Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Für sich und andere schreiben: Knopfgeschichten

19.10.2022, 09:01 Uhr
https://www.schulimpulse.de/fuer-sich-und-andere-schreiben-knopfgeschichten/

Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die Schülerinnen und Schüler schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte (vgl. → Bildergeschichten, → Wolkengeschichten, → Fantasiegeschichten) siehe auch: Vorgehensweise Einstieg Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen helfen, den Besitzer zu findenLehrkraft nimmt Ideen der Kinder auf und erfindet eine kurze Geschichte ...

#Blog #Deutsch

Die RabenApp gibt es jetzt für die Klassen 1 bis 4

07.10.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/rabenapp-klasse-1-bis-4/

.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : ...

#Mathematik #Unterrichten #Lern-App #Digitales Lernen #Lernapp #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Grundschul-App #Nussknacker #Rechenrabe #Bildungs-App #Bildungsapp #Grundschulapp

DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung

26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion



[IDA DHM] Entdecke mit Konrad die Französische Revolution

27.05.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/27/ida-dhm-entdecke-mit-konrad-die-franzosische-revolution/

Nach dem Start der IDA-Reihe über das Mittelalter wurden nun auch die Kapitel und Begleitmaterialien zur Französischen Revolution veröffentlich. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Stefan Bresky als Leiter der Abteilung Bildung und Vermittlung sowie Daniel Sauer für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Das Lernportal Aktuell wird die Daueraustellung des Deutschen Historischen Museums saniert und ist nicht mehr für Besucher*innen zugänglich. Um trotzdem den Besucher*innen die ...

#digital #Geschichte #Museum

Master or Die: Ein Versuch zur Plakatinterpretation

15.05.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/15/master-or-die-ein-versuch-zur-plakatinterpretation/

Immer wieder stelle ich fest, dass die Interpretation von historischen Quellen eine große Herausforderung im Geschichtsunterricht darstellt. Während einer Tafelrunde erfuhr ich von der Methode „Mater or Die“, von Björn Nölte. Die Methode Mittlerweile gibt es zwei Versionen von „Master or Die“ (hier), wobei ich mich auf die erste beziehe und meine Überlegungen auf die aufgebaut habe. Oftmals ist es im Schulalltag, dass der Lernprozess mit der Leistungsabfrage endet ...

#Methode #Methodik #Geschichte #Bildquelle

Vorgestellt: Archäologen zu Gast

13.05.2022, 20:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/vorgestellt-archaeologen-zu-gast/

Archäologen zu Gast (kurz AzG) – so heißt ein bislang einzigartiges digitales Angebot für Schulen, das spannende Themen der Archäologie per Videokonferenz live in die Klassenzimmer bringt.  Archäologen zu Gast Prähistoriker, Ägyptologen und Historiker mit langjähriger Erfahrung in der Vermittlungsarbeit besuchen Ihre Klasse mit einer faszinierenden Präsentation, die originale archäologische Fundstücke und -orte zum jeweiligen Thema beleuchtet. Die Kinder und Jugendlichen ...

#Unterricht #Gastbeiträge #digital #Geschichte #religion #Latein #virtuell #Internet, Medien & Apps #Archäologen #Archäologen zu Gast #Archäologie #AzG #Experten



Apfelkuchen im Spätsommer (10/11)

14.04.2022, 14:53 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/04/14/the-clients-disease-der-blinde-fleck-aller-schaffenden-10-11/

Mein 300-Seiten Roman steht, alle Rückmeldungen sind eingearbeitet und den Roman veröffentlicht. Es fehlt noch die Geschichte des passenden Covers. Denn am Ende hatte ich fast mehr Probleme mit dem Cover, als dem gesamten restlichen Buch. Wenn meine Töchter mir ihre gemalten Kunstwerke präsentieren, dann tun sie das voller Stolz und Liebe zu ihrer Arbeit. Nun haben meine Kinder viele Talente, aber künstlerisches Geschick oder ein Sinn für Farben und Perspektiven oder der Umgang mit ...

#DIY #Roman #RomanAiS #Buchcover

Kathas Woche im #twlz: Tag der offenen Tür

06.04.2022, 05:51 Uhr
https://kms-b.de/2022/04/06/kathas-woche-im-twlz-tag-der-offenen-tur/

Liebes digitales Kollegium, am vergangenen Sonntag war für mich der erste Tag der offenen Tür an der neuen Schule. Dementsprechend nervös war ich auch, insbesondere, da die heiße Phase der Planung in meine Zeit der Quarantäne mit anschließender Isolation gefallen ist und ich dementsprechend nicht an der Schule sein konnte. Für die Mädels aus den umliegenden Grundschulen hatten wir in verschiedenen Klassenzimmern an dem Tag kleine Workshops mit Inhalten aus unserem Unterricht ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

5 Minuten Schulentwicklung: Physikunterricht.

15.02.2022, 19:24 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/02/15/schulentwicklung-physik/

Mit Beginn dieses Schuljahres ist, inmitten der Corona-Pandemie, an meiner Schule ein riesiger Schulentwicklungsschritt vollzogen worden. Wir haben den Stundenplan an vielen Stellen aufgelöst und vielstündige Lernbüros eingeführt. Den Unterricht in „Gesellschaftslehre“ und „Naturwissenschaft“ haben wir daran angedockt und überdies als Projektunterricht fest im Lehrplan verankert. Zu jedem Halbjahr dürfen sich die Kinder in Werkstätten einwählen, die ihren ...

#Schule!?! #Physik #Schulentwicklung #Schüler #Schulleitung #Naturwissenschaft



H5P Olé – Folge 16: Multiple Choice

04.01.2022, 10:37 Uhr
https://herrmess.de/2022/01/04/h5p-ole-folge-16-multiple-choice/

In dem ganzen Überangebot an tollen Möglichkeiten von H5P übersieht man gerne mal die Aktivitäten, die der Bread-and-Butter-Fraktion angehören: Kleine Progrämmchen, die fast schon selbstverständlich geworden sind, aber einen festen Platz im Repertoire haben sollten. Zumal einige davon in komplexeren Aufgabentypen von H5P auftauchen (z. B. die Virtual Tour). Eins davon ist unser altbekannter Freund, Monsieur Multiple Choice. Wie wird’s gemacht? In H5P Ratzfatz! Vor allem, wenn man ...

#Lernen #Technik #Unterricht #Latein #h5p

Fröhliche Weihnacht und alle guten Wünsche

21.12.2021, 05:07 Uhr
https://alphaprof.de/2021/12/froehliche-weihnacht-und-alle-guten-wuensche/

Fröhlich bleiben … Fröhlich und voller Zuversicht bleiben, auch, wenn man sich mal durchbeißen muss. Mut beweisen, wenn man kämpfen muss, und sich gegen Widrigkeiten und Stolpersteine wappnen: Das wünschen wir Ihnen, liebe Eltern, Lehr- und Förderkräfte, und Euch, liebe Kinder, im neuen Jahr. Denn mit LRS braucht man manchmal doppelt und dreifach so viel Energie, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Wir kennen das! Denn auch wir müssen uns oft durchbeißen. Gute Worte ...

#Aktuelles #LegaKids #LRS #Weihnachten #Weihnacht #Danke

Schulentwicklung durch und nach Corona #1

28.05.2021, 16:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/28/schulentwicklung-durch-und-nach-corona/

Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat in den letzten Monaten vielerorts stattgefunden. Die Corona-Krise hat Denkmauern und Traditionen eingerissen und eröffnet Schulen die Chance, sich grundlegend zu wandeln. Meine Schule wird das im kommenden Schuljahr tun. Während der letzten Monate von Distanz-, Wechsel und Hybridunterricht haben wir nicht nur die Eltern und Schüler*innen regelmäßig nach Feedback gefragt, sondern auch im Kollegium zusammengetragen, was gut läuft ...

#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Corona



Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen

10.03.2021, 08:50 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8224&cHash=be6eed550be42d04c679f01e4d9a1c75

Das neue Befragungstool für lernwirksames Feedback und Selbstevaluation auf Klassenebene steht ab sofort allen Lehrkräften des Landes zur Verfügung. EVA Klasse ist ein intuitiv bedienbares Befragungstool, mit dem der Lernprozess auf Klassenebene sichtbar gemacht werden kann. Kernstück ist ein Instrument von Professor Dr. Klaus Zierer mit dem Namen 7C RLP. Hier können die sieben wichtigsten Dimensionen guten Unterrichts, Care (Fürsorge); Challenge (Herausforderung); Clarify (Klarheit); ...

#bildung-rp.de

Moodle@RLP in der Schulpraxis: Wochenpläne mit persönlicher Videobotschaft

20.01.2021, 10:47 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8023&cHash=a6afcc87f9383be8598a840c60c66d89

Nachdem die erste Woche des Fernunterrichts von technischen Problemen geprägt war, kommen nun die pädagogischen Konzepte einzelner Schulen voll zum Tragen. Denn viele haben sich intensiv auf diese Phase des Unterrichtens vorbereitet. Eine der Schulen, die sich etwas ganz Besonderes für ihre Schülerin und Schüler überlegt hat, ist die Cohartis-Grundschule in Kuhardt. Die Lehrkräfte dieser Schule erstellen neben den Wochenplänen seit Jahresbeginn regelmäßige persönliche ...

#bildung-rp.de

Hybridunterricht: Distanz überwinden und Nähe schaffen beim Lernen

20.08.2020, 11:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31911&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Hybrider Unterricht kann dann gelingen, wenn die individuellen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler über Phasen des Distanzlernens und des Präsenzunterrichts hinweg kontinuierlich von Lehrenden begleitet werden. Thema dieses interaktiven Webinars sind synchrone und asynchrone Kommunikationsformen, die digitalen Medien bieten, um Nähe im Lernen auf Distanz zu ermöglichen. Neben unterschiedlichen Formen des Feedbacks, liegt der Schwerpunkt auf den didaktischen Chancen, die ...



Sommerferien-Schulprojekte

09.07.2020, 17:27 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/07/09/sommerferien-schulprojekte/

In den letzten Unterrichtsstunden vor den Ferien habe ich mit den Schülern (und einer anwesenden Lehramtsanwärterin) meinen Unterricht ausgewertet. Das habe ich früher mit Feedbackbögen oder Onlinetools gemacht (Artikel dazu), aber ich bin lieber direkt im Gespräch mit meinen Klassen. So lassen sich Wünsche oder Kritikpunkte direkt (und sachlich) erklären. Insbesondere hat mich natürlich eine Auswertung des Distanzlernens interessiert: Was lief gut? Welche Tools waren hilfreich? Was ...

#Schule!?! #Methoden #DIY #Erziehung & Familie #Familie #Buch #Projekte #Sommerferien #Umbau

Knopfgeschichten

28.06.2020, 14:01 Uhr
https://www.schulimpulse.de/knopfgeschichten/

Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte Vorgehensweise Einstieg: Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen helfen, den Besitzer zu findenLehrkraft nimmt Ideen der Kinder auf und erfindet eine kurze Geschichte („Vielleicht stammt der Knopf von … und kam auf folgendem Weg in unser Klassenzimmer …“) Erarbeitung: „Wir denken ...

#Deutsch #Grundschule #Klasse 4 #Geschichte #Leistungsbewertung #schreiben #Bewertung #Kriterien #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Leistungsermittlung #Bewertungsmöglichkeiten #LeBe #Text #Überarbeiten

Neuer Umgang mit Noten

21.04.2020, 13:47 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2020/04/21/neuer-umgang-mit-noten/

Mit dem Fernunterricht vermischen digitale und pädagogische Themen immer mehr. Die Beurteilung mit Noten zeigt ihre Schwächen (der Kanton Zürich erlässt die Zeugnisnoten für dieses Corona-Semester) und wird kontrovers diskutiert. Ein anderer Umgang mit Noten könnte einiges an Entspannung in die Schulen bringen. Ich selbst habe bereits ein Jahr damit gearbeitet und war sehr angetan von den positiven Effekten. Zeugnisnoten Zeugnisnoten drücken die Gesamtbeurteilung der schulischen ...

#Tipps & Tricks



Was jetzt alle lernen können: Werte verstehen und umsetzen

24.03.2020, 05:15 Uhr
https://alphaprof.de/2020/03/was-jetzt-alle-lernen-koennen-werte-verstehen-und-umsetzen/

Mit Genehmigung der Schulleitung veröffentlichen wir sehr gerne den Elternbrief einer Allgäuer Grundschule, weil wir die Worte berührend und hilfreich finden: Liebe Eltern, es gibt Zeiten im Leben, da treten schulische Belange in den Hintergrund. Ihre Kinder können jetzt viel mehr lernen als Deutsch, Mathematik, HSU und Co. Was wir jetzt alle lernen können und sollten, sind Werte zu verstehen und umzusetzen. Werte wie: Solidarität Geduld Rücksichtnahme Gegenseitige ...

#Aktuelles #Werte #Corona #Herzensbildung #Krise #lernen zu Hause #Schulschließungen

Rückblick: Der Februar auf grundschuleundbasteln.de

29.02.2020, 22:14 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/29/r%C3%BCckblick-der-februar-auf-grundschuleundbasteln-de/

// Natürlich war ein Thema im Monat Februar besonders aktuell: Der Fasching. 🤡Neben Bastelvorschlägen gab es dazu auch Material für den Deutschunterricht. Mit dem Sachtext zu Faschingsbräuchen konnten die Kinder sich mit dem Thema näher befassen. Aber vielleicht sind ja auch meine ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMalJahrZahlenNotenSpieleLesenWordAktiv