In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
29.01.2025, 10:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.03.2025. Die Ergebnisse der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigen einen Rückgang digitaler Kompetenzen und erhebliche Bildungsungleichheiten bei Schüler:innen der achten Klasse. Im Gegensatz zu diesem Trend ist die Nutzungshäufigkeit digitaler Medien durch Lehrkräfte im Unterricht in den vergangenen Jahren stark angestiegen und wird zunehmend Normalität. Knapp 70 Prozent geben an, digitale Medien ...
27.01.2025, 15:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38943&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.03.2025. Lesen ist eine Kulturtechnik, die bedingt durch den schnellen technologischen Wandel selbst fortlaufender Veränderung unterworfen ist. Die inzwischen – zumindest ab der Sekundarstufe – oftmals in der digitalen Welt stattfindende Lesetätigkeit unterscheidet sich zum Teil von der traditionellen Rezeption gedruckter Texte. Beim diesjährigen Frankfurter Forum am 19. März werden in drei Expert*innenvorträgen verschiedene Themen rund um das Lesen im digitalen Kontext vorgestellt ...
24.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/
Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...
#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI
10.01.2025, 12:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.02.2025. Das Schulprojekt I’m a Scientist startet im Februar mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik in das Wahljahr 2025. Schüler*innen ab Klasse 7 aller Schulformen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Politik und auch in demokratischen Prozessen spielt. Inwiefern ist KI bei Entscheidungen hilfreich? Sollte man sich über den Einfluss von KIs ...
10.01.2025, 09:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.02.2025. Das Schulprojekt I’m a Scientist startet im Februar mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik in das Wahljahr 2025. Schüler*innen ab Klasse 7 aller Schulformen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Politik und auch in demokratischen Prozessen spielt. Inwiefern ist KI bei Entscheidungen hilfreich? Sollte man sich über den Einfluss von KIs ...
17.12.2024, 16:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/einsatz-von-digitalen-spielen-im-unterricht/
Die Erkenntnis, dass Spielen eine entwicklungsfördernde Tätigkeit für Kinder darstellt, hat schon lange Einzug in die Pädagogik gehalten. Spielerisches Erleben ist grundsätzlich zweckfrei und nicht leistungsorientiert. Die Erziehungswissenschaft trägt dem Rechnung, indem sie freies Spiel als wichtigen Faktor ansieht. Auch Rollenspiele werden als wertvoll angesehen. Dem gegenüber kamen bis heute weitverbreitete Gesellschaftsspiele in erziehungswissenschaftlichen Diskursen kaum vor. Ein ...
#Spiele #Digitales #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps
10.12.2024, 17:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3939&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle zwei Jahre würdigt die Stadt Troisdorf herausragende Leistungen auf dem Gebiet der künstlerischen Bilderbuchillustration mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis. Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem betreut den Preis. Ausgezeichnet werden Illustrationen aus dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur. Eine unabhängige Jury wählt aus allen Einsendungen die Preisträger aus. Eine Auswahl der eingereichten Arbeiten wird in einer Sonderausstellung im Museum Burg Wissem gezeigt. Teilnahmeberechtigt ...
28.11.2024, 10:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schoene-neue-schulwelt/
Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon lernen kann – ein Grundschulbesuch.
#außerschulischer Lernort #Schulkultur #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Kolumnen
12.11.2024, 16:01 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/apps-fuer-mehr-produktivitaet-im-alltag/
Produktivität ist vor allem für all jene unter uns relevant, die viel erreichen wollen oder müssen und gleichzeitig viel Freizeit genießen möchten. Mit einigen Apps klappt das noch viel besser als nur mit der inneren gedanklichen Organisation. Dazu zählen unter anderem die MindNode Mindmap App, ein simpler Cloud-Speicher und Apps für das optimale Zeitmanagement. Google Drive & Cloud– Speicher Die für mich wohl wichtigste App ist Google Drive – aus dem einfachen Grund, ...
#Unterricht
11.11.2024, 15:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38570&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
21.11.2024. Baden-Württembergs Schüler*innen werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler*innen, auch die Eltern und Lehkräfte werden dabei einbezogen. Am 21.11.2024 macht SpardaSurfSafe Station in Singen. Nach den spannenden ...
11.11.2024, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38568&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.11.2024. Baden-Württembergs Schüler*innen werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler*innen, auch die Eltern und Lehrkräfte werden dabei einbezogen. Am 14.11.2024 macht SpardaSurfSafe Station in Ostfildern. Nach den spannenden ...
11.11.2024, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38564&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.11.2024. Baden-Württembergs Schüler*innen werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler*innen, auch die Eltern und Lehrkräfte werden dabei einbezogen. Am 13.11.2024 macht SpardaSurfSafe Station in Aalen. Nach den spannenden ...
11.11.2024, 13:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82057
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Morton Rhue ›The Good War‹ Zum Inhalt des Buches: Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. ›The Good War‹ basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht. Sie teilen sich in Alliierte und die Achsenmächte auf, ...
11.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/haengepartie-um-digitalpakt-20-digitalisierung-der-schulen-noch-vor-neuwahlen-klaeren
Digitalpakt Schule ist im Mai ausgelaufen – Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Breite Zustimmung in der Bevölkerung für Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen an Schulen Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung von Deutschlands Schulen bereitgestellt – etwa ...
#Digitalisierung
23.10.2024, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38465&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.12.2024. Bei dem Schulprojekt I’m a Scientist geht es im Dezember mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Medizin weiter. Hier wird Schüler*innen wieder die Möglichkeit geboten, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung, aber auch in der praktischen Anwendung spielt. Dabei können Fragen wie „Wie kann KI bei der Behandlung von Menschen helfen?“, „Welche ...
24.09.2024, 12:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2051&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Lehrerverbände fordern verstärkte Medienbildung und Förderung der Social-Media-Kompetenzen an Schulen. Gerne nehmen wir beim Deutschen Bildungsserver die Initiative der Lehrerverbände auf und stellen diese Woche eine Auswahl an Informationssammlungen vor, die sich vor allem mit der Förderung von Medienkompetenz beschäftigen und neben Informationen über das Thema auch Ideen für den Unterricht und Lehr- und Lernmaterialien bieten.Heute stellen wir die Beiträge aus unserem ...
22.09.2024, 13:57 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2024/09/lesezeichen-herbst.html
Meine Zwillingsmädchen haben nach neuen Lesezeichen gefragt. Also hat Mama sich an den Computer gesetzt und 4 verschiedene Vorlagen im Herbstdesign entworfen. Wir haben sie nach dem Ausmalen noch laminiert, gelocht und ein Bändchen durchgezogen. Mal schauen, ob jetzt auch fleißig gelesen wird ?Als kleine Bastelarbeit vor den Herbstferien, kann man das mit seinen Kindern im Unterricht machen. Vielleicht wird dann in den Ferien auch ein bisschen gelesen.Lesezeichen Herbst
10.09.2024, 12:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65433&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
MatheAss ist ein Computerprogramm zur numerischen Lösung von vielen Problemen der Schulmathematik. Zielgruppen sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte am Gymnasium. Bei privater Nutzung ist das Programm kostenlos. Für den Einsatz in Schulen oder zur gewerblichen Nutzung ist eine Registrierung notwendig.
04.09.2024, 09:40 Uhr
https://herrmess.de/2024/09/04/von-kinderkrankheiten-im-system-teil-ii-das-ergebnis/
Letzte Woche hatte ich zwei Umfragen in den Blog gestellt. Wann wird an Schulen in Technik und Programme eingeführt? Und durch wen? Jetzt, knapp eine Woche später kann ich ein erstes Zwischenergebnis bekannt geben, das sich prozentual wohl nicht mehr als zu viel ändern wird (Stand Anfang September). Spannend die Ergebnisse schon bei der ersten Frage: Die meisten Stimmen fielen auf eine Einführung in die Technik gleich in den Anfangsklassen. Auf Platz 2 folgt dann gleich das ...
#Medien #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #Schüler #Apps #Umfrage #Alltag #Experiment
03.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/selbst-regulation-des-medienkonsums/
Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns – ganz unabhängig vom Alter. Umso wichtiger ist es, die Kinder schon so früh wie möglich zu befähigen, ihren Medienkonsum ganz bewusst wahrzunehmen und aktiv selbst zu regulieren – ein wichtiger Teil der Medienkompetenz. Wie sollen Kinder lernen, was wir manchmal selbst nicht schaffen? Selbstregulation des ...
#Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de