Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bundesland - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 13

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundesland. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 250 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundesland in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Warum ich die Wahl von Annalena Baerbock feiere!

19.04.2021, 16:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/19/warum-ich-die-wahl-von-annalena-baerbock-feiere/

Die Entscheidung, Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen zu machen ist für mich ein Grund zum Feiern – denn Politik ist auch eine Bauchentscheidung. Ein persönlicher Eindruck. Ich bin Teil einer Schulleitung einer städtisch geprägten Gesamtschule. In den vergangenen Monaten hieß das mehr als einmal, ministeriale Schulmails am Freitagabend abzurufen um damit den Schultag für Montag zu gestalten. Öffnen. Schließen. Teilöffnen. Ob ein Videokonferenztool erlaubt oder ...

#Schule!?! #Politik #Corona #Krise

Schule: Infektionsschutzgesetz löst nur kleinen Teil der Probleme

16.04.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/schule-infektionsschutzgesetz-loest-nur-kleinen-teil-der-probleme

Anlässlich der Anhörung zum Infektionsschutzgesetz erneuert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) seine Kritik an dem vorgeschlagenen Grenzwert für Schulschließungen. Der Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, erklärt: „Es bleibt unverständlich, weshalb nur für Schulen eine doppelt so hohe Inzidenz ausschlaggebend für weitere Maßnahmen ist. Unter dem Gewand der ‚gleichen Regelungen‘ ab 200 werden wir aber unterhalb der Inzidenz von 200 weiterhin föderale Blüten erleben. Und was ist ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Wie sich Schwänzen und Schulabbruch vermeiden lassen

30.03.2021, 12:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/studie-sachsen-anhalt-wie-sich-schwaenzen-und-schulabbruch-vermeiden-lassen/

In keinem anderen Bundesland ist die Quote der Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher so hoch wie in Sachsen-Anhalt. Das Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt hat daher im vergangenen Jahr eine Studie an der Universität Magdeburg in Auftrag gegeben, die die Einflussfaktoren für den Schulerfolg und Schulabbruch untersuchen soll. Die erste Phase des Projekts „Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in ...

#Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung #Corona-Krise #Deutsche Schulakademie



Corona-Gipfel versagt im Schulbereich komplett

23.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/corona-gipfel-versagt-im-schulbereich-komplett

„Mittlerweile sind in Deutschland nicht nur die Bildungschancen vom Bundesland abhängig, sondern auch das Infektionsrisiko. Während zum Beispiel in Sachsen und Bayern die Schultore ab einer Inzidenz von 100 zubleiben, werden sie in Thüringen erst ab einem Richtwert von 200 geschlossen – momentan aber bei einer Inzidenz von über 300 (in Schmalkalden-Meiningen) wieder geöffnet. Wem wollen sie das erklären? Wir hatten erwartet, dass der Beschluss des gestrigen Zusammentreffens eine ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Klammer mal Klammer

22.03.2021, 09:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79670

Arbeitsblatt und Lösungsblatt zum Thema "Klammer mal Klammer" Klasse: 9+ Bundesland: Bayern

Deutschland - Kreuzworträtsel

19.03.2021, 14:29 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutschland_126777.html

Kreuzworträtsel "Deutschland" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welcher große Fluss fließt durch Magdeburg? → ELBE Wie heißt die größte Insel Deutschlands? → RUEGEN Was ist die deutsche Hauptstadt? → BERLIN Welcher Fluss liegt auf der deutsch- polnischen Grenze? → ODER Was ist die Bundeshauptstadt vom Saarland? → SAARBRUECKEN Wie heißt der größte See Deutschlands? → BODENSEE Was ist das größte ...



Infoportal KompRex Rechtsextremismusprävention

25.02.2021, 17:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62308&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention (KompRex) bietet mit seinem Infoportal eine Suchplattform mit einem Überblick über 237 Beratungs-, Bildungs- und Präventionsstellen in ganz Deutschland. Im Infoportal finden Betroffene und Interessierte detaillierte Angebote zu aktuellen Fragen nach Verschwörungsideologien, Rechtsterrorismus oder Ausstiegsberatung. Es können unterschiedliche Angebote abgefragt und gezielt nach Bundesland, Thema, Zielgruppe oder Format gesucht werden.Egal ...

„Inklusion in Deutschlands Schulen“

18.02.2021, 10:25 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/buchtipp-inklusion-in-deutschlands-schulen/

Sollen behinderte Kinder und Jugendliche in Förder- oder allgemeinen Schulen unterrichtet werden? Diese Frage bewegt die Schulpolitik seit Jahren und wird in jedem Bundesland anders beantwortet. Eine Analyse des Bildungsforschers Klaus Klemm.

#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Hauptvorstand

Lehrkräfte in Bayern zufriedener als in Nordrhein-Westfalen

28.01.2021, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/umfrage-digitalunterricht-schulen-lehrkraefte-in-bayern-zufriedener-als-in-nordrhein-westfalen/

Die neue Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer Spezial zeigt, dass Lehrkräfte die Situation der Schulen in der Corona-Krise in den Bundesländern unterschiedlich beurteilen. Deutliche Unterschiede gibt es vor allem zwischen den beiden von der Bevölkerungszahl größten Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen. In Bayern fühlen sich die Lehrerinnen und Lehrer demnach besser auf die Herausforderungen des Fernunterrichts vorbereitet und sind auch zufriedener mit den ...

#Unterricht #Robert Bosch Stiftung #Corona-Krise #Deutsches Schulbarometer



Elternwille oder Grundschulempfehlung?

18.01.2021, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/umfrage-grundschulempfehlung-elternwille-oder-grundschulgutachten/

Wer sollte darüber entscheiden, ob ein Kind nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf eine andere Schulart wechselt? Je nach Bundesland wird diese Frage unterschiedlich beantwortet. In Bayern, Thüringen und Brandenburg ist für den Schulübergang die Einschätzung der Grundschullehrkräfte ausschlaggebend, in anderen Bundesländern kann die Grundschulempfehlung vom Elternwillen überstimmt werden. Wie ist Ihre Meinung dazu – wer sollte beim Wechsel von der Grundschule auf die ...

#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Vielfalt #Buch-Tipp #Chancengerechtigkeit #Interkulturalität

Warum bekommen es die Kultusministerien es einfach nicht hin mit den Schulclouds?

29.12.2020, 11:33 Uhr
https://www.riecken.de/2020/12/warum-bekommen-es-die-kultusministerien-es-einfach-nicht-hin-mit-den-schulclouds/

Mebis ist vor den Weihnachtsferien unter der Last der Nutzeranfragen zusammengebrochen. Das hat viele Nachfragen ausgelöst und Wasser auf die Mühlen derjenigen laufen lassen, die proprietäre Lösungen wie MS-Teams bevorzugen: „Siehste, die Kultusministerien bekommen es nicht auf die Reihe!“ Ich möchte in diesem Artikel einmal eine Lanze brechen für die Situation, in denen sich Fachreferate in Kultusministerien befinden und vor welchen Aufgaben sie stehen, wenn man wirklich eine ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Problem #Schulcloud #mebis #Skalierung #Moodle #Absturz #landesweit #LMS

Wie eine Schule 1.300 Schüler-Tablets verteilt

18.12.2020, 16:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-eine-schule-1300-schueler-tablets-verteilt/

Gerade noch rechtzeitig, kurz vor dem zweiten Lockdown, konnten an der Gesamtschule Bremen-Ost digitale Endgeräte an alle Schülerinnen und Schüler verteilt werden. Das Schulportal war dabei und hat sich angesehen, mit welchen Herausforderungen es verbunden ist, wenn 1.300 Lernende an einer Schule mit iPads ausgestattet werden. Bremen hatte als erstes Bundesland beschlossen, Tablets an alle Lehrkräfte und Lernende zu verteilen. Und dabei lief erwartungsgemäß nicht immer alles nach Plan.

#Primarstufe #Einschulung #Bremen #Schulkultur #Übergänge #Kita



Mehr Geld für Grundschullehrkräfte in Thüringen

16.12.2020, 09:21 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/mehr-geld-fuer-grundschullehrkraefte-in-thueringen/

Das thüringische Finanzministerium hat seine Blockade aufgegeben: Ab August 2021 werden Grundschullehrkräfte in dem Bundesland so bezahlt wie ihre Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Tarif #Gleichstellung

Zusammenfassung: Lineare Funktionen

11.12.2020, 15:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79139

Die Datei umfasst wesentliche Aspekte zum Thema "Lineare Funktionen" für die Klassenstufe 8 eines Gymnasiums im Bundesland Brandenburg.

Massentourismus - Kreuzworträtsel

05.12.2020, 15:47 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_massentourismus_89075.html

Kreuzworträtsel "Massentourismus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Nenne einen Nachteil des Massentourismus. → BELASTUNG DER UMWELT In welchem Bundesland beinden sich die Alpen? → BAYERN Nenne ein Nachbarland von Deutschland das auch an die Alpen grenzt. → OESTERREICH Nenne einen Vorteil des Massentourismus. → ARBEITSPLAETZE In Tourismusgebieten gibt es viele Geschäfte und...? → RESTAURANTS Wenn wenig Menschen an einem Ort Urlaub machen, nennt man das...? ...



Beschlussvorlage offenbart weiteres Herumdrücken um eindeutige Regelungen

24.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/beschlussvorlage-offenbart-weiteres-herumdruecken-um-eindeutige-regelungen/

„Was als Beschlussvorlage für das morgige Gespräch unter dem Fokus Schulbetrieb zusammengetragen wurde, ist enttäuschend. Es bleibt bei unterschiedlichen Regelungen je Bundesland und nicht, wie es vernünftig wäre, Maßnahmen entsprechend klar kommunizierter Inzidenzwert zu ergreifen. So wird sich weiter um klare Aussagen herumgedrückt, ab welcher Inzidenz was konkret zu geschehen hat. Es bleiben riesige Interpretationsspielräume, denn nirgends wird definiert, was „deutlich mehr als ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Digitalisierung

Nachbesserungsbedarf beim KMK-Beschluss

23.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/nachbesserungsbedarf-beim-kmk-beschluss/

„Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von Freitag ist ungenügend. Gut ist zwar, dass nun endlich anerkannt wird, dass in Hotspots besondere Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen ergriffen werden müssen. Doch wo ist die Definition von „Hotspot“? Sind das tatsächlich alle Orte mit einer Inzidenz von über 50 Fällen in den letzten 7 Tagen? Oder darf das weiter jedes Bundesland für sich selbst definieren? Dann ist diese Verständigung nicht so viel wert, wie man uns glauben ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Analyse und Interpretation von Joseph von Eichendorffs Gedicht "Das zerbrochene Ringlein"

18.11.2020, 08:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79016

Lösung einer Klausur für Leistungskurs Deutsch, Jg.12: "Analysieren und interpretieren Sie Joseph von Eichendorffs Gedicht 'Das zerbrochene Ringlein'!" Bundesland Niedersachsen



Bundesländer-Rätsel - Suchsel (Wortsuchrätsel)

07.10.2020, 17:42 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_120305.html

Suchworträtsel "Bundesländer-Rätsel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BADEN-WUERTTEMBERG NIEDERSACHSEN BUNDESLAND STUTTGART BODENSEE SAARLAND NORDSEE SCHWARZ BAYERN BERLIN OSTSEE HESSEN GOLD ROT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_120305.html

Klausuren-Einmaleins

05.10.2020, 09:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78815

Dieses Dokument versucht, für 11. Klassen (Hessen: Klassenstufe E) zusammenzufassen, was man in der - für die SuS noch neuen - Sek.II bei Klausuren zu beachten hat, insbesondere in Deutsch. Ich gehe dabei sowohl auf Allgemeines ein wie den Umgang mit Handys als auch auf Spezifisches wie einige nach meiner Erfahrung , sehr häufige Rechtschreibfehler. Der Text ist, wie ich hoffe, recht unterhaltsam geschrieben, allerdings sollte man den SuS vorher erklären, was ein Vademecum ist. ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundesland haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalMoodleDatenschutzCoronaWordDeutschlandTiereProblemAppSpiele