Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wie die Maria-Leo-Grundschule ihre Vision vom Lernen umsetzt 30.09.2025, 12:22 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2025-maria-leo-grundschule/

Der Hauptpreis des Deutschen Schulpreises geht an die Maria-Leo-Grundschule in Berlin. „Was mich besonders beeindruckt, ist die konsequente Verbindung von Raum, Pädagogik, Zielorientierung und Lernfreude“, sagt Prof. Dr. Thorsten Bohl, Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Wie das aussieht, haben wir uns vor Ort angesehen.

#Deutsch #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Lese- und Schreibkompetenz

AUSBLICK Online Kongress für Gesundheit und Bildung 25.09.2025, 07:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39930&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.11.2025. Mit AUSBLICK - dem Kongress für Gesundheit und Bildung - schafft BARMER am 4. November 2025 einen Dialograum für Lehrkräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Prävention sowie Eltern und Jugendliche, die sich online austauschen und neue Wege formen möchten. Im Zentrum steht dabei das Thema: Mentale Gesundheit und Zukunftsmut in Zeiten globaler Krisen. In PowerTalks, Paneldiskussionen und Praxisbeispielen erleben die Teilnehmenden Praxisansätze, wie ...

AUSBLICK - Online-Webinar Kongress für Gesundheit und Bildung 24.09.2025, 09:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39930&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.11.2025. Mit AUSBLICK - dem Kongress für Gesundheit und Bildung - schafft BARMER am 4. November 2025 einen Dialograum für Lehrkräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Prävention sowie Eltern und Jugendliche, die sich online austauschen und neue Wege formen möchten. Im Zentrum steht dabei das Thema: Mentale Gesundheit und Zukunftsmut in Zeiten globaler Krisen. In PowerTalks, Paneldiskussionen und Praxisbeispielen erleben die Teilnehmenden Praxisansätze, wie ...



„Ich mache Chancen sichtbar – keine heile Welt“ 19.09.2025, 13:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/ich-mache-chancen-sichtbar-keine-heile-welt/

Die Friedrich-Bergius-Schule in Berlin geriet Ende 2024 in den Fokus, als Lehrkräfte mit einem Brandbrief auf Mobbing und Gewalt durch Schülerinnen und Schüler aufmerksam machten. Mit dem neuen Schulleiter Engin Çatık kam die Wende: Aus eigener Erfahrung weiß er, wie stark das soziale Umfeld wirken kann. Seine Vision einer funktionierenden Schule basiert daher auf konsequenter Beziehungsarbeit. Im Interview zeigt er, wie Vertrauen durch klare Strukturen und einen wertschätzenden Umgang ...

#Unterricht #Experten­stimmen #Künstliche Intelligenz

Studie: Wie ein neues Arbeitszeitmodell für Lehrerinnen und Lehrer aussehen kann - beim Deutschen Schulportal 19.09.2025, 11:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66367&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Deputatsmodell, nach dem in Deutschland überwiegend die Lehrerarbeitszeit bemessen wird, steht schon lange in der Kritik. Tatsächlich arbeiten Lehrerinnen und Lehrer im Schnitt auch deutlich mehr Stunden als vorgesehen und sind häufig überlastet. Was ist zu tun? Der Bildungsexperte und frühere Berliner Staatssekretär Mark Rackles hat für die Deutsche Telekom Stiftung eine Expertise erstellt und stellt ein alternatives Modell vor.

dbb Regionalkonferenzen – Partizipation in Tariffragen 18.09.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/dbb-regionalkonferenzen-partizipation-in-tariffragen

Einkommensrunde der Länder (TV-L)Die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L 2025) steht vor der Tür. Die Verhandlungen starten am 3. Dezember 2025 in Berlin. Davor wird die Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion am 17. November 2025 ihre Forderungen beschließen. Bis dahin traffen sich Vertreterinnen und Vertreter der dbb Mitgliedsgewerkschaften auf insgesamt sechs Regionalkonferenzen, die in diesem Jahr in Köln, Mainz, Leipzig, Hamburg, Stuttgart ...

#Bildungsfinanzierung



Ein neues klicksafe-Format geht in die zweite Runde 17.09.2025, 10:04 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/ein-neues-klicksafe-format-geht-in-die-zweite-runde

Am 1. Oktober bietet klicksafe für alle angemeldeten Schulklassen zum zweiten Mal eine digitale Schulstunde an. Egal ob Ihre Schule in Berlin oder Buxtehude ist: mit wenigen technischen Voraussetzungen können auch Sie mit Ihrer Klasse daran teilnehmen und somit aktiv die Medienkompetenz Ihrer Schüler*innen fördern.

Unfreie Arbeit in Deutschland - Zwangsarbeit und Ausbeutung gestern und heute 17.09.2025, 07:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39914&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.10.2025. Millionen Menschen mussten im Nationalsozialismus unter menschenverachtenden Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute existieren in Deutschland Formen moderner Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung – oft unbemerkt und mitten in der Gesellschaft.Eine einleitende Dokumentation (20 Minuten) gibt einen Überblick. Im Anschluss beleuchtet eine Podiumsdiskussion historische und aktuelle Strukturen unfreier Arbeit, zeigt Unterschiede und Zusammenhänge auf und geht den Fragen nach: Wie ...

BIG BANG INNOVATION Award 2025 für die Lehrer-Online Akademie 16.09.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/big-bang-innovation-award-2025-fuer-die-lehrer-online-akademie/

Und wieder ein Preis für unsere Lehrer-Online Akademie: Unser digitales Fortbildungsangebot wurde mit dem BIG BANG INNOVATION Award 2025 in der Kategorie "Service-Innovation" ausgezeichnet. Am 11. September 2025 nahm Geschäftsführer Michael Jäger den Preis im Rahmen des BIG BANG KI Festivals in Berlin entgegen.



Suizidgedanken sind Hilferufe: Wie Lehrkräfte richtig handeln 10.09.2025, 07:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/suizidgedanken-sind-hilferufe-wie-lehrkraefte-richtig-handeln/

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Dabei rückt auch die Frage in den Blick, welche Rolle Schulen spielen können, wenn Jugendliche von Suizidgedanken berichten oder diese andeuten. Eine Berliner Lehrerin stand genau vor dieser Situation, nachdem eine Schülerin im Unterricht ein auffälliges Gedicht verfasst hatte. Der Psychologe und Schulberater Klaus Seifried schlägt vor, wie Lehrkräfte in solchen Fällen vorgehen sollten.

#Unterricht #Sprachförderung #Künstliche Intelligenz #KI-Tipp

Konflikte gehören dazu 05.09.2025, 11:45 Uhr

/aktuelles/detailseite/konflikte-gehoeren-dazu

In einer Gesellschaft, die immer diverser wird und in der die Demokratie unter Druck steht, spielen Werte- und Demokratievermittlung in Kitas eine wachsende Rolle. Zu Besuch in einer Einrichtung in Berlin.

#Kita #Bildungsqualität #Bildungssystem #Demokratiebildung

Bundesländer und ihre Hauptstädte - Suchsel (Wortsuchrätsel) 21.08.2025, 13:08 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_308030.html

Suchworträtsel "Bundesländer und ihre Hauptstädte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MECKLENBURG-VORPOMMERN NORDRHEIN-WESTFALEN BADEN-WUERTTEMBERG SCHLESWIG-HOLSTEIN RHEINLAND-PFALZ SACHSEN-ANHALT NIEDERSACHSEN SAARBRUECKEN BRANDENBURG DUESSELDORF THUERINGEN STUTTGART MAGDEBURG WIESBADEN SAARLAND HANNOVER MUENCHEN SCHWERIN HAMBURG POTSDAM SACHSEN DRESDEN ERFURT HESSEN BREMEN BERLIN BAYERN MAINZ KIEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle Bundesländer ...



SPAM von der Schulleitung? Digitale Selbstverteidigung für Lehrkräfte aller Fächer 20.08.2025, 15:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

15.01.2026. Der Boxenstopp stellt ein modulares Fortbildungskonzept zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen bei Lehrkräften vor, das praxisnahe Szenarien aus dem Schulalltag aufgreift. Am Beispiel des Moduls »SPAM von der Schulleitung?« wird gezeigt, wie Themen wie Passwortsicherheit, Phishing oder Schadsoftware verständlich und fächerübergreifend vermittelt werden können. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V., Pariser Platz 6, 10117 Berlin. Link: ...

Fortbildungskonzepte zur informatischen Grundbildung in Klasse 3 bis 6 20.08.2025, 15:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39795&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.10.2025. Der Boxenstopp zeigt, wie informatische Bildung bereits ab der Grundschule gelingen kann – auch für Lehrkräfte ohne Vorerfahrungen in Informatik. Vorgestellt werden erprobte Fortbildungskonzepte in unterschiedlichen Formaten, bei denen Lehrkräfte Lernmaterialien aus der Schüler:innenperspektive erproben und deren Einsatz für den eigenen Unterricht reflektieren. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V., Pariser Platz 6, 10117 Berlin . Link: ...

D4MINT in Potsdam: Lehrkräftefortbildungen zur unterrichtlichen Nutzung von Smartphone-Experimenten 19.08.2025, 15:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39790&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.10.2025. Die praxisorientierten Fortbildungen „Smartphone-Experimente mit phyphox“ zeigen Physiklehrkräften, wie sie digitale Experimente lehrplankonform im Unterricht der Sekundarstufe I einsetzen und eine Community of Practice aufbauen können. Teilnehmende führen Experimente selbst durch, reflektieren deren Einbindung in den Unterricht und passen Materialien auf ihre individuellen Bedürfnisse an. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V. Pariser Platz 6 10117 Berlin & ...



Digitale Kompetenzen für Lehrkräfte – wie können Fortbildende die notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten zum didaktisch gezielten Einsatz digitaler Medien vermitteln 19.08.2025, 15:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39789&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.10.2025. Die praxisorientierte Fortbildung „Digitale Kompetenzen in der Lehrkräftebildung fördern“ vermittelt Fortbildenden, wie sie mediendidaktische Kompetenzen und den didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien an Lehrkräfte weitergeben können. Der Kurs kombiniert Selbstlernen mit kollaborativen Elementen und gibt Einblicke in relevante Modelle, Tools und Erkenntnisse der Fortbildungsforschung. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V., Pariser Platz 6, 10117 Berlin. ...

Jugendforum Brandenburg "Stimme(n) der Jugend" 14.08.2025, 12:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39778&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.11.2025. Junge Menschen haben klare Vorstellungen von ihrer Zukunft und den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit. Doch gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen fehlt es oft an Gelegenheiten, zentrale (Zukunfts)Themen in einem offenen und konstruktiven Rahmen zu diskutieren. Das Bildungsprojekt „Stimme(n) der Jugend“ schafft genau diesen Raum: ein Forum für junge Erwachsene, um sich auszutauschen, eigene Perspektiven zu schärfen und gesellschaftliche Debatten ...

So will der neue Schulleiter den Kreislauf des Scheiterns beenden 01.08.2025, 11:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/so-will-der-neue-schulleiter-den-kreislauf-des-scheiterns-beenden/

Der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin ist ein Neuanfang gelungen. Jetzt müssen auch noch die Leistungen besser werden. Die Schüler jedenfalls sind begeistert vom neuen Schulleiter Engin Çatık.

#Unterricht #Unterrichtsentwicklung



Austausch und Expertise erleben 01.08.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/austausch-und-expertise-erleben

Ob Schule oder Kita, Leitung oder Lehrkraft: Der VBE bietet zahlreiche hochwertige Veranstaltungen, die aktuelle Bildungsthemen praxisnah aufgreifen und wertvolle Impulse für den pädagogischen Alltag liefern. Ein Highlight für Lehrkräfte ist der Deutsche Lehrkräftetag (DLT) am 20. März 2026 im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Gemeinsam mit dem Verband Bildungsmedien und den Landesverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gestaltet der VBE diese eintägige Fortbildung. Nach ...

Es reicht 22.07.2025, 16:38 Uhr

https://herrmess.de/2025/07/22/es-reicht/

Mitte Juli. Ganz Deutschland ist in den Sommerferien. Ganz Deutschland? Nein, ein Fleck in Deutschland namens Bayern leistet Widerstand und ist noch am Rödeln. Und während unser Ministerpräsident auf die späten Sommerferien stolz ist und in seiner unverwechselbar impertinenten Art darauf hinweist, dass das gefälligst so bleiben soll (auch wenn der wahre Grund natürlich ein anderer ist), sind die Schulen noch gut am Schuften. Bei mir wird es am Schuljahresende im Blog immer eine Spur ...

#Allgemeines


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GesundheitMedienTiereDeutschlandMenschDigitalisierungFerienZukunft