In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-bestellliste/
Viele kleine Hefte in einer großen Übersicht? Ja! Der kleine Abenteurer Anoki tüftelt fleißig in seiner Kleinehefte-Werkstatt und unser Angebot für euch wächst und wächst. Wir wissen, dass man bei dieser Vielfalt auch schnell den Überblick verlieren kann. Damit euch das nicht passiert und wir euch bestmöglich unterstützen können, erhaltet ihr in diesem Beitrag eine übersichtliche Anoki-Bestellliste, auf der ihr alle Anoki-Übungshefte für Deutsch, Mathematik, Englisch, ...
#Mathematik #Englisch #Deutsch #Sachunterricht #Deutsch als Zweitsprache #DAZ #Feedback #Unterrichten #Fächerübergreifend #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Elternempfehlung #Bestellhilfe #Anoki-Vorteilspakete #Bestellliste #kleiner Abenteurer #Unterstützung Elternabend
12.01.2025, 13:55 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mathematik-in-der-natur-faszination-schneeflocken/
„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn man sie auf einem dunklen Handschuh oder Papier fängt. Du hast bestimmt bemerkt, dass Schneeflocken ganz unterschiedlich aussehen können. Sie sind kleine Kunstwerke. Meine erste Frage an dich: Steckt denn da auch Mathematik drin? Was meinst du?“ Diese Unterrichtsidee lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 dazu ein, die ...
#Blog
10.01.2025, 15:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38858&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.02.2025. In einer Kleingruppe von maximal acht Teilnehmenden haben Sie die Gelegenheit, über Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung von eigenen BNE-Bildungsveranstaltungen zu berichten. Innerhalb einer wertschätzenden Atmosphäre erhalten Sie Feedback zu Ihrem Anliegen durch die anderen Teilnehmenden.Diese Veranstaltung ist anrechenbar als Modulelement 2c für die Qualifizierungsmaßnahme „BNE-Pädagogin/BNE-Pädagoge“. Teilnahmevoraussetzung ist die ...
07.01.2025, 10:19 Uhr
https://alphaprof.de/2025/01/allerbester-vorsatz-mit-alphapprof-ins-neue-jahr/
Endlich mal in Ruhe und im eigenen Tempo lernen! Der Jahreswechsel ist bekanntermaßen ein beliebter Zeitpunkt für gute Vorsätze. Nutzen Sie den Schwung des Neustarts, um sich mit alphaPROF eine gute Grundlage für die Unterstützung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie zu schaffen. Registrieren Sie sich für die kostenfreien Online-Kurse. Während der Weihnachtsferien habe ich den ersten guten Vorsatz für 2025 umgesetzt und den alphaPROF-Grundlagenkurs ...
#Legasthenie #Leseförderung #Aktuelles #alphaPROF #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Lehrkräfte #E-Learning #Online-Kurs #Unterstützung für Kinder mit LRS
17.12.2024, 13:19 Uhr
https://www.riecken.de/2024/12/ki-in-der-schule-ist-sie-nun-einmal-da-und-muss-man-sich-deswegen-damit-beschaeftigen/
Es vergeht kein Tag auf Social Media mit neuen, coolen Tipps zur Nutzung von KI im Unterricht. Ich ziehe seit drei Jahren mit einem Vortrag zu KI durch alle möglichen Gruppen und Gremien, der sich mehr und mehr zu einer sehr kritischen Sicht auf das Thema gewandelt hat. 1. KI-Anwendungen, die Sprache generieren, verhindern Lernprozesse Verschiedene Forscher und Experten weisen auf gravierende Mängel in Sprachmodellen hin, die das Rückgrat vieler Angebote für den Bildungsbereich bilden. Auch ...
#Allgemein #Gesellschaft #Aus der Schule #digital #KI #Korrektur #Plastik #Einsatz #kritisch #Kognitionsforschung #LLM #Werkzeug
08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulleitungen-wieder-zufriedener-trotz-scheinloesung-und-stagnation
forsa-Schulleitungsumfrage im Auftrag des VBE Repräsentative Befragung von über 1.300 Schulleitungen zeigt, dass Motivation auf Vor-Corona-Niveau zurück ist. Trotzdem empfiehlt die Hälfte der Schulleitungen ihren Beruf nicht weiter. Positiver Trend bei Lehrkräftemangel, jedoch vor allem durch Fach-kräfte im Seiteneinstieg. Deren Zahl hat sich seit 2018 fast verdoppelt. Kein Fortschritt bei Zukunftsthemen: Zehn Prozent der Schulleitungen geben an, keinen einzigen Klassensatz digitaler ...
#Schulleitung
04.11.2024, 19:39 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/11/04/challenge-des-monats-sternstunden/
Nächste Woche kommt die QA an meine Schule. „QA“ ist die Abkürzung für „Qualitätsanalyse“ und ist ein Werkzeug des Bildungsministeriums, den Schulen ein wenig auf die Finger zu schauen, eine Einschätzung für die Qualität der Arbeit zu gewinnen und auch Rückmeldung zu geben. Ich empfinde den Prozess als spannend: Die „Prüfer“ hospitieren verschiedene Unterrichtsszenarien, führen Gespräche mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften und der gesammten ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Feedback #QA #Qualitätsanalyse
02.11.2024, 20:17 Uhr
https://primar.blog/2024/11/02/seminarblog-kooperative-lernformen/
Guter Unterricht, egal in welchem Fach, findet in wechselnden Sozialformen statt. Einzelarbeit (EA), Frontalunterricht und/oder Direkte Instruktion haben dabei ihre Berechtigung, dürfen aber nicht die alleinige Unterrichtsform sein. Viele (alle?) Lehrkräfte setzen auch kooperative Sozialformen in ihrem Unterricht ein. Nicht immer sind dabei jedoch wirklich kooperative Lernformen (kL) im Einsatz, denn deren Definition geht weiter. Heute nehme ich euch deshalb ein bisschen mit in unser ...
#Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Partnerarbeit #Gruppenarbeit #Podcast #Kooperatives Lernen #Lehrerausbildung im ZfsL #Think-pair-share #Haltestelle #kooperative Lerformen #Placemat
31.10.2024, 15:35 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gedichtwerkstatt-wir-schreiben-ein-sonettchen/
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten das Selbstbewusstsein der Kinder, indem sie stolz auf die Präsentation ihrer ästhetisch gestalteten Werke sind, diese vortragen und dafür wertvolle Rückmeldungen erhalten. Das gemeinsame Überarbeiten ...
#Blog
31.10.2024, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38520&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.11.2024. Die NIDIT - "Network for Impactful Digital International Teaching Skills" Lunch Bag Session mit Ivo Steininger (Professor für die Lehre anglophoner Literaturen und Kulturen) soll über die vielfältigen Rollen reflektieren, die soziale Interaktion und kommunikativen Austausch in der Hochschulbildung prägen und definieren. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie kommunikativen Strategien, Diskursmanagement, Responsivität und Feedbackkultur werden prototypische Szenarien und ...
26.10.2024, 12:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82041
Ich diskutiere Exkursionsangebote der biologischen Stationen und der Naturschutzverbände, insbesondere die "Kräuterwanderungen" im Hinblick auf ihre Eignung für Grundschulen und die Sek I. Als Alternative nenne ich Projektarbeiten, Referate, interdiszipläres Lernen und weitere Exkursionsmöglichkeiten, die Schülerinnen und Schülern und den BNE Zielen meiner Meinung nach besser gerecht werden. Als Diskussionspapier freue ich mich auf Feedback.
24.10.2024, 23:43 Uhr
https://herrmess.de/2024/10/24/h5p-ole-teil-21-true-false-question/
Dass ich diesen wirklich einfachen Typus (wenn nicht so gar den einfachsten) im H5P-Kosmos so schamlos übergangen habe, ist mir etwas peinlich. Deshalb wollen wir nicht lange um den heißen Brei reden und die Aktivität True/False Question schnell nachreichen. Der Typus ist in Windeseile erklärt. Zu einer gestellten Frage ist per Klick der Wahrheitsgrad entweder zu bestätigen oder abzulehnen. Die Fragestellung lässt sich hierbei mit Medien unterstützen – wie zum Beispiel in den ...
#Lernen #Medien #Technik #Unterricht #Apps #h5p
18.10.2024, 09:58 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-10-C5c7_schulentwicklung.html
Wortwolke "Schulentwicklung" mit den Wörtern: Schulentwicklung Zielvereinbarungen Ressourcen Monitoring Spielräume Maßnahmen Chancen Indikatoren Feedbackkultur Steuerung Überprüfung Terminierung QmbS Moderation Herausforderung Ideen Qualität Kommunikation Kooperation Diskussion Planung Wirkung Projekte Konzept Evaluation Fortbildung Team Prozess Ziele Kompromisse Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-10-C5c7_schulentwicklung.html
26.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/eine-million-teilnehmende-aktionstage-zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-erreichen-meilenstein
Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs kommen aus Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen-AnhaltMorgen gehen die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zu Ende und bereits heute können die Organisatoren ein durchweg positives Fazit ziehen: Erneut haben zehntausende Kinder an den Aktionstagen teilgenommen. Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten ...
#Nachhaltigkeit
09.09.2024, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wie-kollegiale-hospitationen-forschung-und-praxis-verbinden-koennen/
Feedback zum eigenen Unterricht ist zentral für die Weiterentwicklung. Doch das erhalten Lehrkräfte im Berufsalltag nur selten. Das Projekt POLKA der Universität Kassel – kurz für „Unterricht in professionellen Lerngemeinschaften kriterial analysieren und weiterentwickeln“ – will das ändern. Das Schulportal war vor Ort an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach, die das Modell seit 2019 in die Praxis umsetzt.
#Berlin #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Demokratisch Handeln
09.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/foerderkonferenzen-mit-dem-lernentwicklungsassistenten-durchfuehren/
Mit dem Lernentwicklungsassistenten ist in diesem Jahr eine Anwendung auf den Markt gekommen, mit der ihr schnell und einfach individuelle Förderpläne erstellen könnt. Nachdem wir euch im Beitrag „Förderpläne nerven? Der neue Lernentwicklungsassistent hilft euch!“ schon aufgezeigt haben, warum wir der Überzeugung sind, dass der Lernentwicklungsassistent aus „nervigen“ Förderplänen sinnvolle Arbeitshilfen machen kann, möchten wir euch nun eine Möglichkeit vorstellen, ...
#Grundschule #Inklusion #Schulentwicklung #Unterrichten #Schulleitung #Diagnostik #Digitales Klassenzimmer #Klasse 1-4 #Lernentwicklung #Lernentwicklungsassistent #Digitaler Lernentwicklungsassistent #digitale Unterrichtshilfen #Förderkonferenz #Förderpläne #Förderplanprogramm #Inklusionskonzept
31.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/alles-rund-um-praesentationen-in-der-grundschule/
Mehrwert von Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler Die pädagogischen Vorteile von Präsentationen sind vielfältig. Neben der Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zum Suchen von Informationen im Internet und in Lexika wird auch der Umgang mit Quellen geübt und gefestigt. Zusätzlich zur Recherchefähigkeit, die dadurch unter Beweis gestellt wird, steht natürlich die Präsentation des Wissens selbst, das Auftreten vor der Klasse, im Fokus. Das will auch gelernt sein und ...
#Medienkompetenz #Referat #Unterrichten #Digitalisierung #Präsentation #Vortrag #Medienkompetenz fördern #Digitalisierung in der Grundschule #kostenloser Download #Kindersuchmaschine #Medienbildung/Informatik #Arbeit mit Lexika #gute Quellen #Kindervortrag #Präsentieren und referieren #referieren
28.08.2024, 19:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/08/28/zufallsgruppen-zufallsgruppen-und-aerger/
Seit Beginn des Schuljahres hat sich mein Mathematikunterricht sehr gewandelt. Das eigenverantwortliche Arbeiten in den Lerntheken gibt es immer noch – allerdings nur noch in den Lernbüros bei uns. Mein eigener Unterricht sieht heute ganz, ganz anders aus, als noch vor einem halben Jahr. Und, ehrlich gesagt, ärgert mich das zutiefst. Ich bemühe mich, meine Stunden mit der Ankündigung eines Problems zu beginnen. Ich gehe noch nicht in die Details, weil ich nicht möchte, dass die ...
#Mathematik #Schule!?! #Methoden #Mathematikunterricht
31.07.2024, 19:22 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sonettchen-eine-gedichtform-fuer-die-grundschule/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Klasse 4 #Motivation #Gedicht #schreiben #Literatur #Schreibanlass #Gedichte #Sprachbildung #Sprache untersuchen #Für sich und andere schreiben #Poesie #Überarbeiten #Lyrik #Gedichtform #Planen und Überarbeiten von Texten #Arbeitsauftrag #Überarbeitung #Gedichtvortrag #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein
10.07.2024, 15:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37946&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.09.2024. Projektarbeit sichtbar machen: Wir möchten einen Einblick geben in unsere konzeptionellen und inhaltlichen Arbeitsstände und ersten Prototypen für Lehrunterstützungen im Projekt Gendering MINT didaktisch-digital. Gestaltungsraum anbieten: Wir wollen mit Ihrer/Eurer Lehrerfahrung auf die entwickelten Prototypen schauen, um weitere Anknüpfungspunkte für deren Nutzung zu finden, inhaltliche Lücken und weitere Bedarfe zu ermitteln sowie neue Ideen zu entwickeln.Präsenz- und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de