In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.03.2022, 16:22 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/medienkompetenz-durch-additive-fertigung-warum-3d-druck-unterrichten/
Schiff aus dem 3D-Druck Die Welt von morgen hält für Schüler und Schülerinnen von heute neuartige Herausforderungen bereit. In vielen Studiengängen wird das Bedienen innovativer CAD-Software mittlerweile vorausgesetzt. Branchenübergreifend hält der 3D-Druck Einzug und könnte schon bald das konventionelle Spritzgussverfahren in der industriellen Fertigung ablösen. Nicht zuletzt lernen Kinder und Jugendliche einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien, wenn die additive Fertigung in den ...
#Technik #Unterricht #Informatik #3D-Drucker #3D #cad #Internet, Medien & Apps #3D-Druck
11.03.2022, 04:29 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/11/reflexionsheftchen-im-geschichtsunterricht/
Zu Beginn des Schuljahres habe ich in all meinen Geschichtsklassen kleine Reflexionsheftchen ausgeteilt. Jedes Heftchen hat ein eignes Thema zugewiesen bekommen, welches in diesem Schuljahr als Motto im Vordergrund steht. So beschäftigt sich die 8.Klasse mit verschiedenen Ländern, die 9.Klasse mit Geschichte in Computerspielen und die 10. Klasse mit Geschichte in Liedern und Podcasts. Das Reflexionsheftchen Das Heftchen ist so aufgebaut, dass sich auf dem Deckblatt das aktuelle ...
#Geschichte #Wiederholung
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
18.01.2022, 10:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80500
Zum Inhalt des Buches: Er ist ein Morgenmuffel und liest bis spät in die Nacht Bücher über das alte Ägypten oder tibetanische Totenbücher. Theo ist 14 Jahre alt und lebt in Paris. Und wenn er nicht gerade seinen Kopf in Bücher steckt, sitzt er vor dem Computer und versucht das Rätsel des Tages zu lösen, das ihm seine rothaarige Computerfreundin Pythia stellt. In Theos Leben gibt es noch seine senegalesische Freundin Fatou, seine griechische Mutter Melina, seinen französischen Vater ...
08.01.2022, 10:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80434
Zum Inhalt des Buches: Ben liebt Computerspiele über alles und besonders seine Neuerwerbung ›Die Stadt der Kinder‹. Doch irgendetwas läuft schief im 4. Level. Was eigentlich nur auf dem Bildschirm passieren sollte, wird unheimliche Realität: Alle Erwachsenen verschwinden aus der Stadt! Zunächst sind die Kinder davon begeistert. Endlich können sie all das tun, was sie schon immer mal machen wollten. Doch Ben und seine Freunde sind als Erste ernüchtert und überlegen, wie es weitergehen ...
14.07.2021, 15:50 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8628&cHash=43f3b353b87688f68e08db9b1f0c735c
Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz können im „RoboLabProjekt“ digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren. Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schülern an Grundschulen und in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Im Projekt können sie die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt und die Logik des Programmierens außerhalb des Informatikunterrichts kennen und ...
#bildung-rp.de
26.06.2021, 14:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/
Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr
06.06.2021, 08:52 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/06/ein-neuer-akku-fuer-das-surface-book/
Ich habe sehr viel Freude an technischen Gadgets. In den letzten zwanzig Jahren habe ich etwa ebenso viele Handys besessen und wenn ich ein paar Minuten stumpf abschalten will, schaue ich YouTube Videos über das neue iPad oder suche nach Gründen für einen neuen Computer. Bei alle den wunderbaren Berichten über die Benchmarks und Leistungsdaten vergesse ich manchmal, dass weder „Videoschnitt“ noch „professionelle Fotobearbeitung“ zu meinem Alltag gehören. Der neue ...
#Technik #Akku #Akkuwechsel #Surface Book
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: loom. loom ist ein kostenloses Tool, welches parallel die Aktivitäten auf dem Computer-Bildschirm aufzeichnet und per Webcam filmt. Der Vorteil des Tools liegt darin, dass Lerninhalte sehr individuell eingeführt, erklärt und aufgezeichnet werden können. So kann die Lehrkraft am Computer z.B. über ein Whiteboard-Programm etwas zeichnen, die Benutzung einer interaktiven Lernaufgabe demonstrieren ...
09.03.2021, 12:56 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/03/wenn-der-hahn-auf-englisch-kraht.html
Bei uns in der Schweiz wird es jedem Kind spätestens im Laufe der ersten oder zweiten Klasse klar, dass Tiere nicht überall auf der Welt gleich sprechen. Während der Hahn auf dem Bauernhof "güggerügü" ruft, kräht er im Schulbuch auf Schriftdeutsch "kikeriki". In unserem Englischbuch hat es im 3. Lernjahr (5. Klasse) eine Übung, bei der einerseits die Tiernamen repetiert werden und dazu die Tierrufe auf deutsch, französisch und englisch verglichen werden. Da dazu nur schnell eine ...
#Fremdsprachen #Computerunterstützter Unterricht #Lernen an Stationen #Erfolg
15.01.2021, 17:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/15/hoffnung/
Der Freitag endet an meiner Schule immer mit der Klassenlehrerstunde. Dort finden organisatorische Dinge ihren Platz aber auch (und ganz besonders) pädagogische. Mit meiner Co nutze ich die Zeit gerne, um erlebnispädagogische Team-Spiele zu spielen. Die stärken das Miteinander und das ist etwas, das gerade in der aktuellen Zeit Hoffnung gibt und besonders wichtig scheint. Spiele über Distanz Wie aber gemeinsam spielen, wenn man viele Kilometer von einander entfernt vor einem Monitor ...
#Spiele #Anekdoten aus der Schule #Technik #Erziehung & Familie #Hoffnung #Fernunterricht
03.01.2021, 04:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/03/manipulation-beim-autokauf/
Ich brauche ein neues Auto. Und weil ich zwar vom Autokauf keine Ahnung habe, in Sachen ‚Manipulation‘ jedoch einigermaßen bewandert bin, geriet der Kauf zunächst zum Debakel. Mit ein wenig Stolz fuhr ich in meinem Umfeld das älteste Auto. Ein kleiner, gelber Citroen C2 der in den letzten Jahren mehr Regen als Kilometer gesammelt hat und der sich seit zwei Jahren auch nicht mal mehr abschließen ließ (vermutlich in der Hoffnung, einen neuen Besitzer zu finden). „Lässt ...
#Manipulation #Fermi-Aufgaben #Autokauf #Citroen #Manipulationstechnik
03.11.2020, 11:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78941
Relaxen – leicht gemacht Weitere lustige Ideen: 1.Der Computer – das unbekannte Wesen 2.Ausbildung - Osterhasen 3.Ausbildung -Weihnachtsmann 4.Prüfung- Mopedschein 5. Kunst des Malens 6.Sprache– etwas faszinierendes: Essen, Leben, Sprechen, Schreiben Euch fallen bestimmt eigene Titel usw.ein: Computerspiele, Lehrer ärgern, Handy oder Geld beim Fenster hinauswerfen, …
19.10.2020, 10:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61983&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten u.a. die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus und präsentieren Ansätze zu computerbasierter Lernverlaufsdiagnostik oder Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings.
15.10.2020, 19:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61983&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten u.a. die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus und präsentieren Ansätze zu computerbasierter Lernverlaufsdiagnostik oder Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings.
11.10.2020, 05:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/
Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...
#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Praxis #Unterrichtstipps #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar
29.09.2020, 16:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/09/29/digitale-kompetenz/
Das Surface Go einer Schülerin ist kaputt – die Batterie lädt nicht mehr. Ein Hardwaredefekt, zeitgleich mit der Anfrage des WDR, an unserer Schule etwas zu digitalen Unterricht drehen zu dürfen. Oh je… Wie an zahllosen anderen Schulen auch (hier eine erschreckende Übersichtskarte ganz Deutschlands) befindet sich eine unserer Klassen in Quarantäne. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler allerdings nicht vorgezogene Ferien oder Mailanhänge mit .pdfs zum selberdrucken ...
#Schule!?! #Technik #Schüler #Uncategorized #Kompetenz #Tabletschule #TabletPC #digitale Kompetenz #Kompetenzen
23.08.2020, 13:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/23/ag-wahl-effektiv/
An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube behaupten zu können, dass ich vielen relevanten Bereichen meines Arbeitslebens überaus effektiv arbeite. Dinge, die oft sehr viel Zeit kosten, gelingen mir in kürzester Zeit. Dazu gehört bspw. das Erstellen von Ehrungs-Urkunden für meine Schüler, Merkplakaten für den Mathematikunterricht oder das ...
#Computer #Schule!?! #Technik #wählen #Organisation #Tabletschule #effektivität #Effektiv
18.08.2020, 20:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...
#Schule!?! #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos
18.08.2020, 18:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78635
Eine lustige Geschichte mit Aufgaben: 1.Versuche die Geschichte als Grundlage für einen Sketsch zu verwenden. 2.Lies die Geschichte genau durch und schreibe eine Inhaltsangabe darüber. 3.Sprecht über die rasche Entwicklung der Computerwissenschaften in den letzten Jahren. 4.Verwendet die Geschichte als Aufhänger für einen Artikel: Computer einst und jetzt Deutsch + Informatik
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de