Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Lehrermangel verschärft sich weiter: Was die Länder dagegen tun - beim Deutschen Schulportal

06.07.2022, 07:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63537&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Lehrermangel bleibt bundesweit das drängendste Problem. Das bescheinigte Nationale Bildungsbericht 2022. Dabei gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass der Mangel noch größer wird, als in dem Bericht beschrieben. Der Fachkräftemangel im Bildungsbereich läuft nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) völlig aus dem Ruder. Wenn der Teufelskreis von Überlastung und Mangel nicht durchbrochen werde, drohe ein noch größeres Defizit an Lehrkräften. Seit der ...

Erste Ergebnisse zum IQB-Bildungstrend 2021

04.07.2022, 08:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1600&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schulschließungen und Unterrichtseinschränkungen in der Corona-Zeit haben die Schülerinnen und Schüler in Deutschland in ihrer sozialen Entwicklung und in ihrem Lernerfolg erheblich zurückgeworfen. Das zeigt jetzt auch eine Vorabauswertung des IQB-Bildungstrends 2021, der vor den Sommerferien im Jahr 2021 deutschlandweit in den vierten Klassen durchgeführt wurde. Demnach erreichen signifikant weniger Viertklässlerinnen und Viertklässlern in den Fächern Deutsch und Mathematik im ...

DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung

26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion



Die wichtigsten Fakten zur Bildung in Deutschland 2022

23.06.2022, 14:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/nationaler-bildungsbericht-die-wichtigsten-fakten-zur-bildung-in-deutschland-2022/

Zu wenig Personal für immer mehr Kinder, eine sich verschärfende Ungerechtigkeit im Bildungssystem – das sind die Kernprobleme, die der neue nationale Bildungsbericht mit aktuellen Daten untermauert. Aber es gibt auch positive Entwicklungen im Bildungssektor. Das Schulportal stellt die zehn wichtigsten Ergebnisse aus dem neuen nationalen Bildungsbericht vor, die für Schulen relevant sind.

#Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Vielfalt #Bildungsforschung #Interkulturalität #Mehrsprachigkeit #Ukraine und Schule

Die Edunautika 2022

20.06.2022, 14:35 Uhr
https://www.riecken.de/2022/06/die-edunautika-2022/

Edunautika – was ist denn das? Die Edunautika ist ein Barcamp mit dem Schwerpunkt auf Lernen und Lehren unter den Bedingungen einer zunehmend durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Sie fand letztes Wochenende an der Winterhuder Reformschule in Hamburg statt. Ungefähr 250 Menschen aus unterschiedlichen Bildungskontexten haben ein buntes Programm mit vielen interessanten Sessions bereitet. Schüler:innen der Gastgeberschule sorgten für das leibliche Wohl und sammelten so Geld für ...

#Barcamp #Gesellschaft #Hamburg #Individualisierung #2022 #Edunautika

Neuer Artikel in Bildung + Innovation: „Der Ausbildungsmarkt entspannt sich leicht.“

26.05.2022, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1591&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 11. Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den „Berufsbildungsbericht 2022“ veröffentlicht. Er beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt zu Beginn des Ausbildungsjahres September 2021. Der Ausbildungsmarkt stand 2021, das zweite Jahr in Folge, unter den Einflüssen der Corona-Pandemie. Nachdem das Ausbildungsgeschehen im ersten Jahr der Corona-Pandemie insgesamt zurückgegangen war, erholte sich 2021 der Ausbildungsmarkt leicht. Der Berufsbildungsbericht ...



Themenabend: „Flucht – eine Menschheitsgeschichte: kreative Impulse und Austausch zu Themen Flucht und Fluchtursachen Reflexion zwischen 2015 und heute“

25.05.2022, 12:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34495&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Flucht ist Menschheitsgeschichte und betrifft uns gestern wie heute. Der Themenabend „Flucht – eine Menschheitsgeschichte“ lädt dazu ein, gemeinsam über die aktuelle Situation von geflüchteten Menschen und deren Umgang zu sprechen. Die Beiträge von Künstler:innen, Journalist:innen und Autor:innen, die von ihrer Odyssee berichten, geben Impulse um in die Thematik einzutauchen. Sie sprechen über Unterdrückung, Verfolgung und Flucht und wie sie dies überstanden haben. Auf Grundlage ...

Female Empowerment

12.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/female-empowerment

Hauptversammlung der VBE Bundesfrauenvertretung in BerlinWie gelingt der Aufstieg von Frauen in Schule und Gewerkschaft? Unter dieser Fragestellung trafen sich die VBE-Frauenvertreterinnen der Bundesländer vom 12. bis 14. Mai in Berlin. Den Auftakt machte die Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung Milanie Kreutz, die nach einem kurzen Bericht der Arbeit der dbb bundesfrauenvertretung zur Frage referierte, wie eine Frauenvertretung aufgebaut werden könne. In diesem Zuge stellte sie ...

Tutory vs. Worksheet Crafter

08.05.2022, 06:48 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/08/tutory-vs-worksheet-crafter/

Auf einer Fortbildung wurde ich vor einiger Zeit gefragt, was denn der Unterschied von Tutory und Worksheet Crafter sei. Damals musste ich ehrlich gesagt, passen und habe die Zeit nun genutzt, um mir den Worksheet Crafter einmal genau anzuschauen. Tutory, aber auch der Worksheet Crafter sind beides Tools, welchen insbesondere Lehrkräfte bei der Erstellung von Arbeitsblättern unterstützen möchten. Während Tutory im Browser läuft, ist der Worksheet Crafter eine Desktopanwendung, welche ...

#Arbeitsblätter #Tutory #Apps/Programme #WorksheetCrafter



„FlossenTV“- Geschichte zum Anfassen auf YouTube

27.04.2022, 17:36 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/flossentv-geschichte-zum-anfassen-auf-youtube/

FlossenTV Der YouTube-Kanal „FlossenTV – Geschichte erleben!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Politik spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Das Projekt besteht seit knapp 5 Jahren, jeden Donnerstag wird ab 18 Uhr ein Video veröffentlicht. Die Idee für den ungewöhnlichen Kanal entstand, als die Gründungsmitglieder noch an der Universität Regensburg studierten. „Anfangs war es wirklich ein seltsames Gefühl, vor der Kamera zu stehen und einer unbekannten Masse ...

#Medien #Youtube #Unterricht #Geschichte #Filme #Videos #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #FlossenTV

Deutsch lernen: COOLLAMA auf ukrainische Art mit hilfreichen Materialien

21.04.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/coollama_materialien_ukraine/

Der alltägliche, bunte und laute Schultag stellt euch Lehrkräfte vor die ein oder andere Herausforderung. Doch mit dem anhaltenden Ukraine-Konflikt werden Lehrende mit zusätzlichen neuen Aufgaben konfrontiert. Unter anderem leistet ihr an den Grundschulen einen großen Beitrag zur Integration von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Viele Schulen suchen nun dringend Materialen, die in der Situation unterstützen. Wir wollen euch heute eine tolle Aktion von unserem Kooperationspartner ...

#Mathematik #Unterrichtsmaterialien #Deutsch als Zweitsprache #Unterrichten #Kooperation #Hilfe #kostenlose Downloads #Lehrwerksunabhängig #Wortkarten #Coollama #Mathematik in der Grundschule #Ukraine #Alltagsbezug #deutsch-russisch #deutsch-ukrainisch #Flüchtlingskinder #Gesprächskarten #Hilfskarten #Knobelheft #Rätselheft #Zahlenkarten

Gezieltes Zuhören und bewusstes Sprechen als Schlüssel für einen mündigen Sprachgebrauch

07.04.2022, 22:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gezieltes-zuhoeren-und-bewusstes-sprechen-als-schluessel-fuer-einen-muendigen-sprachgebrauch/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Lesen #Deutsch #Klasse 3 #Klasse 4 #Lehrplan #Texte von Kindern #Bildungsstandards #Progression #Sprechen und Zuhören



Bildungsministerium der Volksrepublik China: Zum Bildungswesen Chinas - Bildungsleistung Chinas 2019

24.03.2022, 12:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63265&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bildungsministerium Chinas ist dafür zuständig, Richtlinien, Politik und Konzepte für Bildungsreform und -entwicklung zu entwerfen, Gesetze und Vorschriften zu erarbeiten und ihre Umsetzung zu überwachen. Auf der Internetseite wird über aktuelle Entwicklungen im Bildungssystem berichtet. Der hier vorgestellte Bericht zum Bildungswesen Chinas stammt aus dem Jahr 2019 und gibt in deutscher Sprache einen Überblick über die aktuelle Gesamtentwicklung des Bildungswesens in China. Unter ...

IFS-Schulpanelstudie 2016-2021: Die COVID-19 Pandemie und Lesekompetenz von Viertklässler*innen

16.03.2022, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63214&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Bericht des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund bietet wissenschaftlich fundierte Befunde zum Stand der Lesekompetenz vor und während der COVID-19-Pandemie. Für den Bericht wurden Daten von 4.290 Schülerinnen und Schülern der vierten Klassenstufe aus 111 Schulen in Deutschland, die 2016 und 2021 den umfangreichen IGLU-Lesekompetenztest bearbeitet hatten, ausgewertet. Im Vergleich zu 2016 ist der Anteil an (sehr) starken Leserinnen und Lesern kleiner und der ...

Die erschreckende Wahrheit darüber, was unseren Kindern schadet

16.03.2022, 13:22 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2022/03/die-erschreckende-wahrheit-daruber-was.html

In der letzten Woche habe ich mehrere Studien gelesen, die mir Angst machen... es ist die beängstigende Wahrheit darüber, was unseren Kindern schadet. Wir alle wissen, dass das, was unsere Kinder hören, ihre innere Stimme wird, aber es ist schwer zu kontrollieren, was sie von anderen hören, nicht wahr?Die erschreckende Wahrheit über das, was unseren Kindern weh tutCNN interviewte kürzlich Dr. Jean Twenge, die Autorin von iGen, und ihr Interview beunruhigte mich - denn ich sah die ...

#Spiel #Beziehung #Elternhaus



Ferienlose – Ferienerzählungen durch Zufall

06.03.2022, 20:55 Uhr
https://www.grundschulteacher.de/ferienlose-ferienerzaehlungen-durch-zufall/

Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr 2019! Nach den Ferien ist es wieder soweit, die Kinder werden von den Ferien und ihren Erlebnissen berichten. Einige erzählen sehr lange, unzusammenhängend und es wird für ihre Mitschüler schwierig, so lange konzentriert zuzuhören. Also habe ich mir eine Alternative überlegt: FerienloseJedes Kind zieht ein Los und berichtet …

#Ferien #Ferienlose

sprungbrett Praktikumsreporter

17.02.2022, 12:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3807&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Praktikumsbörse sprungbrett bayern bietet Schüler*innen eine einfache Möglichkeit, ein attraktives Praktikum zu finden und veranstaltet auch den sprungbrett Praktikumsreporter Wettbewerb. Schüler*innen und Schulklassen aus Bayern können noch bis 4. Juli 2022 einen kreativen Praktikumsbericht einreichen und tolle Preise gewinnen. Dabei geht es neben der Berufsorientierung vor allem um Kreativität. So kann der Bericht nicht nur klassisch als Text eingereicht werden, sondern auch in ...

Brände auf Schultoiletten - Infos für Lehrkräfte und Eltern zu gefährlichen Challenges

14.02.2022, 11:54 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/braende-auf-schultoiletten-infos-fuer-lehrkraefte-und-eltern-zu-gefaehrichen-challenges/

Aktuell berichten einige Medien über Brände auf Schultoiletten. Diese werden in Zusammenhang gebracht mit einer Challenge auf TikTok. Immer wieder kursieren Berichte über gefährliches Verhalten von Kindern und Jugendlichen, das angeblich durch Inhalte aus dem Internet ausgelöst wurde. Wie können Schulen und Eltern mit gefährlichen Online-Challenges umgehen? klicksafe bietet dazu Tipps und Unterrichtsmaterial an.



GASTBEITRAG: Lob, Anerkennung und Motivation im Lehrerberuf

03.02.2022, 14:44 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/03/gastbeitrag-lob-anerkennung-und-motivation-im-lehrerberuf/

Immer mal wieder werde ich von Menschen angesprochen, die gerne ihre Perspektive mit anderen teilen wollen. Nach der netten Anfrage und der schönen Idee, über Lob und Anerkennung zu schreiben, hat mir Corinna einen Beitrag gesendet, den ich hier gerne mit euch teilen möchte.  Lob, Anerkennung und Motivation – Lehrer:innen vermitteln täglich tapfer in der Schule, was im Lehrberuf Mangelware ist! Corinna Milinski Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind so belastet wie noch nie. ...

#Allgemein

Jahresrückblick 2021

31.12.2021, 12:34 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2021/12/31/jahresr%C3%BCckblick-2021/

//   Einfach machen: Das ist das Motto, welches ich mir für 2021 gegeben haben. Und insgeheim habe ich noch ein Wort dazu gedacht, nämlich "Einfach weitermachen", denn ich fühlte mich in einem Prozess, aus dem ich nicht einfach aussteigen wollte und konnte. So vieles habe ich 2020 angestoßen, in meinem Jahr der ersten Male:  schlaubatz goes online: Damit höre ich nicht einfach auf – es macht viel zu viel Spaß – und nur ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSpieleJahrMalZahlenMenschCoronaSageLesen