In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Handy. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 370 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Handy in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medien-mit-anoki/
„Medien überall“ ist der Titel des neuen Anoki Wimmelbild-Poster. Es beschreibt die aktuelle Lebensrealität, nicht nur von euch Lehrkräften, sondern genauso von vielen Grundschulkindern. Ab der ersten Klasse (oder schon früher) erleben die Kinder Medien überall – zu Hause, unterwegs und in der Schule. Anokis Wimmelbild zeigt Mediennutzung in verschiedenen Alltagssituationen: gemeinsam und allein, Erwachsene und Kinder, während des Sports und zur Entspannung. Das Wimmelbild ...
#Sachunterricht #Medien #digitale Medien #Medienbildung #Unterrichten #Mediennutzung #Sachkunde #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Medientagebuch #Klasse 1/2 #Medienbildung/Informatik #analoge Medien #Klasse 3/4 #kostenlose Kopiervorlagen #Medien in der Grundschule #Medien kennen #Medienhaus
03.06.2025, 19:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/06/03/sechs-wochen-mit-dem-rudergeraet/
Es gibt – wie vermutlich in jedem Haushalt – ein paar Anschaffungen, bei denen Erwartungshaltung und tatsächlicher Impact weit auseinander klaffen, und ein paar Anschaffungen, bei denen ich überrascht dachte: „Wenn ich das mal nur früher gekauft hätte…“. Was meine Gartenwerkzeuge angeht, hätte ich bspw. schon viel früher auf Akku-Geräte umschwenken sollen. Ich merke erst jetzt, wie sehr mich das „Kabeltrommel holen und auslegen, Verlängerungsschnur suchen ...
#DIY #Erziehung & Familie #Motivation #sport #Fitness #Rudergerät
21.05.2025, 14:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/regeln-ja-verbote-nein/
Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft. zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, lnstagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden kann.
#Schule im Umfeld #Übergänge #Sprachbildung #Kita #Startchancen-Programm
07.05.2025, 12:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/gemeinsam-medienkonzepte-entwickeln
Handys verbieten? Altersbeschränkungen? Dies beschäftigt nicht nur die Bildungsminister*innen der Länder. Für Diskussion und Erfahrungsaustausch sorgte die GEW-Onlinetagung „Ohne Phone – alles gut?“.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Berufliche Bildung #Hauptvorstand
27.04.2025, 06:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/04/27/wer-bin-ich-3/
Jedes Jahr im Frühjahr diskutieren meine Frau und ich, ob wir in den Osterferien daheim bleiben oder wegfahren. Dieses Jahr habe ich mich durchgesetzt und wir sind zu Hause geblieben: Es standen einfach zu viele Dinge in Haus und Garten an, die erledigt werden wollten – komprimiert auf die wenigen Tagen nach einem (mit Kindern stressigen) Kurzurlaub hätte das für mich noch mehr Druck erzeugt und ich wäre wenig erholt zurück in die Schule gekommen. So aber hatte ich Zeit. Zwei Wochen, ...
#Erziehung & Familie #sport #Pawlow #Verhaltensmuster
15.04.2025, 10:51 Uhr
https://alphaprof.de/2025/04/konzentration-teil-3-konzentration-bei-den-hausaufgaben/
Blogreihe von Johanna Gröschel Die Hausaufgabenzeit kann schnell zur Geduldsprobe für alle Beteiligten werden. Um diese Herausforderung entspannter zu meistern, haben wir einige Tipps zur Förderung der Konzentration zusammengestellt. Vielleicht setzen Sie bereits vieles davon ein, aber vielleicht ist auch die eine oder andere neue Idee dabei, die Ihnen weiterhelfen kann. Feste Zeiten & Rituale Zeitplan: Legen Sie gemeinsam feste Zeiten für die Hausaufgaben fest. Rituale: Entwickeln ...
#Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Konzentration #Hausaufgaben #Tipps
23.03.2025, 16:25 Uhr
https://herrmess.de/2025/03/23/systembetreuung-du-bist-nicht-allein-%f0%9f%8e%b6/
Letzte Woche fand ein Treffen für die Systemadmins der Münchner Gymnasien statt. Dort kommt man in illustrer Runde an einem schicken, präsentablen Standort zusammen und diskutiert aktuelle Probleme unserer Zunft, kommende Neuerungen, die derzeitige Arbeitslast und futtert sich währenddessen durch Berge von Häppchen (ich zumindest). Auf der Agenda standen dieses Mal viele Dinge, über die man offiziell noch nicht reden darf. Nur so viel: Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie ...
#Lernen #Fortbildung #Technik #Anekdote #München #Alltag #systembetreuung
23.03.2025, 06:22 Uhr
https://grundschul-blog.de/schreibroutinen-entwickeln-teil-2/
Eure persönliche Schreibroutine Um eine Schreibroutine erfolgreich zu etablieren, solltet ihr euch vorab mit eurem eigenen Tagesablauf beschäftigen und mit euren Vorlieben auseinandersetzen. Wie viel Zeit möchtet ihr dem Schreiben konkret täglich oder auch wöchentlich widmen? Welche Ziele habt ihr beim Schreiben? Geht es eher um berufliche oder private Reflexion? Möchtet ihr beim kreativen Schreiben eurer Fantasie freien Lauf lassen oder ein konkretes Projekt, wie ein Schreibprojekt in ...
#Lehrkräfte #schreiben #Dies und Das #Persönlichkeitsentwicklung #Das Grundschuljahr #kostenloser Download #kreatives Schreiben #Bullet Journaling #pädagogische Fachkräfte #Schreibimpulse #berufliches Schreiben #persönliches Schreiben #Schreibroutinen
20.03.2025, 18:30 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neue-regeln-fuer-smartphones-in-schulen-angekuendigt
Aus Baden-Württemberg und Hessen gibt es Ankündigungen, dass in diesen Bundesländern zukünftig einheitliche Regeln für Smartphones an Schulen gelten sollen. Auch wenn bisher nicht alle Details zur genauen Ausgestaltung bekannt sind, sorgen die Meldungen bereits jetzt für Aufsehen. Denn unter dem Stichwort „Handyverbot“ wird schon seit Jahren diskutiert, ob es verbindliche Regeln für alle Schulen geben sollte. Wir erklären, was bisher über die Pläne bekannt ist. Und wir zeigen, ...
20.03.2025, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.04.2025. Viele Kinder und Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema Nachrichtenkompetenz. In diesem interaktiven zweistündigen Online-Workshop von Lie Detectors zeigt die erfahrene Journalistin Ann-Kathrin Horn wie Nachrichtenkompetenz im Unterricht vermittelt werden kann. Anmeldeschluss: So., 27. April 2025, ...
19.03.2025, 20:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/03/19/aufgeraeumt-abstand-detox/
Ich bin sehr sportlich ins Jahr gestartet – jeden Tag Kraftsport und Laufband. Bis mich die Grippe niedergelegt hat. Eine Woche ging gar nichts und obwohl ich seit zwei Wochen wieder voll diensttauglich bin, merke ich doch, dass da überall noch Kraft fehlt. Eine Weile habe ich versucht, morgens angeleitet zu meditieren – aber irgendwie gibt mir das nichts. Es heißt, dass man 100 Tage braucht, um sich eine neue Routine anzugewöhnen – aber dafür bin ich definitiv zu ...
#Schule!?!
12.03.2025, 17:32 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/digital-detox-in-der-fastenzeit
Fastenzeit bedeutet nicht nur Verzicht auf Süßes oder Snacks – auch digitale Medien können wir bewusst pausieren. Ständig online sein, durch Social Media scrollen oder von Push-Benachrichtigungen abgelenkt werden – das kann anstrengend sein. Doch wie viel Zeit verbringen wir eigentlich am Handy? Und was macht das mit uns? Wir geben Tipps, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den eigenen Medienkonsum reflektieren können.
20.01.2025, 12:29 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2025/01/20/buchtipp-der-sumpfmumpf-und-die-hoffnung/
// unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt über das Buch Was tun, wenn Sorge und Angst Überhand nehmen und Hoffnung und Licht unter sich begraben? Wenn die Sorge um einen geliebten Menschen dich im Sumpf der Hoffnungslosigkeit versinken lässt, die Angst vor der nächsten Rechnung immer größer wird? Oder aus Kinderaugen gesehen: Wenn die Angst davor, tolle Erlebnisse mit Freunde zu verpassen oder gar vergessen zu werden, weil man krank ...
05.01.2025, 12:17 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/05/das-1x1-von-11/
Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl vermehrt in Klassenzimmern sehen werden. Denn ab nächstem Schuljahr soll in den weiterführenden Schulen die 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten im Unterricht auf den Weg gebracht werden. Sic deus ministerium vult. Was lange währt? Damit wird mehr (Geräte für alle… ) oder weniger (… die die Eltern kaufen ...
#Technik #Unterricht #Pädagogik #digital #Apps #Tablet #Uncategorized #Alltag #mebis #Experiment
19.12.2024, 09:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neue-klicksafe-inhalte-in-arabisch-tuerkisch-russisch-und-englisch-verfuegbar
Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass die klicksafe-Webseite seit einigen Wochen auch auf Türkisch zur Verfügung steht. Damit bauen wir unser Angebot an Übersetzungen von klicksafe-Inhalten weiter aus. Außerdem ist unsere meistbestellte Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ ab sofort auf Türkisch, Russisch, Arabisch und Englisch verfügbar. Damit unterstützen wir auch Eltern bei der Medienerziehung, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind. Zielgruppe ...
04.11.2024, 12:11 Uhr
https://primar.blog/2024/11/04/produkttest-neuer-arbeitsrucksack-von-cabaia/
Ostsee-Adventure(er) Kurz vor den Herbstferien kam mein neuer Rucksack hier an, der Cabaïa Adventurer. So kurz, dass er zuerst ausführlich im Urlaub getestet wurde. Auf dem Hin- und Rückweg musste er meine zu lesenden bzw. gelesenen Bücher fassen, meine Kamera plus Objektiv und alles Andere, was eben so mitmuss (Malsachen für die Kinder, Schreibkram, Halstücher…). Anders als bei meinen bisherigen Rucksäcken konnte ich hier in das große Fach ja alles einfach hineinstapeln. Genauso ...
#Grundschule
28.10.2024, 15:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/was-sind-whatsapp-kanaele-und-was-muessen-eltern-beachten
WhatsApp ist seit vielen Jahren der Messenger-Dienst, den Kindern und Jugendlichen am meisten nutzen. Viele Eltern erlauben ihren Kindern WhatsApp auf dem Handy, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Auch an manchen Schulen oder in Vereinen wird der Messenger zur Kommunikation genutzt. Mittlerweile ist WhatsApp weit mehr als nur eine App zum Austausch von Nachrichten im Bekanntenkreis. Nicht zuletzt die neuen WhatsApp-Kanäle machen den Messenger zu einer Plattform, die einem ...
#Messenger
16.09.2024, 13:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65447&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine faszinierende Geschichte, berühmte Bauwerke, bezaubernde Landschaften und köstliche Spezialitäten – Deutschland hat vieles zu bieten. Die Filmreihe "2 durch Deutschland" begibt sich auf eine spannende Reise durch alle 16 Bundesländer. Ein umfangreiches Online-Spiel ergänzt die Filme. In 16 Folgen "2 durch Deutschland" gehen die Moderatoren Esther und André auf Schnitzeljagd. In jedem Bundesland müssen sie fünf Rätsel richtig lösen, um am Ende eine Schatztruhe mit fünf ...
14.09.2024, 06:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/14/sprachfoerderung-im-unterricht/
Ich weiß, dass sich Vergleiche verbieten und auch in höchstem Maße subjektiv sind – aber meine aktuelle Klasse bereitet mir so viel Freude, wie ich mich auf jede einzelne Begegnung mit den Kindern freue. Zum Teil liegt das sicher auch an meiner Erfahrung: Im Laufe der Zeit lernt man, an welchen Tagen man die Zügel anzieht und wann man auch mal losläßt. Letztes Jahr habe ich das ein oder andere Mal in erschöpfte oder völlig aufgedrehte Gesichter geblickt und auf die Frage ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Unterricht #Sprachförderung #Klassenlehrer
07.09.2024, 20:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/07/ich-wuerde-gerne-auf-klassenfahrten-verzichten/
Ich bin zurück von einer Klassenfahrt mit meiner 7 und einer Parallelklasse an die Ostsee. Zwei Punkte möchte ich voranstellen: Es war wirklich, wirklich gut. Ich kann Klassenfahrten nicht leiden. Klassenfahrt nach Usedom Montag früh ging es los. Von Siegen ist Usedom zwischen 10 und 12 Stunden mit dem Bus entfernt. Ganz schön lange Strecke, um mit über 50 Kindern und fünf Lehrkräften auf engstem Raum eingesperrt zu sein. Besucht haben wir die Tauchglocke, mit der wir auf den Grund der ...
#Reisetagebuch #Klassenfahrt 2024
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Handy haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de