Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Große Länderunterschiede bei Bildungschancen 15.05.2024, 10:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ifo-studie-grosse-laenderunterschiede-bei-bildungschancen/

Kinder von Eltern mit weniger Geld und ohne Abitur kommen seltener aufs Gymnasium. Eine weitere Studie bestätigt das. Zwischen den Bundesländern gibt es aber Unterschiede. Am wenigsten negativ wirkt sich ein ungünstiger familiärer Hintergrund für Kinder in Berlin und Brandenburg aus. Es ist dort etwa halb so wahrscheinlich (Berlin: 53,8 Prozent; Brandenburg: 52,8 Prozent), dass Kinder aus benachteiligten Verhältnissen ein Gymnasium besuchen wie Kinder aus günstigen Verhältnissen. ...

#Bildungswesen #Vielfalt

DenkArt - Einsamkeit - Alleinsein 03.05.2024, 12:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alleinsein tut gut, Einsamkeit tut weh Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Phänomen, nicht erst seit der Corona-Pandemie, das jeden treffen kann. Einsamkeit ist eine Frage von sozialer Gerechtigkeit, da sie häufig strukturelle Ursachen hat wie z. B. Armut oder Ausgrenzung. Ob man das bewusste Alleinsein wählt, oder den sozialen und emotionalen Schmerz oder Stress von Einsamkeit spürt, sind zwei Seiten einer Medaille und dürfen nicht verwechselt werden. Jeder zehnte Berliner ist von ...

#excitingedu Kongress 23.04.2024, 07:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der #excitingedu Kongress, Deutschlands innovativster und interaktivster Bildungskongress, kommt auch 2024 wieder nach Berlin! Am 09. und 10. Oktober 2024 treffen sich Bildungsmacherinnen und -macher aus der ganzen Republik im Zeiss-Großplanetarium Berlin-Prenzlauer Berg, um Ideen und Konzepte für die Schule der Zukunft zu entwickeln. Teilnehmende haben die Gelegenheit mit Lehrkräften, Schulleitungen und Schulträgern sowie mit führenden Expert:innen aus Forschung, Schule und ...



Das sind die Preisträger 2023 26.03.2024, 10:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2023-preistraegerschulen-und-nominierten/

Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Eichendorffschule in Erlangen (Bayern). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte den Preis am 12. Oktober im Tempodrom in Berlin. Zwei weitere Preisträgerschulen sind in Nordrhein-Westfalen. Die anderen drei Preise gehen nach Berlin, Hamburg und ...

#Mathematik #Deutsch #Bildungspolitik #Primarstufe #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Bildungsforschung

Studierenden-Konferenz im dualen Master Digitale Transformation 13.03.2024, 16:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37283&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Studierenden-Konferenz des dualen Masters Digitale Transformation ist einer der Höhepunkte des Studiums, an dem die Studierenden den Praxispartnern, interessierten Professor*innen und Studierenden in einem partizipatorisch organisierten Format ihre Forschungsarbeiten vorstellen. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich zur Studierenden-Konferenz mit dem Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ "ein. Teilnehmende erhalten live einen Einblick ins Studium des ...

klicksafe veröffentlicht die Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App 22.02.2024, 09:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-veroeffentlicht-die-cyber-mobbing-leichte-hilfe-app

Zum „Behaupte-Dich-gegen-Mobbing-Tag“ am 22. Februar setzen sich weltweit Menschen gegen Mobbing ein. Auch klicksafe und die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Berlin e.V. (LAG WfbM Berlin) beteiligen sich und veröffentlichen die neue Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App. Mit dieser App erhalten Menschen mit Beeinträchtigungen niedrigschwellig Informationen und Unterstützung im Fall von Cybermobbing. Ab sofort steht die App zum Download bereit.



Fokus Medienbildung 07.02.2024, 16:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64973&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fokus Medienbildung bietet Fortbildung, Kompetenzförderung und Schlüsselqualifikationen für sozialpädagogische Fachkräfte in Berlin. Bildungseinrichtungen benötigen gut ausgebildetes Personal, das die Funktion von Multiplikator*innen übernehmen und das Team in der Gestaltung der Medienbildung unterstützen kann. Fokus Medienbildung richtet sich daher an alle Berliner (sozial)pädagogischen Fachkräfte, die in den unterschiedlichen Feldern der Jugend- und frühkindlichen Bildung tätig ...

Hauptstädte und Bundesländer - Kreuzworträtsel 20.12.2023, 14:09 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_hauptstaedte-und-bundeslaender_265881.html

Kreuzworträtsel "Hauptstädte und Bundesländer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Sachsen Anhalt → MAGDEBURG Nordrhein-Westfalen → DUESSELDORF Sachsen → DRESDEN Hamburg → HAMBURG Mecklenburg Vorpommern → SCHWERIN Schleswig Holstein → KIEL Brandenburg → POTZDAM Thüringen → ERFURT Baden Würtemberg → STUTTGARD Rheinland Pfalz → MAINZ Bayern → MUENCHEN Saarland → SAARBRUECKEN Hessen → WIESBADEN ...

European Creative Campaigning 01.12.2023, 08:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36687&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In drei aufeinander aufbauenden Workshops haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichgesinnten aus Berlin und Umgebung kreative Antworten auf Fragen wie diese zu finden: Wie funktioniert die Europawahl, und welche Bedeutung hat sie für die junge Generation? Warum ist Europa für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende so entscheidend? Wie könnt ihr als junge Menschen in Europa mitbestimmen? Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der BEST-Sabel Designschule Berlin ...



An 3.500 Schulen fehlen mehr als 15 Prozent der Lehrkräfte 24.11.2023, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/an-3500-schulen-fehlen-mehr-als-15-prozent-der-lehrkraefte

forsa-Umfrage zu Situation von Schulleitungen Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des VBE im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses in Düsseldorf veröffentlicht. 22 Prozent der Schulleitungen, die Stellen nicht besetzen können, sagen, dass mehr als 15 Prozent der Lehrkräfte fehlen. An zwei Dritteln der Schulen werden deshalb Menschen ohne originäre Lehramtsausbildung eingesetzt. Wunsch nach mehr Personal: ob als Stellvertretung, bei der Unterstützung von Administrativem oder im ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Schulleitung

Meldungen rund um die Kongresse und Veranstaltungen des VBE 24.11.2023, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/weitere-meldungen-rund-um-die-kongresse-und-veranstaltungen-des-vbe

DSLK-Schulpreis BNE: Am Abend des ersten Kongresstages wurden die fünf Preisträgerschulen des DSLK-Schulpreises Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Eckard von Hirschhausens Stiftung hatte die Schirmherrschaft über den Preis übernommen, der mit fünf Mal 10.000 Euro dotiert ist und von SIGNAL IDUNA gestiftet wurde. Lesen Sie in der Broschüre nach, was die Schulen besonders macht – und finden Sie Impulse zum Nachmachen.Deutscher Schulträgerkongress: Parallel zum ...

„Neuntklässler*innen schlecht in Deutsch, gut in Englisch.“ Dossier zum „IQB-Bildungstrend 2022“ 09.11.2023, 15:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1868&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 13. Oktober 2023 wurde der IQB-Bildungstrend 2022 veröffentlicht. Zum dritten Mal hat das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Stanat nach 2009 und 2015 im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) untersucht, inwieweit Neuntklässler*innen die bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) in den sprachlichen Fächern Deutsch und Englisch in der Sekundarstufe I für ...



Qualifizierungsreihe "Grundsätze und Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung" für Akteur*innen der (historisch-)politischen Bildung 06.11.2023, 22:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36560&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Während die Thematisierung der Shoah in der historisch-politischen Bildung einen festen Platz eingenommen hat, ist die explizite Hinwendung zu aktuellen Formen von Antisemitismus eine Entwicklung der 2000er Jahre (Handlungsfeld "antisemitismuskritische Bildung"). Immer noch wird Antisemitismus auf abstrakte Vorurteile reduziert und nicht als strukturell verankerte Gewaltform begriffen. In hiesigen politischen und fachpädagogischen Diskussionen wird Antisemitismus nicht selten historisch oder ...

Nahostkonflikt: In der Schule über Israel und Palästina sprechen - beim Deutschen Schulportal 23.10.2023, 09:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64653&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel kommt der Konflikt auch in vielen Schulen in Deutschland an. Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der aufgeheizten Stimmung umgehen sollen, ohne sie weiter anzufachen. Das Deutsche Schulportal hat darüber mit Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun gesprochen. Hoffmann ist Sohn israelischer Eltern und lebt in Berlin. Hassoun kam als Kind palästinensischer Flüchtlinge nach Berlin. Beide bieten Fortbildungen an für Lehrkräfte, die den ...

In der Schule über Israel und Palästina sprechen 16.10.2023, 20:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/in-der-schule-ueber-israel-und-palaestina-sprechen/

Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel kommt der Konflikt auch in vielen Schulen in Deutschland an. Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der aufgeheizten Stimmung umgehen sollen, ohne sie weiter anzufachen. Wir haben darüber mit Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun gesprochen. Hoffmann ist Sohn israelischer Eltern und lebt in Berlin. Hassoun kam als Kind palästinensischer Flüchtlinge nach Berlin. Beide bieten Fortbildungen an für Lehrkräfte, die den ...

#digitale Medien #Unterricht #Didaktik #BELTZ | Pädagogik



Deutscher Schulpreis: Das sind die Preisträger 2023 16.10.2023, 08:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64633&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Eichendorffschule in Erlangen (Bayern). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte den Preis am 12. Oktober im Tempodrom in Berlin. Zwei weitere Preisträgerschulen sind in Nordrhein-Westfalen. Die anderen drei Preise gehen nach Berlin, Hamburg und ...

Mehrere Zehntausend laufen, rollern und radeln bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ mit 29.09.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/mehrere-zehntausend-laufen-rollern-und-radeln-bei-den-aktionstagen-zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-mit-gewinnerprojekte-aus-hessen-berlin-und-nordrhein-westfalen

Gewinnerprojekte aus Hessen, Berlin und Nordrhein-WestfalenSchulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten zu kommen. Die vom ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) organisierten Aktionstage waren wieder ein voller Erfolg.Jeden September sind bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule ...

#Frühkindliche Bildung

Interview mit Marion Gutzmann 28.09.2023, 15:54 Uhr

https://www.schulimpulse.de/interview-mit-marion-gutzmann/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Blog #Lernen #Geschichten #Lesen #Deutsch #Kinderbuch #Grundschule #Inklusion #Leistungsbewertung #Interview #Ganztag #Literatur #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Fremdsprachen #Werte #Sprachbildung #Chancengerechtigkeit #Poesie #jahrgangsübergreifend #Leistungsermittlung #Lyrik #sprachsensibel #Grundschulverband #Leistungsverständnis #Sprachbewusstsein



Arbeitsmaterialien zu Lautelese-Verfahren 27.09.2023, 12:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64587&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) hat umfangreiche Materialpakete erarbeitet, die sich zum Einsatz in den Klassenstufen 1 bis 10 eignen und zum kostenlosen Download über den Bildungsserver Berlin-Brandenburg zur Verfügung stehen.Die Leseflüssigkeit kann durch diese Trainingsprogramme gefördert werden, bei denen das laute oder halblaute Lesen ein zentraler Bestandteil ist. Grob lassen sich die angebotenenTrainingsprogramme in zwei Gruppen ...

UNTERRICHT: Stoffplan für das Schuljahr 2023/24 (Alle Bundesländer) 26.08.2023, 17:30 Uhr

https://bobblume.de/2023/08/26/unterricht-stoffplan-fuer-das-schuljahr-2023-24-alle-bundeslaender/

Was lange währt, wird endlich gut. Lehrerinnen und Lehrer bereiten sich sehr unterschiedlich auf das Schuljahr vor. Manchmal geht es um ein neues Ordnungssystem, manchmal darum, wie man sich in der neuen Klasse präsentiert oder vorhat, seinen Unterricht zu planen. Fast immer spielen dabei aber Stoffpläne bzw. Stoffverteilungspläne eine Rolle, mit denen man das Jahr grob vorplanen kann. Anmerkung Auf Eduki gibt es einen kostenlosen Plan ohne Schnörkel und Daten, den man hier herunterladen ...

#Allgemein


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrLesenMedienMalZukunftAbschlussEuropaIsraelProjekt