Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Computer - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Materialien für den Biologieunterricht - vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik 11.04.2025, 09:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Abteilung "Didaktik der Biologie" beim Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik stellt hier Unterrichtsmaterialien zu Themen wie "Expedition Erdreich", "Evolution", "Ökologie - Computerprogramm SimBioSee", "Biologische und physiologische Leistungen der Miesmuschel und ihre Bedeutung im Ökosystem Wattenmeer", "Biologie im Kontext", "System Erde" zum kostenlosen Download bereit.

"Was zum Spielen – Schülerwettbewerb rund um Wasserstoff" 10.04.2025, 16:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3981&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Erstellt ein Spiel zum Thema „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“. Euer Spiel begeistert Menschen von 6 bis 99 Jahren für das Thema Wasserstoff! Zeigt, warum Wasserstoff für das Saarland so wichtig ist und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ihr könnt verschiedene Aspekte einbauen: die Erzeugung von Wasserstoff, seinen Einsatz im Saarland, den Vergleich mit anderen Energieträgern, den Transport ins und im Saarland oder den Handel mit Wasserstoff. Egal ob Brettspiel, Kartenspiel, ...

GamesFestival25 + GamesPreis25 - The Unseen 09.04.2025, 13:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39299&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.05.2025. Das Thema des GamesFestival25 lautet: The UnseenTeilnehmende erkunden das Unsichtbare im Gaming: die Vielfalt ungehörter Geschichten, die Magie des Worldbuildings und Wege in die Gamesbranche. Sie entdecken wie kreative Welten entstehen, was sich hinter den Kulissen der Spieleentwicklung verbirgt und gestalten die Zukunft des Gamings mit.Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Veranstalter: ComputerSpielAkademie und Bayerischer Jugendring. Link: ...



SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Titisee 26.03.2025, 11:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39231&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.04.2025. Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen. Am 02.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Titisee. Nach den spannenden Schülervorträgen am ...

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mosbach 24.03.2025, 08:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39225&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.04.2025. Baden-Württembergs Schüler*innen werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen. Am 08.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Mosbach. Nach den spannenden ...

Medienpaket für den MINT-Unterricht: Programmieren lernen mit Arduino - beim Medienportal der Siemens Stiftung 13.03.2025, 11:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie könnte man die Konzentration von Virus-Aerosolen in einem Klassenzimmer bestimmen? Wie kann man einen Code so verändern, dass eine LED anders blinkt? Mit zehn Experimenten zu diesen und weiteren Fragen bietet dieses Medienpaket für den MINT-Unterricht der Siemens Stiftung einen praxisorientierten Einstieg in die Programmierung mit Arduino-Mikrocontrollern. Bei Arduino handelt es sich um eine Art preiswerten Minicomputer, bestehend aus einem Hardware-Board, der mit der begleitenden ...



Rund um Informatik - Suchsel (Wortsuchrätsel) 06.03.2025, 17:04 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_306718.html

Suchworträtsel "Rund um Informatik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PROGRAMMIEREN VEKTORGRAFIK LAUTSPRECHER PIXELGRAFIK PASSWOERTER ITSLEARNING FESTPLATTE ANMELDUNG COMPUTER INTERNET SOFTWARE HARDWARE TOUCHPAD TASTATUR BROWSER MONITOR DRUCKER APPS MAUS EVA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_306718.html

Einmaleins-Stationen in der Grundschule 04.03.2025, 10:53 Uhr

https://materialwiese.de/einmaleins-stationen-in-der-grundschule/

Das Einmaleins auswendig zu lernen und zu automatisieren ist für viele Kinder nicht nur mühsam, es macht meist auch nur wenig Spaß. Da das sichere Beherrschen des kleinen Einmaleins jedoch nicht nur in der Grundschule eine grundlegende Fertigkeit ist, um mathematische Zusammenhänge zu verstehen und komplexere Aufgaben schneller zu lösen, habe ich mir handlungsorientierte und motivierende Stationen ausgedacht, an denen das Üben der Einmaleinsreihen richtig viel Spaß macht. Im Beitrag ...

#Mathe #schulstart #Einmaleins #Alle Beiträge #Stationenarbeit #Zuhause #Beliebt #Einmaleinsstationen

Digitale Spiele in verschiedenen Unterrichtsfächern 22.02.2025, 16:51 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/digitale-spiele-in-verschiedenen-unterrichtsfaechern/

Die Frage, ob Spiele in der Schule einen Platz erhalten sollten, ist nicht neu. Diskussionen über diese Frage kamen in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts auf. Ihre Ergebnisse führten dazu, dass man den Schülern Angebote für Computerspiele am Nachmittag machte. Dabei wurde durchaus Wert darauf gelegt, neben Spaß zu haben auch noch Wissen zu erwerben. So gab es beispielsweise ein Programm, bei dem Kenntnisse aus physikalischen Gebieten wie Mechanik und Optik gefragt waren. Die Aufgabe ...

#Spiele #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps



Task for Two Tuesday #276: Pocket Card 11.02.2025, 14:15 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2025/02/task-for-two-tuesday-276-pocket-card.html

 Hallo hallo :-)Die heutige Task-Aufgabe habe ich mir gewünscht... denn dieses Design der Karten-Art benutze ich neuerdings, wenn ich Gutscheine am Computer entwerfe. Nur, dass ich da eben die Fotos und Texte digital gestalte, dann drucke, ausschneide & klebe. Für die heutige Aufgabe habe ich mir quasi nur einen Rohling gedruckt, mit gaaaanz hellen Linien, den dann ausgeschnitten und diese Pocket-Card gemacht. Eigentlich kann man das auch ganz easy fix am Falzbrett machen, aber ...

Einmaleins-Station: Rechenprofessor 11.02.2025, 13:10 Uhr

https://materialwiese.de/einmaleins-station-rechenprofessor/

Das Einmaleins auswendig zu lernen und zu automatisieren ist für viele Kinder nicht nur mühsam, es macht meist auch nur wenig Spaß. Da das sichere Beherrschen des kleinen Einmaleins jedoch nicht nur in der Grundschule eine grundlegende Fertigkeit ist, um mathematische Zusammenhänge zu verstehen und komplexere Aufgaben schneller zu lösen, habe ich mir handlungsorientierte und motivierende Stationen ausgedacht, an denen das Üben der Einmaleinsreihen richtig viel Spaß macht. Im Beitrag ...

#Mathe #Einmaleins #Alle Beiträge #Stationenarbeit #Zuhause #Beliebt #Einmaleinsstationen

Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – Teil 1 31.01.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/schreib-momente-fuer-lehrkraefte-und-paedagogische-fachkraefte-teil-1/

Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Warum Schreiben im Beruf und im Alltag so wichtig ist Für dieses Jahr habe ich eine ganz besondere Blog-Reihe für euch zusammengestellt. Diese Reihe ist ganz bewusst für euch als Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte konzipiert – als kleines Gegenstück zu unserem hektischen Alltag, der wenig Platz bietet zum Reflektieren und kreativen Tun. Diese Blog-Reihe möchte euch ermutigen, Schreiben als kreatives Werkzeug im neuen ...

#Kreativität #Lehrkräfte #Reflexion #schreiben #Dies und Das #Unterrichtsvorbereitung #Alltag #Selbstreflexion #Das Grundschuljahr #kreatives Schreiben #Schreibroutine #Stressbewältigung #Bullet Journaling #Fantasiereisen #Mind-Maps #pädagogische Fachkräfte #Schreibideen #Schreibimpulse #Schreibmethoden #strukturiertes Schreiben



Spotlight BD ICILS 2023 – Perspektive der Schüler:innen 29.01.2025, 10:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38957&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.02.2025. ​​Die Kompetenzen der Schüler:innen sinken, der Digital Divide ist weiterhin dramatisch groß – die international vergleichende Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigt erhebliche Defizite beim Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich. Schüler:innen benachteiligter sozialer Herkunft werden zu besonders hohen Anteilen in Deutschland nicht durch schulische Bildung mit den erforderlichen ...

Spotlight BD ICILS 2023 – Perspektive der Lehrkräfte 29.01.2025, 10:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.03.2025. Die Ergebnisse der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigen einen Rückgang digitaler Kompetenzen und erhebliche Bildungsungleichheiten bei Schüler:innen der achten Klasse. Im Gegensatz zu diesem Trend ist die Nutzungshäufigkeit digitaler Medien durch Lehrkräfte im Unterricht in den vergangenen Jahren stark angestiegen und wird zunehmend Normalität. Knapp 70 Prozent geben an, digitale Medien ...

Frankfurter Forum 2025: Lesen im digitalen Kontext 27.01.2025, 15:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38943&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.03.2025. Lesen ist eine Kulturtechnik, die bedingt durch den schnellen technologischen Wandel selbst fortlaufender Veränderung unterworfen ist. Die inzwischen – zumindest ab der Sekundarstufe – oftmals in der digitalen Welt stattfindende Lesetätigkeit unterscheidet sich zum Teil von der traditionellen Rezeption gedruckter Texte. Beim diesjährigen Frankfurter Forum am 19. März werden in drei Expert*innenvorträgen verschiedene Themen rund um das Lesen im digitalen Kontext vorgestellt ...



Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial für inklusiven Unterricht 24.01.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/

Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...

#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI

I’m a Scientist – Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema "KI und Politik" 10.01.2025, 12:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.02.2025. Das Schulprojekt I’m a Scientist startet im Februar mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik in das Wahljahr 2025. Schüler*innen ab Klasse 7 aller Schulformen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Politik und auch in demokratischen Prozessen spielt. Inwiefern ist KI bei Entscheidungen hilfreich? Sollte man sich über den Einfluss von KIs ...

I’m a Scientist: Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik 10.01.2025, 09:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.02.2025. Das Schulprojekt I’m a Scientist startet im Februar mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik in das Wahljahr 2025. Schüler*innen ab Klasse 7 aller Schulformen haben die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Politik und auch in demokratischen Prozessen spielt. Inwiefern ist KI bei Entscheidungen hilfreich? Sollte man sich über den Einfluss von KIs ...



Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht 17.12.2024, 16:46 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/einsatz-von-digitalen-spielen-im-unterricht/

Die Erkenntnis, dass Spielen eine entwicklungsfördernde Tätigkeit für Kinder darstellt, hat schon lange Einzug in die Pädagogik gehalten. Spielerisches Erleben ist grundsätzlich zweckfrei und nicht leistungsorientiert. Die Erziehungswissenschaft trägt dem Rechnung, indem sie freies Spiel als wichtigen Faktor ansieht. Auch Rollenspiele werden als wertvoll angesehen. Dem gegenüber kamen bis heute weitverbreitete Gesellschaftsspiele in erziehungswissenschaftlichen Diskursen kaum vor. Ein ...

#Spiele #Digitales #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps

Ausschreibung: Troisdorfer Bilderbuchpreis 10.12.2024, 17:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3939&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alle zwei Jahre würdigt die Stadt Troisdorf herausragende Leistungen auf dem Gebiet der künstlerischen Bilderbuchillustration mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis. Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem betreut den Preis. Ausgezeichnet werden Illustrationen aus dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur. Eine unabhängige Jury wählt aus allen Einsendungen die Preisträger aus. Eine Auswahl der eingereichten Arbeiten wird in einer Sonderausstellung im Museum Burg Wissem gezeigt. Teilnahmeberechtigt ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMedienMalEinmaleinsLesenTiereWasserInternetJahrMultiplikation