In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.08.2025, 11:05 Uhr
https://bobblume.de/2025/08/16/unterricht-mega-prompt-fuer-lehrkraefte-unterrichtseinheiten-mit-ki-planen/
Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, Unterrichtseinheiten nicht nur fachlich fundiert, sondern auch methodisch abwechslungsreich, differenziert und kompetenzorientiert zu gestalten. Gleichzeitig fehlt im Schulalltag oft die Zeit, Unterrichtsentwürfe in Ruhe vorzubereiten. Genau hier kann ein sogenannter „Mega-Prompt“ helfen. Anstatt jedes Mal von vorne anzufangen, reicht es, bestimmte Angaben zu machen – und die KI erstellt daraufhin eine fertige Struktur, die individuell ...
#Bildung #digitale Bildung
08.08.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mathematische-lesespurgeschichte-geburtstagsparty-bei-den-coollamas/
Lesespurgeschichten sind den Schülerinnen und Schüler meistens aus dem Deutschunterricht bekannt. Mathematische Lesespurgeschichten hingegen gibt es sehr wenig. Hier kommt es nicht auf schnelles und ausdrucksstarkes Lesen an, sondern auf langsames und genaues Lesen und Rechnen. Schnitzeljagd, Anwendung der Fachsprache und Differenzierung Meine mathematische Lesespurgeschichte ist eine Art Schnitzeljagd im Klassenzimmer, mit der auf besonders motivierende Weise das genaue Lesen geschult werden ...
#Mathematik #Schnitzeljagd #Unterrichten #Coollama #Geburtstagsparty #Lamas #Lesen Lesespurgeschichte
06.08.2025, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
01.12.2025. Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir lernen. Doch wie können Mensch und Maschine in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll zusammenarbeiten? Welche neuen Möglichkeiten bieten KI-gestützte Systeme für personalisierte Lernpfade, automatisiertes Feedback und Kompetenzdiagnostik? Das DIE-Forum gibt einen Überblick über innovative Lehr-Lern-Ansätze, diskutiert den Einfluss des AI-Acts der Europäischen Union auf den Bildungssektor und beleuchtet ...
28.07.2025, 14:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39709&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
15.12.2025. Basierend auf Ergebnissen aus – insbesondere internationalen – Studien wird in einer datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung die Chance für eine gezielte und systematische Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht und folglich für bessere Bildungsergebnisse gesehen. In jüngster Zeit ist vermehrt zu beobachten, dass in vielen Bundesländern Strategien im Kontext einer solchen Programmatik ergriffen werden – erkennbar wird dies etwa durch Maßnahmen wie ...
25.07.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unser-klett-fanshop-ist-da-zebra-franz-niko-minimax-zum-anziehen-verschenken/
Unsere beliebten Figuren wie Niko, Zebra Franz, Anoki und Mini & Max sind nicht nur treue Lernbegleiter – sie sind echte Klassenhelden! Und jetzt gibt’s großartige Neuigkeiten für alle kleinen und großen Fans: Lieben eure Schülerinnen und Schüler Zebra Franz? Schwärmen sie für Niko? Und habt auch ihr ein Herz für Anoki oder Mini & Max? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Unser Klett-Fanshop ist gestartet! Ab sofort könnt ihr euch und eure Klasse mit echten ...
#Dies und Das #Das Grundschuljahr
24.07.2025, 11:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66270&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der folgenden Ausarbeitung befindet sich der Unterrichtsverlauf und die Materialien zur Erarbeitung eines Cover Letters im Fach Englisch. Das Thema ist im Bildungsplan in der Klassenstufe 9 der Sekundarstufe I verankert und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vor. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Verfassen englischsprachiger Bewerbungsschreiben. Voraussetzung dafür ist, dass die Schülerinnen und Schüler die Anforderungen von Stellenanzeigen erschließen, ...
08.07.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/feriengeschichten-buchtipps-fuer-die-ferien-fuer-vorschul-und-grundschulkinder-und-fuer-lehrkraefte/
Die Ferienzeit ist da – und damit die Zeit des Lesens. Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind vor unseren Sommerferien-Reisen nach Dänemark stundenlang in unserer Bibliothek sammelte, bis der perfekte Bücherschatz zusammengestellt war. Für eure Ferien habe ich einige Buchtipps für Kinder und Erwachsene zusammengestellt. Eines der Bücher, die ihr in meinen Buchtipps für die Ferien findet, war damals auch in meinem Gepäck. Viel Spaß bei euren Reisen in die Welt der ...
#Kreativität #Lesen #Deutsch #Leseförderung #Ferien #Fantasie #Mehrsprachigkeit #Das Grundschuljahr #Lektüre
04.07.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/matherad-hilfe-fuer-die-selbsteinschaetzung/
Liebe Mitradlerinnen und liebe Mitradler, ich bin es wieder, eure Albee. Bevor ich mich meinem heutigen Thema „Wie wichtig ist Selbsteinschätzung für erfolgreiches Lernen?“ widme, möchte ich euch davon berichten, wie es in meinem Unterricht weitergegangen ist. Ich kann euch schon hier sagen: Ich bin absolut glücklich mit diesem tollen Lehrwerk. Allgemeines zum Thema „Wie es weitergeht …“ Durch die Differenzierungsmöglichkeiten, die das Matherad bietet, können die Kinder in ...
#Mathematik #Unterrichten #Lerntagebuch #Selbsteinschätzung #Matherad
27.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mathematische-lesespurgeschichte-im-zoo/
Schnitzeljagd im Klassenzimmer Meine mathematische Lesespurgeschichte ist eine Art Schnitzeljagd im Klassenzimmer, mit der auf besonders motivierende Weise das genaue Lesen geschult werden kann. Hierfür spielt das Niveau der Schülerinnen und Schüler eine wichtige Rolle. Sie sollen auf keinen Fall über- oder unterfordert werden. Daher habe ich für Klasse 4 eine Zweifachdifferenzierung vorgenommen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen ein Arbeitsblatt mit nummerierten Textabschnitten, ...
#Mathematik #Lesen #Zoo #Klasse 4 #Schnitzeljagd #Unterrichten #Lesespur #kostenlose Downloads #Lehrwerksunabhängig
24.06.2025, 08:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66106&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Blodbeitrag zeigt die Vorteile und die Herausforderungen bei einer Bewertung des Unterrichts und der Lehrerpersönlichkeit durch Schülerinnen und Schüler auf und gibt Tipps für konstruktives Feedback in der Schule.
22.06.2025, 13:57 Uhr
https://www.riecken.de/2025/06/warum-lohnt-sich-die-anstrengung-ki-nicht-zu-nutzen/
Philippe Wampfler denkt in seinem letzten Blogartikel darüber nach, wie lange es noch möglich sein wird, KI zur Erstellung von Texten in der Schule nicht zu nutzen bzw. wie lange es dafür noch gute Argumente gibt . Er nutzt dafür eine Analogie: Niemand würde heute auf die Idee kommen, im Alltag Sahne mit der Hand zu schlagen, weil mittlerweile elektrische Rührgeräte zur Verfügung stehen. Irgendwann wird niemand mehr auf Idee kommen, Texte selbst zu verfassen, weil KI-Modelle immer ...
#Lernen #Gesellschaft #Unterricht #Aus der Schule #KI #Wissen #Analogie #LLM
10.06.2025, 22:18 Uhr
https://bobblume.de/2025/06/10/unterricht-das-continuum-of-engagement-als-werkzeug-fuer-mehr-engagement-im-klassenzimmer/
In Zeiten von Krise und KI beschäftigt mich momentan die Frage am meisten, wie Bildung berühren kann. Solche Momente der Resonanz beschreibt der Soziologe Hartmut Rosa als Augenblicke, in denen Stoff „zu sprechen“ beginnt. In meiner Keynote auf der re:publica beschreibe ich solche Momente des Berührtseins. Nun bin ich über weitere Impulse gestoßen, die ich mit den Lesenden teilen möchte. Dies ist zunächst nur ein kleiner Teil, mit dem ich weiterdenken möchte. Dennoch glaube ich, ...
#Bildung #Unterricht #Diskussion
10.06.2025, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66064&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kialo ist eine kostenlose, gemeinnützige und werbefreie Plattform für Diskussionen im Unterricht. Lernende erstellen Argumente für und gegen eine zentrale These, setzen sich mit den Beiträgen anderer Teilnehmender auseinander und entwickeln daraus gemeinsam eine interaktive Darstellung der Diskussion. Kialo macht durch seine übersichtliche Struktur selbst komplexe Argumentationen leicht verständlich. Zudem stellt die Plattform vielfältige Werkzeuge für Lehrkräfte bereit – etwa zur ...
07.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unterwegs-durch-london-mit-wimmelposter-und-robotern/
Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen (King Charles, red double-decker bus, underground, tea time…), das aktiviert und erweitert werden kann. Immer wieder erlebe ich, wie sehr die Kinder das Thema London begeistert und wie vielen Kindern einige der berühmten Sehenswürdigkeiten aus Büchern ...
#Englisch #London #Medienkompetenz #Coding #Englischunterricht #Unterrichten #Programmieren #Wimmelbild #Poster #fächerübergreifender Unterricht #Lehrwerksunabhängig #Medienbildung/Informatik #Planquadrate
05.06.2025, 12:13 Uhr
https://bobblume.de/2025/06/05/bildung-vortrag-wie-lernen-wieder-beruehren-kann/
Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag zum Thema Bildung halten und zu der Frage, die mich gerade am meisten umtreibt: Wie kann Lernen wieder berühren? Einige Take-Aways aus dem Vortrag schreibe ich nun in diesen Beitrag. Den Vortrag selbst kann man auf YouTube schauen, er ist am Ende eingebunden. „Bildung ist der Erwerb der Kunstfertigkeit, sich Wissen nutzbar zu machen.“ Alfred North Whitehead Als ich als Achtklässler im Schultheater “Das Fräulein von Scuderi” ...
#Bildung #Diskussion
14.05.2025, 10:40 Uhr
https://primar.blog/2025/05/14/erzahlanlass-wie-kommt-das-dahin/
Heute gibt es mal wieder eine Idee für einen Schreib- oder Erzählanlass: Ich habe mit KI (in diesem Fall ideogram.ai) Bilder generiert, die Tiere (bzw. Personen / Dinge) in seltsamen Situationen zeigen. Alle Bilder sollen die Irritation „Wie ist das dahin gekommen?“ oder „Was ist denn da passiert?“ auslösen und die Kinder so zum Erzählen der Vorgeschichte anregen. Ein bisschen erinnert das Vorgehen an die „Genau-so-Geschichten“ von Rudyard Kipling, in ...
#Geschichten #Deutschunterricht #schreiben #Erzählen #Medienerziehung #Fantasie #KI #mündlicher Sprachgebrauch #Künstliche Intelligenz #fanstasieren
08.05.2025, 16:36 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-05-U49N_teamleiter.html
Wortwolke "Teamleiter" mit den Wörtern: Teamleiter Erfolg Kosten Aufgaben Qualität Ergebnis Projektmanagement Meilensteine Aufgabenübersicht Delegation JourFixe Ziele Aufgabenplanung Präsentation Budget Mitarbeiter Kommunikation Begeisterung Feedback Motivation Leidenschaft Vertrauen Respekt Mut Kreativität Ideen Flexibilität Freude Zusammenhalt Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-05-U49N_teamleiter.html
05.05.2025, 16:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39414&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.05.2025. Ob in der Kita, Schule, Universität oder in einem anderen Bildungskontext – Peta unterstützt dabei, Tierrechtsthemen in die Arbeit zu integrieren oder neue Projekte zu entwickeln. Alle zwei Monate bietet das digitale Austauschtreffen von PETAKids die Möglichkeit, um Materialien kennen zu lernen, Inspirationen zu sammeln, über aktuelle Entwicklungen in der Tierrechtsbildung zu sprechen und gemeinsam zu reflektieren. In diesem offenen Treffen werden Fragen beantwortet, über ...
29.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/praxistest-matherad-ein-halbes-schuljahr-in-klasse-1/
Belohnung einer guten Materialvorbereitung & Vorbereitung der Lernumgebung Wie in meinem Beitrag „Das Matherad entdecken – Vorbereitung der Materialien für die 1. Klasse“ angekündigt, möchte ich euch berichten, ob und wie sich die Vorbereitung der Materialien in der Praxis bewährt hat. Nachdem wir uns als Klasse in den ersten Wochen immer besser zusammengefunden hatten, ging es dann auch zügig in die fachliche Arbeit. Zum anfänglichen Ziffernschreibkurs hatte ich noch ...
#Mathematik #Klasse 1 #Unterrichten #Erfahrungsbericht #Selbsteinschätzung #Matherad #Matheradstart #Einführungsphasen #Feedbackgespräch #Materialvorbereitung #Praxistest
22.04.2025, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39339&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.05.2025. In dieser interdisziplinären Fortbildung lernen Lehrkräfte, wie sie Pneumatik und Steuerungstechnik in ihren MINT-Unterricht integrieren können. Sie sammeln praktische Erfahrungen an Pneumatik-Lernstationen, nutzen eine Software zur Entwicklung von Schaltplänen und erhalten Unterstützung durch eine AR-Anwendung, um Lernprozesse mit digitalem Feedback zu verbessern. Veranstalter: RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität. Link: ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de