In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Handy. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 360 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Handy in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.03.2025, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.04.2025. Viele Kinder und Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema Nachrichtenkompetenz. In diesem interaktiven zweistündigen Online-Workshop von Lie Detectors zeigt die erfahrene Journalistin Ann-Kathrin Horn wie Nachrichtenkompetenz im Unterricht vermittelt werden kann. Anmeldeschluss: So., 27. April 2025, ...
19.03.2025, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/03/19/aufgeraeumt-abstand-detox/
Ich bin sehr sportlich ins Jahr gestartet – jeden Tag Kraftsport und Laufband. Bis mich die Grippe niedergelegt hat. Eine Woche ging gar nichts und obwohl ich seit zwei Wochen wieder voll diensttauglich bin, merke ich doch, dass da überall noch Kraft fehlt. Eine Weile habe ich versucht, morgens angeleitet zu meditieren – aber irgendwie gibt mir das nichts. Es heißt, dass man 100 Tage braucht, um sich eine neue Routine anzugewöhnen – aber dafür bin ich definitiv zu ...
#Schule!?!
12.03.2025, 17:32 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/digital-detox-in-der-fastenzeit
Fastenzeit bedeutet nicht nur Verzicht auf Süßes oder Snacks – auch digitale Medien können wir bewusst pausieren. Ständig online sein, durch Social Media scrollen oder von Push-Benachrichtigungen abgelenkt werden – das kann anstrengend sein. Doch wie viel Zeit verbringen wir eigentlich am Handy? Und was macht das mit uns? Wir geben Tipps, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den eigenen Medienkonsum reflektieren können.
20.01.2025, 12:29 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2025/01/20/buchtipp-der-sumpfmumpf-und-die-hoffnung/
// unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt über das Buch Was tun, wenn Sorge und Angst Überhand nehmen und Hoffnung und Licht unter sich begraben? Wenn die Sorge um einen geliebten Menschen dich im Sumpf der Hoffnungslosigkeit versinken lässt, die Angst vor der nächsten Rechnung immer größer wird? Oder aus Kinderaugen gesehen: Wenn die Angst davor, tolle Erlebnisse mit Freunde zu verpassen oder gar vergessen zu werden, weil man krank ...
05.01.2025, 12:17 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/05/das-1x1-von-11/
Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl vermehrt in Klassenzimmern sehen werden. Denn ab nächstem Schuljahr soll in den weiterführenden Schulen die 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten im Unterricht auf den Weg gebracht werden. Sic deus ministerium vult. Was lange währt? Damit wird mehr (Geräte für alle… ) oder weniger (… die die Eltern kaufen ...
#Technik #Unterricht #Pädagogik #digital #Apps #Tablet #Uncategorized #Alltag #mebis #Experiment
19.12.2024, 09:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neue-klicksafe-inhalte-in-arabisch-tuerkisch-russisch-und-englisch-verfuegbar
Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass die klicksafe-Webseite seit einigen Wochen auch auf Türkisch zur Verfügung steht. Damit bauen wir unser Angebot an Übersetzungen von klicksafe-Inhalten weiter aus. Außerdem ist unsere meistbestellte Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ ab sofort auf Türkisch, Russisch, Arabisch und Englisch verfügbar. Damit unterstützen wir auch Eltern bei der Medienerziehung, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind. Zielgruppe ...
04.11.2024, 12:11 Uhr
https://primar.blog/2024/11/04/produkttest-neuer-arbeitsrucksack-von-cabaia/
Ostsee-Adventure(er) Kurz vor den Herbstferien kam mein neuer Rucksack hier an, der Cabaïa Adventurer. So kurz, dass er zuerst ausführlich im Urlaub getestet wurde. Auf dem Hin- und Rückweg musste er meine zu lesenden bzw. gelesenen Bücher fassen, meine Kamera plus Objektiv und alles Andere, was eben so mitmuss (Malsachen für die Kinder, Schreibkram, Halstücher…). Anders als bei meinen bisherigen Rucksäcken konnte ich hier in das große Fach ja alles einfach hineinstapeln. Genauso ...
#Grundschule
28.10.2024, 15:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/was-sind-whatsapp-kanaele-und-was-muessen-eltern-beachten
WhatsApp ist seit vielen Jahren der Messenger-Dienst, den Kindern und Jugendlichen am meisten nutzen. Viele Eltern erlauben ihren Kindern WhatsApp auf dem Handy, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Auch an manchen Schulen oder in Vereinen wird der Messenger zur Kommunikation genutzt. Mittlerweile ist WhatsApp weit mehr als nur eine App zum Austausch von Nachrichten im Bekanntenkreis. Nicht zuletzt die neuen WhatsApp-Kanäle machen den Messenger zu einer Plattform, die einem ...
#Messenger
16.09.2024, 13:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65447&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine faszinierende Geschichte, berühmte Bauwerke, bezaubernde Landschaften und köstliche Spezialitäten – Deutschland hat vieles zu bieten. Die Filmreihe "2 durch Deutschland" begibt sich auf eine spannende Reise durch alle 16 Bundesländer. Ein umfangreiches Online-Spiel ergänzt die Filme. In 16 Folgen "2 durch Deutschland" gehen die Moderatoren Esther und André auf Schnitzeljagd. In jedem Bundesland müssen sie fünf Rätsel richtig lösen, um am Ende eine Schatztruhe mit fünf ...
14.09.2024, 06:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/14/sprachfoerderung-im-unterricht/
Ich weiß, dass sich Vergleiche verbieten und auch in höchstem Maße subjektiv sind – aber meine aktuelle Klasse bereitet mir so viel Freude, wie ich mich auf jede einzelne Begegnung mit den Kindern freue. Zum Teil liegt das sicher auch an meiner Erfahrung: Im Laufe der Zeit lernt man, an welchen Tagen man die Zügel anzieht und wann man auch mal losläßt. Letztes Jahr habe ich das ein oder andere Mal in erschöpfte oder völlig aufgedrehte Gesichter geblickt und auf die Frage ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Unterricht #Sprachförderung #Klassenlehrer
07.09.2024, 20:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/07/ich-wuerde-gerne-auf-klassenfahrten-verzichten/
Ich bin zurück von einer Klassenfahrt mit meiner 7 und einer Parallelklasse an die Ostsee. Zwei Punkte möchte ich voranstellen: Es war wirklich, wirklich gut. Ich kann Klassenfahrten nicht leiden. Klassenfahrt nach Usedom Montag früh ging es los. Von Siegen ist Usedom zwischen 10 und 12 Stunden mit dem Bus entfernt. Ganz schön lange Strecke, um mit über 50 Kindern und fünf Lehrkräften auf engstem Raum eingesperrt zu sein. Besucht haben wir die Tauchglocke, mit der wir auf den Grund der ...
#Reisetagebuch #Klassenfahrt 2024
03.09.2024, 19:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/03/begleitmaterial-und-jetzt-sehen-mich-alle
Soziale Medien nehmen in der Gesellschaft einen breiten und wichtigen Platz ein. So auch im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Für sie ist es selbstverständlich, mit Handy, Computer, Fernsehen und so weiter umzugehen. Ihnen ist jedoch gar nicht oder nicht umfassend genug bewusst, welche schwerwiegenden Konsequenzen eine leichtsinnige Handhabung deren Gebrauch haben kann. Wir dürfen nicht müde werden, ihnen zu verdeutlichen, welche Gefahren ein falscher Umgang von ...
29.06.2024, 12:20 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/29/digital-wie-technologie-unsere-aufmerksamkeit-lenkt-neue-herausforderungen-im-zeitalter-von-tiktok-und-automatisierten-videos/
Vor acht Jahren veröffentlichte Tristan Harris einen wegweisenden Artikel darüber, wie Technologie unsere Gedanken und Aufmerksamkeit manipuliert. In seinem Artikel “How Technology is Hijacking your Mind” beschrieb er, wie Apps und Plattformen geschickt darauf ausgelegt sind, uns süchtig zu machen und unsere Aufmerksamkeit zu monopolisieren. Der Beitrag selbst ist als Reihe in der deutschen Übersetzung auf diesem Blog zu finden und immer noch sehr lesenswert. Heute, im Jahr ...
#Bildung #digitale Bildung
20.06.2024, 16:52 Uhr
https://herrmess.de/2024/06/20/exkurs-zu-runde-5-der-edublogparade-2024-wie-ich-texte-schreibe/
Susanne Posselts toller Beitrag zu Runde 5 der Edublogparade ist gespickt mit wundervollen persönlichen Einblicken in ihre Biografie und ihren Schreibprozess. Grund genug, dass ich auch mal in mich selbst reinhorche und ein bisschen darüber erzähle, wie meine Blogartikel entstehen. Und vor allem nach welcher Vorgeschichte. Schreiben ist nach wie vor für mich ein sehr persönlicher Prozess – und das eigentlich schon immer. Exkurs: Schreibgenese The Early Years Lesen und Schreiben ...
#Blog #Lernen #Technik #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Evernote #Blogparade
05.06.2024, 18:54 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/05/podcast-tipp-luisa-neubauer-was-ich-ueber-demokratie-und-klima-gerne-in-der-schule-gelernt-haette/
Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. An dieser Stelle möchte ich nochmals explizit auf eine Folge Hinweisen, nämlich jene mit Luisa Neubauer. Auch wenn es nur kurz war, denke ich, dass das Gespräch auch eine gute Möglichkeit ist, zusammen mit der Klasse über die Verbindung zwischen Bildung, Demokratie und Umweltschutz zu ...
#Allgemein
04.06.2024, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/06/task-for-two-tuesday-258-lieblingsserie.html
Hallo Ihr Lieben :-)hach, heute mal wieder eine Aufgabe, bei der ich eeeecht ne Weile grübeln musste: Lieblingsserie. Seit ca 2019 schreibe ich mir alle Serien die ich schaue in einer Handynotiz auf. Diese Liste ging ich jetzt also durch und überlegte... Suits war in der engeren Auswahl, und ich dachte, ich mach einfach nur aus der Karte ein Suit ;-) Oder Outlander, und dann nur den Steinkreis... oder Game of Thrones? Drachen hätt ich auch, aber das hab ich glaube ich schon mal ...
30.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sicher-im-internet-kinderwebsites-erkennen/
Um Kinder sicher an die mediale Welt heranzuführen, eignet sich die Arbeit mit Kindersuchmaschinen und Kinderseiten im Internet. Welche davon besonders geeignet sind und wovon Abstand zu nehmen ist, soll der Artikel klären. Kinder in der digitalen Welt zu Hause Ganz selbstverständlich gehen Kinder bereits ab dem Grundschulalter mit digitalen Endgeräten wie Tablet, Laptop oder Handy um. Doch dabei kann es auch schnell passieren, dass kritische Inhalte greifbar werden, die nicht für Kinder ...
#Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienkompetenz fördern #Medienkompetenz für den Lebensalltag #Kindersuchmaschine #digital unterrichten #digitale Grundschule #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Internetrecherche #Suchstrategien
06.05.2024, 10:15 Uhr
/aktuelles/detailseite/perfekte-videos-fuer-deine-meinung
Pädagogische Fachkräfte bekommen mit den Materialien „Perfekte Videos für deine Meinung“ einen konkreten Stundenverlaufsplan, Arbeitsblätter und Begleitinformationen zur Erstellung von kurzen Handyvideos im Unterricht.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
29.04.2024, 16:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65191&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und Verantwortung, wenn es um die Mediennutzung in der Familie geht. Um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Denn dann ist klar, was erlaubt ist und was nicht.Auf der Webseite ...
26.04.2024, 14:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Posten und Chatten über soziale Medien, das Spielen von Computerspielen oder das Anschauen von Videos, Filmen oder Serien über Video-Streaming-Dienste gehört für viele junge Menschen zum Alltag. Obwohl digitale Medien viele Vorteile wie Unterhaltung, Spaß und Ablenkung bieten, bergen sie auch die Gefahr einer übermäßigen Nutzung. Langfristig kann eine übermäßige Mediennutzung zu Problemen, zum Beispiel in der Schule oder zu Hause, führen. Woran erkennst Du, ob Du zu viel Zeit ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Handy haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de