Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Best of Erasmus“ - Wie Schulen vom EU-Programm Erasmus+ profitieren 06.07.2022, 15:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34662&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Informationsveranstaltung zu Erasmus+ sowie Verleihung des Europäischen Sprachensiegels, des European Innovative Teaching Award, des Deutschen eTwinning-Preises und Würdigung besonders gelungener Erasmus-Projekte als Success Stories. Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt des Programms und motiviert zum Mitmachen. Die Themenpalette reicht von Inklusion, digitaler Bildung, demokratischer Teilhabe, Nachhaltigkeit bis Mehrsprachigkeit. Erfahrene Lehrkräfte von unterschiedlichen Schulformen ...

DISKUSSION: Systemupdate – eine Schule für morgen 06.07.2022, 14:19 Uhr

https://bobblume.de/2022/07/06/diskussion-systemupdate-eine-schule-fuer-morgen/

In meinem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” habe ich skizziert, welche Probleme ich mit bestimmten Schalthebeln des momentanen Schulsystems habe und welche Möglichkeiten ich sehe, schon bestehende Freiräume zu nutzen. An dieser Stelle möchte ich holzschnittartig erläutern, welche Art von System ich bevorzugen würde, wenn es möglich wäre, fundamentale Veränderungen vorzunehmen. Die Ausführungen werden bewusst thesenhaft belassen. ...

#Bildung #Diskussion

Erster Deutscher Schulträgerkongress (DSTK) 30.06.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/erster-deutscher-schultraegerkongress-dstk

Der erste Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein neues Forum für Schulträger und Schulleitungen – startet am 10. November 2022 in Düsseldorf.Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen. Der DSTK bietet Schulträgern und Schulleitungen ein erstes eigenes Forum und einen exklusiven ...

#Schulleitung



Corona – die größte Amplitude, die die Schule je erlebt hat 28.06.2022, 13:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/alexandra-vanin-otfried-preussler-schule-corona-die-groesste-amplitude-die-die-schule-je-erlebt-hat/

In den vergangenen zweieinhalb Jahren lagen Hochs und Tiefs an der Otfried Preußler Schule in Hannover eng beieinander. Die Grundschule hat 2020 den Deutschen Schulpreis gewonnen, gleichzeitig musste sie in der Corona-Pandemie so vieles, was sie auszeichnet, zurückfahren. Nähe, Offenheit, Inklusion ließen die Corona-Beschränkungen kaum zu. Die Schulleiterin Alexandra Vanin beschreibt in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal, wie die Schule diese herausfordernde Zeit erlebt hat, wie sie ...

#digitale Medien #Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung

DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung 26.06.2022, 11:03 Uhr

https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion

Weniger Pflichtstunden sind „Schlüssel zur Entlastung“ 23.06.2022, 11:20 Uhr

/aktuelles/detailseite/weniger-pflichtstunden-sind-schluessel-zur-entlastung

Corona-Pandemie, Digitalisierung und Inklusion führen dazu, dass Lehrkräfte neben dem Präsenzunterricht immer mehr Aufgaben haben – und immer länger arbeiten. Die GEW fordert daher nicht nur weniger Deputatsstunden, sondern auch mehr Mitbestimmung.

#Wissenschaft



Zeitgemäße Lernräume in einem alten Gebäude – wie geht das? 16.06.2022, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/zeitgemaesse-lernraeume-in-einem-alten-gebaeude-wie-geht-das/

Ganztagsschule, Inklusion, Digitalisierung – zeitgemäße Pädagogik braucht neue Räume. Spektakuläre Neubauten zeigen offene Lernlandschaften, Rückzugsräume und Wellbeing-Oasen. Doch wie geht das in alten Schulgebäuden, die noch unter ganz anderen Prämissen geplant wurden? Die niedersächsische Grundschule auf dem Süsteresch hat es geschafft, über Jahre aus einem veralteten und viel zu engen 1970er-Jahre-Gebäude eine moderne Ganztagsschule mit einer Study Hall und sehr vielfältigen ...

#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Nordrhein-Westfalen #Deutscher Schulpreis #Schulverwaltung #Robert Bosch Stiftung

Entspannte Vielfalt 07.06.2022, 08:45 Uhr

/aktuelles/detailseite/entspannte-vielfalt

Alle sind in Bewegung – bei Pfeffersport e. V., Berlins größtem Kinder- und Inklusionssportverein, treiben Menschen mit und ohne Handicap seit 30 Jahren gemeinsam Sport.

#Inklusion #Bildungsbereiche

DISKUSSION: Muss Schule sich wandern? Replik auf einen Leserbrief 06.06.2022, 14:13 Uhr

https://bobblume.de/2022/06/06/diskussion-muss-schule-sich-wandern-replik-auf-einen-leserbrief/

In einem Beitrag in der “Zeit online” mahne ich an, dass sich Kolleg*innen dem Wandel, den ich als wichtig sehe, nicht verschließen sollen. Die damit angestoßene Diskussion, die selbstverständlich auch schon vorher begonnen hat, wurde bis in die Lehrerzimmer getragen. Hier antworte ich auf einen Leserbrief, der am schwarzen Brett eines Lehrerzimmers hing.  Anlass Der geschätzte Kollege Murat Alpoguz twitterte, dass auf dem Schwarzen Brett in seinem Lehrerzimmer die Diskussion ...

#Bildung #Diskussion



Schulbegleitung. Wirksame Hilfe für inklusives Lernen – mit Grenzen 02.06.2022, 08:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63480&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

An den Schulen in Deutschland arbeiten zunehmend Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter. Sie helfen Kindern mit besonderem Förderbedarf dabei, erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Eine gute Schulbegleitung eröffnet Chancen für eine effektive Inklusionsarbeit an Schulen. Die Qualifikationen von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern sind derzeit aber kaum definiert. Und Schulen sind gefordert, die Schulbegleitungen mit ihren vielfältigen fachlichen Hintergründen in multiprofessionelle ...

39. Forum Kommunikationskultur 2022: Mit Medienbildung die Welt retten?! Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität 31.05.2022, 15:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34516&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Krieg und Frieden, Krankheit und Gesundheit, Armut und Reichtum, Homogenität und Diversity, Exklusion und Inklusion, nicht zuletzt Klimawandel und Klimaschutz: Wie unser Alltag so sind alle großen gesellschaftspolitischen Fragen und Aufgaben eng mit Digitalität verwoben. Ob TikTok, Google, Meta oder auch Telegram: Plattformen, soziale Medien und Apps sind zugleich in ökonomische und politische Kontexte eingebunden, die teils schwer zu durchschauen sind. Zugleich offerieren digitale Medien ...

GASTBEITRAG: Gewalt, Glaubenssätze und Radikalisierung 27.05.2022, 10:19 Uhr

https://bobblume.de/2022/05/27/gastbeitrag-gewalt-glaubenssaetze-und-radikalisierung/

Die Kraft in der vernetzten Diskussion liegt ja auch oft darin, dass jemand Erfahrungen hat, die er oder sie mit der Gemeinschaft teilen kann, so dass alle anderen profitieren. Das Teilen solcher Erfahrungen passierte hier auf dem Blog immer wieder über Gastbeiträge. In einem solchen präsentiert Anja Färber eine Antwort zu einem Tweet, in dem ich mich fragte, wie es immer wieder zu Gewaltakten kommen kann. Vielleicht ist es naiv, aber ich frage mich wirklich, wie es sein kann, dass ein ...

#Vermischtes



Gebärdensprache DGS Einführung Powerpoint 26.05.2022, 13:43 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80790

Inklusion - Gebärdensprache für alle Die Powerpointpräsentation gibt eine Einführung und groben Überblick über die deutsche Gebärdensprache.

Ein Ausflug und Prüfungsvorbereitung 16.05.2022, 19:01 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/05/16/ein-ausflug-und-pruefungsvorbereitung/

Gemeinsam mit meiner Co-Klassenlehrerin und einer Lehramtsanwärterin („LAA“) bin ich heute mit meiner Klasse „außer Haus“ gewesen. Laufen, Bus fahren, laufen und dann zwei Stunden trampolinspringen haben für allenthalben glückliche Gesichter und schwere Beine gesorgt. Einerseits habe ich den Tag genossen: Keine Verletzten, die Organisation durch meine Co war fantastisch und die Kinder haben viel gelacht und sich gefreut. Andererseits bin ich weit, weit entfernt von ...

#Ausflug #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Schüler #Prüfungsvorbereitung #Exkursion #Wandertag #Referendarat

Female Empowerment 12.05.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/female-empowerment

Hauptversammlung der VBE Bundesfrauenvertretung in BerlinWie gelingt der Aufstieg von Frauen in Schule und Gewerkschaft? Unter dieser Fragestellung trafen sich die VBE-Frauenvertreterinnen der Bundesländer vom 12. bis 14. Mai in Berlin. Den Auftakt machte die Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung Milanie Kreutz, die nach einem kurzen Bericht der Arbeit der dbb bundesfrauenvertretung zur Frage referierte, wie eine Frauenvertretung aufgebaut werden könne. In diesem Zuge stellte sie ...



„Wie geht’s dir?“ 11.05.2022, 18:10 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/05/11/wie-gehts-dir/

Am Sonntag fragte mich eine Freundin, wie es mir eigentlich ginge. Interessanterweise unterhielten wir uns im Folgenden gar nicht mehr darum, wie es uns jeweils ginge, sondern die Bedeutungs(-losigkeit) der Frage. Und seltsam passend schrieb die Journalistin Nicole Diekmann am Montag in ihrem Blog über grundsätzlich glückliche oder unglückliche Menschen und stellt die Frage: Kommt erst das Leben oder erst die (Un-)Zufriedenheit? Meine Tage sind gerade geprägt von schulischer Nachbereitung ...

#Lehrer #Gesundheit #Schulleitung #Befinden

Digi[Snack]Bar: Barrierefreiheit mitgedacht (4/4) 10.05.2022, 16:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34428&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Hochschulforum Digitalisierung organisiert gemeinsam mit dem Netzwerk digitale Barrierefreiheit (HessenHub) Micro-Fortbildungen zum Thema Digitale Barrierefreiheit. Hier teilen Expert:innen aus dem Hochschulkontext Tools und Kniffe, die inklusives Lehren, Lernen und Arbeiten leichter machen - häppchenweise und gut verdaulich in 30- bis 60-minütigen Micro-Lerneinheiten.12:05-12:50 Uhr: Welche Rolle spielt das Mind Set der Lehrenden für inklusive Online-Lehre?12:55-13:55 Uhr: An alle(s) ...

Newsletter 2/2022 der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 10.05.2022, 14:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1578&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Newsletter widmet sich der Frage, wie die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Heterogenität, Inklusion, Demokratiebildung oder Digitalisierung in der Lehrkräftebildung zukunftsweisend verankert werden. Unter "Weitere Informationen" sind darüberhinaus neue Publikationen zu finden wie die englische Kurzfassung der Programmbroschüre "Milestones in teacher education" und der Umfeldbericht "Strukturen der Lehrkräftebildung in Deutschland".



Woche der Europäischen Hochschulen von 05.-12.05.2022 04.05.2022, 12:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1576&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Themenwoche gibt vom 5. bis 12. Mai 2022 Einblicke in das vielfältige Engagement der deutschen Hochschulen, die an Europäischen Hochschulallianzen beteiligt sind. Es finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt, die Europa und die Arbeit der Europäischen Hochschulen in den Mittelpunkt stellen. Die Verbindung von Lehre und Forschung, Digitalisierung, Inklusion, Europäische Identität und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen sind nur einige zentrale Themen, die ...

Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken 22.04.2022, 14:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der Fachtagung sollen sowohl die Potentiale und Chancen als auch die Herausforderungen der Digitalisierung im Handlungsfeld Kindertagesbetreuung beleuchtet werden. Dabei sollen Antworten u. a. auf folgende Fragen gegeben werden: Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien zur Förderung von Partizipation und Inklusion in KiTas? Welche Voraussetzungen braucht es, um digitale Medien für die frühkindliche Demokratie- und Vielfalts­bildung sinnvoll einzusetzen? Wie können digitale ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

BriefMalSageJahrTiereSpieleWordMedienMenschGlaube