In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.09.2022, 16:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63699&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. Die repräsentative Längsschnittstudie zur Mediennutzung im Verlauf der Corona-Pandemie untersuchte erstmalig die Häufigkeiten pathologischer und riskanter Gaming- und Social-Media-Nutzung bei Kindern und ...
14.07.2022, 17:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63569&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einer ersten Studie im Frühjahr 2020 zur Situation von Kindern während des Lockdowns hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) untersucht, wie Eltern und Kinder im Alter von drei bis 15 Jahren die Corona-Krise erleben und bewältigen. In Online-Befragungen gaben Eltern Auskunft über ihre Situation und den veränderten Alltag ihrer Kinder. Ergänzend wurde eine qualitative Interviewstudie mit 21 Familien durchgeführt, in der Eltern und Kinder von ihren Erfahrungen berichteten. Aufbauend auf ...
31.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/massive-probleme-beim-handschreiben-nach-corona
Jungen mit Schreibschwierigkeiten sind in der Pandemie weiter zurückgefallen. Das ist das Ergebnis der STEP-Umfrage 2022. Mehr als sieben von zehn Lehrkräften machen bei ihren Schülerinnen und Schülern nach dem Distanzunterricht deutlich größere Probleme bei Schreib-Struktur, Leserlichkeit sowie dem Schreibtempo aus. Das Schreibmotorik Institut und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sehen deshalb die Notwendigkeit, das Schreiben von Hand über alle Klassenstufen hinweg gezielter zu ...
#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit
25.05.2022, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Coronapandemie hat auch der MINT-Bildung zugesetzt, das zeigt das kürzlich veröffentlichte MINT Nachwuchsbarometer 2022. Deshalb wird am 8. Juni von 14:00 – 15:30 Uhr, im Deep Dive das Thema „Auswirkungen der Coronapandemie auf die MINT-Bildung“ näher betrachtet und die Erkenntnisse, die das MINT Nachwuchsbarometer dazu liefert, diskutiert. Professor Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), wird die wichtigsten Ergebnisse im ...
24.05.2022, 18:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe präsentiert in diesem Themenspecial aktuelle Nachrichten, Fachbeiträge und Informationen der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der Corona-Pandemie. Informiert wird zu Grundlagen (Basiswissen, Finanzierung und Recht), Praxis und Pädagogik, Debatten, Forschungsprojekten und Studien sowie internationalen Perspektiven auf die Corona-Pandemie.
17.03.2022, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/12-lehren-aus-corona
Lockerungen trotz stagnierender Infektionszahlen auf hohem Niveau? Wegfall der Maskenpflicht trotz Inzidenzen im vierstelligen Bereich? Anlässlich der Veröffentlichung der vom VBE Bundesverband und seinen 16 Landesverbänden gemeinsam erarbeiteten „12 Lehren aus Corona“ am 17. März 2022, zeigte sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, zwar versöhnlich, schließlich könne man niemandem angesichts einer unbekannten pandemischen Lage Perfektion abverlangen. Er forderte aber auch, ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung
23.02.2022, 16:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34099&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der öffentlichen Wahrnehmung der Corona-Auswirkungen auf Schule und Bildung ist die berufliche Bildung bislang kaum Thema. Erst seit einigen Monaten werden die Folgen für den Ausbildungsmarkt diskutiert: Wie verändert die Pandemie das Ausbildungsplatzangebot, wie die Nachfrage der jungen Menschen nach einer Berufsausbildung? Im Hinblick auf unsere Leitidee der Bildungsgerechtigkeit stellen sich hier viele weitere Fragen: Wie gelingt die Berufsorientierung unter den derzeitigen ...
16.02.2022, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34061&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf der Podiumsdiskussion mit dem Thema "Weg mit der Gießkanne – Was Familien in der Corona-Pandemie wirklich brauchen" werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zu Wort kommen. Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen beim BMFSFJ und die Stiftung Ravensburger Verlag diskutieren unter anderem mit Bundesfamilienministerin Anne Spiegel und BiB-Direktorin Prof. C. Katharina Spieß. Fragestellungen sind: Welche Herausforderungen bringen die Wege und ...
10.02.2022, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/warum-corona-aufholprogramme-kaum-wirkung-entfalten-koennen/
Die Namen der Corona-Aufholprogramme sind wohlklingend, für Schulen jedoch oft nicht hilfreich. Schulleiter Matthias Förtsch staunt in seinem Gastbeitrag, dass es angesichts der großen Herausforderung immer noch so wenig Kreativität für gute Lösungen vor Ort gibt und fordert mehr Handlungsspielraum für Schulleitungen. Mit überholten Arbeitszeitmodellen und unflexiblen Vorgaben beim Einsatz der Gelder könnten die Programme wenig Wirkung entfalten.
#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln #Corona-Krise #Schülervertretung
02.02.2022, 16:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1505&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für das Forschungsprojekt "Die veränderte Rolle der Eltern in der Corona-Pandemie. Eine Feld- und Dokumentenstudie zu Angebot und Nutzung von Elternratgebern im Kontext von remote learning.“ (RECo) an der Universität Erfurt werden Elternbriefe der Klassenstufen 1 bis 4 gesucht. Deren Auswertung soll zur Bestandsaufnahme des Bildungssystems unter Pandemiebedingungen beitragen und die Weiterentwicklung verschiedener Formen des Distanzlernens fördern. Zudem sollen mit der Sammlung und ...
01.02.2022, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1503&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die OECD und die Weltbank haben eine neue Publikation zum Thema Schulschließungen während der ersten Welle der Corona-Pandemie 2020 herausgegeben. 45 Beispiele aus Ländern weltweit dokumentieren, wie Regierungen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) mit den Schulschließungen umgingen und "das Lernen neu erfanden", oft anhand digitaler Lösungen. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die OECD eine Reihe von Publikationen zum Thema "Bildung & Beruf in COVID-19-Zeiten" veröffentlicht, die ...
16.12.2021, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33798&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Während der Corona-Krise haben viele Weiterbildungsinstitutionen ihre Angebote verändert und teilweise neu positioniert. Mit Abklingen der Pandemie stehen sie vor der Herausforderung, ihr Angebot abermals auf eine ungewisse Zukunft auszurichten. Wie tiefgreifend sich die Weiterbildung während der Pandemie verändert hat und wie sich die Nachfrage entwickeln wird, ist noch kaum abschätzbar. Entsprechend befinden sich viele Anbieter in einer intensiven Phase der Suche und des ...
14.12.2021, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/schule-nach-corona-was-wird-bleiben-vom-innovationsschub/
Wie wirken sich fast zwei Jahre Corona-Pandemie auf die Schulentwicklung aus? Viele Veränderungen gerade im Bereich Digitalisierung wurden angestoßen, doch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers Spezial zeigen, dass eine nachhaltige Wirkung kein Selbstläufer ist. Knapp die Hälfte der Lehrkräfte gibt an, dass an ihrer Schule keine Entwicklungsprioritäten verabredet worden seien. Und 46 Prozent der Lehrkräfte glauben, dass ihre Schulen nach der Pandemie wieder zu alten Routinen ...
#Deutsch #digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Bildungsforschung #Lese- und Schreibkompetenz
22.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/leidet-das-handschreiben-in-der-corona-krise-vbe-und-schreibmotorik-institut-fragen-lehrkraefte
Wie gut können Schülerinnen und Schüler von Hand schreiben? Gibt es womöglich Auswirkungen der Corona-Krise auf die schreibmotorischen Fertigkeiten der Kinder und Jugendlichen? Und welche Konsequenzen hat die Digitalisierung? Das Schreibmotorik Institut hat jetzt gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Umfrage unter Lehrkräften gestartet, die aktuelle Antworten auf diese Fragen liefern soll.„Das Erlernen der Handschrift wirkt sich nachweislich positiv auf die ...
#Digitalisierung Gesundheit&Zufriedenheit
18.11.2021, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33658&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
MINT-Bildung und Digitalisierung hat, auch laut des letzten IW Reports, in der Corona Krise an Bedeutung gewonnen. Viele Schulen und andere Bildungseinrichtungen sind über sich hinausgewachsen und haben angepackt, um die Chancen zum Ausbau der Infrastruktur und der pädagogisch-didaktischen Konzepte zu nutzen. Ziel der Konferenz ist es, Bedeutung und Einfluss der Corona Pandemie für den MINT-Bereich herauszuarbeiten, aber auch Projekte, Lösungen aus der Praxis zu präsentieren und zu ...
11.11.2021, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62866&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Podcast "Corona und das Studi-Life", der durch das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen wurde, beschäftigt sich mit vielfältigen Themen rund um Corona und die Auswirkungen auf das Leben der Studierenden. In Folge 4 war Lena Schulte, Vertreterin Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankungen - kurz VORSCHUB - zu Gast. Sie klärt über ihre Tätigkeit bei VORSCHUB und die Bedeutung der Pandemie für ...
29.10.2021, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33580&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das 5. Forum wird sich intensiv mit dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ befassen. In Verantwortung der Länder werden aktuell umfassende Maßnahmenpakete geschnürt, die den Kindern und Jugendlichen den Wiederanschluss an schulisches Lernen ermöglichen sollen, sie aber auch psychoemotional „abholen“ und sie bei der der Bewältigung der Corona-Pandemie unterstützen sollen. Wir möchten nun danach fragen, wie genau die Umsetzung in den Ländern aussieht: Wer ist ...
21.07.2021, 08:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8636&cHash=1f3399c83047c450d7d7ffca08b6969d
Es war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher Dank. Wichtig ist nun, dass wir das, was in der Corona-Krise entwickelt und gut funktioniert hat, nutzen und weiterentwickeln. Die Digitalisierung hat einen riesigen Schub erfahren und auch neue Formen des selbstbestimmten Lernens wurden erfolgreich in der Fläche umgesetzt. Wir wollen unsere Schulen gut für die ...
#bildung-rp.de
08.06.2021, 07:33 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/ein-corona-schuljahr-geht-zu-ende-erfahrungen-gesucht/
Die letzten Wochen des Schuljahres stehen an und es ging für alle wieder in den Präsenzunterricht. Und das nach sehr langer Zeit! Was für ein aufregendes (oder sollte ich eher... Der Beitrag Ein Corona-Schuljahr geht zu Ende, Erfahrungen gesucht erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#Von Beruf Lehrer
14.05.2021, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/kabinett-beschliesst-corona-aufholprogramm-und-ganztagsanspruch/
Die Corona-Folgen für Kinder sollen gemildert werden: Die Bundesregierung will zwei Milliarden Euro in schulische und soziale Förderprogramme stecken – ein Bildungsforscher kritisiert das als nicht nachhaltig.
#Deutsch #Unterricht #Leistungsbeurteilung #Abitur #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de