In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
https://www.schulimpulse.de/sachunterricht-fachuebergreifend-gestalten-das-schneegloeckchen/
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern erarbeitet. Dabei kann sich die Klasse in das Thema vertiefen. Bereits erarbeitete Inhalte werden in unterschiedlichen Kontexten wiederholt und gesichert. Das ...
#Lesen #Deutsch #Kunst #Sachunterricht #Wiese #Frühblüher #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Werken #Klasse 2 #Gedicht #Kunstunterricht #Anfangsunterricht #Projekte #Rätsel #Lehrplan #Differenzierung #Wortschatz #Fächerübergreifend #Ethik #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #Lesen und mit Medien umgehen #Heterogenität #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #AB I #AB II #AB III #Anforderungsbereich #Anforderungsbereiche #Begegnung mit Pflanzen und Tieren #Elfchen #Flächiges Gestalten #Frühlingselfchen #Gedichtform #Mischtechnik #Schneeglöckchen #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Umgehen mit Material und Werkzeug #Werkstoffe #Wir in der Welt
Twitter ist ein Blase. Mein Landkreis ist eine Blase. Forschungsprojekte im Bereich der Didaktik sind leider auch oft Blasen (hier die Technisierungsproblematik). In der einen Blase wird z.B. gefeiert, dass man jetzt über Aufgabenmodule Schüler*innen Material bereitstellen kann. Und es gibt erste Tendenzen: Mein Ältester (hinreichend über Jahre von mir indoktriniert), prognostizierte: „Demnächst werden Lehrkräfte Aufgabenmodule auch nach den coronabedingten Schulschließungen ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Förderung #Digitalisierung #Kompetenz #Struktur #Eigenverantwortung #Technisierung
https://riecken.de/index.php/2019/01/beobachtungen-aus-digitalien/
Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten. Das Fach Informatik Ich habe mich schon mehrfach an diesem Thema abgearbeitet. Ich bin relativ verwundert, wie das Fach Informatik von vielen immer wieder geframed wird. Die mildeste Variante ist die Gleichsetzung von Informatik und Programmieren („Es muss ja nicht jeder ...
#Allgemein #Gesellschaft #Kritik #digital #Entwicklung #Medium #neu
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3852-wie-wir-in-unsrem-leben-zum-inneren-frieden-finden.html
Ohne inneren Frieden kann es keinen Frieden auf Erden geben. (Dalai Lama) Unser Leben kann jederzeit unerwartet eine neue, anspruchsvolle, chaotische Richtung einschlagen. Manchmal fühlen wir uns ausserstande, Ausgeglichenheit, inneren Frieden und Ruhe in unser Leben zurückzubringen.Doch die Dinge müssen nicht zwingend so verlaufen. Kleine, aber wirksame Veränderungen können uns helfen, unsere Ziele auch unter erschwerten Bedingungen zu erreichen. Die folgenden acht einfachen und ...
http://halbtagsblog.de/2017/08/18/exakt-1052-grnde-zu-feiern/
Neue Themen und Fächer zu unterrichten ist in gleichem Maße spannend wie unbefriedigend. Oft kenne ich mich mit der Thematik nicht wirklich aus, weiß noch nicht genau, wo die Einheit mich hinführt und hangele ich mich von Woche zu Woche.Das ist schön, weil man ständig dazulernt und wild und kreativ neue Stunden plant – aber auch doof, weil man etwas blindlings umherirrt. Aus dieser Unzufriedenheit über meinen Unterricht habe ich mich an die alten Englisch-Workbooks erinnert. Sie ...
#Methoden #Technik #Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Workbook #Hauswirtschaft
http://halbtagsblog.de/2017/07/17/hurra-mein-neues-buch-ist-da/
Nach vielen Monaten der Vor- und Nachbereitung ist es endlich erschienen: Mein neues Buch! Wie schon “Die Physik von Hollywood” richtet es sich direkt an Lehrerinnen und Lehrer – in diesem Fall an jene, die das Fach Arbeitslehre Technik (fachfremd) unterrichten.Ausgelöst von der Unzufriedenheit über meinen eigenen Unterricht und das mühsame Hangeln von Stunde zu Stunde, habe ich vor einigen Jahren ein Workbook erstellt, das meinem Unterricht eine bessere Struktur bot. Aus diesem ...
#Methoden #Technik #Technik im Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Publikationen #Workbook
http://halbtagsblog.de/2017/06/30/abschied-nehmen/
Dieses Blog ist auch als eine öffentliche Liebeserklärung an den Beruf des Lehrers gedacht und Beiträge wie der heutige sollen und dürfen daran erinnern, wie wunderbar dieser Beruf ist – denn heute hieß es endgültig Abschied nehmen von einem weiteren Lieblingsjahrgang.In unserer letzten Stunde habe ich die Schülerinnen und Schüler nach Erinnerungen und prägenden Momenten gefragt und viele lustige Anekdoten zu hören bekommen. Auch ich verbinde viel mit diesem Jahrgang. Die allererste ...
#Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Erziehung & Familie #Erziehung #Schüler
„Wer gut lesen kann ist besser dran!“ Lesen ist die Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und die Basis allen Lernens. Wir wollen alle, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein positives Leseselbstkonzept aufbauen und von sich behaupten, dass sie gute Leser sind. Aber aller Anfang ist schwer. Weder Eltern noch Lehrkräfte sollten dem Kind das Lesen abnehmen, auch dann nicht, wenn es sich schwer dabei tut. Denn die anfängliche Anstrengung in der 1. Klasse, die Technik ...
#2. Klasse #Lesen #Deutsch #Leseförderung #Lesestrategien #Leseflüssigkeit #kostenlose Downloads #Förderung der Lesekompetenz #Im Unterricht
https://alphaprof.de/2025/04/konzentration-teil-3-konzentration-bei-den-hausaufgaben/
Blogreihe von Johanna Gröschel Die Hausaufgabenzeit kann schnell zur Geduldsprobe für alle Beteiligten werden. Um diese Herausforderung entspannter zu meistern, haben wir einige Tipps zur Förderung der Konzentration zusammengestellt. Vielleicht setzen Sie bereits vieles davon ein, aber vielleicht ist auch die eine oder andere neue Idee dabei, die Ihnen weiterhelfen kann. Feste Zeiten & Rituale Zeitplan: Legen Sie gemeinsam feste Zeiten für die Hausaufgaben fest. Rituale: Entwickeln ...
#Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Konzentration #Hausaufgaben #Tipps
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/02/12/kompetenzraster-neuer-lehrplan-3-schulstufe/
Ich habe die Kompetenzraster fürs 3. Schuljahr in einer für mich angenehme Form gebracht. Ich möchte noch einmal betonen, dass ich mir die nicht selber ausdenke, sondern 1:1 von der Seite "Pädagogik-Paket" des Bildungsministeriums übernehme. Ich mag nur die Originalform gar nicht (viel zu kleine Schrift und für mich eher unübersichtlich). Ich werde mir noch mit Marker im Ausdruck anstreichen, wo genau die Unterschiede bei den 3 ...
28.01.2025. Alle, die noch nicht so ganz wissen, wie es nach dem (Fach-)Abitur oder der Berufsausbildung weitergeht sind eingeladen zur Studienorientierungs-Veranstaltung an der HTW Berlin! 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung - Hier kann man die HTW Berlin kennenlernen und einen Überblick über das Studienangebot erhalten. Es werden Fragen zur Studienwahl und Studienfinanzierung beantwortet. 11:00-11:45 Uhr: Campus-Tour mit Studierenden der HTW Berlin - Die Studierenden ...
https://herrmess.de/2024/08/26/digitale-geraete-einfuehrung/
Jede Schule hat sie. Die eine oder andere grundlegende Sache, die schon immer so lala läuft. Es ist kein Drama, wenn es so bleibt, aber Reibungspotenzial gibt es dennoch immer wieder deswegen. Bei uns ist das beim Thema “Arbeiten mit digitalen Geräten” der Fall. WAS damit gemacht wird, haben wir (eigentlich) vor Jahren in einem Medienkonzept festgelegt. Aber WER die Leute an die Geräte heranführt, interessanterweise nicht. Es wird bislang vorausgesetzt, dass die Kinder mit einem ...
#Uncategorized
https://halbtagsblog.de/2024/05/26/langweiliger-unterricht/
„Herr Klinge, alles in Ordnung?“ „Ehrlicherweise: Nein!“ Ich unterrichte in diesem Halbjahr einen Technikkurs, der zu Beginn des Kurses einer „typischen siebten Klasse“ entsprach: Es war laut und wild und desinteressiert. Im ersten Halbjahr durften die Schüler*innen im Hauswirtschaftskurs selbstständig kochen (und gemeinsam essen) und mussten bei mir jetzt Werkzeugkunde pauken, sägen und feilen lernen und allerhand langweiliges Zeug. Wie immer frage ich ...
#Technik #Unterricht #Uncategorized #Langeweile
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2024/04/24/kompetenzraster-2-schuljahr/
Der neue Lehrplan birgt große Herausforderungen. Die Kompetenzraster finde ich vor allem in der Planungsphase (zur Jahresplanung) aber auch für mich zur Reflexion ganz nett - wirklich komplett ausfüllen für 26 Schüler tu ich sie nicht. Was habt ihr für Erfahrungen mit den Kompetenzrastern in Österreich? Will jemand einen Erfahrungsbericht für die Arbeitsgruppe ausfüllen? (Ich hab das gemacht und wenn ihr mich übers ...
Im «O ja! Orientierungsjahr» können Teilnehmende ein Jahr lang Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Umwelt, Energie, Digitalisierung und Technik kennenlernen und erproben. In zwei Semestern erhalten sie zahlreiche praktische Einblicke in Studien- und Berufsfelder und besuchen Lehrveranstaltungen in Fächern wie Physik, Programmierung, Mathematik oder Elektrotechnik. Berufspraktika ermöglichen es außerdem, praktische Erfahrungen zu sammeln und den beruflichen Alltag ...
Auf der Berliner Schülermesse Traumberuf IT&TECHNIK erfähren Besucher von Hochschul- und Ausbildungsexperten alles über die unterschiedlichen Studien- und Ausbildungsformate. Zahlreiche Hochschulen, Behörden und Unternehmen sind mit einem Infostand da und bieten Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften oder Technik an (Mittlerer Abschluss oder Abitur). Nach der Teilnahme bei der Traumberuf IT&TECHNIK Schülermesse Berlin erhälten Besuchern ...
https://halbtagsblog.de/2023/11/24/lehrergesundheit-und-leidenschaft/
Kollege Mess schrieb zuletzt über die „Woche der Lehrergesundheit“. Als Mitglied einer Familie mit vielen Krebstoten, treibt mich das das unentwegt an: Möglichst intensiv, möglichst gesund leben. In Zeiten, da „Lehrer“ häufig negativ konotiert ist, alltenhalben über Lehrermangel gesprochen wird und das Bildungssystem systematisch unterfinanziert wird, gewinnt das Thema „Lehrergesundheit“ zusätzlich an Bedeutung: Wie können wir diejenigen, die (noch) da ...
#Lehrer #Unterricht #Gesundheit #Schulleitung #Lehrergesundheit #Hobby #Leidenschaft
https://herrmess.de/2023/11/04/der-pumuckl-ist-wieder-da/
Es wird im Kinosaal totenstill, als plötzlich die Skyline der Münchner Innenstadt auf der Leinwand erscheint. Altbekannte Musik erfüllt den Raum, und aus einem Dachfenster klettert ein rothaariger Wicht in Richtung Titelscreen, begleitet von der kultigen gelben Jugendstil – Schrift. Ganz wie damals 1982 . Der Pumuckl ist wieder da. Pumuckl: Ein großes Stück Kindheit Die Geschichten um den kleinen Kobold sind für mich früheste Kindheitserinnerungen (noch lange vor den 3 ???). Ich ...
#Ferien #Allgemeines #Nostalgie #Anekdote #München
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/augmented-reality-sinnvoller-einsatz-im-unterricht/
Augmented Reality schafft eine direkte Verbindung zwischen der theoretischen Welt des Computers und der erleb- und greifbaren Wirklichkeit. Diese Verbindung ist völlig neuartig und braucht ein Höchstmaß an Technologie und Software. Doch was genau ist Augmented Reality und wie könnte der Unterricht mithilfe dieser neuartigen Technik aussehen? Augmented Reality – eine Begriffsdefinition Augmented Reality meint die Ausdehnung der menschlichen Wahrnehmung durch den gezielten Einsatz diverser ...
#Medien #Unterricht #Brille #Digitalisierung #Internet, Medien & Apps #VR #AR #AR-Unterricht #Augmented #Augmented Reality #Reality #Virtual
https://herrmess.de/2023/10/16/mebis-bycs-zur-schulentwicklung/
Mit einem kleinen, aber feinen Kreis an Mitverschwörern habe ich Anfang Oktober diesen Jahr einen Medien AK begonnen. Die Teilnehmerzahl war… überschaubar. Aber das ist sie aktuell in jedem Arbeitskreis bei uns. Da wir auch ein Jahr nach dem Einzug immer noch Mängel im Gebäude haben, die Unterricht schlichtweg verhindern, sind wir ständig damit beschäftigt die entsprechenden Firmen zu kontaktieren, die sich um Reparaturen kümmern. Das schluckt Zeit. Und Motivation. Und Kraft. ...
#Lernen #Medien #Fortbildung #Technik #Unterricht #Schulentwicklung #Ordnung #Arbeitszeit #mebis #Experiment #bycs
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de