Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Datenschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 21

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Datenschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Datenschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kreative Ideen für den Adventskalender – von Euch, für Euch

16.11.2020, 18:26 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/kreative-ideen-fur-den-adventskalender/

Jedes Jahr stellt sich uns und bestimmt auch Euch die Frage – was packen wir dieses Jahr für unsere Kinder in den Adventskalender? Jährlich beginnt die Grübelei von vorne – nicht nur Süßigkeiten, nicht zu teuer, idealerweise nicht aus Plastik (ab und zu drücken wir ein Auge zu), witzig und nicht allzu kurzlebig und vielleicht auch als Bastelei für die Weihnachtszeit geeignet. Puh! Gar nicht so einfach! Deshalb haben wir Euch vor kurzem auf Facebook und Instagram gefragt, ...

#Jahreszeiten #Adventskalender

Selbstständig und digital üben mit der MiniMax-App für Mathematik

28.10.2020, 12:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/minimax-app-mathematik-mit-allen-lerninhalten-selbststaendig-ueben/

Für alle, die mit Mini und Max ihren Mathematikunterricht gestalten, gibt es eine tolle neue Erweiterung: In der MiniMax-App sind nun auch nach Klasse 1 die Inhalte für Klasse 2 verfügbar und ihr könnt auch mit euren Zweitklässlern passend zu den Inhalten von Zahlen und Rechnen Teil A und B digital üben. Wir stellen euch hier einmal die grundsätzlichen Funktionen der App vor und zeigen euch dann, wie ihr die App passend zu den anderen Unterrichtsmaterialen von MiniMax verwenden ...

#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Motivation #App #Unterrichten #Differenzierung #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Grundschul-App #Grundschule digital #MiniMax-App #Unterricht digital gestalten

Cybersecurity4Schools

23.10.2020, 16:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62005&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der sichere Umgang mit dem Internet ist für Schüler*innen noch keine Selbstverständlichkeit. Damit sich das ändert, wurde das Bildungsprogramm »Cybersecurity4Schools« ins Leben gerufen. Nach dem Teach-the-Teacher-Prinzip werden Lehrkräfte von Grundschule bis Sekundarstufe II kostenfrei zum Thema ausgebildet. Die Inhalte werden in einem partizipativen Online-Kurs vermittelt und beinhalten u. a. Informationen zum sicheren Umgang im Netz, Datenschutz und Datensicherheit. Live-Trainings ...



MOOC "Meine digitale Welt: meine Freiheit, meine Verantwortung" vom 26.10.2020 bis 22.11.2020

21.10.2020, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der kostenlose Online-Kurs richtet sich an politisch interessierte Erwachsene, die sich mit den Herausforderungen und Grenzen der Digitalisierung für demokratische Gesellschaften auseinandersetzen wollen. Themenschwerpunkte sind Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, digitale Werteordnungen und Datenschutz sowie Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden zu realistischen Einschätzungen zu führen und in die Lage zu ...

Be digital! Die neue Online-Welt von PLAYWAY für euch

17.10.2020, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/be-digital-die-neue-online-welt-von-playway-fuer-euch/

Hereinspaziert in die neue PLAYWAY Online-Welt für Lehrerinnen und Lehrer! Mit dem Code aus Show what you know könnt ihr das digitale Klassenzimmer betreten. Ganz einfach anmelden, dann Test- und Übungspakete anlegen und auswerten. So geht digitales Evaluieren. Die Materialien von Show what you know helfen euch dabei, den Lernstand der Kinder verlässlich zu evaluieren. Das kann die Grundlage sein, um Leistungen zu bewerten und zu benoten. Arbeitet in der neuen PLAYWAY Online-Welt digital ...

#Englisch #Grundschule #digitale Medien #Unterrichten #Kopiervorlagen #test #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Playway #Lehrermaterial #Neubearbeitung #Online-Welt #passgenaue Übung

Hybridlernen mit Hilfe des Padlets – Inklusive schrittweiser Anleitung

14.10.2020, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/hybridlernen-mit-hilfe-des-padlets/

Immer wieder müssen Klassen geschlossen in Quarantäne und Lehrer brauchen schnell Lösungen für diese Phasen, die einfach umzusetzen sind – mit einem eigenen Padlet lässt sich die Digitalisierung nutzen, um auch zu Hause sinnvolles Lernen zu ermöglichen. Was es mit dem Hybridlernen auf sich hat Im Zuge der Corona-Pandemie mussten Lehrerinnen und Lehrer schnell und oftmals ohne weitere Unterstützung Lösungen finden, wie die Schülerinnen und Schüler zu Hause beschult werden ...

#Grundschule #digitaler Unterricht #Digitalisierung #Tablet #Differenzierung #Padlet #Homeschooling #lernen zu Hause #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Homeschooling Grundschule #Hybrid-Lernen #Hybrid-Unterricht #Medienkompetenz fördern #Digitalisierung in der Grundschule #Hybridlernen #Zuhause lernen



Domino Romulus und Remus

30.09.2020, 11:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78794

Ich habe für eine 8. Klasse nach Anregung durch ein Spiel hier ein Domino zur Geschichte von Romulus und Remus erstellt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Bilder nur per Link eingefügt und müssen selbst heruntergeladen werden. Ich wünsche viel Spaß!

Online-Angebote für Schulleiterinnen und Schulleiter

28.09.2020, 14:34 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7804&cHash=f9157618de1a0ecd1fb8728f92225dbe

Eine Auswahl unserer digitalen Fortbildungsangebote für Schulleiterinnen und Schulleiter wie z. B. Führen in Krisenzeiten - E-Session für neue Schulleiter*innen an weiterführenden Schulen am 08.10.2020, 15:00 - 17:00 Uhr, Digitaler Fern- und Präsenzunterricht und der Datenschutz ebenfalls am 08.10.2020, 15:30 - 17:00 Uhr,Schulrechtliche Fragestellungen im Kontext der Corona-Pandemie am 30.10.2020, 14:00 - 16:00 Uhr und einige mehr finden Sie hier ...

#bildung-rp.de

Allzweckwaffe Biparcours (Actionbound)

11.09.2020, 23:03 Uhr
https://primar.blog/2020/09/11/allzweckwaffe-biparcours-actionbound/

Immer mal wieder werden von Lehrkräften Apps gesucht, die man „unbedingt auf Schultablets haben muss“. Eine davon ist für mich die App Biparcours, die für Bildungseinrichtungen in NRW kostenfreie* baugleiche Version von Actionbound. Die Logos der Apps Biparcours & Actionbound – zu finden online, in Appstore und Playstore Beide Apps sind ursprünglich für digitale Schnitzeljagden gedacht und dafür auch wunderbar geeignet. Solche Rallyes können aber längst nicht nur ...

#Grundschule #Schnitzeljagd #Medienerziehung #Mediennutzung #Lehrerausbildung im ZfsL #BiParcours #Actionbound



Woche der Medienkompetenz: Premiere gelungen, Wiederholung im nächsten Jahr

02.09.2020, 14:57 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7764&cHash=225e92d697d93beae5dc856ae8be7b25

Mit mehr als 80 Veranstaltungen und 1.600 Teilnehmenden zwischen Grundschul- und Seniorenalter war die erste "Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz" von 22. bis 28. Juni 2020 eine gelungene Premiere. Am 2. September zog Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz eine zufriedene Bilanz und bedankte sich bei 15 Partnerorganisationen, die die erstmals durchgeführte Aktionswoche mitgetragen hatten. Gleichzeitig kündigte die Ministerin an, dass die zweite Woche der ...

#bildung-rp.de

021 - Digitale Tools erklärt: Qwiqr

13.08.2020, 17:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Qwiqr. Qwiqr ist ein kostenloser Online-Dienst, mit dem individuelles, ausführliches und sehr persönliches Feedback zu den Leistungen einzelner Schüler/innen sehr schnell und einfach erstellt werden kann. Wer kennt das nicht? Nach einem Vokabeltest oder einer Klassenarbeit möchte man allen Schüler/innen möglichst ein passgenaues Feedback geben. Doch das kostet Zeit und es ist nicht klar, ob ...

European Schoolnet: Digital Citizenship

30.07.2020, 11:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61813&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Eines der Handlungsfelder  der Initiative European Schoolnet ist die digitale Bildung. Ziel ist es, allen Bürger*innen der EU die Kompetenzzen zu vermittteln, die zu einem souveränen Umgang mit digitalen Medien befähigen - besonders Kinder und junge Eerwachsene sollen  über Projekte  unterstützt werden - z.B. z Datensicherheit, Datenschutz, Programmierung, Identifikation von zuverlässigen Quellen, Cyberbullying.



COVID-19: Ressourcen für Deutschland von Better Internet for Kids

30.07.2020, 09:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61812&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Frühjahr 2020 hat der Coronavirus und die durch ihn ausgelöste Covid-19 -Pandemie zur Schließung  von Schulen in ganz Europa geführt. Die Plattform für einen sicheren Umgang von Kindern  mit dem Internet bietet länderspezifische Informationen zu Hausaufgaben-Apps und anderen Online-Lernangeboten, zu Fragen rund um Sicherheitseinstellungen und Datenschutz, aber auch zu Aspekten wie der psychologischen Betreuung  von Kindern und Eltern. Dabei wird auch auf Social Media-Kanäle ...

Die Musik-App "NinjaJamm" entdecken

23.07.2020, 12:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78593

Wir haben uns die App "Ninja Jamm" vorgeknöpft, da man mit jedem Smartphone oder Tablet eine spannende musikalische Entdeckungsreise erleben kann. Es eignet sich sehr für Homeschooling/kontaktlosen Unterricht ab Klasse 5.! Wegen des 20MB-Limits konnten wir nur die wichtigsten Infos hier einstellen. Das komplette Material findet ihr auf www.digitalemusikpaedagogik.de - kostenlos, versteht sich! Anm. der Redaktion: Im Material wird auf Videokonferenzen mit "Zoom" verwiesen - dieses Tool ist in ...

Mehr als ein Warnschuss – Digitalisierung in der Schule

17.07.2020, 06:29 Uhr
https://alphaprof.de/2020/07/mehr-als-ein-warnschuss-digitalisierung-in-der-schule/

Stetig stieg in den letzten Jahren der Anteil der Jugendlichen, die die Schule verlassen ohne zumindest den Hauptschulabschluss erreicht zu haben. Derzeit sind es 6,8% im Bundesdurchschnitt (vgl. Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt, S. 9). Ein großer Teil dieser Jugendlichen sind oder waren Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Jetzt, in der Coronazeit, wird zudem ...

#Aktuelles



Beziehungspflege in Krisenzeiten. Praktische Tipps und Methoden für Lehrkräfte

13.07.2020, 14:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61764&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Um die Beziehungspflege zwischen Schülern und Lehrkräften auch unter den Bedingungen der Pandemie zu unterstützen, hat die Wübben-Stiftung eine Methodensammlung zusammengestellt, die Lehrerinnen und Lehrern niedrigschwellige Unterstützung in der Beziehungspflege anbietet und kreative Kommunikationswege eröffnet. Die aufgeführten Kommunikationskanäle und Methoden sind den Zielgruppen Primar- und Sekundarstufe zugeordnet. Ein Abschnitt befasst sich gesondert mit der Kommunikation in ...

Microsoft 365 in Bildungseinrichtungen richtig lizenzieren

08.07.2020, 11:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31821&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die richtige Lizenzierung von Software in Schulen stellt eine große Herausforderung dar. Software-Piraterie ist eben kein Kavaliersdelikt, die Lizenzen aber oft sehr teuer. Mit dem FWU-Vertrag steht den Bildungseinrichtungen für die Microsoft-Lizenzen ein komfortables Paket zur Verfügung. Dieses beinhaltet nicht nur das Office-Paket in unterschiedlichen Varianten sondern auch andere Microsoft-Produkte. Folgende Fragen werden erörtert: Was bekomme ich beim Abschluss eines FWU-Vertrages?; ...

Integration von Tablets in das pädagogische Netz

08.07.2020, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31819&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Praxis zeigt es immer deutlicher: Es gibt nicht das eine Endgerät mit dem sich alle Lernsituationen in Schulen optimal umsetzen lassen. Vielmehr ist es so, dass die verschiedenen Endgeräte jeweils ihre eigenen Stärken haben, die in unterschiedlichen Kontexten zum Einsatz kommen. Aber ist es notwendig, dafür parallele pädagogische Netzwerke zu betreiben und den Administrationsaufwand damit zu erhöhen? Natürlich nicht! In einem gut durchdachten pädagogischen Netzwerk können alle ...



Digitale Arbeitsmaterialien in der Schule - Wo sind meine Daten?

08.07.2020, 09:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31817&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unterricht findet schon lange nicht mehr nur in der Schule statt. Und mit dem Einzug der modernen Technik in den Unterricht ist dieser noch mobiler geworden. Unterrichtsmaterialien sollen so gespeichert werden, dass Lehrkräfte und Schüler die Möglichkeit haben jederzeit und von überall aus darauf zuzugreifen, diese zu bearbeiten, auszutauschen und auch wieder zu speichern. Bevor man mit dem Unterricht „in die Cloud“ geht müssen allerdings einige Fragen beantwortet werden: Wie erfolgt ...

Online-Präsentation: Auf dem Weg in die Digitalisierung - Was braucht Schule im Jahr 2021?

08.07.2020, 09:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31813&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem Weg in die Digitalisierung - Was braucht Schule im Jahr 2021? Die Digitalisierung der Bildung ist als strategisches Ziel von der Politik formuliert worden. Die Umsetzung dieses Ziels durch Einführung von digitalen Werkzeugen, Geräten und Inhalten erfordert ein komplexes Um- und Weiterdenken von Unterricht in unseren Schulen. Technische Infrastruktur sowie eine angemessene Schulung der Akteure sind dabei wesentliche Voraussetzungen für das erfolgreiche Handeln. Menschen, also unsere ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Datenschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienAppZahlenAdventJahrPadletDigitalisierungGeteiltAktivApps