In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/hinsehen-corona-unmut-bedroht-schulfrieden
Repräsentative forsa-Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass es an jeder vierten Schule psychische Gewalt gegen Lehrkräfte im Zusammenhang mit der Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen gibt – direkt oder/und über das Internet. VBE-Bundesvorsitzender Beckmann wirft Politik vor, Konflikte durch Regelungschaos und verfehlte Kommunikation zu provozieren. Er verlangt, dass diese ihrer Verantwortung gerecht wird und insbesondere die Angriffe von außen eingedämmt ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte
27.04.2021, 13:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-die-corona-pandemie-kinder-und-jugendliche-belastet/
Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, Angst vor Ansteckung: Die Coronakrise hat den Alltag von Kindern und Jugendlichen gewaltig auf den Kopf gestellt. Drei aktuelle Studien haben untersucht, wie sich das auf die jungen Menschen auswirkt. Die Studien zeichnen ein alarmierendes Bild vom aktuellen Seelenleben der jungen Generation. Das Schulportalveranschaulicht die wichtigsten Ergebnisse der Studien in einer Infografik.
#Bildungswesen #Bildungsforschung #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
21.01.2021, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62225&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Sommersemester 2020 mussten Hochschulen die Lehre infolge der Corona-Pandemie schneller und umfangreicher als geplant auf digitale Formate umstellen. Das Hochschulforum Digitalisierung versammelt unterschiedliche Beiträge - Blogs, Forschungsprojekte und Aufsätze - bezüglich der Erfahrungen, die im sogenannten Corona-Semester gemacht wurden. Aspekte sind unter anderem Infrastruktur, Hochschuldidaktik, Medienwissenschaft oder Praxisbeispiele. Die Sammlung wird fortgesetzt.
20.01.2021, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62217&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben weitreichende Folgen für die Weiterbildungsbranche. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots. Entsprechend beurteilten die Weiterbildungsanbieter in einer im Sommer 2020 durchgeführten Befragung ihre wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als noch im Jahr zuvor. Dies zeigen erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und ...
12.01.2021, 12:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1222&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In den seit fast einem Jahr andauernden Diskussionen rund um die Coronapandemie spielt das Thema Bildung immer wieder eine große Rolle. Zum einen werden arbeitende Eltern bei geschlossenen Bildungseinrichtungen vor besondere Herausforderungen gestellt, was die Betreuung und Bildung ihrer Kinder angeht (neudeutsch "Homeschooling"). Zum anderen stellt sich die Frage nach den negativen Auswirkungen geschlossener Schulen und Kindertagesstätten für die Kinder selbst (z.B. soziale oder psychische ...
11.01.2021, 16:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/noten-und-grundschulempfehlungen-in-der-corona-pandemie/
In wenigen Wochen steht das Halbjahreszeugnis bevor. Vor allem für Kinder, die im kommenden Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln, ist dieses Zeugnis von besonderer Bedeutung. Die Noten sind ein wichtiges Kriterium für die sogenannte Grundschulempfehlung. Doch wie aussagekräftig sind die Noten in der Corona-Pandemie, und wie berücksichtigen die Lehrkräfte in ihren Bildungsgangempfehlungen die besonderen Umstände in diesem Schuljahr?
#Referendariat #Schule im Umfeld #Niedersachsen #Sachsen-Anhalt #Ausland #Corona-Krise
05.01.2021, 14:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62169&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Als Teil der deutschen EU-Ratspräsidentschaft möchten wir den Fokus der Öffentlichkeit nutzen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser alltägliches Leben thematisieren. Wie können wir diese Auswirkungen statistisch erfassen, welcher Datenbedarf hat sich durch Corona neu ergeben und welche Lektionen lernen wir aus der Pandemie für die Zukunft? Darüber sprechen wir heute mit dem deutschen Bildungsforscher Prof. Dr. Kai Maaz.
29.12.2020, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/michael-schratz-schulen-corona-positiv-innovationsschub-fuer-das-bildungssystem/
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag verändert. Seit Monaten kann der Unterricht nicht mehr so stattfinden, wie wir es über Jahrzehnte gewohnt waren. Der Bildungsforscher Michael Schratz, der auch Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises ist, lenkt den Blick aber weg von den Einschränkungen hin zum Innovationsschub, den viele Schulen durch die neue Situation erlebt haben. In seinem Gastbeitrag für das Schulportal nennt er fünf Schlüsselbereiche, in denen Schulen sich schon auf den ...
#digitale Medien #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
21.12.2020, 09:02 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/internationale-solidaritaet-in-zeiten-der-coronakrise/
Die Coronakrise ist auch eine Bildungskrise. Bildungsgewerkschaften kämpfen gerade in Corona-Zeiten für gleichberechtigte Bildung für alle. Die GEW bietet 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe zur internationalen Gewerkschaftsarbeit an.
#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Internationales
17.12.2020, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-sehen-tage-der-offenen-tuer-in-zeiten-von-corona-aus/
Für Grundschulkinder der Übergangsklassen steht in den ersten Wochen des neuen Jahres eine der wichtigsten Entscheidungen der Schullaufbahn an: Es geht um den Wechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule. Im Dezember und Januar laden deshalb normalerweise weiterführende Schulen zu Tagen der offenen Tür und zu Informationsabenden. Doch in diesem Corona-Schuljahr ist das nicht möglich. Wie schaffen es die Schulen, den Eltern und Kindern trotzdem einen authentischen Eindruck von ...
#Wer hat’s gesagt? 24 Zitate über das Lernen und Lehren
14.12.2020, 12:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/grundschule-am-buntentorsteinweg-schulanfang-wie-sich-die-corona-krise-auf-die-erstklaessler-auswirkt/
Für die Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kamen, war es meist ein abrupter Start. Die Corona-Pandemie hat vorher kaum Begegnungen zwischen Kita und Grundschule erlaubt. Und vielerorts konnten auch keine Einschulungsuntersuchungen stattfinden, um festzustellen, wie weit die Kinder in ihrer Entwicklung sind und wo Förderbedarfe sind. Wie hat sich das auf den Schulanfang ausgewirkt? Das Schulportal hat bei der Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen nachgefragt.
#Wer hat’s gesagt? 24 Zitate über das Lernen und Lehren
08.12.2020, 12:37 Uhr
https://www.riecken.de/2020/12/entidentifizierung-eine-gefahr-von-bildung-unter-coronabedingungen/
Warum bin ich medienpädagogischer Berater? Warum bin ich das in Vollzeit? Warum bin ich nicht mehr in der Schule? Jeder Mensch hat zwei Arbeitsverträge: Der erste regelt das Formale. Wie viel Geld? Wie viele Stunden? Welche Spesen? Welcher Urlaubsanspruch? usw. Der zweite regelt das Informelle: Fühle ich mich an meinem Arbeitsplatz wohl? Kann ich die Ziele der Institution oder des Betriebes engagiert mittragen? Habe ich funktionierende soziale Netzwerke in meinem Arbeitskontext? Steht das, ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Umgang #Burnout #Corona #Identifikation #Kraft #System
06.12.2020, 21:43 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_132348.html
Suchworträtsel "Wörter zum Thema Corona" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ANSTECKUNG INFIZIEREN ANSTECKEN MAßNAHME SCHüTZEN ABSTAND HUSTEN FIEBER TESTEN MASKE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 10 versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_132348.html
24.11.2020, 18:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bund-laender-beratung-hybridunterricht-neue-regeln-fuer-schulen-in-corona-hotspots/
An diesem Mittwoch kommen Bund und Länder wieder zusammen, um über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu beraten. Im Fokus steht bei diesen Beratungen auch die Frage, wie es an den Schulen weitergeht. Kommt jetzt wieder Hybridunterricht? Wird die Maskenpflicht ausgeweitet? Was könnte noch beschlossen werden? Das Schulportal gibt einen Überblick.
#Eltern #Gesundheit #Schulkultur #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT
20.11.2020, 14:15 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_128517.html
Suchworträtsel "Coronasuchsel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DESINFEKTION QUARANTAENE MASSNAHMEN HOMEOFFICE LOCKDOWN ABSTAND HYGIENE MASKE VIRUS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 9 versteckten Wörter !Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_128517.html
19.11.2020, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62070&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Corona School e.V. ist eine Initiative die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schüler*innen während der Corona-Pandemie beim digitalen Lernen zu unterstützen. Auf der Lernplattform engagieren sich Studierende ehrenamtlich und bieten eine 1:1 Lernbetreuung an. Zusätzlich gibt es in Zusammenarbeit mit Jugend forscht ein 1:1 Projektcoaching zur Unterstützung außerschulischer MINT-Projekte. Für Lehramtsstudierende bietet die Plattform die Möglichkeit eines online-Praktikums bei dem das ...
17.11.2020, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/marie-kahle-gesamtschule-bonn-deutscher-schulpreis-2020-wie-lernen-im-eigenen-tempo-auch-in-corona-zeiten-gelingt/
Viele Schulen setzen jetzt verstärkt auf Konzepte, die das selbstgesteuerte Lernen fördern. Damit wollen sie ihre Schülerinnen und Schüler auch besser vorbereiten, falls erneut Lerngruppen geteilt oder Schulen geschlossen werden müssen. Ein solches Konzept lässt sich allerdings nicht von heute auf morgen etablieren. Das zeigt auch das Beispiel der Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn. Die Schule arbeitet auf Basis der Dalton-Pädagogik, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, ...
#politische Bildung #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln #Extremismus #Interkulturalität
13.11.2020, 14:12 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/801.html
Ob in Japan, Argentinien, Deutschland oder in den USA: Seit dem Frühjahr 2020 prägt Corona fast überall auf der Welt das tägliche Leben. 16 Jugendliche aus acht Ländern erzählen in Handyvideos, wie sie die Corona-Zeit erleben. Die Jugendlichen tauschen sich über Homeschooling und Quarantäne aus, über finanzielle Probleme, Fake News in den Medien und über zunehmende Diskriminierung.Ein internationales Medienprojekt in englischer und deutscher Sprache
11.11.2020, 14:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1190&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Unterscheidet sich Ihre heutige berufliche Situation von den Arbeitsbedingungen vor Ausbruch der Corona-Pandemie und was ist seit dem ersten Lockdown in Ihrem Handlungsfeld geschehen? Im Projekt "Soziale Arbeit Macht Gesellschaft: Bedingungen und Wahrnehmungen von Professionalität während der Corona-Pandemie (SozArbTRANSFER)" fragen die Gewerkschaft ver.di und die Hochschule Fulda danach, wie der berufliche Alltag in der Praxis Sozialer Arbeit derzeit aussieht. Die Online-Befragung richtet ...
14.10.2020, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/lehrergesundheit-umfrage-was-belastet-lehrkraefte-in-der-corona-krise-am-meisten/
Personalmangel, ständig neue Verordnungen, Angst vor erneuten Schulschließungen oder vor einer Ansteckung – gerade in Corona-Zeiten sind Lehrerinnen und Lehrer besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Schulportal möchte daher wissen, wie es Ihnen als Lehrkraft jetzt geht.
#Berlin #Sonderpädagogik #Schulkultur #Lehramtsstudium
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de