigenen Unterricht und das mühsame Hangeln von Stunde zu Stunde, habe ich vor einigen Jahren ein Workbook erstellt, das meinem Unterricht eine bessere Struktur bot. Aus diesem ...

#Methoden #Technik #Technik im Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Publikationen #Workbook


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

DiktatJahrMedienSchuljahrTiereMalAppMobbingCoronaProjekt