In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
In der vierten Folge der Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erklärt der stellvertretende Schulleiter einer freien Schule in Berlin, wie Medienbildung dort praktiziert wird. In dieser Berliner Schule kommen bereits ab der 1. Klasse digitale Medien zum Einsatz. Unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann spricht mit Dr. Hog über das Medienbildungskonzept der Schule und die Erfahrungen, die die Lehrkräfte und die Schüler*innen in den letzten Jahren damit gemacht haben.
Am Tag der Demokratie lädt die Europäische Akademie Berlin herzlich zum Workshop "Spotlight: Demokratie" ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein! In einer sich wandelnden Welt werden die Themen diskutiert, die unsere Gesellschaft derzeit maßgeblich prägen: Das individuelle Engagement: Demokratie für die Zukunft. Die Gleichberechtigung der Geschlechter: Demokratische Vielfalt und Umweltschutz: Demokratie im Einklang mit der Natur. Drei herausragende Expert:innen werden ihr Wissen und ihre ...
https://www.vbe.de/vbe-fokus/medienseminar-bringt-update-fuer-die-kommunikationsabteilungen
Wer sich schon einmal mit Storytelling in Sozialen Medien befasst hat, kommt an dem „Heldenepos” nicht vorbei. In aufwändigen Schritten wird erläutert, wie eine Person ins Rampenlicht gesetzt werden kann. Das ist nicht nur ressourcenintensiv, sondern auch ziemlich weit entfernt von der Realität in den Kommunikationsabteilungen. Oder wann haben Sie im gewerkschaftlichen Kontext zuletzt von einer Heldenreise mit dem Ruf des Abenteuers, einem Weg der Prüfungen und der Begegnung mit einer ...
https://grundschul-blog.de/buecher-hoerbuecher-podcasts-ausgewaehlt-fuer-eure-sommerferien/
Es ist eine Blogtradition geworden: Vor dem Beginn der Sommerferien stellen wir euch unsere aktuellen Favoriten zum Lesen und Hören vor. Klickt rein in die Auswahl der Bücher, Hörbücher und Podcasts und kommt in Sommerlaune! Brot backen für jeden Tag. So einfach, so lecker! Die besten Lieblingsbrote zum gelingsicheren Selberbacken mit wenig Aufwand. Schritt für Schritt-Rezepte & Quicktipps für Ciabatta, Vielkornbrot & Co. Christine Jung Bookmundo Direct 172 Seiten, ISBN ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-kalte-krieg_246603.html
Kreuzworträtsel "DER KALTE KRIEG" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wann waren die Nürnberger-Prozesse? → 1945 Wann lies man die Mauer bauen lassen? → 1961 Am Ende des Krieges beschlossen die Siegermächte Deutschland in was einzuteilen in .......... → 4 BESATZUNGSZONEN Wo wurde der Tribunal eingerichtet im ........ → GERICHTSHOF Wie hieß der Mann mit Vornamen, der den Mauerfall auslöste → GUENTER Wie bezeichnet man die Ostmächte? ...
Kriege werden von Armeen geführt - doch nicht allein. Häufig sind militärische Angriffe begleitet von kommunikativen und anderen verdeckten Maßnahmen staatlicher und/oder privater Akteure, die weit in die zivilen Sphären politisch beteiligter Gesellschaften hineinreichen. Von der russischen Militärführung wurde die hybride Kriegsführung explizit als außenpolitisches Gesamtkonzept formuliert. Das Sicherheitsforum lädt ein, über Ausprägungen und Wirkungen von sowie den Schutz vor ...
Im Jahr 2006 wurde der Grundstein für den jährlichen internationalen Tag der Eltern-Kind-Entfremdung gelegt. Er hat das Ziel, die Gesellschaft auf die Lebenssituation von Scheidungs- bzw. Trennungskindern aufmerksam zu machen und dass präventiv Maßnahmen gegen das Parental Alienation Syndrom (PAS) gesetzt werden. Das PAS ist ein Phänomen, das erstmals 1985 vom amerikanischen Kinder- und Jugendpsychiater Richard A. Gardner beobachtet und beschrieben wurde. Es ist ein elterliches ...
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt ein , ihre internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15.00-16.00 Uhr: Master Business Management Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance, 15.00-15.30 Uhr: Berlin Full-Time MBA, 15.30-16.00 Uhr: Master International Business Management. Interessierte erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, Zulassungsmodalitäten, ...
Tamara Bach, Andrea Karimé und Tobias Elsäßer wurden von den Jungen Literaturhäusern in Berlin, Frankfurt, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, Rostock, Salzburg, Stuttgart und Wiesbaden für den „Preis der Jungen Literaturhäuser 2023“ nominiert. Alle drei erreichen das junge Publikum mit ihrer Sprache und ihren Auftritten, sowohl analog wie auch digital. Sie schaffen es, durch ihre lebendige und interaktive Vermittlungsarbeit Kinder und Jugendliche für sich zu gewinnen. Alle ...
https://halbtagsblog.de/2023/02/26/tut-mir-leid-frau-ministerin/
Vor einigen Wochen erhielt ich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die Einladung, an der diesjährigen Bildungsfortschungstagung in Berlin teilzunehmen. Mein erster Gedanke bei solchen Anfragen ist stets: Die haben sich geirrt. Die meinen nicht mich. Doch auf explizites Nachfragen („Ich fühle mich ja sehr geehrt, aber ich bin nur ein Lehrer vom Dorf – meinen Sie wirklich mich?“) wurde bestätigt: Wir wissen schon, wen wir anschreiben. Ich bin aufgeregt. Unter dem ...
#Fortbildung #Politik #Reise #Berlin #Ministerin
„Wie? Ist denn schon wieder Ramadan?“ – in der Tat. Dieses Jahr beginnt der für Muslim*innen heilige Fastenmonat am 23. März 2023. Pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen sind herzlich eingeladen, sich in diesem Q&A-Webtalk mit Fragen rund um den Umgang mit Ramadan in der pädagogischen Praxis zu beteiligen. Dafür stehen erfahrene Mitarbeitende der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin Rede und Antwort. Anmeldung an ...
Am 9. Februar 2023 traf sich die Fachgruppe "Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche" nach drei Jahren Online-Treffen zum ersten Mal wieder in Präsenzform im Pädagogischen Landesinstitut in Koblenz. Die Teilnehmenden kamen aus Berlin, Halle, Köln und anderen Landesteilen angereist, um sich unter Leitung von Prof. Hans-Joachim Roth und Jun.-Prof. Nora von Dewitz vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in Köln zu aktuellen ...
#bildung-rp.de
https://www.lehrer24.net/unterricht/theater-als-schulfach/
Wird über künstlerische Schulfächer gesprochen, sind meist Bildende Kunst und Musik gemeint. An einigen Schulen ergänzt jedoch ein drittes Fach das künstlerische Spektrum: Theater bzw. Darstellendes Spiel. Hamburg nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und hat Theater als Pflichtfach in Grundschulen sowie fünften und sechsten Klassen eingeführt. In Bremen gab es den ersten Leistungskurs im Fach Darstellendes Spiel. Doch worauf genau zielt der Theaterunterricht und welche Vorteile für die ...
#Theater #Unterricht #Theaterpädagogik #Pausengespräche #Fach #Theaterunterricht #Wahlfach #Wahlpflichtfach
https://alphaprof.de/2023/01/bundeskongress-lerntherapie-und-inklusive-schule-2/
22.04.2023 in Berlin und online Am 22. April 2023 findet der 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie als Hybrid-Kongress statt. Es ist also möglich, entweder vor Ort in Berlin oder online teilzunehmen. Der Kongress versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen, Lerntherapeuten/-therapeutinnen, Wissenschaftler/-innen sowie Verantwortliche aus ...
#Duden Institute für Lerntherapie #Lerntherapie in Schule #Bundeskongress
Der Name „Lesikus“ steht für die Leseförderprogramme der Salzburgerin Claudia Scherling. Seit vielen Jahren kennen und empfehlen wir dieses tolle Baukastensystem, das sich an jedes Kind individuell anpassen lässt. Wirksamkeit belegt Zwei wissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin, Lesekompetenzzentrum Buch) belegen inzwischen die Effektivität von Lesikus. Auch die Erfahrungen der eigenen Praxis zeigen, dass es mit Lesikus gelingen kann, eine angemessene ...
#Leseförderung #Lesetraining #Computerbasiertes Lesetraining #LESIKUS
Interessierte sind herzlich eingeladen, die internationalen Masterstudiengänge der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Berlin Professional School bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 15.00-16.00 Uhr: Master Business Management Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance 15.30-16.00 Uhr: Master International Business ManagementTeilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des ...
Michael Rudolph ist Schulleiter an einer Berliner Sekundarschule mitten im sozialen Brennpunkt. Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin und ist dennoch beliebt bei seinen Schülerinnen und Schülern. Ihre Leistungen liegen deutlich über dem Berliner Durchschnitt. In seinem Buch: „Wahnsinn Schule. Was sich dringend ändern muss“, beschreibt er zusammen mit der Bildungsjournalistin Susanne Leinemann seine pädagogische Haltung, und erklärt, warum er nach mehr als 40 Jahren immer noch ...
#Bildungswesen #BELTZ | Pädagogik #Lehramtsstudium
Der Helga-Moericke-Preis geht jährlich an Schulen, die eine demokratische, diskriminierungskritische und diversitätssensible Wertekultur leben. Es werden Schulen ausgezeichnet, die sich der 3D- Lern- und Schulkultur verpflichtet fühlen und diese in Projekten, Programmen und Schulentwicklungsbausteinen sichtbar machen. Im Rahmen der 3D Schulkultur gibt es acht Qualitätsfelder, in denen Schulen tätig sein können. Diese acht Qualitätsfelder sind angelehnt an den Handlungsrahmen ...
https://www.vbe.de/vbe-fokus/neuwahlen-im-jungen-vbe-weibliches-fuehrungstrio-und-schatzmeister
Weibliches Führungstrio und Schatzmeister„Wir haben noch viel vor, können noch viel erreichen und wir müssen mehr Verantwortung wagen“, stellte Bundessprecherin des Jungen VBE, Susann Meyer fest, als sie die letzte Amtszeit Revue passieren ließ und ihre Vision für eine weitere Amtszeit aufzeigte. Der Junge VBE zeigte sich auf der ersten Präsenztagung nach einer langen Zeit rein digitaler Treffen begeistert und wählte sie wieder ins Amt. Da sich ihre bisherige Stellvertreterin Anna ...
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School lädt ein, ihren Master International Business Mangement bei einer Online Info-Session kennen zu lernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und zu Karriereoptionen. Sie können die Gelegenheit nutzen, in den Sessions auch ihre individuellen Fragen zu stellen.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de