Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Anmeldungen und die Dummibärenbande 04.02.2020, 19:54 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/02/04/anmeldungen-und-dummibaerenbande/

Diese Woche können sich die neuen Fünftklässler bei uns an der Schule anmelden. Maßgeblich dafür verantwortlich an einer weiterführenden Schule ist der Unterstufenkoordinator bzw. Abteilungsleiter 1 – also ich. Dabei geht es letzten Endes immer um Zahlen: Werden viele Kinder angemeldet, kann eine Schule gesund arbeiten, werden zu wenige angemeldet, droht eine Schließung. Also wird im Vorfeld geworben, Medienauftritte gesucht, der Tag der offenen Tür genutzt und viel Energie in die ...

#Witziges #Humor #Schulleitung #Anmeldungen

Vorlage One Minute Paper 07.01.2020, 18:35 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77793

Eine einfache Vorlage für einen Feedbackbogen zum Zuschneiden. Wer keine Karteikarten mag. Kann in jedem Fach eingesetzt werden und ist ein schöner Stundenabschluss. Ich variiere die Fragen gelegentlich.

Weihnachten und Nerdkram 27.12.2019, 13:53 Uhr

https://riecken.de/index.php/2019/12/weihnachten-und-nerdkram/

Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tatsächlich über Google. Matomo kürzt beim Tracking die IP-Adressen auf ein erträgliches Maß und wird von mir selbst gehostet, so dass ...

#Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Buch #Tech-Talk #Medienbildungskonzept #online #Projekt #server #Medienentwicklungsplanung #Dienst #hetzner #Inhalt. Informatik #IPv6 #Kimsufi #kvm #Matomo #Nerd #routed #Statistik #Vorhaben



Die Macromedia Hochschule lädt ein zum Master und Bachelor Infoabend 16.12.2019, 14:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31203&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Informieren Sie sich über das Studium an der Hochschule Macromedia und lassen Sie sich vom Team der Berliner Studienberatung zu allen Studiengängen beraten. Lernen Sie den Campus kennen und erfahren Sie alles über eine Karriere in der Digitalbranche! Die Infoveranstaltung beginnt um 17:30 Uhr verbunden mit einer Campusführung. Gerne können Interessierte ihre ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mitbringen, um sich direktes Feedback von der Studienberatung geben zu lassen! Die Teilnahme ist ...

Perspectives on (Un-) Employment - 12th Interdisciplinary Ph.D. Workshop 13.12.2019, 15:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31197&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

The IB’s Graduate School (GradB) invites young researchers who study topics in labor economicsand sociology to its 12th interdisciplinary Ph.D. workshop “Perspectives on (Un-)Employment”. Theevent provides an opportunity for graduate students to present their ongoing research and receivefeedback from senior scholars working at the frontiers of their disciplines.

Fachlich Fit: Sprachliche Bildung aus dem Effeff. Qualifizierungsplattform für Kita-Teams und die frühpädagogische Aus-, Fort- und Weiterbildung 12.12.2019, 15:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61064&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Qualifizierungsplattform "Fachlich fit" wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) entwickelt. Das Angebot richtet sich an interessierte frühpädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen sowie Multiplikatoren in der Qualifizierung von Fachkräften. Die kostenfrei zur Verfügung gestellten Materialien können eigeninitiativ oder im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildung eingesetzt werden. ...



Interaktive Hörspurgeschichte 08.12.2019, 11:54 Uhr

https://materialwiese.de/2019/12/interaktive-hoerspurgeschichte.html

Nach langer kreativer Pause kann ich euch heute endlich ein tolles neues Material vorstellen, auf das ich ganz besonders stolz bin: eine erste interaktive Hörspurgeschichte für den Einsatz in der Grundschule. Die meisten von euch kennen sicher meine Lesespurgeschichten. Eine Lesespur wurde nun professionell vertont, sodass es diese jetzt auch als Audioversion gibt. Nachfolgend möchte ich euch das umfangreiche Material etwas näher vorstellen. Was ist eine Hörspurgeschichte? Eine ...

#Alle Beiträge

2 Jahre grundschuleundbasteln.de! 01.12.2019, 18:26 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/12/01/2-jahre-grundschuleundbasteln-de/

Kinder wie die Zeit vergeht – nun ist es schon zwei Jahre her, als ich hier mit meinem kleinen Blog rund um die Grundschule und Basteln gestartet bin. Vom ehemals kleinen und unscheinbaren Blog ist mittlerweile eine große Leserschaft entstanden, die hier auf meiner Seite neben den täglichen Posts auch Arbeitsmaterial und Basteleien erstehen können.  Das ganze wäre natürlich ohne euch überhaupt nicht möglich. Weshalb ich an dieser Stelle ...

OER Workflow - So erstellst du zeitgemäße Bildungsmaterialien mit Herz und Offenheit 25.11.2019, 11:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61025&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Online-Lerneinheit von Nele Hirsch umfasst fünf Schritte: Als erstes stehen die Konsequenzen einer breiten Lerner*innengruppe für die OER-Erstellung auf dem Plan, dann folgen Einheiten zum Remixen und zum kollaborativem Arbeiten. Im vierten Teil wird der Mut zur Veröffentlichung geweckt und als letztes wird vorgestellt wie Feedback eingeholt und wertgeschätzt werden kann.  



Swap Cards für den Deutschunterricht in Klasse 1 19.11.2019, 20:13 Uhr

https://peanutspeanuts.de/?p=2888

Hallo, Bei Instagram habe ich euch von meinen Swap Cards (Tauschkarten) für den Anfangsunterricht in Deutsch erzählt. Da viele fragten, wie ich die einsetze, kommt hier nun ein kurzer Blogbeitrag dazu. Unbezahlte & umbeauftragte Werbung, da Marken sichtbar sind Genau wie im Englischunterricht nutze ich meine Tauschkarten im Deutschunterricht als kleines Warm-up oder als Bewegungsübung zwischendurch. (Mehr zum Einsatz im Englischunterricht findest du hier!)Jetzt am Anfang geht es mir ...

#Deutschunterricht #Grundschule #Unterricht #download #warm-up #Deutsch Klasse 1 #Uncategorized

Der Pitendo – Arcade-Box im Eigenbau 10.11.2019, 13:36 Uhr

https://emrich.in/der-pitendo-arcade-box-im-eigenbau/

Dieser Blog heißt seit seinem Bestehen „Herrn Emrich schreibt über die Grundschule und andere Dinge“, aber bisher ging es hier irgendwie immer um Schule – und nicht um andere Ding. Da wird es nach 6 Jahren Blog doch einmal Zeit für etwas völlig anderes – mein Pitendo. Die Vorgeschichte Meine Eltern waren nie besonders medienaffin, was dazu führte, dass eine klassische Konsole erst sehr spät Einzug im Hause Emrich fand. NES, Master System, C64, Mega Drive, SNES, ...

#NichtDieSchule

Der Apfel im Sachunterricht 27.10.2019, 18:11 Uhr

https://peanutspeanuts.de/?p=2850

Hallo Herbst! Er ist da. Vollständig angekommen. Die Bäume schütten ihre bunten Blätter ab, der Wind pfeift um’s Haus und nun wurden die Uhren auch zurückgestellt (um 5:30 Uhr geweckt zu werden, ist doch super ? ). In der Grundschule sind die Ersties mit dem neuen Sachunterrichtsthema „Der Apfel“ gestartet. Mein „altes“ Material, aus dem Durchgang vorher, konnte ich leider so nicht nutzen, da meine jetzige erste Klasse nicht immersiv unterrichtet wird. ...

#1. Klasse #Sachunterricht #Grundschule #Unterricht #download #kostenlos #Anfangsunterricht #Sachunterricht 1. Klasse #Uncategorized #Der Apfel



Disciplinary Problems – Theses and Recipes from Everyday Life 22.10.2019, 15:58 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/10/22/disciplinary-problems-theses-and-recipes-from-everyday-life/

1. Tell me nothing… depending on the discipleship it can affect anyone. 2. the first minute in a foreign class is decisive. What one should not do: Talk to the masses and – because nobody listens to you – write your name on the blackboard. Better: Stand upright in front of the class and wait until everyone listens and then says your name. Which leads me directly to point 3, which is the supreme commandment: NEVER talk when it is loud in class or when students speak, even if ...

#Englisch

Fortbildung für Lehrkräfte im Zeitalter der Digitalisierung 07.10.2019, 14:56 Uhr

https://riecken.de/index.php/2019/10/fortbildung-fuer-lehrkraefte-im-zeitalter-der-digitalisierung/

In meinen „Meta-Präsentationen“, mit deren Hilfe ich mich mit anderen medienpädagogischen Beraterinnen und Berater in Niedersachsen austausche, blieb ein Kollege an dieser Folie hängen: Nach seiner Meinung sei das eine ganz bedeutende Grafik für die zukünftige Arbeit von medienpädagogischen Beraterinnen und Beratern. Ich war erst ein wenig irritiert und bin darüber dann hinweggehuscht. Der Bedarf hier bei uns in der Gegend ist gerade im Bereich „Umgang mit Geräten“ sehr groß. ...

#Methoden #Fortbildung #Gesellschaft #Unterricht #Aus der Schule #digital #Lehrkraft #Setting

UntStat-Wochenmeldung 2019-2020 18.07.2019, 12:23 Uhr

https://emrich.in/untstat-wochenmeldung-2019-2020/

Auch im kommenden Schuljahr muss die Unterrichtsausfallstatistik UntStat geführt werden. Mein im letzten Jahr entwickeltes Excel-System hat sich (zumindest für mich) als enorm große Hilfe erwiesen. Mit Hilfe der Tabelle und den Ausdrucken der täglichen Vertretungspläne konnte ich die Wochenmeldungen innerhalb weniger Minuten zusammenstellen und in die Software eintragen. Für die Wochenauswertung habe ich daher die Tabelle mit den aktuellen Daten des kommenden Schuljahres erstellt und ...

#OER #Schulleitung



Teamwork und so... 14.07.2019, 06:41 Uhr

https://drachenstuebchen.blogspot.com/2019/07/teamwork-und-so.html

Lehrer sind oft Einzelkämpfer. Das bringt der Job so mit sich. Ich habe Glück, denn ein Großteil meiner Stunden sind Teamteching Stunden. Und ich liebe das. Du siehst andere Lehrer in Aktion, andere Techniken, kannst täglich etwas Neues lernen und gemeinsam so viel mehr erreichen.Alle Lehrer sind nämlich unterschiedlich genauso wie die Schüler.Und ich finde, das ist ein großer Vorteil.Wenn man respektvoll miteinander umgeht, dann hat man die Chance auf tolles Feedback, Unterstützung und ...

Die Phasen der Französischen Revolution erarbeiten – Ein Unterrichtsvorschlag unter der Lupe 12.07.2019, 13:46 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2019/07/12/die-phasen-der-franzoesischen-revolution-erarbeiten-ein-unterrichtsvorschlag-unter-der-lupe/

In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde und nun nach vorne rückt, ergibt sich zunehmend ein Problem hinsichtlich der Komplexität dieses Themas für siebte Klassen. Aus diesem Grund muss reduziert und vereinfacht werden, welches natürlich die Aufgabe von uns Lehrkräften ist. In diesem Zusammenhang helfen uns auch diverse Schulbücher und so nahm ich einen Vorschlag aus ...

#Lernen #Unterricht #Geschichte #Organisation #Ideen #Fachliches #Praxis #Geschichtsunterricht

Tabletschule im Aufbau #5: Unser Medienkonzept 28.06.2019, 22:22 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/

Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...

#Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads



8 + 4 Rezension 14.05.2019, 23:21 Uhr

https://tollerunterricht.com/2019/05/14/8-4-rezension/

8 + 4 Rezension 8 Mal Daumen hoch, 4 Verbesserungsvorschläge Werbung (unbezahlt) Bob Blume und Regina Leible haben eine Handreichung für den Roman 1984 von George Orwell geschrieben, die im Klett-Verlag erschienen ist. Ich durfte die Handreichung vorab anschauen und bewerten und das ist mein Feedback. Die Handreichung habe ich von Bob geschenkt bekommen, den…

#Englisch

Fortbildung à la James Bond 13.05.2019, 20:18 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/05/13/fortbildung-a-la-james-bond/

Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge  nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch mehrere glückliche Zufälle die sich im Nachhinein auch nicht mehr rekonstruieren lassen (so läuft es immer im Leben, oder?), bin ich in jene Teams gerutscht, die im Hintergrund die Software „OneNote“ für Microsoft programmieren. Heute abend hatte ich die Gelegenheit, an einer TEAMS-Konferenz über mehrere ...

#Mathematik #Allgemein #Methoden #Fortbildung #Technik #Microsoft #Uncategorized #OneNote #Teams


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrWordMedienAktivExcelHolzRevolutionSpieleTiere