Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Landeshauptstädte - Kreuzworträtsel 16.11.2017, 15:07 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_landeshauptstaedte_853.html

Kreuzworträtsel "Landeshauptstädte" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Bayern → MUENCHENBremen → BREMENRheinland-Pfalz → MAINZThüringen → ERFURTSachsen → DRESDENSaarland → SAARBRUECKENBaden-Württemberg → STUTTGARTHessen → WIESBADENSachsen-Anhalt → MAGDEBURGBerlinBERLINNiedersachsen → HANNOVERMecklenburg-Vorpommern → ...

Drehfix: Wortfelder 28.10.2017, 23:22 Uhr

http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/drehfix-wortfelder.html

Endlich sind die ersten beiden Exemplare fertig ?Ich möchte meinen Kids gerne in der freien Schreibzeit oder beim Aufsatzschreiben etwas an die Hand geben, um passendere Verben zu finden.Bei Verbesserungen oder zur Vorbereitung von Aufsätzen arbeite ich nach wie vor gerne mit meiner Version der Wortschatzkiste und den dazugehörigen Aufgabenkärtchen. Diese sind aber natürlich nicht wirklich praktikabel, wenn eine Geschichte geschrieben werden soll, da sie dafür doch zu unübersichtlich ...

Hasenschachtel 27.10.2017, 09:00 Uhr

http://mitherzundschere.blogspot.com/2017/10/hasenschachtel.html

Hallo Ihr Lieben :-)Ich freu mich jetzt immer total wenn ich was pinkes poste, noch mehr als früher, denn jetzt passts so schön zu dem neuen Bloglogo, hihi ;-)So, heute zeige ich euch eine kleine Nasch-Schachtel, die ich für die liebe Sonja gemacht habe. Die ist mit ihrer Familie eine Woche in Berlin und am Dienstag haben wir uns getroffen und das Standard-Berlin-Besuch-Programmg absolviert: Zeichencenter Ebeling, Stempelbar, Abends Kerstin (und Anni, normalerweise, die ist nur leider nicht ...



12 Perlen am 12. Oktober 2017 12.10.2017, 02:46 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3388-12-perlen-am-12-oktober-2017.html

  1. Herbstliche Dekorationen  2. Dokumentation: Berliner Mauer   3. Herbstbild-Puzzle (1,5 m x 1 m) zum Ausdrucken  4. Gesammelte Klassenspiele  5. Time Lapse: Sol LeWitts Wal Drawing 797   6. Mehr herbstliche Dekorationen   7. Lied: It’s Halloween  8. Lied des tanzenden Skeletts (Halloween)  9. Klassenregeln für die Sekundarstufe (und andere)10. Wörter des Tages zu Halloween11. Grosser Herbstbaum aus Papier für die ganze Klasse12. Feste und ...

Süße Stern-Pillowboxen 30.06.2017, 09:00 Uhr

http://mitherzundschere.blogspot.com/2017/06/sue-stern-pillowboxen.html

Hallo Ihr Lieben :-)Ach, das ist wieder eine tolle Woche, mit vielen Basteltreffen :-) Die liebe Jeanin ist nämlich gleich zwei Mal in Berlin und beide Male treffen wir Berliner Mädels uns mit ihr.. und ganz standesgemäß, bzw weil es mir einfach nur Spaß macht, habe ich diese kleinen Schenkli-Boxen gemacht. Die sind gerade echt meine liebste Schachtel-Form die ich mit meiner Silhouette schneide...Dazu diese kleinen süßen Mama-Elephant-Süßlinge :-) Leider sind die Schachteln so klein, ...

PKV oder GKV als Lehrer: Was lohnt sich mehr? 19.10.2025, 17:30 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/pkv-oder-gkv-als-lehrer-was-lohnt-sich-mehr/

Die Frage nach der richtigen Krankenversicherung beschäftigt jeden Lehrer früher oder später. Dabei geht es nicht um ein paar Euro im Monat – sondern um eine Entscheidung, die deine Finanzen über Jahrzehnte hinweg prägt. Die Differenz zwischen der besten und der schlechtesten Wahl kann sich auf mehrere hunderttausend Euro summieren. Die gute Nachricht: Die Antwort ist für die meisten Lehrer eindeutig. Die schlechte: Sie hängt entscheidend von deinem Beschäftigungsstatus ab. Was für ...

#Finanzen #Pausengespräche #GKV #PKV #Kostenvergleich #Versicherungen



DACH-Länder - Wortwolke 17.10.2025, 12:48 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-10-4g2p_dachländer.html

Wortwolke "DACH-Länder" mit den Wörtern: Deutschland Berlin Österreich Wien DieSchweiz Bern Liechtenstein Vaduz Südtirol Bozen Flagge Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-10-4g2p_dachländer.html

Bildungstrend nach unten ist Ergebnis von Entprofessionalisierung! 16.10.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/bildungstrend-nach-unten-ist-ergebnis-von-entprofessionalisierung

Der neue IQB-Bildungstrend 2024 zeigt nach Ansicht des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) deutlich: Die Leistungseinbrüche in Mathematik und den Naturwissenschaften sind Konsequenz von Mangelverwaltung und politisch vorangetriebener Entprofessionalisierung des Lehrkräfteberufs. Der stellvertretende VBE Bundesvorsitzende Tomi Neckov kommentiert: „Wenn ein Viertel der Jugendlichen, die im Alter sind, einen mittleren Schulabschluss zu erwerben, den Mindeststandard dafür in Mathematik über ...

#Bildungsgerechtigkeit

Wann, wenn nicht jetzt?! 14.10.2025, 12:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/wann-wenn-nicht-jetzt

Nachdem das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Entfristungsregelung für promovierte Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler im Berliner Hochschulgesetz für verfassungswidrig erklärt hat, liegt der Ball jetzt beim Bund.

#Wissenschaft #Recht #Tarif #Gute Arbeit #Artikel #Hauptvorstand



Der lange Weg ist noch nicht beendet 14.10.2025, 09:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/der-lange-weg-ist-noch-nicht-beendet

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und in der Forschung sind nur befristet angestellt. Das Land Berlin wollte dies ändern, die Humboldt-Universität klagte und bekam nun vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) recht.

#Wissenschaft #Recht #Gute Arbeit #Artikel #Hauptvorstand

Beratungsgespräche in Fortbildungen und Seminaren 10.10.2025, 12:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40015&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.12.2025. In Fortbildungen und Seminaren kann die Interaktion mit Teilnehmenden schnell komplex werden – eine ursprünglich geplante Lehrsituation kann sich unerwartet in eine Beratungssituation verwandeln. Fachkräfte in der Erwachsenenbildung bewegen sich häufig in unterschiedlichen Settings, die jederzeit einen Wechsel von Lehren zu Beraten erfordern können. Das Seminar beleuchtet die Bedingungen für gelingende Beratungsgespräche und stellt verschiedene Beratungsformen vor. Es wird ...

Einsatz der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung - effizient und professionell 10.10.2025, 12:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.10.2025. In diesem Online-Seminar wird die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) vorgestellt. Die PAG ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade) gefördertes Projekt. Sie dient als zentrale Plattform für Lehr- und Lernmaterialien im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung. Derzeit sind dort rund 1.500 Produkte verzeichnet, wobei das Angebot an offenen ...



Sprachliche Vielfalt in Lerngruppen als Chance nutzen - Lesen und Schreiben für Erwachsene unterrichten 10.10.2025, 12:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40013&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.11.2025. Heterogene Lerngruppen stellen eine Herausforderung dar, bieten jedoch zugleich wertvolle Chancen. Der Kurs zeigt Ansätze auf, wie Erwachsene mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen und Deutsch-Muttersprachler:innen beim Lesen- und Schreibenlernen gemeinsam begleitet werden können. Dabei wird vermittelt, wie sich die Ergebnisse von Schriftsprachtests auswerten lassen, um individuelle Bedarfe zu erkennen und darauf abgestimmte Übungen für heterogene Gruppen zu entwickeln. ...

Grundlagen zu Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung und Know-how für Qualitätsbeauftragte; Teil 1 10.10.2025, 11:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40012&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.12.2025. In dieser Fortbildung lernen Teilnehmende, wie sie Qualitätsentwicklungsprozesse systematisch initiieren, moderieren und nachhaltig verankern können. Grundlagen zu Qualitätsmanagement (QM) und QM-Modellen werden mit Blick auf die Besonderheiten non-formaler Bildung an ausgewählten Beispielen vertieft, die für alle QM-Modelle bedeutsam sind, z. B. Leitbildentwicklung, Bedarfserschließung, Prozess- und Dokumentenmanagement, Controlling, Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie ...

Bundesweite Fachtagung: Rassismuskritik im Schulkontext – Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven 09.10.2025, 14:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40008&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.11.2025. Es ist kein Geheimnis: Schulen sind nicht frei von Rassismus. Trotzdem fehlt es weiterhin an relevantem Praxiswissen und wirksamen Handlungskompetenzen. Ein rassismuskritischer Wandel im deutschen Bildungssystem ist daher längst überfällig. Veränderungen erfordern Mut, Ausdauer und Fortschritt. Ziel ist es, die Bildungslücke im Themenfeld Rassismus zu schließen – professionell, strukturell und gemeinschaftlich. Am 27. November 2025 lädt das Projekt Bildungslücke_Rassismus ...



Die schwierige Gratwanderung zwischen Autorität und Empathie 09.10.2025, 08:40 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/die-schwierige-gratwanderung-zwischen-autoritaet-und-empathie/

Unsere Kolumnistin Fanny Kunczak startete ihr Referendariat an einer sogenannten Berliner Brennpunktschule und wurde unmittelbar mit der Realität des Unterrichtens von Schülerinnen und Schülern mit herausfordernden Verhaltensmustern konfrontiert. Auf dem Schulportal berichtet sie, wie sie in ihrem Referendariat mit der schwierigen Balance zwischen Autorität und Empathie rang.

#Unterricht #Projektarbeit #Sekundarstufe II #Thüringen #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien

„Wer gehört wird, kommt wieder – Zielgruppen im Blick“: Werkzeuge für partizipatives Lernen 08.10.2025, 12:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39978&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.11.2025. In diesem kostenlosen Workshop wird professionelles Handeln unter die Lupe genommen: Wie halten wir es mit der partizipativen Aktivierung unserer Teilnehmenden? Mit welchen Methoden kann ich Zielgruppen bewusst gewinnen und binden? Wie kann eine aktuelle Vermittlung zwischen „feststehenden“ Inhalten und „ergebnisoffener“ Partizipation aussehen, die Teilnehmende mit Ihren Vorerfahrungen ernst nimmt, die Dialogfähigkeit und das Interesse „aller“ am Lernen stärkt und im ...

Stufengedichte: Wörter werden zu Sätzen 05.10.2025, 11:44 Uhr

https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-woerter-werden-zu-saetzen/

Stufengedichte führen Kinder in die Struktur von Sprache ein und fördern den Übergang vom Wort zum Satz und weiter zum Text. Im handelnden Erkunden erleben Kinder, wie Sprache wächst und Bedeutung entsteht – eine zentrale Erfahrung auf dem Weg zum Schreiben eigener Texte. 1. Sprachliche Muster als Schreibanlass Stufengedichte gehören zu jenen kleinen, leicht zugänglichen Textformen, die im Anfangsunterricht unmittelbar an das Sprachgefühl der Kinder anknüpfen. Aus einem einzigen ...

#Deutsch #Gedichte



Drei Konferenzen – ein Anliegen 01.10.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/drei-konferenzen-ein-anliegen

Im Frühsommer dieses Jahres berichteten wir bereits über das gemeinsame Engagement von Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem VBE: In einem Positionspapier verdeutlichen die Kooperationspartner, dass das Geld des Sondervermögens Infrastruktur in den Neubau, die Sanierung und Modernisierung von Schulbauten fließen muss – und zwar pädagogisch begleitet und qualitätsvoll.Von Oktober bis Dezember wird dieses Anliegen in drei ...

#Schulbau

Deutscher Schulpreis 2025: Das sind die Preisträger 30.09.2025, 14:08 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2025/

Sechs Schulen gewinnen den Deutschen Schulpreis 2025. Den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält die Maria-Leo-Grundschule in Berlin. Fünf weitere Preise gehen an die Deutsche Internationale Schule Tbilissi (Georgien), die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck (NRW), die Jenaplanschule Weimar – Staatliche Gemeinschaftsschule in Thüringen, die Questenberg-Grundschule Meißen in Sachsen und die Schule An der Burgweide in Hamburg.

#Deutsch #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Lese- und Schreibkompetenz


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrHalloweenLichtWahlGedichtFamilieLesenMalZahlenGedichte