Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kialo - Plattform für Diskussionen im Unterricht 10.06.2025, 11:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66064&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kialo ist eine kostenlose, gemeinnützige und werbefreie Plattform für Diskussionen im Unterricht. Lernende erstellen Argumente für und gegen eine zentrale These, setzen sich mit den Beiträgen anderer Teilnehmender auseinander und entwickeln daraus gemeinsam eine interaktive Darstellung der Diskussion. Kialo macht durch seine übersichtliche Struktur selbst komplexe Argumentationen leicht verständlich. Zudem stellt die Plattform vielfältige Werkzeuge für Lehrkräfte bereit – etwa zur ...

Unterwegs durch London mit Wimmelposter und Robotern 07.06.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/unterwegs-durch-london-mit-wimmelposter-und-robotern/

Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen (King Charles, red double-decker bus, underground, tea time…), das aktiviert und erweitert werden kann. Immer wieder erlebe ich, wie sehr die Kinder das Thema London begeistert und wie vielen Kindern einige der berühmten Sehenswürdigkeiten aus Büchern ...

#Englisch #London #Medienkompetenz #Coding #Englischunterricht #Unterrichten #Programmieren #Wimmelbild #Poster #fächerübergreifender Unterricht #Lehrwerksunabhängig #Medienbildung/Informatik #Planquadrate

BILDUNG: Vortrag: Wie Lernen wieder berühren kann 05.06.2025, 12:13 Uhr

https://bobblume.de/2025/06/05/bildung-vortrag-wie-lernen-wieder-beruehren-kann/

Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag zum Thema Bildung halten und zu der Frage, die mich gerade am meisten umtreibt: Wie kann Lernen wieder berühren? Einige Take-Aways aus dem Vortrag schreibe ich nun in diesen Beitrag. Den Vortrag selbst kann man auf YouTube schauen, er ist am Ende eingebunden.  „Bildung ist der Erwerb der Kunstfertigkeit, sich Wissen nutzbar zu machen.“ Alfred North Whitehead Als ich als Achtklässler im Schultheater “Das Fräulein von Scuderi” ...

#Bildung #Diskussion



5 kraftvolle Wege, mit Yoga & Achtsamkeit wieder Ruhe ins Klassenzimmer zu bringen 05.06.2025, 11:43 Uhr

https://www.yokids.de/5-kraftvolle-wege-mit-yoga/

Suchen nach: Suchen Neueste Beiträge Wenn das Licht in uns leuchtet – Achtsamkeit, Yoga und Fantasiereise zum Laternenfest 6 starke Piraten-Materialien Yokids unter den TOP-Bildungsinfluencern und Bildungsbogs 2025 von TWINKL Selbstliebe als Thema im Unterricht der Grundschule 5 kraftvolle Wege, mit Yoga & Achtsamkeit wieder Ruhe ins Klassenzimmer zu bringen Summen stärkt – Warum Kinder vom Brummen, Summen und Vibrieren profitieren Stressfrei ...

Erzählanlass „Wie kommt das dahin???“ 14.05.2025, 10:40 Uhr

https://primar.blog/2025/05/14/erzahlanlass-wie-kommt-das-dahin/

Heute gibt es mal wieder eine Idee für einen Schreib- oder Erzählanlass: Ich habe mit KI (in diesem Fall ideogram.ai) Bilder generiert, die Tiere (bzw. Personen / Dinge) in seltsamen Situationen zeigen. Alle Bilder sollen die Irritation „Wie ist das dahin gekommen?“ oder „Was ist denn da passiert?“ auslösen und die Kinder so zum Erzählen der Vorgeschichte anregen. Ein bisschen erinnert das Vorgehen an die „Genau-so-Geschichten“ von Rudyard Kipling, in ...

#Geschichten #Deutschunterricht #schreiben #Erzählen #Medienerziehung #Fantasie #KI #mündlicher Sprachgebrauch #Künstliche Intelligenz #fanstasieren

Teamleiter - Wortwolke 08.05.2025, 16:36 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-05-U49N_teamleiter.html

Wortwolke "Teamleiter" mit den Wörtern: Teamleiter Erfolg Kosten Aufgaben Qualität Ergebnis Projektmanagement Meilensteine Aufgabenübersicht Delegation JourFixe Ziele Aufgabenplanung Präsentation Budget Mitarbeiter Kommunikation Begeisterung Feedback Motivation Leidenschaft Vertrauen Respekt Mut Kreativität Ideen Flexibilität Freude Zusammenhalt Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-05-U49N_teamleiter.html



Digitale Sprechstunde "tierethische Bildung" 05.05.2025, 16:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39414&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

14.05.2025. Ob in der Kita, Schule, Universität oder in einem anderen Bildungskontext – Peta unterstützt dabei, Tierrechtsthemen in die Arbeit zu integrieren oder neue Projekte zu entwickeln. Alle zwei Monate bietet das digitale Austauschtreffen von PETAKids die Möglichkeit, um Materialien kennen zu lernen, Inspirationen zu sammeln, über aktuelle Entwicklungen in der Tierrechtsbildung zu sprechen und gemeinsam zu reflektieren. In diesem offenen Treffen werden Fragen beantwortet, über ...

Ein halbes Schuljahr in Klasse 1 mit dem Matherad 29.04.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/praxistest-matherad-ein-halbes-schuljahr-in-klasse-1/

Belohnung einer guten Materialvorbereitung & Vorbereitung der Lernumgebung Wie in meinem Beitrag „Das Matherad entdecken – Vorbereitung der Materialien für die 1. Klasse“ angekündigt, möchte ich euch berichten, ob und wie sich die Vorbereitung der Materialien in der Praxis bewährt hat. Nachdem wir uns als Klasse in den ersten Wochen immer besser zusammengefunden hatten, ging es dann auch zügig in die fachliche Arbeit. Zum anfänglichen Ziffernschreibkurs hatte ich noch ...

#Mathematik #Klasse 1 #Unterrichten #Erfahrungsbericht #Selbsteinschätzung #Matherad #Matheradstart #Einführungsphasen #Feedbackgespräch #Materialvorbereitung #Praxistest

Einstieg in die Pneumatik für MINT-Lehrkräfte 22.04.2025, 14:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39339&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.05.2025. In dieser interdisziplinären Fortbildung lernen Lehrkräfte, wie sie Pneumatik und Steuerungstechnik in ihren MINT-Unterricht integrieren können. Sie sammeln praktische Erfahrungen an Pneumatik-Lernstationen, nutzen eine Software zur Entwicklung von Schaltplänen und erhalten Unterstützung durch eine AR-Anwendung, um Lernprozesse mit digitalem Feedback zu verbessern. Veranstalter: RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität. Link: ...



Teamwork im Rhythmus von POLKA: Unterricht anhand von Kriterien analysieren und weiterentwickeln 22.04.2025, 12:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39336&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

15.05.2025. Teilnehmende erhalten Einblicke in das POLKA-Projekt, das Forschung und schulische Praxis miteinander verknüpft, um Unterricht systematisch weiterzuentwickeln. In professionellen Lerngemeinschaften arbeiten Lehrkräfte kollaborativ an einem Unterrichtsqualitätsmerkmal, beobachten und reflektieren ihren Unterricht gegenseitig und nutzen digitales Feedback – auch aus Perspektive der Schüler:innen. Veranstalter: Universität Potsdam. Link: ...

Erzählen mit Bildkarten 12.04.2025, 20:46 Uhr

https://primar.blog/2025/04/12/erzahlen-mit-bildkarten/

Aktuell darf ich wieder mal meine LAA mit in den Unterricht nehmen, wofür eine liebe Kollegin mir ihre vierte Klasse „leiht“. Da die Klasse gerade eine Reihe zu Märchen beendet und ich vor Kurzem das zauberhafte Bildkartenset „Storybox Fantasy“ entdeckt habe, gibt es dieses Mal ein kleines Projekt zum fantasievollen mündlichen Erzählen. Vorbereitung: Als Plattform für dieses Projekt habe ich TaskCards gewählt. Ich habe eine Master-Pinnwand angelegt (erstes Bild). ...

#4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Erzählen #Märchen #Medienerziehung #Hospitation #BookCreator #mündlicher Sprachgebrauch #Lehrerausbildung im ZfsL #Erzählanlass #TaskCards #Audioaufnahme

Freie Schule und KI – Selbstbestimmtes Lernen trifft künstliches Denken 02.04.2025, 14:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39269&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.05.2025. Neben fachlichen Impulsen unter dem Motto "Pippi Langstrumpf und die pädagogischen Kipp-Fragen der KI-Diskussion" werden sich die Teilnehmenden in interaktiven Workshops u. a. mit folgenden Themen auseinandersetzen:Was haben KI-Kompetenzen mit Beziehungen zu tun?Diklusive Assistenten im Unterricht Wie KI adaptive Bildungsräume schaffen kann Wie können wir mit KI-Modellen auf kreative Art und Weise in Interaktion treten? Warum nutze ich als Pädagog*in KI in meiner Lehre? Warum ...



AI Teacher – Kostenlose Bildungs-KI zur Erstellung von Arbeitsblättern 23.03.2025, 11:29 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/ai-teacher-kostenlose-bildungs-ki-zur-erstellung-von-arbeitsblaettern/

Über KI (Künstliche Intelligenz) in der Bildung wird sehr viel und sehr kontrovers diskutiert – zu Recht. Wie weit müssen SchülerInnen auf KI vorbereitet werden und welche Kompetenzen sollten sie erlernen? Wie kritisch sollte der Umgang mit KI sein? Sollte KI zum Lernen oder Lehren genutzt werden – und falls ja, wie? Kann KI überhaupt einen Nutzen generieren oder ist nicht vielleicht sogar ein Risiko, wodurch SchülerInnen das eigenständige Lernen „verlernen“? Um ...

#Lehrer #KI #Tool #Internet, Medien & Apps #AI #AI Teacher #Nino

Aufgeräumt. Abstand. Detox. 19.03.2025, 20:05 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/03/19/aufgeraeumt-abstand-detox/

Ich bin sehr sportlich ins Jahr gestartet – jeden Tag Kraftsport und Laufband. Bis mich die Grippe niedergelegt hat. Eine Woche ging gar nichts und obwohl ich seit zwei Wochen wieder voll diensttauglich bin, merke ich doch, dass da überall noch Kraft fehlt. Eine Weile habe ich versucht, morgens angeleitet zu meditieren – aber irgendwie gibt mir das nichts. Es heißt, dass man 100 Tage braucht, um sich eine neue Routine anzugewöhnen – aber dafür bin ich definitiv zu ...

DISKUSSION: Schulentwicklung, kritische und unwillige Kolleg*innen – Ein Update 2025 27.02.2025, 08:54 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/

Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022.  Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...

#Bildung #Diskussion



Die richtige Fremdsprache für Kinder mit LRS wählen 25.02.2025, 12:06 Uhr

https://alphaprof.de/2025/02/die-richtige-fremdsprache-fuer-kinder-mit-lrs-waehlen/

Eine bedeutende Entscheidung Die Wahl einer Fremdsprache ist ein wichtiger Meilenstein im schulischen Werdegang eines Kindes. Dabei sollten nicht nur persönliche Vorlieben, sondern auch individuelle Stärken und Herausforderungen berücksichtigt werden – insbesondere bei Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Fremdsprachenkenntnisse sind ein wichtiger Schlüssel für beruflichen und persönlichen Erfolg. Doch gerade für Kinder mit LRS kann das Erlernen einer neuen Sprache ...

#Englisch #Legasthenie #alphaPROF #LRS #Latein #Lerntherapie #Französisch #Elterntipps #Fremdsprachenlernen #KostenloserKurs #LehrerTipps #LernenMitLRS #Spanisch

DIGITAL: Unterschiedliche Dimensionen der Betrachtung von KI 24.02.2025, 10:22 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/24/digital-unterschiedliche-dimensionen-der-betrachtung-von-ki/

Bei den verschiedenen Diskussionen rund um Bildung kommt es immer wieder zu der Frage, "wie weit" Deutschland bei der Implementierung von KI im Bildungsbereich ist. Die Frage ist nicht nur schwer zu beantworten. Vielmehr zeigt sich, dass die Antwort darauf sehr damit zusammenhängt, von welcher inneren Logik ausgegangen werden muss. In einem ersten Entwurf definiere ich 6 verschiedene Perspektiven auf KI, über die in letzter Zeit gesprochen worden ist. Der Vorteil einer solchen Aufteilung ...

#Bildung #digitale Bildung

Berufliche Orientierung begleiten – ein Podcast für Pädagoginnen und Pädagogen 20.01.2025, 15:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65694&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Podcast erhalten Ausbilder*innen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte oder anderweitig impulsgebende Person Antworten auf die Frage: Wie kann ich einen jungen Menschen darin unterstützen, sich selbstbestimmt beruflich zu orientieren? In mehreren Episoden sprechen Claudia Pusch (Coachin im Bereich Systemische Beratung) und Felix Seibert Daiker (Moderator) über Themen wie: Mit welcher inneren Haltung gehe ich in ein Reflexionsgespräch? Wie formuliere ich eigentlich ein ...



UNTERRICHT: Entwicklung von Unterricht und Vorbereitung in den letzten 15 Jahren 19.01.2025, 12:58 Uhr

https://bobblume.de/2025/01/19/unterricht-entwicklung-von-unterricht-und-vorbereitung-in-den-letzten-15-jahren/

Eine der positiven Seiten des Sports ist es für mich, dass ich währenddessen immer wieder Einfälle habe. Für Projekte, Texte oder eben Blogbeiträge. Ein Gedanke, den ich hatte, fand ich besonders spannend: Wie hat sich meine schulische Arbeit in den letzten fast 15 Jahren verändert? Ich kann mir vorstellen, dass es den meisten so geht, dass sie nach dem Referendariat weitere Jahre brauchen, ihre tatsächliche Lehrerpersönlichkeit und damit auch ihre Zugänge zu finden. Dementsprechend ...

#Bildung #digitale Bildung

Merles mystische Abenteuer - Fantastische Krimis für Leser*innen ab 9 Jahren 17.01.2025, 13:25 Uhr

http://abc-katze.blogspot.com/2025/01/merles-mystische-abenteuer-fantastische.html

Hallo ihr Lieben,einige von euch wissen es vielleicht schon: Ich bin Autorin. Zu schreiben und zu veröffentlichen war schon immer mein Traum. Vorletztes Jahr habe ich es schließlich gewagt und mein erstes Buch veröffentlicht: den ersten Band von „Merles mystische Abenteuer“.Seither ist viel passiert. Ich habe Lesungen in Schulen, Bibliotheken und auf Messen gehalten. Ich habe kleine und große Augen zum Leuchten gebracht. Und darauf bin ich unglaublich stolz. Inzwischen sind drei Bände ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereMalJahrRoboterSpieleQuadratAppBilderWörterFasching