In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Datenschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Datenschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.12.2021, 19:40 Uhr
https://bobblume.de/2021/12/03/unterricht-unterrichten-mit-reaction-videos/
Immer mal wieder habe ich auf dem Blog schon Gastartikel gehabt. Dieser hier ist insofern ein besonderer, da er von geschätzten Kolleg:Innen aus dem #instalehrerzimmer kommt. Die beiden machen Arbeitsblätter, Youtube-Videos und betreiben einen großen Instagram-Account, der durch lustige Memes und interessante Anregungen besticht. Dies ist eine dieser Anregungen, die dazu führte, dass ich nach einem Gastartikel fragte. Danke an dieser Stelle. Am Ende des Beitrags könnt ihr noch ein paar ...
#Allgemein
03.12.2021, 04:46 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/03/storyboardthat-inhaltserarbeitung-mit-comics/
Mit meiner 8.Klasse behandle ich aktuell das Thema „Französische Revolution“. Nach der Klärung der Menschen- und Bürgerrechte sowie der Verfassung von 1791 standen nun weitere Änderungen (Republik, Schreckensherrschaft etc.) der Revolution für Frankreich auf dem Lehrplan. Für die Erarbeitung dieser Einheit habe ich mich zur Erstellung von Comics entschieden. StoryBoardThat Hierbei habe ich mich bei der Umsetzung für die Anwendung StoryBoardThat entschieden. Mit Hilfe der ...
#Geschichte #Comic #Neuzeit
25.11.2021, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einem Offenen Brief an die Landesbildungsminister fordert der RatSWD einen transparenten und datenschutzkonformen Zugang zu Bildungsdaten für die Forschung.
11.11.2021, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33615&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für Kinder und Jugendliche ist das Internet ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags. Es ist ein Ort, wo sie sich vernetzen, sich informieren, sich ausprobieren oder einfach zerstreuen. Dass sie nicht nur Empfänger von Daten sind und eine permanente Datenspur hinter sich herziehen, ist vielen gar nicht bewusst. Doch welche Daten fallen an und ist diese Spur überhaupt zu verwischen? Der Workshop geht der Frage nach, wie es möglich ist, Kinder- und Jugendliche für das Thema ...
09.11.2021, 11:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33608&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die im Wintersemester 2020/21 gestartete Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts" wird auch im Wintersemester 2021/22 fortgesetzt. In dieser Reihe sprechen Expert*innen der Rechtswissenschaft zu aktuellen Fragen des Bildungs- und Jugendrechts. Die Vorträge richten sich an die rechtswissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit, insbesondere auch an Berufspraktiker*innen sowie an Studierende. Die Vorträge werden jeweils von 18.15-19.45 Uhr via Cisco Webex abgehalten ...
29.10.2021, 19:22 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-FvNo_contradigitalisierung.html
Wortwolke "ContraDigitalisierung" mit den Wörtern: ContraDigitalisierung Stalking Mobbing Suchtgefahr Kontrollverlust oberflächlich Datenschutzbedenken Kostenfaktor ständigeVeränderung Cyberattacken Angst Falschinformationen SPAM Cookies Werbung Informationsmüll Kriminalität Datendiebstähle negativeReputation Überwachung Datenmissbrauch Hater Verbraucherverhalten Identitätsdiebstahl Tracking Bequemlichkeit Arbeitsplatzvernichtung Vereinsamung Faulheit Kontaktverluste Technickdruck ...
09.10.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/jahrgangsuebergreifender-unterricht-kombiklassen-tipps-tricks/
„Ich unterrichte ALLE Kinder unserer Schule in Musik“ „Differenzierung? 3fach mindestens und das immer, warum?“ „Nein, ich kann nicht die Unterrichtsvorbereitung aus dem letzten Jahr nehmen!“ .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:50% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 3.84%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px ...
#Regeln #Rituale #Classroommanagement #Unterrichten #Vorbereitung #Unterrichtsgestaltung #Differenzierung #Fächerübergreifend #Umsetzung #jahrgangsübergreifend #Kombiklassen #Lernstandskontrollen #Themenwahl
07.10.2021, 09:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62767&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Mit dem "Positionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung" beschreibt die Kultusministerkonferenz (KMK) den erforderlichen Handlungsrahmen, um notwendige Entwicklungsimpulse im Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung zu setzen und stellt damit auch einen Bezug zur Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung her. In dem Positionspapier formuliert die KMK einen gemeinsamen Standpunkt zur Weiterentwicklung der Angebote im Bereich der allgemeinen Erwachsenbildung vor dem ...
05.10.2021, 06:06 Uhr
https://alphaprof.de/2021/10/27-10-21-seitenstark-medientag-laenderuebergreifende-online-fortbildung-fuer-lehrkraefte/
Jetzt kostenfrei anmelden! Mehr über sinnvolle digitale Angebote für den Schulalltag erfahren? Neben praktischen Tipps und anregenden Ideen spannende Tools und Online-Lernspiele selbst ausprobieren? Mit anderen Lehrkräften Erfahrungen teilen? Das alles können Sie beim Seitenstark Medientag. Also möglichst schnell anmelden, um einen Platz in den Workshops zu bekommen, die im eigenen Interessengebiet liegen! „Mit Superkraft und Sonnenschein“ – gemäß des Mottos des Tags der ...
#Leseförderung #Aktuelles #Lehrkräfte #digitale Leseförderung #Workshop #Digitale Medien im Unterricht #LegaKids-Workshop #Seitenstark Medientag
30.09.2021, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62754&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Hier finden Sie neue Möglichkeiten für Bildungseinrichtungen, zeit- und ortsunabhängig zu lehren und lernen, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Die Daten der kostenpflichtigen ucloud4schools werden zentral im ISO-zertifizierten Rechenzentrum der regio iT GmbH gehostet. Dadurch liegen die Daten dieses Produkts nicht nur datenschutzrechtlich in Deutschland, sondern sind hochverfügbar und maximal geschützt.
31.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/ifo-ergebnisse-untermauern-wir-brauchen-taten-nicht-nur-worte
„Die ifo-Ergebnisse offenbaren einmal mehr die dramatischen Versäumnisse der Politik vor und während der Coronapandemie im Hinblick auf eine nachhaltige, ausreichende und krisenfeste Ausstattung unseres Bildungssystems“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, anlässlich der heutigen Veröffentlichungen aus dem ifo Bildungsbarometer 2021. „Das, was die Mehrheit der deutschen Bevölkerung erwartet, gelingenden Onlineunterricht bei ...
#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung
02.08.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-plt-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule/
Ein neuer Test ergänzt das Diagnostikportal von Klett: der Potsdamer Lesetest. Mittels dieses Tests könnt ihr den Lernstand eurer Klasse oder auch einzelner Schüler im Lesen – schnell und durch eine Online-Auswertung unterstützt – bestimmen. Folgende Merkmale zeichnen ihn aus: Durchführung: einfach Online-Auswertung: unkompliziert Darstellung und Interpretation der Testergebnisse: Klare Darstellung und verständliche Zuordnung zu Niveaustufen Lesedidaktische Relevanz: Hilfe bei ...
#Deutsch #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig
19.07.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-buecherwurm-sachhefte-sind-komplett-klasse-4-ist-gerade-erschienen/
Die überarbeiteten Bücherwurm-Sachhefte – was bieten sie? Wir haben die Sachhefte so konzipiert, dass ihr ohne großen Aufwand einen modernen Sachunterricht durchführen und je nach Vorlieben und Kapazitäten individuell gestalten könnt. Sie eignen sich für „Neulinge“ genauso wie für erfahrene Kolleginnen und Kollegen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...
#Sachunterricht #Unterrichten #Bücherwurm
23.06.2021, 14:16 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8551&cHash=bda44fb103269a28ee4ad3b63758d0df
Seit März laufen die Anmeldungen für die 2. Woche der Medienkompetenz, die vom 5. bis 11. Juli 2021 stattfinden wird. Bei den bisher 120 gemeldeten Workshops und Vorträgen, online und vor Ort im Land, ist für alle Zielgruppen etwas dabei. Ob digitaler Neuling oder Profi, jede*r findet den richtigen Einstieg in dieses Fitnessprogramm in medialer Teilhabe. Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz laden ...
#bildung-rp.de
22.06.2021, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62585&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Einrichtungen und Träger der Sozialen Arbeit erkennen zunehmend, wie gesellschaftlich relevant die digitale Teilhabe ihrer Klient*innen ist. Es mangelt ihnen jedoch an konkreten individuellen Lösungen, die für Teilhabe und selbstbestimmte Alltagsbewältigung ihrer Klient*innen hilfreich sind, Risiken reduzieren, deren Implementierung und Betrieb keinen hohen Aufwand verursacht, und die unproblematisch hinsichtlich von Haftungs- oder Datenschutzfragen einsetzbar sind. Gesucht werden ...
21.06.2021, 11:43 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8549&cHash=d746d2e4f03e8070fde09aae78d384a5
Das Erasmus+ Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) mit einer Laufzeit von Februar 2019 bis März 2021 ist nun offiziell abgeschlossen. Alle Ergebnisse sind ab sofort als OER Materialien auf der Projektwebsite abrufbar: ein kostenloses Onlinetraining für pädagogische Fachkräfte, eine Handreichung mit Unterstützungsstrategien sowie eine Toolbox mit Good Practices sowie einem Leitfaden für Sensibilisierungsmaßnahmen. Das Projekt AMEDY befasste sich mit den ...
#bildung-rp.de
11.06.2021, 13:29 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-06-vM9j_webdesign.html
Wortwolke "Webdesign" mit den Wörtern: Webdesign Internet Design Homepage Wordpress css Code Datenschutz DSVGO Cookies fonts analytics Thema Plugin Bildbearbeitung Photoshop jpg png Browser aktualisieren optimieren cache Social Media firefox Internetexplorer Safari boxed wide padding margin Quellcode coden optimieren reduzieren komprimieren barrierefrei Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-06-vM9j_webdesign.html
07.06.2021, 06:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62558&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Interessante Neuigkeiten zur Digitalisierung in Schulen. Aktuelles zu Software & Tools, Apps, Datenschutz, Virtual Reality (VR), Künstliche Intelligenz (KI), Serious Games und vieles mehr.
06.06.2021, 10:40 Uhr
https://www.riecken.de/2021/06/kompetenzsimulationen-und-pruefungsformate/
Axel Krommer hat mit der Übertragung des Gedankenexperiments des „Chinesischen Zimmers“ (Searle) eine bemerkenswerte Analogie zum dem formuliert, was nach seiner Wahrnehmung oft in deutschen Klassenzimmern passiert. In dem folgenden Vortrag werden die Kerngedanken pointiert sichtbar. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=JONXT6H4PrQ In der Kürze des Vortrags sind – wie er selbst einräumt – eher plakative und verkürzte Aussagen notwendig. ...
#Gesellschaft #Wissenschaft #Didaktik #Schulentwicklung #Prüfungskultur #Krommer #Prüfungsformat #Reform
27.04.2021, 16:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/27/konsequenzen-aus-dem-impfneid/
In den letzten Wochen ist mir die Wendung „Impfneid“ immer wieder begegnet und mir fällt kaum ein Begriff ein, der die aktuelle Situation so treffend beschreibt. Ein paar Gedanken und Konsequenzen dazu. In den letzten Wochen war ich arg angefressen. Wann immer an der ein oder anderen Stelle gesellschaftlich Hoffnung aufkam, wurde sie durch Untätigkeit, Überregulation oder Unfähigkeit zerstört: „Cool! Durch viel Testen können wir Infektionsherde schnell identifizieren ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Demokratie #Impfneid
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Datenschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de