Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Etwas Freude und Entspannung in schwerer Zeit 03.03.2022, 11:07 Uhr

https://alphaprof.de/2022/03/etwas-freude-und-entspannung-in-schwerer-zeit/

LegaKids-Botschafter: Die Band TOCHTER im Livestream Musik live im Internet-StreamWo: INSTAGRAM unter @tochter.officialWann: donnerstags 20:30 UhrBand: „TOCHTER“Musiker*innen: Elise Eißmann und Niklas Kortländer Musik mit Herz, Schnauze und Engagement „TOCHTER“ sind LegaKids Botschafter. Darüber hinaus engagieren sich Elise und Niklas seit Jahren aktiv im LegaKids-Team. Wer Lust auf Musik mit Herz und Schnauze hat, sollte unbedingt mal reinhören! Unsiversal schreibt: „TOCHTER ...

#Töchter #Musik #Elise Eißmann #Engagement #LegaKids-Botschafter #Niklas Kortländer

Bildungspolitisches Forum 2022 "Mindeststandards - ein Beitrag für bessere Bildung für alle?" 02.03.2022, 09:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34152&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale veranstaltet jährlich ein Bildungspolitisches Forum. Es dient der Diskussion aktueller Herausforderungen im Bildungswesen, zu deren Bewältigung die empirische Forschung durch Aufklärung und handlungsleitendes Wissen beitragen kann.Das Bildungspolitische Forum 2022 findet am Dienstag, 27. September 2022 in Berlin statt. Inhaltlich verantwortliche Mitglieder des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN): DIPF - Leibniz-Institut für ...

Individuell unterrichten – Anregungen für die Arbeit mit den Bücherwurm Arbeitsheften Fördern Klasse 3 und 4 23.02.2022, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/individuell-unterrichten-buecherwurm-arbeitshefte-foerdern-klasse-3-und-4/

Differenzierung im Unterricht und allen Kindern gerecht werden, dass ist eine unserer täglichen Herausforderungen. Es ist „Fingerspitzengefühl“ gefragt, wenn z.B. die Lernenden wissen wollen, warum einzelne Kinder „leichtere“ Aufgaben bekommen. Oft möchten die Kinder mit Lernschwierigkeiten auch keine „Sonderbehandlung“ haben. Bei ihnen soll nicht das Gefühl entstehen „Ich bin anders.“ Die Bücherwurm Arbeitshefte Fördern unterstützen euch bei der Vorbereitung eures ...

#Deutsch #Unterrichten #Nachteilsausgleich #Differenzierung #Texte verfassen #Individuelles Lernen #Rechtschreibstrategien #Bücherwurm #Förderheft #Arbeitsheft Fördern #differenziertes Lernen #Förderangebot



UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen 18.02.2022, 17:22 Uhr

https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Jugendliche fordern ihre Rechte ein – Start der Anmeldephase zum Kinder- und Jugendgipfel 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes 08.02.2022, 12:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1511&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zu Bewerbungen für den Kinder- und Jugendgipfel 2022 auf. Beim Kinder- und Jugendgipfel lernen Kinder und Jugendliche anhand von selbst gewählten aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen ihre Rechte kennen und erhalten eine Plattform, um diese mit konkreten politischen Forderungen zu verbinden.Zum Programm für Schulklassen, Jugendgruppen und alle interessierten Kinder und Jugendlichen von 10 – 17 Jahren (bei jüngeren Teilnehmenden sollte eine ...

Brandenburgisches Konzert Nr. 3 13.01.2022, 10:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62998&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Als Johann Sebastian Bach 1718 und 1719 in Berlin war, verhandelte er dort wegen eines neuen Cembalos für den Köthener Hof, wo er als Kapellmeister tätig war. Bei diesen Berlin-Aufenthalten lernte er den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg kennen. Ihm widmete er sechs Konzerte, die heute zur musikalischen Weltliteratur gehören: die sogenannten Brandenburgischen Konzerte. Ilona Hanning stellt die Nummer drei aus diesem Zyklus gemeinsam mit dem Dirigenten Thomas Hengelbrock vor.



Länder, Städte und Sprachen. - Kreuzworträtsel 21.12.2021, 09:36 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_laender-staedte-und-sprachen-_175376.html

Kreuzworträtsel "Länder, Städte und Sprachen." mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer entdeckte Amerika? → CHRISTOPHER COLUMBUS Wer lebte vor der Entdeckung Amerikas schon in Amerika? → INDIANER Welcher Turm ist in Italien und ist schräg? → TURM VON PISA Welche Tiere sind seit 65 Millionen Jahren ausgestorben? → DINOSAURIER Welche Hochkultur lebte 4000 Jahre vor uns? → AEGYPTER Was gibt es in Italien an jeder Ecke? → PIZZA Was gibt es seit ...

Schmecken im Alltag – 4 Experimente. Ein Leitfaden für Schulen 20.09.2021, 12:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62735&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Im Rahmen des zweieinhalbjährigen Forschungsprojekts „Schmeck!“ der Technischen Universität Berlin wurde eine partizipative Ausstellung konzipiert, die im Museum für Naturkunde Berlin im Oktober 2020 realisiert wurde. Nach begeistertem Feedback, besonders von jüngeren Besucher*innen, entstand die Idee, dieses Konzept zu vereinfachen und auch für Schulen fruchtbar zu machen. Obwohl das Thema „Ernährung“ im Rahmenlehrplan fest verankert ist, wurde es in den letzten Jahrzehnten ...

Wissen, was war – lernen, was ist 20.09.2021, 09:30 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9121&cHash=a4331fe7a215979f4114f49030f50a0b

„2021 ist das Jahr, in dem wir die Feierlichkeiten zu 1.700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland begehen. 2021 ist auch die Geburtsstunde des Leo Trepp-Schülerpreises, und das in Leo Trepps Geburtsort Mainz. Der neue Schülerwettbewerb schafft Schülerinnen und Schülern Anlass und Anreiz, sich intensiv mit jüdischer Geschichte, Kultur, Ethik und aktuellem jüdischen Leben zu beschäftigen. Damit atmet der Wettbewerb den Geist seines Namensgebers Leo Trepp, der sich zeitlebens für eine ...

#bildung-rp.de



LeseOasen – Leseförderung im Ganztag: Neues Leseförderangebot für Ganztagsgrundschulen 13.09.2021, 21:29 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/leseoasen-lesefoerderung-im-ganztag-neues-lesefoerderangebot-fuer-ganztagsgrundschulen/

Mit dem Förderprogramm „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“ unterstützt die Kinderrechtsorganisation Save the Children Ganztagsgrundschulen in Berlin und Nordrhein-Westfalen. An Schulhorten werden lesefreundliche Räume aufgebaut, in denen sich Kinder gerne aufhalten und Bücher für sich entdecken können. Die Einrichtungen erhalten dafür Beratung und Finanzmittel. Gemeinsam mit den Kindern werden diese Räume anschließend mit Leben gefüllt. Trainer*innen von Save the ...

#Leseförderung #Unterricht #Ganztag #LeseOasen

Jüngste Urteile stärken Forderungen der GEW 07.09.2021, 10:18 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/juengste-urteile-staerken-forderungen-der-gew/

Das Arbeitsgericht Berlin und das Arbeitsgericht Berlin-Brandenburg haben der fortlaufenden jahrelangen Befristung von zwei Beschäftigten einen Riegel vorgeschoben. Die GEW begrüßt die Entscheidungen und formuliert Erwartungen an die Politik.

#Wissenschaft #Recht

Neu im Online-Magazin Bildung + Innovation: „Von Immigrantinnen für Immigrantinnen“ 29.04.2021, 15:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1306&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen hilft Migrantinnen in Berlin dabei, sich beruflich selbständig zu machen. "Von Immigrantinnen für Immigrantinnen" ist das Motto, unter dem sie die Frauen mit Existenzgründungskursen, Beratung, Coaching und einem Netzwerk versorgt. Das hat vielen Frauen schon den Weg in die Selbständigkeit geebnet. Viele Immigrantinnen möchten gern ihre eigene Chefin sein und Verantwortung tragen. Frauen mit Migrationshintergrund, die in Berlin leben, ...



"Journalismus macht Schule": Aktionswoche startet zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai - Journalisten kommen in den Unterricht 18.03.2021, 08:34 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8295&cHash=bd6a2b6adf68352eb07869475d3af786

Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie. Um diese plakative Aussage mit Inhalt zu füllen, sprechen am Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai Journalistinnen und Journalisten an Schulen in ganz Deutschland. Initiiert von der Initiative "Journalismus macht Schule" diskutieren sie dort mit den Schülerinnen und Schülern darüber, was freie und unzensierte Berichterstattung bedeutet, informieren über die Gefahren durch Fakenews und Hassbotschaften und ...

#bildung-rp.de

Mit Disziplin und Pünktlichkeit gegen den „Wahnsinn“ 03.02.2021, 11:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/berliner-schulleiter-michael-rudolph-brennpunktschule-buch-wahnsinn-schule/

Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin. Er hat nichts gegen Frontalunterricht, aber gegen Kaugummis im Unterricht. Und trotzdem ist er beliebt bei den Schülerinnen und Schülern. Ihre Leistungen liegen deutlich über dem Berliner Durchschnitt, und das an einer Schule mitten in einem sozialen Brennpunkt. Doch die pädagogische Haltung des Berliner Schulleiters Michael Rudolph löst Kontroversen aus. In dem Buch „Wahnsinn Schule. Was sich dringend ändern muss“, beschreibt er zusammen mit ...

#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise

Kita-Beschäftigte besser schützen! 12.01.2021, 12:15 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/coronapandemie-brandbrief-kita-beschaeftigte-besser-schuetzen/

Berlin hat zwar die Entscheidung zurückgenommen, die Schulen während des Lockdowns schrittweise zu öffnen. In Kitas fehlen aber weiter klare Regeln für die Notbetreuung. Die GEW Berlin bereitet einen Brandbrief vor.

#Gesundheit #Kita



Erstes Land sche(e)rt aus: KMK muss Vorgehen bei Prüfungen abstimmen! 11.01.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/erstes-land-scheert-aus-kmk-muss-vorgehen-bei-pruefungen-abstimmen

In den letzten Wochen hatte der Verband Bildung und Erziehung (VBE) immer wieder darauf hingewiesen, dass es einer Abstimmung bezüglich der Prüfungen und Leistungsmessung allgemein bedarf. Nun schafft die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres Fakten und sagte die schriftlichen Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (MSA) ab. Zwar schafft sie damit Planungssicherheit für Berliner Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte. „Ein abgestimmtes Vorgehen sieht aber anders ...

#Bildungsgerechtigkeit

054 - "Herzensbildung statt Bestnoten - so funktioniert echtes Lernen." // Interview mit Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin & Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch" 07.12.2020, 20:00 Uhr

Heute im Interview: Margret Rasfeld - Bildungsinnovatorin, Autorin, ehemalige Schulleiterin und  Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch". Wer morgens in der Bahn sitzt und Jugendlichen zuhört, hört häufig die Frage: "Welchen Sinn macht das eigentlich, was wir da lernen?" Noch immer lernen Jugendliche in der Schule gleichzeitig die gleichen Inhalte am gleichen Ort und werden auch alle zum gleichen Zeitpunkt zu ihrem Wissen überprüft. Wie hingegen "echtes" Lernen funktioniert, ...

Eine traurige Geschichte von Schenklis 29.10.2020, 09:00 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2020/10/eine-traurige-geschichte-von-schenklis.html

Hallo Ihr Lieben :-)Ach ja, kein Mekka dieses Jahr, also hab ich n bissl Schenkli-Entzug.. also, Massenproduktions-Entzug ;-)Und dann haben wir (ein paar liebe Bastelmädels mit denen ich mich hin und wieder treffe) eigentlich vorgehabt, ein Wochenende in Nürnberg zu verbringen. 4 aus Berlin, eine aus Nürnberg und eine aus Sprockhövel. Tja... die ganze Woche zitterten wir schon, weil die Corona-Zahlen stiegen. Freitag wollten wir los. Und Donnerstag wurden Teile Berlins zum Risiko-Gebiet ...



Eine Schule ganz aus Holz 08.09.2020, 13:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eine-schule-ganz-aus-holz/

Die 35. Grundschule in Berlin-Lichtenberg wurde in Holzmodulbauweise errichtet. Das geht schnell und ist nachhaltig — ein Grund dafür, dass das Gebäude auf der Berliner Schulbaumesse am 10. September als gutes Beispiel vorgestellt wird.

#Noten #Bildungswesen #Abitur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Ausland #Corona-Krise #Abschlüsse

Schulen müssen lernen, wie Elon Musk und Jeff Bezos zu denken. 18.08.2020, 20:40 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/

Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...

#Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschAppSageSpieleMalMedienWörterJahrTiere