In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.06.2020, 22:21 Uhr
https://www.mompitz.de/anjas-mompitziges-willkommenspaket-fuer-den-schul-neustart/
Unsere Leserin Anja hat diese drei mompitzigen Vorlagen für die Zeit nach dem Homeschooling erstellt. Neben den Feedbackbögen mit Anne & Platz zum Malen, gefallen Mama Mompitz die kleinen Plaketten ja besonders gut! Manfred findet ja auch, dass er von seiner Schokoladenseite getroffen wurde… Anjas Willkommenspaket
#Tagebuch
30.05.2020, 18:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/30/projektunterricht-wie-auch-immer/
Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess sind wesentliche Elemente. Aber: Was genau macht guten Projektunterricht aus? Und wie komme ich als Lehrer und wir als Schule in diese Richtung? Darum soll es in dieser Reihe gehen. Schlagzeilen Ein paar Schlagzeilen aus dieser ...
#Schulleitung #Unterrichtsentwicklung #Projektunterricht #Corona #Unterrichtsprojekte
29.05.2020, 06:18 Uhr
https://alphaprof.de/2020/05/alphaprof-lrs-in-alle-phasen-der-lehrerbildung-integrieren/
Wenn Sie selbst angehende Lehrkräfte – ob Lehramtsstudierende oder Referendar*innen – ausbilden und diesen Text lesen, kennen Sie alphaPROF bereits. Vielleicht haben Sie das Online-Fortbildungsangebot schon Ihren angehenden Lehrkräften empfohlen. Aber könnte alphaPROF auch in Ihre Seminare oder Ihre Lehrerbildung Einzug finden – auch vor dem Hintergrund der aktuellen digitalen Lehre in Corona-Zeiten? Oder sogar eine Grundlage werden, die Ihnen die inhaltliche Arbeit mit ...
#Aktuelles #alphaPROF #Flipped Classroom #Lehrerbildung #Blended Learning #alphaPROF in der Lehre
27.05.2020, 12:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/27/projektunterricht-geht-doch/
Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess sind wesentliche Elemente. Aber: Was genau macht guten Projektunterricht aus? Und wie komme ich als Lehrer und wir als Schule in diese Richtung? Darum soll es in dieser Reihe gehen. erste Schritte Guter Unterricht verändert ...
#Schule!?! #Methoden #Schulentwicklung #Schulleitung #Projektunterricht #Fernunterricht #Projektmanagement
27.05.2020, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61616&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit dem kostenlosen Hausaufgaben-Korrekturservice des Online Nachhilfeanbieters bidi können sich Schüler ihre Hausaufgaben von geprüften Nachhilfelehrern kontrollieren lassen. Dazu lädt der Schüler ein Foto der gelösten Aufgabe hoch und bekommt anschließend Feedback von einem Nachhilfelehrer. Das Angebot soll Eltern entlasten und Schülern helfen, Unsicherheiten bei Hausaufgaben überwinden zu können.
13.05.2020, 17:55 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/13/oeffnung-der-schule/
Seit dieser Woche sollen die Kinder an einzelnen Tagen wieder in die Schulen gehen – doch der Frust ist groß: Machen 5 Präsenztage bis zu den Sommerferien wirklich einen Unterschied? Ich meine: Das ist genau die richtige Entscheidung. Seit Montag ist auch meine Schule vollumfänglich im Präsenzunterricht vertreten. In einem rollierenden System wechseln sich die Jahrgangsstufen ab und unserer unfassbar großartigen Stundenplanerin ist es zu verdanken, dass jedes Kind bis zu den Ferien ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Schüler #Schulleitung #Öffnung #Präsenztage
08.05.2020, 06:22 Uhr
https://alphaprof.de/2020/05/wie-erkennt-man-gute-lernspiele/
Momentan boomen digitale Angebote. Da fragt man sich als Eltern, aber auch als Lehr- oder Förderkraft: Wie erkennt man eigentlich, ob ein Onlineangebot sinnvoll ist? Gerade bei Lernspielen gibt es vieles auf dem Markt, das empfehlenswert scheint. Aber ist es das tatsächlich? Wir haben uns daher Gedanken gemacht, worauf man achten sollte, wenn man nach einem passenden Lernspiel für sein Kind sucht. Gelerntes im Lernspiel vertiefen Die meisten Lernspiele sind ja eigentlich eher Übungsspiele. ...
#Lernen #Lernspiel #Legasthenie #Aktuelles #Rechtschreibung #LegaKids #LRS #lesen üben #Homeschooling #Online-Lernen #schreiben üben
27.04.2020, 02:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-the-fun-way-to-learn-algebra-von-henry-borenson/
The Fun Way to Learn Algebra (von Henry Borenson) Wir stellen eine tolle Mathematik Lern-App für Kinder von 9 bis 12 Jahre vor. Algebra wird hier auf einfache und lustige Art erklärt. Mit drei einfachen Lektionen wird das Lösen von Gleichungen erklärt und geübt. Mit dieser kostenlose App können die Schüler die Lösungsmöglichkeiten kennen lernen, es gibt dann noch kostenpflichtige Versionen (Level 1 bis 3), die schwierigere Inhalte anbieten. Die App beinhaltet eine Feedback-Funktion. ...
#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #Lerntraining #rechenkompetenz #Android #Bildung #Rechnen #Schule!?!
02.04.2020, 09:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78187
Nach drei Wochen unterrichtsfreier Zeit sollen die Schüler einmal ein Feedback geben, wie es ihnen gelungen ist, zuhause zu arbeiten. Wenn sie eigene Anregungen haben, können sie diese ebenfalls aufschreiben. Der Bogen soll anschließend abfotografiert werden und über eine Kommunikationsplattform wieder zurückgeschickt werden.
25.03.2020, 17:40 Uhr
https://tollerunterricht.com/2020/03/25/podcast-digitales-lehrtagebuch/
Habt ihr schon die neue Podcast-Reihe von Werkstatt BPB gehört? Theresa Samuelis hat mich und Markus Christoph zum „Digitalen Lehrtagebuch“ eingeladen, in dem wir abwechselnd quasi eine Lagebesprechung zum digitalen Unterricht ohne Schule machen. Bisher sind drei Folgen online: Alle Folgen, auch zukünftige, findet ihr unter diesem Link. Freue mich auf Feedback von euch!
#Allgemein
17.02.2020, 01:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-mathigon-von-mathigon/
Mathigon (von Mathigon) Wir stellen eine mehrfach ausgezeichnete englische Mathe-Lern-App vor. Es handelt sich hierbei um eine innovative interaktive Lernplattform. Diese App ist für Mittelschüler und Lehrer geeignet. Nach dem Moto “Forschen und Entdecken” lernen die Kinder Problemlösungen, Kreativität und Neugierde. Es sind zahlreiche mathematische Inhalte wie Primzahlen, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnungen uvm. enthalten. Die App passt sich den Fähigkeiten an und ...
#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #rechenkompetenz #Android #Rechnen #Maße #Problemlösungskompetenz
04.02.2020, 19:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/02/04/anmeldungen-und-dummibaerenbande/
Diese Woche können sich die neuen Fünftklässler bei uns an der Schule anmelden. Maßgeblich dafür verantwortlich an einer weiterführenden Schule ist der Unterstufenkoordinator bzw. Abteilungsleiter 1 – also ich. Dabei geht es letzten Endes immer um Zahlen: Werden viele Kinder angemeldet, kann eine Schule gesund arbeiten, werden zu wenige angemeldet, droht eine Schließung. Also wird im Vorfeld geworben, Medienauftritte gesucht, der Tag der offenen Tür genutzt und viel Energie in die ...
#Schule!?! #Witziges #Humor #Schulleitung #Anmeldungen
07.01.2020, 18:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77793
Eine einfache Vorlage für einen Feedbackbogen zum Zuschneiden. Wer keine Karteikarten mag. Kann in jedem Fach eingesetzt werden und ist ein schöner Stundenabschluss. Ich variiere die Fragen gelegentlich.
27.12.2019, 13:53 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/12/weihnachten-und-nerdkram/
Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tatsächlich über Google. Matomo kürzt beim Tracking die IP-Adressen auf ein erträgliches Maß und wird von mir selbst gehostet, so dass ...
#Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Buch #Tech-Talk #Medienbildungskonzept #online #Projekt #server #Medienentwicklungsplanung #Dienst #hetzner #Inhalt. Informatik #IPv6 #Kimsufi #kvm #Matomo #Nerd #routed #Statistik #Vorhaben
16.12.2019, 14:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31203&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Informieren Sie sich über das Studium an der Hochschule Macromedia und lassen Sie sich vom Team der Berliner Studienberatung zu allen Studiengängen beraten. Lernen Sie den Campus kennen und erfahren Sie alles über eine Karriere in der Digitalbranche! Die Infoveranstaltung beginnt um 17:30 Uhr verbunden mit einer Campusführung. Gerne können Interessierte ihre ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mitbringen, um sich direktes Feedback von der Studienberatung geben zu lassen! Die Teilnahme ist ...
13.12.2019, 15:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31197&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
The IB’s Graduate School (GradB) invites young researchers who study topics in labor economicsand sociology to its 12th interdisciplinary Ph.D. workshop “Perspectives on (Un-)Employment”. Theevent provides an opportunity for graduate students to present their ongoing research and receivefeedback from senior scholars working at the frontiers of their disciplines.
12.12.2019, 15:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61064&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Qualifizierungsplattform "Fachlich fit" wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) entwickelt. Das Angebot richtet sich an interessierte frühpädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen sowie Multiplikatoren in der Qualifizierung von Fachkräften. Die kostenfrei zur Verfügung gestellten Materialien können eigeninitiativ oder im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildung eingesetzt werden. ...
08.12.2019, 11:54 Uhr
https://materialwiese.de/2019/12/interaktive-hoerspurgeschichte.html
Nach langer kreativer Pause kann ich euch heute endlich ein tolles neues Material vorstellen, auf das ich ganz besonders stolz bin: eine erste interaktive Hörspurgeschichte für den Einsatz in der Grundschule. Die meisten von euch kennen sicher meine Lesespurgeschichten. Eine Lesespur wurde nun professionell vertont, sodass es diese jetzt auch als Audioversion gibt. Nachfolgend möchte ich euch das umfangreiche Material etwas näher vorstellen. Was ist eine Hörspurgeschichte? Eine ...
#Alle Beiträge
01.12.2019, 18:26 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/12/01/2-jahre-grundschuleundbasteln-de/
Kinder wie die Zeit vergeht – nun ist es schon zwei Jahre her, als ich hier mit meinem kleinen Blog rund um die Grundschule und Basteln gestartet bin. Vom ehemals kleinen und unscheinbaren Blog ist mittlerweile eine große Leserschaft entstanden, die hier auf meiner Seite neben den täglichen Posts auch Arbeitsmaterial und Basteleien erstehen können. Das ganze wäre natürlich ohne euch überhaupt nicht möglich. Weshalb ich an dieser Stelle ...
25.11.2019, 11:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61025&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Online-Lerneinheit von Nele Hirsch umfasst fünf Schritte: Als erstes stehen die Konsequenzen einer breiten Lerner*innengruppe für die OER-Erstellung auf dem Plan, dann folgen Einheiten zum Remixen und zum kollaborativem Arbeiten. Im vierten Teil wird der Mut zur Veröffentlichung geweckt und als letztes wird vorgestellt wie Feedback eingeholt und wertgeschätzt werden kann.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de