Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Goethe - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Goethe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 180 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Goethe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bildungsnetzwerk China

06.01.2022, 07:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62987&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bildungsnetzwerk China hat sich zum Ziel gesetzt, die Vermittlung von China-Kompetenz an deutschen Schulen auszubauen und den Austausch zwischen jungen Menschen beider Länder zu intensivieren. Das Bildungsnetzwerk bietet verschiedene Angebote für Schüler*innen, Schulen und Lehrkräfte an. Dazu gehören finanzielle Fördermaßnahmen, Austauschprojekte, Lehrerfortbildungen, Unterrichtsmaterial und die Unterstützung von Vernetzungen. Das Netzwerk ist eine Initiative der Stiftung Mercator ...

Kirsten Wagner: »Gebaute Welt- und Wissensordnung. Architekturen der Weltausstellungen im 19. Jahrhundert«

14.12.2021, 17:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich jedoch nur selten um das Produkt zufälliger und nicht intendierter Umstände. So müssen sich Architekt_innen, die sich mit der baulichen Gestaltung von Regierungs- und Behördengebäuden, städtischen Räumen, Bibliotheken oder anderen Formen des Gebauten auseinandersetzen, seit jeher nicht nur nach ästhetischen, sondern ...

Medieneinsatz im DAF-Unterricht

01.12.2021, 14:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem sog. "digital Storytelling" wird erlernt wie Smartphones und Computer kreativ im Sprachunterricht eingesetzt werden können und wie durch eTwinning Sprache als Kommunikationsmittel erfahren wird. Die Angebote und Möglichkeiten von Medien im DAF- (Deutsch als Fremdsprache) Unterricht werden aufgezeigt. In diesem Kurs werden die Angebote der Produzenten (deutsches Fernsehen, Goethe Institut, PASCH, …) präsentiert und gezeigt wie man sie im Unterricht einsetzen kann.



“Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen

29.11.2021, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33700&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

This series of events aims at contributing to the debates around racism and diversity in German Higher Education from a variety of perspectives that include the possibilities and limits of intersectional data collection for making exclusion mechanisms visible; the relationship between the non-inclusive vision of excellence and diversity; the saliency of selected elements of internationalization in relation to diversity and the possibilities that the classroom might be a learning space as well ...

Mehrheit stimmt für Tarifabschluss

26.11.2021, 16:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/mehrheit-stimmt-fuer-tarifabschluss

Die im Eigenmittelbereich des Goethe-Instituts beschäftigten Mitglieder haben dem Tarifkompromiss aus dem Oktober mit rund 96 Prozent zugestimmt. Er umfasst Härten, aber auch Verbesserungen für die Lehrkräfte.

#Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Tarif

Tarifeinigung zum TV Eigenmittel erzielt

02.11.2021, 15:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/goethe-institut-tarifeinigung-tv-eigenmittel-erzielt/

Mit großen Zugeständnissen auf beiden Seiten haben sich Goethe-Institut (GI) und GEW in den Tarifverhandlungen zur Beschäftigungssicherung in der GI-Zentrale in München auf ein Gesamtpaket geeinigt. Die GEW empfiehlt die Annahme.

#Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Tarif



LeseOasen – Leseförderung im Ganztag: Neues Leseförderangebot für Ganztagsgrundschulen

13.09.2021, 21:29 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/leseoasen-lesefoerderung-im-ganztag-neues-lesefoerderangebot-fuer-ganztagsgrundschulen/

Mit dem Förderprogramm „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“ unterstützt die Kinderrechtsorganisation Save the Children Ganztagsgrundschulen in Berlin und Nordrhein-Westfalen. An Schulhorten werden lesefreundliche Räume aufgebaut, in denen sich Kinder gerne aufhalten und Bücher für sich entdecken können. Die Einrichtungen erhalten dafür Beratung und Finanzmittel. Gemeinsam mit den Kindern werden diese Räume anschließend mit Leben gefüllt. Trainer*innen von Save the ...

#Leseförderung #Unterricht #Ganztag #LeseOasen

Virtuelles Karriere-Coaching beim Alumniportal Deutschland

25.08.2021, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62695&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Das Alumniportal  Deutschland bietet Absolventinnen und Absolventen von deutschen Studiengängen bzw. und ausländischen Studierenden  kurz bvor dem Abschluß  ein sog. Career Coaching an, das aus verschiedenen Modulen besteht. Sie können zum Beispiel virtuell ihre Lebensläufe und Dokumente prüfen lassen oder sich zu einem virtuellen Vorstellungsgespräch  anmelden. Die Voraussetzung für  eine Teilnahme ist eine  Registrierung und der Nachweis über ihren  Status als Stipendiat  ...

13.8.: Linkshänderwelttag

12.08.2021, 02:27 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4668-13-8-linkshaenderwelttag.html

Etwa 10 - 20 Prozent der Weltbevölkerung sind Linkshänder. Noch tappt die Wissenschaft im Dunkeln über die tatsächlichen Gründe, die zu einer Linkshändigkeit führen. Es wird angenommen, dass es eine Laune der Natur ist, denn auch eine familiäre Häufung in der Vererbung konnte nicht definitiv ausgemacht werden.In unserer Gesellschaft ist der Gebrauch von Alltagsgegenständen rechtshändig normiert – Produkte und Geräte sowie Abläufe sind hauptsächlich für Rechtshänder ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Endlich Sommerferien … endlich Zeit und Muße zum Lesen! Hier kommen verführerische Buchtipps

18.06.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/endlich-sommerferien-lesen-buchtipps/

Im Juni starten die ersten Bundesländer in die Sommerferien; alle anderen folgen in den kommenden Wochen. Für diese Zeit hat das Blog-Team wieder eine kleine Auswahl an Ferienlektüre für euch zusammengestellt. Hier findet ihr Bücher und eine Audio-CD, die uns gut gefallen haben. Schaut rein und lasst euch zum Lesen, Vorlesen und Hören verführen! Das Sauna-Kochbuch Katariina Vuori, Janne Pekkala btb 190 Seiten, ISBN 978-3-442-75745-9 Vorsicht, die Autorinnen kommen aus Finnland ?. Wer ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung

Hessen - Kreuzworträtsel

02.02.2021, 11:59 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_hessen_109113.html

Kreuzworträtsel "Hessen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: lage von Bayern aus gesehen → NORD-WESTLICH VON BAYERN Einwohner → 6.288.080 Berümte Personen → SEBASTIAN VETTEL, JOHAN WOLFGANG VON GOETHE Sehenswürdigkeiten → WASSERKUPPE ROEHEN Haupstadt → WIESBADEN Typisches Essen → KRAUTWICKEL Welches Tier ist auf dem Wappen von Hessen → LOEWE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: KreuzworträtselDownload-Link (Arbeitsblatt + ...

Das Projekt Solarboot-Regatta geht weiter

21.10.2020, 14:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7845&cHash=32d6bae5b3895a5ede22ac90225f9ca3

Nachdem die für Juni 2020 vorgesehene Solarbootregatta leider Corona bedingt ausfallen musste, haben wir beschlossen, das Projekt mit den beteiligten Schulen um ein Jahr zu verlängern und die Regatta im Juni 2021 ins Auge zu fassen. Alle gemeldeten Bootsbauer haben ihre weitere Teilnahme zugesagt, sodass weiterhin die Teams der Realschulen plus und FOS Mendig, Realschule plus Goethe-Schule Koblenz,Lenneberg Grund- und Realschule plus Budenheim und Mainz-Mombach, Burgfeld Realschule plus ...

#bildung-rp.de



Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen? (Vortragsaufzeichnungen)

19.10.2020, 10:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61983&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten u.a. die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus und präsentieren Ansätze zu computerbasierter Lernverlaufsdiagnostik oder Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings.

Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?

15.10.2020, 19:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61983&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten u.a. die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus und präsentieren Ansätze zu computerbasierter Lernverlaufsdiagnostik oder Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings.

Johann Wolfgang von Geothe - Suchsel (Wortsuchrätsel)

08.10.2020, 15:25 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_120449.html

Suchworträtsel "Johann Wolfgang von Geothe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHRIFTSTELLER PROMETHEUS ERLKOENIG FRANKFURT POLITIKER REGIERUNG DICHTER WERTHER ITALIEN THEATER KLASSIK FAUST. WEIMAR TEUFEL ROMAN DRAMA NATUR ALTER GOETZ RECHT AUTOR WERK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: finde die versteckten Begriffe aus Goethes LebenDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_120449.html



Im bildungsserverBlog: Prof. Annedore Prengel über pädagogische Interaktion in der Kita in Bezug auf eine demokratische Sozialisation

10.09.2020, 20:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1151&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln.

Unterrichtsmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie (Sekundarstufe I und II) - von PUMa

10.09.2020, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61903&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Zuge der gemeinsamen Seminararbeit am Institut für Philosophie der Goethe-Universität in Frankfurt entsteht als nachhaltiges Ergebnis des PUMa-Projekts ein Online-Material-Pool sowie eine Sammlung konkreter Unterrichtskonzepte zu den „Bildungsstandards und Inhaltsfeldern“ des Landes Hessen für die Fächer Philosophie und Ethik. Themen reichen von "Selbst und Welt", "Religionen, Weltbilder und Kulturen", "Freiheit und Würde", "Recht und Gerechtigkeit" etc. Die Materialien und ...

"Wir brauchen eine Liste von No-Gos, um die schlimmsten Auswüchse pädagogischen Fehlverhaltens bewusst zu machen."

09.09.2020, 12:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1151&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln.



Diversity-Tag 2020 - Diskriminierung stoppen, Vielfalt leben

31.07.2020, 13:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31865&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Wenn es um Diskriminierung geht, werden schnell Absichtsvermutungen und die Frage nach der Schuld laut. Wer diskriminiert wen und warum? Das verunsichert. Es führt dazu, dass eine Auseinandersetzung mit dem Thema eher vermieden als gesucht wird. Diskriminierungen finden aber täglich statt und zeigen sich in den verschiedensten Facetten: als intendierter Angriff, als unbewusst-wirkende Stereotype, als unbeabsichtigte Verletzung oder als institutionelle Struktur. Sich mit Diskriminierung zu ...

Analyse: So erschließt man sich den "Faust" - von br.de

02.07.2020, 13:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61749&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem Telekolleg des Bayerischen Rundfunks soll die Analyse und die Interpretation dramatischer Texte anhand von Goethes "Faust" Schritt für Schritt geübt werden: Figuren, Aufbau und Inhalt sind Themen der Übungen.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Goethe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenKrimiPlusJahrFerienMalDigitalisierungGlückSonneTiere