Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bundesland - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 14

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundesland. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 260 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundesland in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Der Lehrermangel als Problem für die Schulen in Deutschland

17.06.2022, 21:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-lehrermangel-als-problem-fuer-die-schulen-in-deutschland/

Allerorten hört man, dass bei weitem nicht genügend Lehrpersonal zur Verfügung steht. Dass Corona eine Offenbarung war und es bei weitem nicht genügend Lehrpersonal gäbe, um solche zusätzlichen Bedarfe abzudecken, ist die Meinung der Eltern. Demgegenüber sagen Bildungsexperten, dass es durchaus einen hohen Bedarf an Lehrkräften gibt. Aber teilweise fehlt ein schlüssiges Bildungskonzept, denn viele Bundesländer haben unterschiedliche Bewertungskriterien bei der Zahl der zu vergebenden ...

#Lehrer #Ausbildung #Lehrermangel #Quereinsteiger #Pausengespräche #Lehrerberuf

Björns Woche im #twlz: weitere Spielideen für die „Stunde vor den Ferien“

15.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/15/bjorns-woche-im-twlz-weitere-spielideen-fur-die-stunde-vor-den-ferien/

Liebes digitales Kollegium, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Nur noch wenige Wochen und dann stehen endlich die ersehnten Sommerferien vor der Tür. Da der Start in die Ferien je nach Bundesland unterschiedlich aussieht und es durch Klassenfahrten etc. durchaus vorkommen kann, dass die letzte Stunde vor den Ferien schneller als geplant kommt, dachte ich mir, dass es mal wieder Zeit für ein paar Spielideen für die typische „letzte Stunde vor den Ferien“ wird, damit man nicht ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Rheinland-Pfalz - Kreuzworträtsel

11.06.2022, 17:40 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_rheinland-pfalz_203011.html

Kreuzworträtsel "Rheinland-Pfalz" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Rennstrecke in der Eifel → NUERBURGRING An dem Fluss liegt Gerolstein in der Eifel → KYLL "Schuhstadt" im Pfälzerwald → PIRMASENS Bundesland östlich von Rheinland-Pfalz → HESSEN Größter See in Rheinland-Pfalz → LAACHER SEE Höchster Berg des Westerwalds → FUCHSKAUTE Industriestadt am Rhein im Südosten von Rheinland-Pfalz → LUDWIGSHAFEN Dort ...



Konsequente Strafverfolgung notwendig

31.05.2022, 12:13 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/konsequente-strafverfolgung-notwendig

In den letzten Jahren wurden Hass, Hetze und Beleidigungen im Internet rechtlich und politisch stärker in den Blick genommen. Nicht zuletzt auch, weil sich Gewalttaten wie in Christchurch, Halle, Hanau nicht ohne vorangegangene Radikalisierungsprozesse im Netz betrachten lassen. Die Rechtslage ist in Deutschland, je nach Strafdelikt, relativ eindeutig. Dass sich bei der Strafverfolgung von Hass im Netz je nach Bundesland deutliche Unterschiede zeigen, macht aktuell ein Experiment des ZDF ...

#Hate Speech

Sommer - Übepaket

27.05.2022, 13:44 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2022/05/27/sommer-%C3%BCbepaket/

Einige Eltern haben bei den KEL-Gesprächen in meiner Klasse gebeten, ob ich nicht etwas für den Sommer zum Üben bereitstellen könnte. Nachdem ich nach dem Schuljahr in ein anderes Bundesland wechsle, hab ich die Bitte (quasi als Abschiedsgeschenk) erfüllt.    Ich werde die Eltern informieren, dass es das Übepaket gibt und wenn dies ausdrücklich gewünscht wird, auch für die Kinder, die wirklich üben wollen, kopieren. Ich bin ...

Lehrer:innen endlich nach Leistung bezahlen!

01.05.2022, 16:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/01/14110/

Immer wieder, wenn einer (meistens gelben, zuweilen aber auch grünen) Partei nichts Besseres einfällt und sie im Begriff ist, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, ist es Zeit für ein altes, durchgekautes Thema; je nach rhetorischem Geschick in neuen Variationen. Der schale „Faule Säcke“-Wein wird dann gern hippe „Lehrer nach Leistung bezahlen“-Schläuche gefüllt. Das Narrativ bleibt aber das gleiche. Die Lehrer:innen seien faul und überbezahlt. Vormittags recht, nachmittags ...

#Schule!?! #Lehrer #Lehrkräfte #Politik #Beruf #Lehrerinnen #Bezahlung #Gehalt #Leistungsprinzip #Lohn



[the monthly dose] Eure liebsten Tools

01.05.2022, 06:11 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/01/the-monthly-dose-eure-liebsten-tools/

Heute startet unsere neue Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool. Jeden ersten Sonntag im Monat stellen wir euch eine kleine Dosis an digitalen Tools unter einem bestimmten Motto für euren Unterricht vor. Wir, Björn und ich, zeigen euch im Rahmen dieser Kooperation, wie ihr die Tools in eurem Unterricht einsetzen könnt, während Deborah von FindMyTool euch eine kurze Übersicht mit allen wichtigen Fakten zu den Tools zur Verfügung stellt. Am Ende des Posts ...

#digital #Learningapps #TaskCards #Apps/Programme #canva

Schulabschlüsse an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufen I und II, Deutschland gesamt - von bpb.de

28.04.2022, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63407&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schulabschlüsse haben je nach Bundesland ganz verschiedene Namen wie "Fachoberschulreife", "Werkrealschulabschluss" oder "erweiterter Sekundarabschluss I". Die einzige Ausnahme ist das Abitur, das heißt überall gleich. Hier finden Sie eine entsprechende Grafik zu den verschiedenen Abschlüssen.

70 Jahre Baden-Württemberg – anders als man denkt

27.04.2022, 16:40 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/70-jahre-baden-wuerttemberg-anders-als-man-denkt/

Baden-Württemberg Flagge. Foto: Adobe Stock | Jens Hilberger | 14757363 Zum 70. Geburtstag von Baden-Württemberg ist in einer neuen Podcast-Folge der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) viel über die Besonderheiten des „Ländles“ zu erfahren. Bianca Braun spricht mit Professor Dr. Reinhold Weber, dem stellvertretenden Direktor der LpB, und Dr. Maike Hausen, Chefredakteurin der LpB-Zeitschrift „Bürger & Staat“. Beide sind Mitherausgeber des soeben ...

#Politik #Podcast #Baden-Württemberg #Pressemeldungen #Gemeinschaftskunde #LpB #Politisch bildet



Keine Alternative

13.04.2022, 14:31 Uhr
/aktuelles/detailseite/keine-alternative

Vor 19 Jahren hat Hamburg als bisher einziges Bundesland eine Regelung eingeführt, die explizit die Arbeitszeit der Lehrkräfte auch jenseits des reinen Unterrichts umfassend berücksichtigen sollte.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gute Arbeit

Niedersachsens Schüler dürfen bei Abiturprüfungen gendern

02.03.2022, 16:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/niedersachsens-schueler-duerfen-bei-abiturpruefungen-gendern/

Niedersachsens Kultusministerium will bei Abiturprüfungen gegenderte Schreibweisen mit Binnenzeichen zulassen. Damit geht das Bundesland einen Sonderweg.

#Schule im Umfeld #Abitur #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien #Abschlüsse

GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf

19.01.2022, 12:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein



FSJ Pädagogik

05.01.2022, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik – kurz FSJ Pädagogik – ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schuljahres im August und endet mit den darauffolgenden Sommerferien. Den Freiwilligendienst können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren leisten. Die Seite bietet Informationen für interessierte Jugendliche und Schulen in Sachsen. ...

Mangel voraus: Jede fünfte Schulleitung will den Job keine zehn Jahre mehr machen!

26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/mangel-voraus-jede-fuenfte-schulleitung-will-den-job-keine-zehn-jahre-mehr-machen

Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art. „Die Politik ignoriert die Realität an den Schulen und bürdet den Schulleitungen immer mehr Aufgaben auf. Die ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel

Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Leitung

24.11.2021, 11:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62905&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung nimmt zum Thema Leitung verschiedene Indikatoren in den Blick und vergleicht die Daten der einzelnen Bundesländer über mehrere Jahre hinweg. Zu diesen Indikatoren gehören unter anderem: KiTas ohne zeitliche Ressourcen für Leitungsaufgaben, KiTas nach Leitungsprofil, wöchentliche Leitungsstunden pro Mitarbeitende bzw. pro Kind, Qualifikationsniveau sowie Alter des Leitungspersonals. Außerdem werden zu einer von der ...



Was wurde aus Sebastian?

09.11.2021, 02:36 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4747-was-wurde-aus-sebastian.html

Im März 2014 hat Marisa an dieser Stelle einen Beitrag über meinen Schüler Sebastian gepostet. Damals hieß es Abschied nehmen von ihm nach etwas mehr als zwei Jahren in meiner Integrationsklasse. Leider übersiedelte er in ein anderes Bundesland.Sebastian – er war einer der Schüler, der mich anfangs aufgrund seiner originellen Einfälle und auch seines Drangs, das Weite zu suchen, sehr gefordert hat. Im Laufe der Zeit wurde er aber zu dem Schüler, der mir aufgrund seiner Entwicklung ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Schultütenaktion bei Alnatura

17.07.2021, 14:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/schulttenaktion-bei-alnatura-nc7ll-hd69f

Passend zum Schulanfang und auch zu meinem aktuell laufenden Projekt, bei dem ich euch jede Menge Schultüten zum Selberbasteln vorstellen, hat bei Alnatura eine tolle Aktion gestartet. Getreu dem Motto “Jetzt kommt Bio in die Tüte” könnt ihr in den Biomärkten für eure Lieben jeweils eine Schultüte kostenlos befüllen lassen. Dazu gebt ihr spätestens zwei Wochen vor dem Einschulungstermin die Tüte bei Alnatura ab und könnt sie dann zwei Tage vor der Einschulung gefüllt wieder ...

Es braucht eine Sicherheitsphase!

01.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/es-braucht-eine-sicherheitsphase

Im Juni stellte die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Position zur Weiterführung des Unterrichts nach den Ferien vor. Demnach ist es prioritäres Ziel, einen möglichst normalen Schulbetrieb zu gewährleisten. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentierte: „Es ist schwer vorstellbar, dass sich das Infektionsgeschehen davon beeindrucken lässt, dass die KMK die Pandemie anscheinend für beendet erklärt.“ Gerade mit Blick auf den Herbst ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Weiter große Unterschiede zwischen den Ländern

23.06.2021, 13:12 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/weiter-grosse-unterschiede-zwischen-den-laendern/

Die Kluft wird zwar kleiner, ist aber weiter unübersehbar: Bei der Beamtenbesoldung gibt es je nach Bundesland für ein und dieselbe Tätigkeit teils Differenzen von bis zu 10.000 Euro brutto im Jahr.

#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Hauptvorstand #Tarif #Beamte

Handyknigge – sind Smartphones in der Grundschule notwendig?

18.06.2021, 10:29 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/handyknigge-sind-smartphones-in-der-grundschule-notwendig/

Für die meisten Grundschüler zählt ein eigenes Handy mittlerweile zur üblichen Grundausstattung. Spätestens, wenn der Nachwuchs eingeschult wird, überlegen viele Eltern, ob ein Mobiltelefon notwendig ist, damit die Kinder jederzeit erreichen werden können und ihrerseits die Möglichkeit haben, Mutter oder Vater anzurufen. Können Schüler einen Handyvertrag abschließen? Heutzutage sind moderne Smartphones mit zahlreichen Zusatz-Funktionen ausgestattet, sodass neben dem Telefonieren ...

#Blog


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundesland haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalFerienSpieleZahlenAbschlussMenschTiereHandyLesen