In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige Herausforderungen wie Digitalisierung, Qualitätsausbau, Personalgewinnung, Inklusion und Kinderschutz. So können sie sich nicht nur ganz kompakt in ihrer Nähe ...
Behinderung ist eine komplizierte, multidimensionale und facettenreiche Sammelkategorie – soziale und kulturelle Normen haben einen großen Einfluss darauf, was als Behinderung gesehen wird. Die Barrieren in einer Gesellschaft sind ebenfalls als Merkmal der Behinderung(en) zu sehen. Sie behindern Menschen beispielsweise beim Wohnen, Arbeiten oder in ihrer Mobilität. Das Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung bietet eine grundlegende Übersicht über das Leben von Menschen mit ...
Vom 26. bis 28. März 2024 werden an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) internationale Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Forscherinnen und Forscher aus Nachbardisziplinen zusammenkommen, um im Rahmen der Konferenz der International Association for Intercultural Educaction (IAIE) theoretische und empirische Beiträge rund um die Themen Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit („Diversity, Equity, Inclusion and Belonging“ – kurz: DEIB) in ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81357
Diese Bildergeschichte eignet sich besonders gut für eine Einschulungsfeier, aber auch für die Fächer Deutsch und Religion, sowie für den Fremdsprachenunterricht. In der Geschichte geht es darum, dass jeder ein einzigartiges Talent hat, mit dem er einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten kann. Es geht um Diversität und Inklusion. Das Bilderbuch ist in 10 Sprachen erschienen. Die Bilder kann man für das Kamishibai auf DinA 3 ausdrucken und laminieren. Datei enthält drei Varianten: ...
In insgesamt 12 Folgen erzählen pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen und Fachberatende aus DRK-Kindertageseinrichtungen zu den fünf Themen für ein gemeinsames Qualitäts- und Rotkreuz-Profil: Anwaltschaftliche Vertretung, Inklusion, Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt, Vernetzung und Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze. Zusätzlich gibt es je eine Folge zu den Themen Demokratiebildung und Klimaschutz in Kindertageseinrichtungen. Der Podcast wendet sich an alle, die sich ...
https://grundschul-blog.de/blitzrechnen-mathe-verstehen-und-automatisieren-in-klasse-12/
Update: Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt im neuen Gewand bei bewährtem Inhalt. Neues App-Design, modern, nutzerfreundlich und barrierefrei. Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt als Rahmen-App oder Schulversion inklusive den Klassenstufen 1 und 2. Früh kaufen lohnt sich! Wenn ihr die App jetzt kauft, zahlt ihr nur den aktuellen Staffelpreis und bekommt spätere Klassenstufen kostenlos dazu. Alle Klassenstufen werden bis Januar 2024 erscheinen. Schon lange nutze ich das Zahlenbuch rund um ...
#Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Zahlenbuch #Blitzrechnen #Mathe App
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung
Gemeinsame Herausforderung für Schulträger und SchulleitungenDer Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein Forum für Schulträger und Schulleitungen – geht nach erfolgreichem Start in 2022 am 23. November 2023 in die zweite Runde.Zum zweiten Mal findet am 23. November 2023 in Düsseldorf der Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) statt. Der Kongress bietet eine Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen zu wichtigen Zukunftsthemen im Bildungsbereich. Das Motto in ...
#Schulleitung
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/karriere-als-lehrer-lohnt-sich-das-noch/
Die Medien berichten regelmäßig von unerfreulichen Zuständen an deutschen Schulen. Sie beziehen sich in erster Linie auf rückständige Strukturen in der Gesetzeslage oder auf einen Mangel notwendiger Sanierungsarbeiten. Auch das Fehlen der Gelder für die Weiterentwicklung naturwissenschaftlicher Experimente und somit eine Stagnation der Unterrichtsräume und deren Gestaltung werden beklagt. Zudem hinterlassen Bilder von Schulen mit hohem Konfliktpotenzial und die bekannten ...
#Lehrer #Beruf #Ausbildung #Quereinsteiger #Pausengespräche #Lehrerberuf
Angesichts der weltweiten, multiplen Krisen stehen die Deutsche Auslandsschulen vor der Herausforderung, wie sie ihre anerkannte Qualität erhalten können und wie die Rahmenbedingungen für die gemeinnützig getragenen Schulen, insbesondere bei der Förderung, zukunftsfähig gestaltet werden müssen. An drei Tagen werden die Teilnehmenden vor Ort die Zukunft der Deutschen Auslandsschulen diskutieren und in verschiedenen Formaten wie Workshops, Best-Practice, Case-Studies und Keynotes ...
https://grundschul-blog.de/leseuebungen-lesefluessigkeit-verbessern/
Wir trainieren die Lesegeschwindigkeit und werden immer schneller … Frühling – das Schuljahr ist fortgeschritten – die Kinder der 1. Klasse freuen sich zurecht über ihre Erfolge. In keiner Klasse sind diese so deutlich zu spüren, wie am Schulanfang. Aber jetzt ist es wichtig, die Motivation der Kinder zu erhalten und sie gegebenenfalls immer wieder neu zu wecken. Leseübungen, die Spaß machen, können dabei helfen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...
#Deutsch #Klasse 1 #Lesespiel #Bingo #Partnerarbeit #Unterrichten #Lesespiele #lesen lernen #Leseheft #Leseflüssigkeit #kostenlose Downloads #Frohes Lernen #Mimi #spielerische Übungen
https://grundschul-blog.de/lektuere_rauuber_hotzenplotz_lesemotivation/
Die Lektüre „Räuber Hotzenplotz“ der Reihe „Kleine Lesehelden“ aus den Häusern Klett-Verlag und Esslinger-Thienemann-Verlag nutze ich als Klassensatz und mit dem passenden Unterrichtsbegleitmaterial. Durch eine fixe Idee entwickelte sich daraus jedoch ein umfassendes Literaturprojekt und eine Reise in die wunderbare Welt von Seppel, Kasperl & Co. Und genau auf diese Reise möchte ich euch heute gerne mitnehmen? Seid ihr bereit? Bevor es losgeht: Erst einmal die nackten ...
#Deutsch #Unterrichten #Literatur #Differenzierung #Lesemotivation #Lehrwerksunabhängig #Lektüre #differenziertes Lesen #Räuber Hotzenplotz #Lektüre zum Lesetraining
Autistische Kinder sind in der Schule häufig von Reizen beeinträchtigt, die Nicht-Autist:innen gar nicht als Störfaktoren in Betracht ziehen würden. Diese können z.B. Lärm, spezielle Lichtverhältnisse, Unruhe oder Unfrieden, sowie jegliche spontane Veränderung sein. Alle Menschen sind verschieden, reagieren mehr oder weniger sensibel auf bestimmte Reize und nehmen ihre Umwelt unterschiedlich wahr. Diese Sicht von Schüler:innen ist bisher kaum wissenschaftlich erforscht. Deshalb möchte ...
Aktuelle Erkenntnisse der Autismusforschung zeigen, dass der Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe betroffener Schülerinnen und Schüler wesentlich davon abhängen, ob es gelingt individuell relevante Barrieren abzubauen. Die Perspektive betroffener SchülerInnen ist bisher aber kaum wissenschaftlich erforscht. Deshalb möchte das Projekt "schAUT" dabei helfen, Barrieren zu identifizieren und nachhaltig abzubauen - mithilfe eines eigens dafür entwickelten Diagnosetools. Die ...
https://grundschul-blog.de/die-kleine-hexe-in-der-schule/
Wie „Der Räuber Hotzenplotz“ ist auch die Geschichte um die kleine Hexe, ihren Raben Abraxas und ihre großen Anstrengungen eine gute Hexe zu werden, als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine Lesehelden“ im Thienemann Verlag erschienen. Nun gibt es dazu passend auch Kopiervorlagen und Unterrichtshinweise vom Ernst Klett Verlag. Also, schnell den Hexenbesen geschnappt und in die Schule geflogen, kleine Hexe! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : ...
#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Literatur #Lehrwerksunabhängig #Lektüre #KlettLesepakt #Die kleine Hexe #Lektüren #Literaturtipp
https://grundschul-blog.de/rein-in-den-fruehling-und-ran-an-die-neuen-buecher/
90 % aller Lehrkräfte sehen Lesen als ‚Tor zur Welt‘ …* Dem stimmen wir voll und ganz zu und stellen euch hier das Frühjahrsprogramm des Klett Kinderbuchverlags vor. Es sind neue Bücher für größere Kinder, die gleich loslesen möchten, und für kleinere, die ihr beim Vorlesen fürs spätere Selberlesen beigeistern könnt. Viel Vergnügen, wenn ihr die Welt gemeinsam entdeckt! * Studie des Ernst Klett Verlags 2022 (1.000 Lehrkräfte wurden befragt) Bücher zum Selberlesen Hugo ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Frühling #Lesepakt #Das Grundschuljahr #KlettLesepakt
https://grundschul-blog.de/symbolkarten-unterrichtsalltag/
Gerade die Grundschule gilt als ein Ort, an dem den Kindern dort abgeholt werden sollen, wo sie stehen. Sie orientiert sich zum einen am Kind selbst und zum anderen an der Sache, d.h. an dem zu vermittelnden Inhalt. Die Kinder, die mit individuellen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen in die Schule kommen, sollen aktiv in Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt treten und sich so selbstständig und eigenverantwortlich Wissen, Können und Handeln aneignen. Meine Aufgabe als Lehrkraft ist es, den ...
#Organisation #Stundenplan #Unterrichten #Tagestransparenz #Unterrichtsalltag #Helfersystem #Fächerübergreifend #Struktur #kostenlose Downloads #Symbolkarten #Tokensystem
Inklusion ist an Schulen in Deutschland kein Sonderfall mehr, sondern gängige Praxis. Hinzu kommen noch Lernende ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, aber mit besonderen Förderbedarfen. Das kann Lehrkräfte vor allem bei der Wahl geeigneter Unterrichtsmaterialien vor eine große Herausforderung stellen. Denn viele Materialien eignen sich kaum für den Einsatz in inklusiven oder mehrsprachigen Settings. Diesem Bedarf möchte Educerio für die inklusive Berufsorientierung, den ...
#Material #Inklusion #Förderbedarf #sonderpädagogische Förderung #Educerio
Mit der wachsenden Heterogenität der Schülerschaft nehmen auch die Anforderungen an das Personal in den Schulen zu. Längst arbeiten nicht nur Lehrerinnen und Lehrer im Klassenraum, sondern ganz unterschiedliche Fachkräfte. Inklusionsforscherin Birgit Lütje-Klose erklärt im Interview mit dem Schulportal, wie aus allen Beteiligten multiprofessionelle Teams werden können, welche Rolle die Schulleitung dabei spielt und wieso Lehrkräfte auch Führungsqualitäten brauchen.
Mit der wachsenden Heterogenität der Schülerschaft nehmen auch die Anforderungen an das Personal in den Schulen zu. Längst arbeiten nicht nur Lehrerinnen und Lehrer im Klassenraum, sondern ganz unterschiedliche Fachkräfte. Inklusionsforscherin Birgit Lütje-Klose erklärt im Interview mit dem Schulportal, wie aus allen Beteiligten multiprofessionelle Teams werden können, welche Rolle die Schulleitung dabei spielt und wieso Lehrkräfte auch Führungsqualitäten brauchen.
#Unterricht #Noten #Schulpsychologie #Prüfungen
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-bundesregierung-muss-liefern
Bildungsgewerkschaft zur Klemm-Studie zu Abgängern ohne Hauptschulabschluss: „Inklusion stärken!“
#Inklusion #Berufliche Bildung #Presse #Gesellschaftspolitik
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de