Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Continuing Education and Training in Germany - OECD Report - Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen in Deutsch

28.04.2021, 12:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62472&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die OECD hat einen Bericht zum Stand der Weiterbildung in Deutschland herausgegegeben und stellt in deutscher Sprache die vorliegende Kurzfassung zur Verfügung, in der die wichtigsten Ergebnisse präsentiert und vor allem auch Handlungsanleitungen gegeben werden. Der Bericht untersucht, wie effektiv das deutsche Weiterbildungssystem Individuen und Unternehmen auf die Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereitet und zeigt auf, welche Verbesserungen notwendig sind, um das Weiterbildungssystem ...

Haben Sie mitbekommen, was LegaKids 2020 alles gemacht hat?

19.03.2021, 04:45 Uhr
https://alphaprof.de/2021/03/haben-sie-mitbekommen-was-legakids-2020-alles-gemacht-hat/

Wahrscheinlich nicht – denn es war einfach zu viel Jedes Jahr, wenn wir unseren Jahresbericht zusammenstellen, sind wir selbst wieder erstaunt, was wir innerhalb eines Jahres so alles gemacht und erreicht haben. Auch Lurs staunt! 2020 war mit Corona für alle eine besondere Herausforderung und auch für die LegaKids Stiftung stand dieses letzte Jahr unter dem Zeichen der Pandemie.   LegaKids im Corona-Jahr Es zeigte sich deutlich, wie wichtig gutes Online-Übungsmaterial sowohl für den ...

#Aktuelles #Jahresbericht #LegaKids Stiftung #Jahresrückblick #Corona-Krise

Kreative Ideen für den Adventskalender – von Euch, für Euch

16.11.2020, 18:26 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/kreative-ideen-fur-den-adventskalender/

Jedes Jahr stellt sich uns und bestimmt auch Euch die Frage – was packen wir dieses Jahr für unsere Kinder in den Adventskalender? Jährlich beginnt die Grübelei von vorne – nicht nur Süßigkeiten, nicht zu teuer, idealerweise nicht aus Plastik (ab und zu drücken wir ein Auge zu), witzig und nicht allzu kurzlebig und vielleicht auch als Bastelei für die Weihnachtszeit geeignet. Puh! Gar nicht so einfach! Deshalb haben wir Euch vor kurzem auf Facebook und Instagram gefragt, ...

#Jahreszeiten #Adventskalender



Coronakrise: Keine Langeweile während der Schulschliessung (3)

25.03.2020, 02:51 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4230-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-3.html

Neben den Schulaufgaben wollen wir den Kindern für die Zeit während der Schulschließung kurzweilige Aktivitäten vorschlagen. Heute fördern wir das Lesen auf kurzweilige Art. Die Kinder und Jugendlichen befassen sich mit einer aktuellen Tageszeitung und stellen vielleicht fest, dass es beim "Surfen" in der Tageszeitung einige ganz interessante Dinge zu lesen gibt. Momentan sind die Zeitungen voll mit Berichterstattungen zum Thema Corona-Virus und Covid-19. Ich habe deshalb zu der bisherigen ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Die Hybris der Nerds

24.02.2020, 10:20 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/02/die-hybris-der-nerds/

(Die Überschrift ist gemeinerweise völlig sinnentstellend aus einem aktuellen Zusammenhang gerissen, aber die Formulierung trifft es für mich so gut …) Im Jahre 2014 genehmigte die EU-Kommission den Zusammenschluss von WhatsApp und Facebook. 2017 stellte sich heraus, dass Facebook in wichtigen, genehmigungsrelevanten Bereich Angaben mit einem eigenen Verständnis von Wirklichkeit gemacht hatte. Konkret ging es um die Frage, ob es möglich sein würde, die Datenbestände beider Unternehmen ...

#Bildung #Gesellschaft #Datenschutz #Informatik #Tech-Talk #Nerd #Emanzipation #Hybris #Office365 #Selbstbestimmung

Praxistransfer - mitmachen!

31.01.2020, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61219&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

e-teaching.org bietet Forschenden und E-Learning-Akteuren Möglichkeiten, sich gleichermaßen am Praxistransfer zu beteiligen. In einem eigenen Bereich "Praxistransfer - mitmachen!" auf e-teaching.org können Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis Berichte über Lehrerfahrungen, gelungene Praxisprojekte oder Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien präsentieren und Angebote zum Mitmachen und Mitgestalten vorstellen. Alle Interessierten haben die Möglichkeiten ...



Bildungsmaterial Klimaschutz und Klimapolitik: Alles Verhandlungssache? (ab Klasse 7+ Einfacher Zugang für Klasse 5 und 6)

18.01.2019, 11:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76673

Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht. Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden“ mehr denn je das Gebot der Stunde ist. Doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Und wie kann man sich selbst engagieren? Pünktlich zur Weltklimakonferenz in Kattowitz (Polen) im ...

5 Minuten Schulleitung: Request to Retest

03.01.2019, 07:56 Uhr
http://halbtagsblog.de/2019/01/03/5-minuten-schulleitung-request-to-retest/

Zuweilen stolpere ich unbeabsichtigt in Diskussionen über den Sinn von Klassenarbeits-Berichtigungen. Während sie mir in fremdsprachlichen Fächern schlüssig erscheinen („Von der Hand in den Verstand“) sehe ich das im Bereich Mathematik anders. Ob Rasmus, der nach fünf Wochen nicht verstanden hat, wie man Brüche addiert und dann eine schlechte Arbeit schreibt, sich das Thema durch eine anschließende Berichtigung aneignet, ist zumindest diskutabel. Während er beim Schreiben ...

#Bildung #Schule!?! #Methoden #Erziehung #Klassenarbeit #Schulleitung

Vom Klassenzimmer in die Welt – Erfolgreiche PR für euer Schulprojekt!

31.07.2025, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39752&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.11.2025. Wie lassen sich schulische Projekte wirksam sichtbar machen? Dieser Online-Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei wird aufgezeigt, welche Medienformate sich für die Berichterstattung über Schulprojekte eignen, wie der Kontakt zu Redaktionen hergestellt werden kann und welche Faktoren entscheidend sind, um Medien für eine Berichterstattung zu gewinnen. Veranstalter: Engagement Global gGmbH. Link: ...



Bildung ohne Barrieren - Mehr Chancengerechtigkeit in der Schule - von der FriedrichDenkfabrik

14.07.2025, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66199&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem Whitepaper berichtet Cem Özdemir vor dem Hintergrund seiner eigenen Biografie, wieso gerechte Bildungschancen für alle Kinder eine zentrale und wichtige Voraussetzung für unsere Gesellschaft ist. Matthias Forell, Schulpädagoge und Vertretungsprofessor an der Universität Osnabrück, gibt einen Überblick über aktuelle Schulleistungsstudien und verschiedene Herkunftseffekte, die Bildungschancen beeinflussen. Kai Maaz, geschäftsführender Direktor am Leibniz-Institut für ...

Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA

09.07.2025, 10:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2261&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sommercamps oder Ferienlager in den USA, speziell Texas, sind aktuell aus einem traurigen Anlass ein großes Gesprächsthema in den Medien: Infolge starker Regenfälle und einer folgenden Flutkatastrophe wurden mindestens 27 Kinder und Betreuer eines Sommerlagers in den Tod gerissen. Sommercamps sind in den USA eine beliebte Betreuung für Kinder während der Ferien. Kinder in den USA haben in der Regel an die zwei Monate Sommerferien. Ihre Eltern jedoch haben weit weniger Urlaubstage als in ...

Barrieren in der Schule

02.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/barrieren-in-der-schule

Inklusion in Deutschland stocktRepräsentative Umfrage zeigt geringe Entwicklung seit 2020 und massive Lücke zwischen Anspruch inklusiver Beschulung und schulischer Realität„Die Inklusion in der Schule ist in den letzten fünf Jahren kaum vorangekommen“, kommentiert der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Tomi Neckov. Dies zeigt die vom VBE in Auftrag gegebene, repräsentative forsa-Befragung von 2.737 Lehrkräften zur schulischen Inklusion. Nach ...

#Inklusion Inklusion/Integration



Kompetenzen für Klimaanpassungen. Die Rolle der beruflichen Bildung

12.05.2025, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66022&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Bericht zeigt, wie die berufliche Bildung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung beitragen kann und wie relevante Kompetenzen im Berufsbildungssystem verankert werden können. Am Beispiel der Berufe Dachdecker*in, Umwelttechnologe*Umwelttechnologin für Wasserversorgung und für Abwasserbewirtschaftung und Landschaftsarchitekt*in wird analysiert, welche Klimaanpassungskompetenzen bereits vermittelt werden und welche zukünftig erforderlich sind. Abschließend gibt der Bericht ...

Antisemitismus und pro-palästinensische Proteste an deutschen Hochschulen

14.04.2025, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65972&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Bericht stellt die Ergebnisse einer (zweiten) Befragung zum Meinungsklima im Kontext des Nahostkonflikts und zu antisemitischen Haltungen an deutschen Hochschulen dar. Es werden die Ergebnisse von zwei aktuellen Befragungen der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz zusammengefasst: Erstens wird auf der Grundlage einer Onlinebefragung aus dem Dezember 2024 mit über 1.800 Studierenden zu ihren Einschätzungen zum Konflikt und den antisemitischen Tendenzen unter ihnen berichtet. ...

KLISCHEEFREIE BERUFSORIENTIERUNG

04.04.2025, 13:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39280&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.04.2025. Geschlechterspezifische Berufsklischees werden Kindern von klein auf vermittelt. Oft geschieht dies recht offensichtlich durch bestimmtes Spielzeug oder durch die Förderung stereotyper Interessen. Oft aber auch unbewusst, indem Eltern und Lehrkräfte unabsichtlich die Klischees weitergeben, die ihnen selbst vermittelt wurden. Eine klischeefreie Berufsorientierung ist ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel, da auf diese Weise Potenziale besser entfaltet werden und mehr ...



Karriere in der Wissenschaft - BuWiK 2025

18.02.2025, 17:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65800&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Bundesbericht über Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase - BuWiK 2025 - stellt die aktuell verfügbaren Daten und Forschungsergebnisse zur Situation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland zusammen. Der Bericht gibt Auskunft über Qualifikations- und Karrierewege, Beschäftigungsbedingungen und über berufliche Perspektiven Promovierender und Promovierter. Erstellt wurde BuWiK 2025 von einem wissenschaftlichen Konsortium aus ...

UNTERRICHT: Entwicklung von Unterricht und Vorbereitung in den letzten 15 Jahren

19.01.2025, 12:58 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/19/unterricht-entwicklung-von-unterricht-und-vorbereitung-in-den-letzten-15-jahren/

Eine der positiven Seiten des Sports ist es für mich, dass ich währenddessen immer wieder Einfälle habe. Für Projekte, Texte oder eben Blogbeiträge. Ein Gedanke, den ich hatte, fand ich besonders spannend: Wie hat sich meine schulische Arbeit in den letzten fast 15 Jahren verändert? Ich kann mir vorstellen, dass es den meisten so geht, dass sie nach dem Referendariat weitere Jahre brauchen, ihre tatsächliche Lehrerpersönlichkeit und damit auch ihre Zugänge zu finden. Dementsprechend ...

#Bildung #digitale Bildung

DISKUSSION: Vom Alt-Right-Sog zur Woke-Erkenntnis: Wie JimmyTheGiant sein politisches Weltbild radikal änderte

15.01.2025, 10:56 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/15/diskussion-vom-alt-right-sog-zur-woke-erkenntnis-wie-jimmythegiant-sein-politisches-weltbild-radikal-aenderte/

Warum unterstützen so viele Menschen rechtsoffene bis rechtsradikale Ideen? Und gibt es einen Weg zurück? Weil mich diese Fragen umtreiben, fiel mein Blick auf das Video eines YouTubers, der seinen Weg aus der rechten Bubble beschreibt. In diesem beschreibt JimmyTheGiant, wie Menschen aus einer rechten Bubble (also einer politisch stark rechts geprägten Filterblase) herauskommen können. Im Video schildert er seine persönliche Entwicklung – von Verschwörungstheorien und Sympathien für ...

#Bildung #Diskussion



Wissenschaft weltoffen: Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit

11.12.2024, 17:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65616&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) legt 2024 den aktuellen Stand zur Internationalisierung der Wissenschaft in Deutschland vor. Die Website stellt sowohl den Gesamtbericht in deutscher und englischer Sprache bereit sowie eine Kompaktversion in beiden Sprachen. Darüber hinaus bietet die Website Zugang zu einzelnen Kapiteln des Berichts, indem Daten in Grafiken und Karten übersichtlich und interaktiv präsentiert werden. Dabei werden sowohl Wissenschafler*innen als auch Studierende ...

Vom Digitalpakt bis zur Demokratiebildung

27.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung

So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrCoronaTiereMenschZahlenMalInklusionAdventPolitik