Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



PISA 2022 am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien

05.12.2023, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie den Berichtsband mit den Ergebnissen sowie den Online-Anhang zum Berichtsband. Außerdem stehen Ihnen eine Zusammenfassung und die Pressemitteilung sowie weitere Info-Materialien rund um PISA 2022 zum Download zur Verfügung. Die PISA-2022-Erhebungen fanden im Frühjahr 2022 und damit pandemie-bedingt erst vier Jahre nach der letzten Erhebung von 2018 statt. Wie schon in den vorherigen Erhebungen bearbeitete eine repräsentative Stichprobe aller 15-jährigen Schüler*innen ...

AHA-Effekt und klare Kante auf dem Bundestreffen des Jungen VBE

01.12.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/aha-effekt-und-klare-kante-auf-dem-bundestreffen-des-jungen-vbe

Die AHA-Broschüre führt bundesweit junge Lehrkräfte und Lehramtsstudierende in die wichtigsten Themen des Arbeitslebens von Lehrkräften ein. Eine Broschüre? Für junge Lehrkräfte? Dass dieses Medium weder junge Menschen abholt noch nachhaltig ist, stellte der Junge VBE bei seiner Tagung im Dezember 2023 fest. Gleichwohl ist allen klar, dass die Inhalte relevant sind und weiter angeboten werden sollten. Deshalb wurde nun damit begonnen, die Stärken des bestehenden Heftes weiter zu denken ...

Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor

16.11.2023, 11:23 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10911&cHash=86419f927920c8c3e84fe1578f33212f

"Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung" "Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran - aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus dem täglich wachsenden Angebot noch einmal hinaus. Das Digitale Bücherregal ist ein echtes Leuchtturmprojekt, das es so in anderen Bundeländern nicht gibt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag am Gymnasium Oberstadt in Mainz. Das Gymnasium ist eine von ...

#bildung-rp.de



Klimapolitik im großen Maßstab.

17.07.2023, 21:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/07/17/klimapolitik-im-grossen-massstab/

Via Twitter bin ich auf einen spannenden Kommentar gestossen, der zum einen mein klimapolitisches Weltbild erweitert und gleichzeitig meinen Ärger auf die hiesige Politik erhöht hat. Weil Twitter seit einigen Wochen für Nicht-User abgesperrt ist, habe ich die freundliche Genehmigung des Autors, einen Thread hier einzubinden. Warnung: Dieser Artikel ist ziemlich lang. Wir kämpfen in Deutschland gegen den Buhmann (oder die Buhtransfrau) Fangen wir an mit Verkehrsminister Volker Wissing. Jener ...

#Politik #China #Photovoltaic #Solar

3-2-1 Alle Hände hoch: Mini-Whiteboards im Unterricht

17.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mini-whiteboards-im-unterricht/

Mini-Whiteboards: alle sind aktiv beteiligt .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Partnerarbeit #Unterrichten #Classroom Management #Mathematikunterricht #Zahlenbuch #Schüleraktivierung #Unterricht ohne melden

Frauenpolitische Fachtagung: Null Toleranz bei Gewalt!

14.06.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/frauenpolitische-fachtagung-null-toleranz-bei-gewalt

Die Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung begann mit einer so sachlich richtigen wie erschreckenden Feststellung: „Etwa jede fünfte Frau hat bereits sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt”, erläuterte Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung. Sich dieser Problematik annehmend, stand die diesjährige Fachtagung Mitte Juni unter dem Motto „Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen – Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Gewalt und ...



1 Jahr Kooperation: Klett und Worksheet Crafter feiern und ihr könnt gewinnen!

06.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/1-jahr-kooperation-klett-und-worksheet-crafter-feiern/

.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : ...

#worksheet crafter #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Digitaler Unterrichtsassistent #Update

Weiblich Netzwerken! Hauptversammlung der VBE Frauen

11.05.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/weiblich-netzwerken-hauptversammlung-der-vbe-frauen

Vom 11. bis 13. Mai 2023 fand in Berlin die alljährliche Hauptversammlung der Frauen im VBE statt. Zahlreiche Frauen- und Gleichstellungsvertreterinnen trafen sich, um frauenpolitische sowie gewerkschaftliche Themen zu besprechen und sich zum Thema „Netzwerken“ auszutauschen.Nach einem Bericht zur Arbeit der Bundessprecherin Tanja Küsgens und der Geschäftsführung der Frauen im VBE startete schon das Netzwerken-Seminar. Bei einem guten Mix aus Theorie und Praxis erfuhren die Frauen, was ...

Von cheatGPT zu chatGPT #1: Wissen sammeln

08.05.2023, 17:35 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/08/von-cheatgpt-zu-chatgpt-1-wissen-sammeln/

„Und wer von euch“, frage ich meine 9er am Ende der Arbeitsphase, „hat das Arbeitsblatt jetzt mit chatGPT gelöst?“ Betretenes Schweigen. Blicke nach links und rechts. „Also“, murmelt Omar und hebt zögernd die Hand, „wer sich jetzt nicht meldet, der lügt doch.“ Fortbildungen zu ChatGPT Ich darf in diesem Jahr einiges zu Künstlicher Intelligenz abarbeiten: Für die Zeitschrift „Pädagogik“ soll ich einen Artikel beisteuern und für ...

#Schule!?! #Fortbildung #Physik #Unterricht #Schulleitung #KI #Künstliche Intelligenz #ChatGPT



Nora Dåsnes – Hände weg von unserem Wald!

04.04.2023, 18:48 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/04/04/nora-dasnes-hande-weg-von-unserem-wald/

In diesem Graphic Novel als Comic im Buchformat steht eine meinungsstarke Protagonistin im Fokus des Geschehens. Als Schülersprecherin ist ihr der angrenzende Wald ein großes Anliegen. Dieser soll für einen Parkplatzausbau weichen. Die Schülerinnen und Schüler organisieren sich zu einem Protest und tragen vorher im Klimabericht den an der Schule Beteiligten vor, weshalb der Umweltschutz für die junge Generation von so großer Bedeutung ist. Der Ausruf „Hände weg von unserem ...

#Kinderbuch #Naturschutz #Umweltschutz #ab 10 Jahren #Klima #Klimaschutz #Fridays For Future #Graphic Novel #Jugendbuch

NRW-Schülermedientage rund um den Tag der Pressefreiheit

30.03.2023, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35865&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Journalismus macht Schule in NRW: Vom 2. bis 5. Mai zeigen Journalist:innen und Medienexpert:innen Jugendlichen im Unterricht, wie sie arbeiten und was freie Berichterstattung ohne Zensur bedeutet.Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie. Um Schüler:innen Fähigkeiten und Wissen rund um Journalismus, Medien und Pressefreiheit aus allererster Hand zu vermitteln, finden in der Woche rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erstmals in NRW Schülermedientage ...

Call for Papers - 22. Internationale ILIAS-Konferenz

27.03.2023, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35848&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die 22. Internationale ILIAS-Konferenz findet am 7. und 8. September 2023 in Köln statt und kehrt damit nach 20 Jahren dahin zurück, wo einmal alles begann. Das CompetenceCenter E-Learning (CCE) der Universität zu Köln freut sich ganz besonders in diesem Jahr die ILIAS-Konferenz ausrichten zu dürfen, da neben der „Rückkehr“ nach Köln auch der 25. Jahrestag des Go-Live der Software gefeiert wird. Unter dem Thema „25 Years of ILIAS: (Fast) Forward to a Sustainable Future“ laden das ...



Basteltipps für Ostern

26.02.2023, 01:53 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5202-basteltipps-f%C3%BCr-ostern.html

1. Küken aus Papierstreifen2. Hühnerbox aus Klopapierrollen3.Türkranz mit Ostereiern4. anspruchsvolle Ausmalbilder5. Türkranz mit Schafen6. Osterhasen-Schraubgläser mit selbstgemachtem Slime8. Karottengirlande9. Osterhasengeschenksbeutel

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie - Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2021

14.12.2022, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63904&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vor dem Hintergrund der pandemiebedingt veränderten Rahmenbedingungen befasste sich der Themenschwerpunkt „Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie“ der wbmonitor-Umfrage 2021 mit Weiterbildungsangeboten in digitalen Formaten und den hiermit verbundenen Herausforderungen für die Weiterbildungsanbieter. Neben der generellen Verbreitung von Onlineweiterbildung seit 2020 im Vergleich zu weiteren Veranstaltungsformaten wie beispielsweise reinen Präsenzveranstaltungen wurden ...

Online-Werkstätten zu Bürgerbudgets und Jugendbeteiligung – Herbst 2022

25.11.2022, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35313&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Brandenburg gibt es mehr als 45 Bürgerbudgets, hinzu kommen noch einmal mehr als 30 Jugendbudgets. Sie bieten einen Ansatz zur Beteiligung junger Menschen und damit zur Umsetzung des § 18a der Brandenburgischen Kommunalverfassung. In den letzten Jahren sind hierfür neue Formate für Schule und Offene Jugendarbeit entstanden. Bei den Online-Werkstätten berichten Praktiker*innen von ihrer „work in progress“: Thema dieser Sitzung ist "Jugendbudgets und Bürgerbudgets in Brandenburg: Wie ...



Die Anoki Übungshefte Lesen 3 und 4 – differenziertes Lesen üben mit den Selbstlernheften

25.09.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-anoki-uebungshefte-lesen-3-und-4/

Lesen Fördern 4 wird noch in diesem Jahr herauskommen, sodass die überarbeitete Anoki Leseheftreihe nun bald komplett ist. Dem zum Anlass soll in diesem Artikel ein Einblick in die Hefte für die Klassen 3 und 4 gegeben werden. In den Texten erlebt Anoki mit seinen Freunden Emil und Luna viele spannende Abenteuer. Aber nicht nur Erzählungen erwarten die Kinder in den Leseheften. So lernen sie verschiedene Textsorten kennen und üben neue Lesestrategien ein. Die Hefte gibt es jeweils als ...

#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Textsorten #Lesestrategien #kostenlose Downloads #Meine Anoki-Übungshefte #Selbstlernhefte #Förderheft #differenziertes Lesen #Basisheft #Klasse 3 und 4 #Silbendruck

Teamgeister im Interview – wir stellen euch den Herausgeber des Programmes vor. (mit Verlosung!)

18.08.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/teamgeister-interview/

Liebe Teamgeister-Interessierte, .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Elternabend #Interview #Soziales Lernen #Verlosung #Unterrichten #Fächerübergreifend #Emotionales Lernen #Gemeinschaft stärken #positives Lernklima #Teamgeister #Aktivitäten für den Unterricht #Gefühle erkennen #Herausgeber #Kinder sozial stärken Grundschule #Materialien für die Grundschule #Selbstvertrauen gewinnen #soziales Programm Grundschule #Teamgeister Training

LRS/Legasthenie und das Recht auf Durchschnittlichkeit

03.08.2022, 18:14 Uhr
https://alphaprof.de/2022/08/lrs-legasthenie-und-das-recht-auf-durchschnittlichkeit/

„Berühmte Legastheniker*innen“ Davon gibt es eine ganze Reihe und immer wieder trifft man auf Beiträge, die sie auflisten. U.a. Jules Vernes, Albert Einstein, Agatha Christie oder Whoopi Goldberg sagt man „Legasthenie“ nach. Der Tenor, der dabei häufig mitschwingt ist: Menschen mit LRS/Legasthenie seien ganz besonders intelligent / kreativ / durchsetzungsstark / begabt usw. Kinder auf diese Berühmtheiten hinzuweisen, kann zunächst als entlastend empfunden werden. Im Sinne von: ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Förderung #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Erwartungen #Normalität #Berühmte Legastheniker #Durchschnittlichkeit



„Der Bildungsaufstieg ist großartig und schrecklich zugleich“

01.08.2022, 07:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/soziale-herkunft-studiumder-bildungsaufstieg-ist-grossartig-und-schrecklich-zugleich/

Wer in Deutschland studiert, das bestimmt häufig noch immer die soziale Herkunft. Nach Zahlen des neuen nationalen Bildungsberichts 2022 entscheiden sich Studienberechtigte aus Nichtakademikerfamilien nach wie vor seltener für ein Studium. Unsere Gastautorin Stella Pfeifer ist als Erste in ihrer Familie an die Uni gegangen – und hat ihr Germanistik- und Soziologie-Studium vor sieben Jahren erfolgreich abgeschlossen. Doch auf dem Weg ins Studium musste sie einige Hürden nehmen. Für das ...

#Deutsch #Primarstufe #Schule im Umfeld #Lese- und Schreibkompetenz

Rechtschreib-Alarm!

29.07.2022, 20:49 Uhr
https://alphaprof.de/2022/07/rechtschreib-alarm/

Fast jedes dritte Viertklässler-Kind scheitert bei der Rechtschreibung Das macht der aktuelle IQB-Bildungsbericht deutlich. Das zeigt, es muss sich grundsätzlich etwas ändern, um alle Kinder mitzunehmen! Aber bis dahin: Rechtschreibung zu üben kann man zumindest mit ein wenig Spielspaß verbinden. So werden auch Kinder angesprochen, die auf diesem Gebiet bisher vor allem Misserfolge erlebt haben. „Horch mal!“ – eine „musikalisches“ Rechtschreibtraining Rechtschreibung üben mal ...

#Aktuelles #Rechtschreibung #LegaKids #Motivation #Rechtschreibförderung #Horch mal! #Rechtschreibspiel


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenJahrMalMedienTiereAktivCoronaSilben