Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wir begrüßen eine weitere Hospitationsschule im Netzwerk!

29.01.2024, 07:42 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11015&cHash=ba60806fa3b8576ee29424da6cdc494f

Im Januar wurde mit dem Gymnasium Mainz-Mombach eine neue Schule in das Netzwerk der Hospitationsschulen aufgenommen - und zwar wortwörtlich "neu": Die Schule existiert seit dem 1.8.2023 und arbeitet derzeit mit dem 5. Jahrgang und einem (noch) kleinen Team. Der Neustart wurde genutzt, um auch ein zukunftsgerichtetes pädagogisches Konzept zu Grunde zu legen. So werden mit den Arbeitsformaten LisZy (Lernen in sinnstiftenden Zusammenhängen), FoL (Fachorientiertes Lernen) und ToL ...

#bildung-rp.de

Unsere Tipps zur Fremdsprachenwahl bei LRS

19.01.2024, 16:42 Uhr
https://alphaprof.de/2024/01/unsere-tipps-zur-fremdsprachenwahl-bei-lrs/

Eine wichtige Entscheidung Die Wahl einer Fremdsprache für Ihr Kind ist eine wichtige Entscheidung, die nicht nur von persönlichen Vorlieben, sondern auch von den individuellen Stärken und Schwächen Ihres Kindes abhängen sollte. Fremdsprachenlernen ist ein Schlüssel zu beruflichem Erfolg und gehört zum schulischen Alltag. Ab der fünften Klasse stehen die meisten Schulkinder vor der Entscheidung, welche Fremdsprache sie lernen möchten. Dieser Prozess kann besonders für Kinder mit LRS ...

#Aktuelles #Fremdsprachenwahl #Fremdsprache bei LRS #LRS und Englisch #LRS und Französisch #LRS und Italienisch #LRS und Latein #LRS und Spanisch

Mein Motto für 2024: „Ankommen!“ (Blogparaden-Beitrag)

10.01.2024, 11:46 Uhr
https://primar.blog/2024/01/10/mein-motto-fur-2024-ankommen-blogparaden-beitrag/

Mehrere spannende Menschen aus dem #bluelz (Vernetzung bei Bluesky) bzw. #twlz (Vernetzung bei X, ehem. Twitter) haben eine Blogparde für 2024 ins Leben gerufen, deren erstes Thema „Mein Motto für 2024“ ist. Hier könnt ihr den Startschuss und die weiteren Blogs verfolgen: https://herrmess.de/2024/01/07/edublogparade-2024-1-runde/ Mein erster Gedanke war, dass ich auf jeden Fall dabei sein möchte. Mein zweiter Gedanke war, was für ein Motto ich den wohl haben könnte, da ich ...

#Grundschule #Allgemein #Schule!?! #Reflexion #Lehrerausbildung im ZfsL #Blogparade #Motto



Lehrkräfte und Lehramtsstudierende für eine Online-Befragung zur Finalisierung von BNE-Bildungsmaterialien gesucht

13.12.2023, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1892&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekts AVOeL - Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln - des Lehrstuhls Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Georg-August-Universität Göttingen sucht Lehrkräfte oder Lehramtsstudierende für die Teilnahme an einer Online-Befragung zu ihren BNE-Bildungsmaterialien: Anhand der Wertschöpfungskette Apfel werden in den Materialien verschiedene Produktionsweisen aufgezeigt, die vielfältige Anknüpfungspunkte für unterschiedliche Unterrichtsfächer bieten. Durch ...

A Winter Walk – eine Traumreise für den Englischunterricht

13.12.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/a-winter-walk-eine-traumreise-fuer-den-englischunterricht/

Heute möchten wir euch eine Traumreise für den Englischunterricht vorstellen. Gerade in der trubeligen Vorweihnachtszeit ist es schön auch ruhige besinnliche Momente im Klassenraum zu schaffen. Dafür haben wir basierend auf dem englischsprachigen Vorwissen von Grundschülern eine kleine Geschichte verfasst. Diese lädt die Kinder ein gedanklich in einen Moment von Gemütlichkeit und Weihnachtszauber einzutauchen. Vielleicht möchten eure Kinder einfach für ein paar Minuten den Kopf auf ...

#Englisch #Englischunterricht #Vorlesen #Unterrichten #Weihnachten #Vorweihnachtszeit #Lehrwerksunabhängig #Englischunterricht in der Grundschule #Entspannungsübungen #Traumreise #Traumreise Englisch #Winter Walk

Die Kunst des Vorlesens. Praxis des gekonnten Textvortrags

29.11.2023, 14:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Vorlesen bzw. im Vorgelesen bekommen steckt eine besondere Faszination.Da entsteht ein Dialog zwischen der Vorleserin und den zuhörenden Kindern. So formen sich sprachliche Kompetenz und Begeisterung für Literatur. Kinder werden in ihrer Konzentration gestärkt und in ihrer Zuhörfähigkeit gefördert. In der Kita und in der Grundschule gehört das Vorlesen zu den vorrangigen Sprachvermittlungsmethoden. Gekonntes, textangemessenes und hörerorientiertes Vorlesen will jedoch gelernt und ...



Turnunterricht - Bedeutung der Auszeit vom regulären Schulalltag und Ideen für die Unterrichtsgestaltung

28.11.2023, 17:55 Uhr

Turnunterricht hat eine lange Geschichte und erlebte in den 1970er Jahren seine Blütezeit. Was bislang ein Unterrichtsfach war, das rein der körperlichen Ertüchtigung diente, strebte bald die Förderung der motorischen Entwicklung an. Heute, in der Moderne, hat Turnunterricht einen ganzheitlichen Charakter. Primär gleicht er den typischerweise sitzend durchgeführten Unterricht aus, fordert Kinder und heranwachsende Jugendliche geistig und weckt Emotionen. Nicht zuletzt steht bei vielen ...

#sport #sportunterricht #Bewegung #Entwicklung #Turngeräte #Turnen #Gymnastik

Lehrergesundheit & Leidenschaft

24.11.2023, 19:21 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/11/24/lehrergesundheit-und-leidenschaft/

Kollege Mess schrieb zuletzt über die „Woche der Lehrergesundheit“. Als Mitglied einer Familie mit vielen Krebstoten, treibt mich das das unentwegt an: Möglichst intensiv, möglichst gesund leben. In Zeiten, da „Lehrer“ häufig negativ konotiert ist, alltenhalben über Lehrermangel gesprochen wird und das Bildungssystem systematisch unterfinanziert wird, gewinnt das Thema „Lehrergesundheit“ zusätzlich an Bedeutung: Wie können wir diejenigen, die (noch) da ...

#Schule!?! #Lehrer #Unterricht #Gesundheit #Schulleitung #Lehrergesundheit #Hobby #Leidenschaft

Das Netzwerk der Hospitationsschulen wächst weiter!

07.11.2023, 08:48 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10894&cHash=626162be9a8c1c4988fe9001110bd3e7

Wir freuen uns sehr, drei neue Schulen in das Netzwerk Hospitationsschulen aufzunehmen: Die IGS an den Rheinauen Oppenheim öffnet ihre Türen zum Thema "Umgang mit Heterogenität". Die Grundschule Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen bietet den Schwerpunkt "Projektarbeit - Lern(T)raum LEBEN". Die Georg-Meistermann Grundschule in Wittlich arbeitet in jahrgangsgemischten Klassen. Einen neuen Schwerpunkt hat die RS+ FOS Birkenfeld: FreiDay - ein neues Lernformat um das Thema ...

#bildung-rp.de



DIGITAL: Mit dem WWW-Prinzip zu guten Prompts

15.10.2023, 15:46 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/15/digital-mit-dem-www-prinzip-zu-guten-prompts/

Prompts sind Befehle, mit denen man Chat-Programm wie ChatGPT dazu bringen kann, gute Ergebnisse zu erzielen. Einmal im Algorithmus, kann es einem so vorkommen, als würde das ganze Internet nur noch aus Videos bestehen, wie man die besten Prompts schreibt. Das Problem: Viele Anregungen dazu sind so kompliziert, dass man sie sich nicht merken kann. Hier die Idee für einen sehr leicht zu merkenden Prompt, der dennoch die wichtigsten Bestandteile enthält.  Mega-Prompt  Es sei darauf ...

#Bildung #digitale Bildung

„Wenn Tiere sprechen könnten…“ – ein digitaler Schreib- und Sprechanlass

01.10.2023, 20:44 Uhr
https://primar.blog/2023/10/01/wenn-tiere-sprechen-konnten-ein-digitaler-schreib-und-sprechanlass/

Für den zweiten Besuch einiger meiner LAA haben wir uns gemeinsam eine Stunde überlegt, die a) digitale Medien beinhalten, b) auch ohne WLAN und c) ebenso gut analog durchzuführen sein soll. Entstanden ist somit eine digitale Fingerübung, die einen kreativen Schreib- und Sprechanlass nutzt. Hier möchte ich sie kurz vorstellen und den 4 mitplanenden LAA für ihre Ideen danken. Fachliche Bezüge:Medienkompetenzen fördere ich immer an (wenn auch nicht grundlegend bedeutsamen) fachlichen ...

#Tiere #Deutschunterricht #Grundschule #Medienerziehung #BookCreator #Seminar #szenisches Spiel #kreatives Schreiben #Tablets im Einsatz #vorstellen

FAQ zur Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024

28.09.2023, 08:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36361&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch in diesem Jahr können sich allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen für den Deutschen Schulpreis bewerben. Eine Bewerbung ist bis zum 1. Februar 2024 möglich. In dem Beratungsworkshop wird die aktuelle Ausschreibung vorgestellt. Außerdem haben alle interessierten Schulen die Möglichkeit für einen Austausch. Die Regionalberatenden des Deutschen Schulpreises unterstützen Schulen in ...



CircularCityChallenge

26.09.2023, 18:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3881&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

The CircularCityChallenge is a Pan-European contest for ideas on circular interventions in students’ local environments. This challenge empowers young people to making the world a better place by proposing innovative and sustainable solutions that support a circular way of living. The contest is open to all students between the ages of 14 and 18 across all EU-member states. Two files are required to submit the “intervention” on the online platform:  FILE 1: Explanation of the ...

Niko und der Grammatikrahmen Baden-Württemberg

29.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-und-der-grammatikrahmen-baden-wuerttemberg/

Ziele des Grammatikrahmens .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Deutsch #Grundschule #Unterrichten #Lehrplan #Baden-Württemberg #kostenlose Downloads #Niko #Grammatikrahmen

Wie können digitale Medien im Unterricht für mehr Motivation sorgen?

24.08.2023, 17:21 Uhr

Digitale Medien sind elektronische Medien, die es ermöglichen, Informationen in digitaler Form zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Dies umfasst eine breite Palette von Technologien, von Computern und Smartphones bis hin zu Software, Apps und Online-Plattformen. In einem Bildungskontext können sie Werkzeuge, Ressourcen oder Methoden sein, die das Lernen unterstützen und ergänzen. Hintergrund: Die wachsende Bedeutung von Technologie im Bildungsbereich Im 21. Jahrhundert hat ...



Let’s get started: ein Vorschlag für die allererste Englischstunde

17.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lets-get-started-ein-vorschlag-fuer-die-allererste-englischstunde/

Für den Start in die allererste Englischstunde möchten wir gerne einen Unterrichtsvorschlag mit euch teilen. Selbstverständlich ist das nur eine Version von vielen möglichen und ihr seid die Experten für eure Lerngruppe. Vielleicht fühlt sich unser geplanter Ablauf aber auch für euch passend an oder ihr habt Lust, einzelne Elemente davon auszuprobieren. Let’s get started! Englischunterricht ab Klasse 3 mit Come in Die allererste Englischstunde in einer neuen Lerngruppe ist etwas ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in

Auf dem Weg zur Pausenfreundlichen Schule

28.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/auf-dem-weg-zur-pausenfreundlichen-schule/

Blogcast Audio-Datei (mp3) .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Tipps #Dies und Das #Lehrkraft #pause #Ruhe #Das Grundschuljahr #Blogcast #Schulpause #Pausenkultur

Wie passt die Pause in den Schultag?

30.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wie-passt-die-pause-in-den-schultag/

Regelmäßige kleine Pausen bringen Entspannung und frische Energie – und tragen dazu bei, dass Lehrer:innen gesund bleiben. Theoretisch ist das wohl jedem von uns klar, aber wie sieht die Praxis aus? Der Schulalltag ist so eng getaktet, dass wir oft gar nicht spüren, dass jetzt mal eine Pause dran wäre. Und wenn wir es spüren, gibt es (mindestens) zwei Probleme: Wie finde ich Zeit für Pausen? Wo ist ein passender Ort dafür? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:66.666666666667% ...

#Dies und Das #Das Grundschuljahr #Entspannungsübungen #Pause im Alltag #Pause im Schultag #Pausenlos im Schultag #Stress im Lehralltag #Zeit für Pausen finden



Design Thinking in der Schule

26.06.2023, 14:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/design-thinking-in-der-schule-beltz/

Design Thinking ist eine agile Methode für kreative Lösungen. Sie definiert sich durch die konsequente Ausrichtung auf den Nutzer und dessen Bedürfnisse. Dabei ist eine offene Fehler- und Feedbackkultur elementar. Taugt dieser ergebnisoffene Ansatz auch für die Schule?

#Bildungswesen #Bildungsforschung #Sozialraum #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL

43. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Schulpraktische Studien (BaSS)

22.06.2023, 16:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36094&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Lernpsychologische Aspekte in Schulpraktischen Studien - Volition, Emotion und Motivation als Gelingensbedingungen Ob Schulpraktische Studien erfolgreich zur Professionalisierung angehender LehrerInnen beitragen können, hängt bekanntermaßen von zahlreichen Faktoren ab. Im Zentrum der 43. Jahrestagung der BaSS soll sich nun intensiv damit auseinandergesetzt werden, welche Rolle lernpsychologische Aspekte und weitere anthropogene Faktoren dabei spielen. Dies kann vor allem auch deshalb von ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppGrammatikMedienSpieleTiereMalKörperJahrWahlAktiv