In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.07.2019, 16:32 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schiller-schule-bochum-ein-gymnasium-beweist-demokratie-funktioniert/
Demokratieerziehung ist an der Schiller-Schule in Bochum ein selbstverständlicher Bestandteil des Schulalltages. Ihre Schülerinnen und Schüler dürfen von Anfang an mitbestimmen und mitgestalten – auch und gerade bei wichtigen Entscheidungen. Mit seinem ganzheitlichen Demokratiekonzept hat das Gymnasium die Jury des Deutschen Schulpreises überzeugt: Die Schiller-Schule gehört zu den Preisträgern 2019.
#Primarstufe #sport #Bayern #Schule im Umfeld #Stimmen #Kolumne #Netzwerke und Sozialraum #Stimme
28.09.2015, 13:00 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_5969.html
Suchworträtsel "Mitbestimmung und Demokratie" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHUELERVERTRETUNG SCHUELERSPRECHER WAHLGRUNDSAETZE KLASSENSPRECHER UNMITTELBAR DEMOKRATIE WAHLLOKAL ABSTIMMEN ALLGEMEIN WAHLRECHT MEHRHEIT WAHLURNE WAEHLEN GEHEIM GLEICH FREI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: In diesem Buchstabendiagramm sind 16 Begriffe rund um unser Unterrichtsthema versteckt. Viel Spaß beim Suchen!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
08.07.2025, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39634&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.07.2025. Die Veranstaltung thematisiert die wachsende Bedeutung der Demokratiebildung an Schulen angesichts zunehmenden Demokratieverdrusses. Im Fokus stehen gelebte Partizipation, demokratische Debattenkultur und politische Bildung junger Menschen. Diskutiert wird, wie Schulen diese Aufgaben umsetzen können, welche Unterstützung Lehrkräfte und Schüler*innen brauchen, ob es klare Vorgaben geben sollte und welche Ressourcen erforderlich sind. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.. ...
12.05.2025, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinderbuecher-die-demokratie-und-politik-einfach-erklaeren/
Eine vorgezogene Bundestagswahl, ein Koalitionsvertrag und eine neue Regierung – wie erklärt man Grundschulkindern, was da gerade passiert? Wofür die verschiedenen Parteien stehen? Wie Wahlen funktionieren, warum sie wichtig sind und was danach passiert? Das Schulportal stellt vier Bücher vor, die Demokratie für jüngere Kinder einfach erklären.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien #Bildung weltweit
09.05.2025, 22:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39474&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.06.2025. Der Vortrag von Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher beleuchtet zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zur Demokratiebildung in Kitas. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen diskutieren die Referierenden Chancen und Hürden bei der Umsetzung demokratischer Bildungsziele in der frühkindlichen Praxis. Im Fokus stehen theoretische Grundlagen, praktische Erfahrungen sowie der Austausch mit den Teilnehmenden. ...
29.04.2025, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39393&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
07.05.2025. Die Fachkonferenz beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Medien- und Demokratiehandelns sowie Mechanismen von Desinformationen. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung und Kommunikationstrainings erweitern das Methodenrepertoire und stärken für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit und findet mit Unterstützung ...
16.04.2025, 12:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39326&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.06.2025. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Methoden und pädagogische Ansätze kennen, um Jugendliche in ihrer demokratischen Selbstwirksamkeit zu stärken. In Workshops und Diskussionen erarbeiten sie gemeinsam, wie Partizipation gelingen kann und welche Haltung es braucht, um junge Menschen nachhaltig zu motivieren und zu beteiligen. Veranstalter: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB). Link: ...
11.04.2025, 09:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65961&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat den Handlungsleitfaden „Demokratiebildung in der Schule – Herausforderungen, Handlungsoptionen und Material für die pädagogische Praxis“ veröffentlicht. Die überarbeitete Handreichung dient nicht nur als praxisnahes Instrument für Pädagoginnen und Pädagogen, sondern betont einmal mehr: Demokratiebildung ist eine zentrale und verbindliche Aufgabe schulischer Bildungsarbeit in Sachsen-Anhalt.
02.04.2025, 14:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39271&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.06.2025. Judith Durand und Dr. Leonhard Birnbacher präsentieren in ihrem Vortrag zentrale Ergebnisse einer empirisch-explorativen Studie zu Chancen und Herausforderungen in der Praxis frühkindlicher Demokratiebildung und laden die Teilnehmenden zur Diskussion ein. Veranstalter: Deutschen Jugendinstitut e.V.. Link: ...
20.03.2025, 19:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2178&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Einige Hochschulen bieten verstärkt Tagungen an, die sich mit der Stärkung der Demokratie befassen. Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Diese machen auch vor den Hochschulen nicht halt.
07.03.2025, 09:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/demokratie-muss-gelernt-und-nicht-nur-gelehrt-werden-1
Demokratiebildung an Schulen steht vor großen Herausforderungen: Es reicht nicht aus, gelegentliche Maßnahmen zu ergreifen. Demokratie muss systematisch gefördert, in den Schulalltag integriert und aktiv gelebt werden – von allen Beteiligten.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Demokratiebildung
05.03.2025, 13:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65851&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Handreichung möchte mithilfe von Praxisbeispielen und Empfehlungen dazu anregen, die pädagogische Praxis im Ganztag im Hinblick auf demokratiebildende Prozesse zu reflektieren. Sie richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte sowie pädagogische und andere Fachkräfte, die in den vielfältigen Varianten der Ganztagsangebote im grundschulischen Bereich tätig sind. Grundlage der hier vorgestellten Beispiele und Erkenntnisse ist eine wissenschaftliche Studie, die durch das Bundesministerium für ...
05.03.2025, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65849&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die politische Partizipation junger Menschen ist ein zentraler Grundsatz in der europäischen sowie der deutschen Jugendpolitik. Politische Partizipation wird hierbei als Mittel zur Förderung des demokratischen Bewusstseins und der demokratischen Werte unter jungen Menschen in Deutschland und Europa betrachtet. Das Argument der Politik ist, dass eine verstärkte politische Partizipation junger Menschen zur Stärkung der Demokratie führen wird. In diesem Infosheet der Arbeitsstelle ...
26.02.2025, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39113&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.04.2025. Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Diese machen auch vor den Hochschulen nicht halt.Gemeinsam setzen die staatlichen Mannheimer Hochschulen hier einen Kontrapunkt und stehen für demokratische Grundwerte ein. Dazu gehört auch der Dialog, der im Rahmen dieser Reihe „Demokratie braucht ...
10.02.2025, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65758&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Fröbel-Gruppe informiert auf dieser Seite zu ihren Aktivitäten zur Demokratiebildung für Kinder in ihren Kindertageseinrichtungen. Es sind außerdem Leseempfehlungen zu Demokratiebildung und Partizipation in der Kita verlinkt, u.a. aus dem Kita-Fachtexte-Portal.
07.02.2025, 12:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38993&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.02.2025. Jeden Tag erleben Menschen im Internet Beleidigungen und Bedrohungen, was zu Ängsten und Depressionen führen kann. Dies führt dazu, dass sich immer mehr Menschen aus Online-Diskussionen zurückziehen, wodurch die gesellschaftliche Pluralität und der demokratische Austausch leiden. Der Fachtag beleuchtet, wie digitale Gewalt Betroffene und demokratische Diskurse beeinflusst, wer hinter solchen Angriffen steckt und welche Ziele Hater*innen verfolgen. Auf einem Ideenmarkt zeigen ...
05.02.2025, 18:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65748&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband bietet auf dieser Seite Materialien zur Demokratiebildung für die Verwendung im Kita-Team und in der fachschulischen Ausbildung zum Download an. Die Materialien sind im Rahmen von Projekten aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" entstanden.
05.02.2025, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65737&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 21. und 22. Januar 2025 fand im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn die Fachtagung "Demokratiebildung im Beruf - Eine Aufgabe für alle Lernorte" statt. Die Veranstaltung zielte darauf ab, die Potenziale der Demokratiebildung an den verschiedenen Lernorten der beruflichen Bildung – in Schule, Betrieb und im Rahmen internationaler Mobilität herauszuarbeiten. Die Fachtagung fand in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundeszentrale für politische Bildung ...
21.01.2025, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38915&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.03.2025. Auf der zweitägigen Frühjahrstagung der BAG-BEK am 13. und 14. März 2025 an der EH Freiburg stehen die Demokratiebildung, Partizipation und Chancengerechtigkeit in KiTa und Ganztag im Fokus. In zwei Hauptvorträgen von Prof. Dr. Dörte Weltzien und Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel / Prof. Dr. Robert Baar sowie zahlreichen Workshops werden Ansätze für eine kinderrechtebasierte, inklusive und diskriminierungssensible Pädagogik vorgestellt, mit der alle Kinder einbezogen und ...
21.01.2025, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38908&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.06.2025. Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Folgende Inhalte erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele, Übungen und Lösungen:Umgang mit ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de