Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



5 Minuten Schulentwicklung: Physikunterricht. 15.02.2022, 19:24 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/02/15/schulentwicklung-physik/

Mit Beginn dieses Schuljahres ist, inmitten der Corona-Pandemie, an meiner Schule ein riesiger Schulentwicklungsschritt vollzogen worden. Wir haben den Stundenplan an vielen Stellen aufgelöst und vielstündige Lernbüros eingeführt. Den Unterricht in „Gesellschaftslehre“ und „Naturwissenschaft“ haben wir daran angedockt und überdies als Projektunterricht fest im Lehrplan verankert. Zu jedem Halbjahr dürfen sich die Kinder in Werkstätten einwählen, die ihren ...

#Physik #Schulentwicklung #Schüler #Schulleitung #Naturwissenschaft

H5P Olé – Folge 16: Multiple Choice 04.01.2022, 10:37 Uhr

https://herrmess.de/2022/01/04/h5p-ole-folge-16-multiple-choice/

In dem ganzen Überangebot an tollen Möglichkeiten von H5P übersieht man gerne mal die Aktivitäten, die der Bread-and-Butter-Fraktion angehören: Kleine Progrämmchen, die fast schon selbstverständlich geworden sind, aber einen festen Platz im Repertoire haben sollten. Zumal einige davon in komplexeren Aufgabentypen von H5P auftauchen (z. B. die Virtual Tour). Eins davon ist unser altbekannter Freund, Monsieur Multiple Choice. Wie wird’s gemacht? In H5P Ratzfatz! Vor allem, wenn man ...

#Lernen #Technik #Unterricht #Latein #h5p

Fröhliche Weihnacht und alle guten Wünsche 21.12.2021, 05:07 Uhr

https://alphaprof.de/2021/12/froehliche-weihnacht-und-alle-guten-wuensche/

Fröhlich bleiben … Fröhlich und voller Zuversicht bleiben, auch, wenn man sich mal durchbeißen muss. Mut beweisen, wenn man kämpfen muss, und sich gegen Widrigkeiten und Stolpersteine wappnen: Das wünschen wir Ihnen, liebe Eltern, Lehr- und Förderkräfte, und Euch, liebe Kinder, im neuen Jahr. Denn mit LRS braucht man manchmal doppelt und dreifach so viel Energie, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Wir kennen das! Denn auch wir müssen uns oft durchbeißen. Gute Worte ...

#LegaKids #LRS #Weihnachten #Weihnacht #Danke



Schulentwicklung durch und nach Corona #1 28.05.2021, 16:59 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/05/28/schulentwicklung-durch-und-nach-corona/

Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat in den letzten Monaten vielerorts stattgefunden. Die Corona-Krise hat Denkmauern und Traditionen eingerissen und eröffnet Schulen die Chance, sich grundlegend zu wandeln. Meine Schule wird das im kommenden Schuljahr tun. Während der letzten Monate von Distanz-, Wechsel und Hybridunterricht haben wir nicht nur die Eltern und Schüler*innen regelmäßig nach Feedback gefragt, sondern auch im Kollegium zusammengetragen, was gut läuft ...

#Schulentwicklung #Schulleitung #Corona

Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen 10.03.2021, 08:50 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8224&cHash=be6eed550be42d04c679f01e4d9a1c75

Das neue Befragungstool für lernwirksames Feedback und Selbstevaluation auf Klassenebene steht ab sofort allen Lehrkräften des Landes zur Verfügung. EVA Klasse ist ein intuitiv bedienbares Befragungstool, mit dem der Lernprozess auf Klassenebene sichtbar gemacht werden kann. Kernstück ist ein Instrument von Professor Dr. Klaus Zierer mit dem Namen 7C RLP. Hier können die sieben wichtigsten Dimensionen guten Unterrichts, Care (Fürsorge); Challenge (Herausforderung); Clarify (Klarheit); ...

#bildung-rp.de

Moodle@RLP in der Schulpraxis: Wochenpläne mit persönlicher Videobotschaft 20.01.2021, 10:47 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8023&cHash=a6afcc87f9383be8598a840c60c66d89

Nachdem die erste Woche des Fernunterrichts von technischen Problemen geprägt war, kommen nun die pädagogischen Konzepte einzelner Schulen voll zum Tragen. Denn viele haben sich intensiv auf diese Phase des Unterrichtens vorbereitet. Eine der Schulen, die sich etwas ganz Besonderes für ihre Schülerin und Schüler überlegt hat, ist die Cohartis-Grundschule in Kuhardt. Die Lehrkräfte dieser Schule erstellen neben den Wochenplänen seit Jahresbeginn regelmäßige persönliche ...

#bildung-rp.de



Hybridunterricht: Distanz überwinden und Nähe schaffen beim Lernen 20.08.2020, 11:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31911&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Hybrider Unterricht kann dann gelingen, wenn die individuellen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler über Phasen des Distanzlernens und des Präsenzunterrichts hinweg kontinuierlich von Lehrenden begleitet werden. Thema dieses interaktiven Webinars sind synchrone und asynchrone Kommunikationsformen, die digitalen Medien bieten, um Nähe im Lernen auf Distanz zu ermöglichen. Neben unterschiedlichen Formen des Feedbacks, liegt der Schwerpunkt auf den didaktischen Chancen, die ...

Sommerferien-Schulprojekte 09.07.2020, 17:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/07/09/sommerferien-schulprojekte/

In den letzten Unterrichtsstunden vor den Ferien habe ich mit den Schülern (und einer anwesenden Lehramtsanwärterin) meinen Unterricht ausgewertet. Das habe ich früher mit Feedbackbögen oder Onlinetools gemacht (Artikel dazu), aber ich bin lieber direkt im Gespräch mit meinen Klassen. So lassen sich Wünsche oder Kritikpunkte direkt (und sachlich) erklären. Insbesondere hat mich natürlich eine Auswertung des Distanzlernens interessiert: Was lief gut? Welche Tools waren hilfreich? Was ...

#Methoden #DIY #Erziehung & Familie #Familie #Buch #Projekte #Sommerferien #Umbau

Knopfgeschichten 28.06.2020, 14:01 Uhr

https://www.schulimpulse.de/knopfgeschichten/

Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte Vorgehensweise Einstieg: Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen helfen, den Besitzer zu findenLehrkraft nimmt Ideen der Kinder auf und erfindet eine kurze Geschichte („Vielleicht stammt der Knopf von … und kam auf folgendem Weg in unser Klassenzimmer …“) Erarbeitung: „Wir denken ...

#Deutsch #Grundschule #Klasse 4 #Geschichte #Leistungsbewertung #schreiben #Bewertung #Kriterien #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Leistungsermittlung #Bewertungsmöglichkeiten #LeBe #Text #Überarbeiten



Neuer Umgang mit Noten 21.04.2020, 13:47 Uhr

https://digitalunterrichten.ch/2020/04/21/neuer-umgang-mit-noten/

Mit dem Fernunterricht vermischen digitale und pädagogische Themen immer mehr. Die Beurteilung mit Noten zeigt ihre Schwächen (der Kanton Zürich erlässt die Zeugnisnoten für dieses Corona-Semester) und wird kontrovers diskutiert. Ein anderer Umgang mit Noten könnte einiges an Entspannung in die Schulen bringen. Ich selbst habe bereits ein Jahr damit gearbeitet und war sehr angetan von den positiven Effekten. Zeugnisnoten Zeugnisnoten drücken die Gesamtbeurteilung der schulischen ...

#Tipps & Tricks

Was jetzt alle lernen können: Werte verstehen und umsetzen 24.03.2020, 05:15 Uhr

https://alphaprof.de/2020/03/was-jetzt-alle-lernen-koennen-werte-verstehen-und-umsetzen/

Mit Genehmigung der Schulleitung veröffentlichen wir sehr gerne den Elternbrief einer Allgäuer Grundschule, weil wir die Worte berührend und hilfreich finden: Liebe Eltern, es gibt Zeiten im Leben, da treten schulische Belange in den Hintergrund. Ihre Kinder können jetzt viel mehr lernen als Deutsch, Mathematik, HSU und Co. Was wir jetzt alle lernen können und sollten, sind Werte zu verstehen und umzusetzen. Werte wie: Solidarität Geduld Rücksichtnahme Gegenseitige ...

#Werte #Corona #Herzensbildung #Krise #lernen zu Hause #Schulschließungen

Rückblick: Der Februar auf grundschuleundbasteln.de 29.02.2020, 22:14 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/29/r%C3%BCckblick-der-februar-auf-grundschuleundbasteln-de/

// Natürlich war ein Thema im Monat Februar besonders aktuell: Der Fasching. 🤡Neben Bastelvorschlägen gab es dazu auch Material für den Deutschunterricht. Mit dem Sachtext zu Faschingsbräuchen konnten die Kinder sich mit dem Thema näher befassen. Aber vielleicht sind ja auch meine ...



Tabletschule im Aufbau #9: Apple vs. Windows 17.09.2019, 23:28 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/09/17/tabletschule-im-aufbau-9-apple-vs-windows/

Vorbemerkung: Ich arbeite weder für Apple noch Microsoft oder Google. Alle diese Firmen machen tolle Produkte, die in bestimmten Szenarien optimale Lösungen sind. Ich möchte weder belehren noch bekehren, sondern berichten. Der Bericht betrachtet die Entscheidung retroperspektiv. Meine Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibt die digitale Transformation meiner Schule, einer städtisch geprägten Gesamtschule. In den bisherigen Teilen (die alle hier nachzulesen sind), ging es um ...

#Microsoft #Surface #iPad #Google #Tabletklasse #Apple #Tablets #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau #ChromeOS

Noten-Diskussion. 10.02.2019, 13:22 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/02/10/noten-diskussion/

Bob Blume folgt auf seinem Blog einer Twitter-Diskussion mit der Überschrift: „Schafft die Noten ab!“ Mit knapp 140.000 Aufrufen einer der meistgelesenen Artikel dieses Blogs trägt den Titel „Notenschlüssel“ und vereint 114 teils emotionale Kommentare. Auch in meiner Reihe „Schule im Schaubild“ habe ich den Schulnoten einen satirischen Beitrag gewidmet: Noten erhitzen die Gemüter und es lässt sich leicht bei einem Glas Rotwein über den Sinn und Unsinn ...

#Schule im Schaubild #Gesellschaft #Noten #Diskussion

Vorlesetool: Auf LegaKids wird Ihnen jetzt vorgelesen 14.11.2017, 06:50 Uhr

https://alphaprof.de/2017/11/vorlesetool-auf-legakids-wird-ihnen-jetzt-vorgelesen/

Weil nicht nur Kinder Schwieriegkeiten mit dem Lesen haben können, haben wir im Bereich „Erwachsene mit LRS“ ein Vorlesetool eingebaut. Damit ist es ganz einfach, sich den Text auf der jeweiligen Seite direkt laut vorlesen zu lassen. Die digitale Stimme ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig und in der Aussprache teilweise noch ausbaufähig, aber insgesamt überzeugt das Konzept von „voice reader“. Wie kann man das Vorlesetool „voice reader“ nutzen? Am ...



Emails lesen und verstehen (differenziert) 09.10.2017, 09:15 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=74949

Auf diesem AB steht in einem Kästchen eine Email, die SuS lesen diese und beantworten im Nachhinein 5 kurze Fragen zu diesem Text. Anschließend werden die Anredepronomen unterstrichen. Die Email ist an eine Volksschullehrerin gerichtet, die das persönliche Du angeboten hat. Der Aufbau der Email richtet sich ein wenig nach den Feedbackregeln: Positives Feedback, Beobachtung bzw. Begründung, Wünsche. Auch das kann im Rahmen des Unterrichtes behandelt werden. Später dürfen die SuS den Brief ...

Wir mögen euch! 20.08.2017, 02:53 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3336-wir-moegen-euch.html

Jeden Tag haben wir Kontakt mit Perlen-Mitgliedern und sind immer wieder angenehm überrascht von den positiven Gefühlen, die diese Kommunikation bei allen Beteiligten hinterlässt. Deshalb unser herzliches: Danke, liebe Perlen-Mitglieder! Danke, liebe Blog-Leserinnen und Leser! Ihr seid einfach super! Ich schreibe gerne für Sie. Tag für Tag überlege ich mir, was Sie inspirieren könnte, was Ihnen im Schulalltag hilft und auch, mit welchen Denkanstößen ich Ihnen ein Wohlfühlerlebnis ...

Geschichtsunterricht mit dem digitalen mbook 31.07.2017, 17:57 Uhr

https://tollerunterricht.com/2017/07/31/geschichtsunterricht-mit-dem-digitalen-mbook/

Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des Buches.) Seine anschaulichen Ausführungen zum mbook überzeugten mich schon dort. Besonders aber seine Thesen bewegten mich dazu, dieses digitale Buch in meine Schule zu bekommen: Also stellte ich das mbook am Anfang des Schuljahres 2016/17 in meiner Geschichtsfachschaft vor, zeigte ...

#Reflexion #digital #Geschichte #Zukunft #iPad



Wenn das Licht in uns leuchtet – Achtsamkeit, Yoga und Fantasiereise zum Laternenfest 07.10.2025, 11:06 Uhr

https://www.yokids.de/laternenfest/

Suchen nach: Suchen Neueste Beiträge Wenn das Licht in uns leuchtet – Achtsamkeit, Yoga und Fantasiereise zum Laternenfest 6 starke Piraten-Materialien Yokids unter den TOP-Bildungsinfluencern und Bildungsbogs 2025 von TWINKL Selbstliebe als Thema im Unterricht der Grundschule 5 kraftvolle Wege, mit Yoga & Achtsamkeit wieder Ruhe ins Klassenzimmer zu bringen Summen stärkt – Warum Kinder vom Brummen, Summen und Vibrieren profitieren Stressfrei ...

Stufengedichte: Wörter werden zu Sätzen 05.10.2025, 11:44 Uhr

https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-woerter-werden-zu-saetzen/

Stufengedichte führen Kinder in die Struktur von Sprache ein und fördern den Übergang vom Wort zum Satz und weiter zum Text. Im handelnden Erkunden erleben Kinder, wie Sprache wächst und Bedeutung entsteht – eine zentrale Erfahrung auf dem Weg zum Schreiben eigener Texte. 1. Sprachliche Muster als Schreibanlass Stufengedichte gehören zu jenen kleinen, leicht zugänglichen Textformen, die im Anfangsunterricht unmittelbar an das Sprachgefühl der Kinder anknüpfen. Aus einem einzigen ...

#Deutsch #Gedichte


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenJahrNotenMalAppInternetLichtProjektFasching